Neuer Artikel zur Version: 1.28
Vorbemerkung
In einem Profil werden Berechtigungen, Einschränkungen, Passwort-Voraussetzungen, E-Mail-Einstellungen und Sicherheits-Einstellungen konfiguriert.
Einem Profil können mehrere Benutzer oder Benutzer-Gruppen (Rollen) zugeordnet werden.
Einem Profil können mehrere Geräte oder Geräte-Gruppen (durch Tags bezeichnete Geräte) zugeordnet werden.
- Die Geräte-Registrierung wird direkt an ein Profil gebunden
- Es muss zuerst ein Profil angelegt (und konfiguriert) werden, bevor ein Gerät registriert werden kann
In Android Enterprise-Profilen können zahlreiche sicherheitsrelevante Einstellungen vorgenommen werden, so z.B.
- Kamara deaktivieren
- Mikrofon deaktivieren
- USB-Dateiübertragung deaktivieren
- ausgehende Anrufe deaktivieren
- Bluetooth deaktivieren
- Kontaktfreigabe deaktivieren
- Tethering deaktivieren
- sms deaktivieren
- Netzwerk nur mit VPN ermöglichen
- uvm.
- Frühere Android Profile verhalten sich grundlegend anders als aktuelle Android Enterprise-Profile (EMM)
- Es ist nicht mehr möglich ein Profil einer Rolle, einem Benutzer oder einem Tag zuzuordnen
Übersicht der Profilverwaltung
| ||||
In der Profil Übersicht können neue Profile erstellt, bestehende bearbeitet und gelöscht werden. Die Ansicht der Profile kann in der Listen- oder Kachelansicht dargestellt werden. Außerdem können Details zu den bestehenden Profilen angezeigt, die Liste der Profile aktualisiert und die Profile veröffentlicht werden. | ![]() |
![]() | ||
Allgemeine Optionen | ||||
Sortiert die Kacheln nach dem Profilnamen | ||||
Sortiert die Kacheln nach der Priorität des Profils | ||||
Sortiert die Kacheln Aufsteigend bzw. Absteigend nach dem gewählten Kriterium | ||||
Filtert auf Profilkacheln, die den Suchtext enthalten | ||||
Profil hinzufügen | Erstellt ein neues Profil. Die Einstellungen im Profil sind je nach Betriebssystem unterschiedlich. | |||
Profil importieren | Bestehende Profile, die zuvor aus dem Securepoint Mobile Security Portal exportiert wurden, können hier importiert werden | |||
Generierte Profile ausblenden | Blendet generierte Profile aus | |||
Details anzeigen / verstecken: Bei sehr vielen Profilen, kann es der Übersichtlichkeit dienen, die wichtigsten Details auszublenden. | ||||
/ | Wechsel zwischen Listen und Rasteransicht | |||
Aktualisieren der Anzeige | ||||
Profil-Kachel
| ||||
Profil-Optionen
| ||||
Mit der Schaltfläche oben rechts in jeder Profilkachel stehen folgende Optionen zur Verfügung: | ||||
Bearbeiten | Bearbeiten der Einstellungen (s.u.) | |||
Kopieren | Kopieren des Profils in die Zwischenablage | |||
Exportieren | Exportieren der Einstellungen | |||
Löschen | Das Profil wird gelöscht notempty
Neu ab: 2.5 Android Profile, die mind. ein zugewiesenes Gerät haben, können nicht gelöscht werden. | |||
In der Profil-Kachel angezeigte Details: | ||||
Aktualisiert | Es wurden Änderungen am Profil vorgenommen, die noch nicht veröffentlicht wurden! | |||
Teilweise installiert | Es konnten nicht alle Teilprofile installiert werden | |||
Profil-Informationen | ||||
Typ | Profil-Typ (s.u.) | |||
Rollen | Rollen | |||
Benutzer | Benutzer | |||
Geräte | Geräte | |||
tags | Tags | |||
Teile | Auflistung der Teil-Profile, die das vollständige Mobile Security Profil ergeben. | |||
Kopieren & Einfügen von Profilen
| ||||
Mit einem Klick auf das Logo der Profilkachel lassen sich eine oder mehrere Profile markieren Bei den allgemeinen Optionen erscheint nun unter der Filter-Maske ein weiteres Feld: | ||||
Aktion für ausgewählte Objekte | Ausführen der gewählten Aktion mit Ok | |||
Kopiert ein oder mehrere ausgewählte Profile in die Zwischenablage | ||||
Löscht ein oder mehrere ausgewählte Profile notempty
Neu ab: 2.5 Android Profile, die mind. ein zugewiesenes Gerät haben, können nicht gelöscht werden. | ||||
Einfügen | Fügt eine Kopie eines Profils aus der Zwischenablage ein
|
Konfiguration Android-Profil
Grundeinstellungen
GrundeinstellungenEinschränkungen
Einschränkungen
Persönlicher Gebrauch
Persönlicher GebrauchBeschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Persönliche Apps, die Arbeitsbenachrichtigungen lesen können | Paketnamen hinzufügen |
| |||||||
Persönlichen Gebrauch aktivieren | Erst durch die Aktivierung lässt sich der persönliche Gebrauch des Android-Gerätes konfigurieren | ||||||||
Persönlicher Play Store-Modus | Nicht spezifiziert | Wird zusammen mit "Persönliche Anwendungen" verwendet, um zu steuern, wie Apps im persönlichen Profil zugelassen oder blockiert werden. | |||||||
| |||||||||
Persönliche Anwendungen | Anwendungen hinzufügen | Richtlinien für Apps im persönlichen Profil eines unternehmenseigenen Geräts mit einem Arbeitsprofil. Jeder Klick auf die Schaltfläche fügt einen Abschnitt Anwendung hinzu, indem eine App angepasst wird. | |||||||
Paketname | com.google.android.youtube Anwendung auswählen | Der Paketname der App. Zum Beispiel com.google.android.youtube für die YouTube-App. Per Klick auf die Schaltfläche Anwendung auswählen öffnet sich der Google-Play Store, um die App auszuwählen. | |||||||
Installationstyp Wird erst eingeblendet, wenn eine App in Paketname ausgewählt wurde. |
Nicht spezifiziert | Die Art wie die Installation durchgeführt wird. | |||||||
| |||||||||
Max. Tage ohne Arbeitsprofil | 0 | Steuert, wie lange das Arbeitsprofil ausgeschaltet bleiben kann. | |||||||
Kontotypen mit deaktivierter Verwaltung | Kontotypen, die vom Benutzer nicht verwaltet werden können | ||||||||
Deaktivieren Sie die Bildschirmaufnahme | Bei Aktivierung ist die Screenshotfunktion deaktiviert.
Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer den Bildschirm des Geräts aufnehmen, um sensible Informationen vor unbefugter Aufzeichnung und Verbreitung zu schützen. Sie ist besonders wichtig für die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. | ||||||||
Kamera deaktivieren | Bei Aktivierung ist die Kamera des Geräts vollständig deaktivieren.
Dies erhöht die Privatsphäre und die Sicherheit, insbesondere in sensiblen Umgebungen, in denen keine Bild- oder Videoaufnahmen gestattet sind. | ||||||||
Profilübergreifende Richtlinien | |||||||||
Aktivieren | Bei Aktivierung werden auf dem Gerät profilübergreifende Richtlinien angewendet | ||||||||
Arbeitskontakte im persönlichen Profil anzeigen | Erlaubt |
| |||||||
| |||||||||
Profilübergreifendes Kopieren & Einfügen | Nicht erlaubt |
| |||||||
| |||||||||
Profilübergreifende Datenfreigabe | Von der Arbeit zum persönlichen Profil verweigern |
| |||||||
| |||||||||
PasscodePasscode | |||||||||||||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Passwortrichtlinien | Richtlinie hinzufügen | Es können verschiedene Passwortrichtlinien für Arbeitsprofile und vollständig verwaltete Geräte verwendet werden. | |||||||||||||||
Geltungsbereich | Der Bereich, für den die Passwortanforderung gilt. Diese Einstellung definiert, ob die Passwortanforderungen für das gesamte Gerät oder nur für spezifische Profile (z.B. Arbeitsprofil) gelten. Dies hilft, die Sicherheitsrichtlinien differenziert anzuwenden, je nach den Bedürfnissen der Organisation oder des Nutzers. | ||||||||||||||||
Gerät | Die Richtlinie gilt nur für vollständig verwaltete Geräte | ||||||||||||||||
Work Profile | Die Richtlinie gilt nur für Arbeitsprofile | ||||||||||||||||
Beide | Die Richtlinie gilt sowohl für vollständig verwaltet Geräte, als auch für Geräte mit Arbeitsprofil | ||||||||||||||||
Passcode-Qualität | Komplex | Die erforderliche Passcode-Qualität. Diese Option legt die Komplexität des erforderlichen Passworts fest, wie z.B. einfache PIN, alphanumerische Passwörter oder komplexe Passwörter mit speziellen Zeichen. Sie stellt sicher, dass die gewählte Passcode-Qualität den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entspricht. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Gültigkeit | 0 | Die Dauer in Tagen bis das Passwort geändert werden muss. Diese Einstellung zwingt den Benutzer, das Passwort regelmäßig zu ändern, um die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko zu verringern, dass ein kompromittiertes Passwort über einen längeren Zeitraum verwendet wird. | |||||||||||||||
Mindestlänge | 0 | Ein Wert von 0 bedeutet, dass es keine Einschränkung gibt. Nur angewendet, wenn Passcode-Qualität Numerisch, Numerisch (Komplex), Alphabetisch, Alphanumerisch oder Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an Buchstaben | 0 | Mindestanzahl der Buchstaben im Passwort Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an Kleinbuchstaben | 0 | Minimale Anzahl an Kleinbuchstaben im Passwort erforderlich Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an Großbuchstaben | 0 | Mindestanzahl an Großbuchstaben im Passwort Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an Nichtbuchstaben | 0 | Minimale Anzahl an Nichtbuchstaben (numerische Ziffern oder Symbole), die im Passwort erforderlich sind. Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an numerischen Zeichen | 0 | Minimale Anzahl an Ziffern im Passwort Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Mindestanzahl an Symbolen | 0 | Minimale Anzahl an Symbolen im Passwort Wird nur erzwungen, wenn die Passwort-Qualität Komplex ist. | |||||||||||||||
Länge des Passwortverlaufs | 0 | Die Länge des Kennwortverlaufs. Nach dem Einstellen dieses Felds kann der Benutzer kein neues Kennwort eingeben, das mit dem Kennwort im Verlauf identisch ist. Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt. | |||||||||||||||
Maximale Anzahl fehlgeschlagener Versuche | 10 | Anzahl der zulässigen Eingabeversuche, bevor alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden. Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt. Diese Sicherheitsmaßnahme schützt sensible Daten. notempty Wird diese Anzahl erreicht, wird das Gerät automatisch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
| |||||||||||||||
Passwort entsperren erforderlich | Die Zeitspanne nach dem Entsperren eines Geräts oder Arbeitsprofils mithilfe einer starken Authentifizierungsform (Kennwort, PIN, Muster), die mit einer anderen Authentifizierungsmethode (z. B. Fingerabdruck, Vertrauensagenten, Gesicht) entsperrt werden kann. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums können nur noch starke Authentifizierungsformen zum Entsperren des Geräts oder des Arbeitsprofils verwendet werden. | ||||||||||||||||
Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert. Standardmäßig wird das Geräte-Timeout verwendet. | ||||||||||||||||
Geräte-Timeout | Die Zeitüberschreitung ist auf die Standardeinstellung des Geräts eingestellt. | ||||||||||||||||
Täglich | Die Zeitüberschreitung beträgt 24 Stunden. | ||||||||||||||||
AnwendungenAnwendungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anwendungen | Anwendungen hinzufügen | Fügt Apps diesem Profil hinzu notempty Apps auf EMM-verwalteten Geräten, werden innerhalb der Profile konfiguriert!
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paketname | com.google.android.youtube Anwendung auswählen | Paketname der Anwendung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Installationstyp | Vorinstallation | Die Art wie die Installation durchgeführt wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standardberechtigungsrichtlinie | Nachfragen | Die Standardrichtlinie für alle von der App angeforderten Berechtigungen. Wenn angegeben, wird die für alle Apps geltende Standardberechtigungsrichtlinie auf Richtlinienebene außer Kraft gesetzt. Es überschreibt nicht die globale Erlaubnisgewährung, die für alle Apps gilt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berechtigungen | Berechtigung hinzufügen | Erteilt explizite Erlaubnis oder Verweigerung für die App. Diese Werte überschreiben die Standardberechtigungsrichtlinie und die globalen Berechtigungsbeschränkungen, die für alle Apps gelten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berechtigung | Die Android-Berechtigung oder -Gruppe, zum Beispiel android.permission.READ_CALENDAR oder android.permission_group.CALENDAR. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Richtlinie | Nicht spezifiziert | Die Richtlinie zum Erteilen der Berechtigung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier sind ggf. weitere Berechtigungen zu gewähren oder zu verweigern. Zu beachten: Im Feld »Genehmigung« erscheinen jeweils nur die Berechtigungen, die die jeweilige App fordert und in der Regel auch für einen einwandfreien Betrieb benötigt. Es empfiehlt sich hier unbedingt notwendige Berechtigungen vorab zu gewähren und alle weiteren Berechtigungen nur auf Nachfrage (Prompt) zuzulassen. Die Option »verweigern« sollte nur bei ausgewählten Berechtigungen verwendet werden, bei denen eindeutig ist, daß die gewünschte Funktion der App dadurch nicht beeinträchtigt wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwaltete Konfiguration | Konfiguration verwalten | Verwaltete Konfiguration, die auf die App angewendet wird. Das Format für die Konfiguration richtet sich nach den von der App unterstützten ManagedProperty-Werten. Jeder Feldname in der verwalteten Konfiguration muss mit dem Schlüsselfeld der verwalteten Eigenschaft übereinstimmen. Der Feldwert muss mit dem Typ der ManagedProperty kompatibel sein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwaltete Konfigurationsvorlage | Konfigurationsvorlage verwalten | Dieses Feld wird ignoriert, wenn die verwaltete Konfiguration festgelegt ist. Ruft eine Vorlage des App-Herstellers auf, in der - je nach dem was der Hersteller vorgibt - verschiedene Parameter an die App übergeben werden können. Das können z.B. in E-Mail-Apps feste Parameter und Variablen sein:
Für eine korrekte Funktion muss die Schaltfläche Benutzer-Variablen verwenden (s.u.) aktiviert werden! Die Werte werden aus den Benutzereinstellungen desjenigen Benutzers ausgelesen, dem das jeweilige Gerät zugeordnet ist
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deaktiviert | Ob die App deaktiviert ist. Bei Deaktivierung bleiben die App-Daten weiterhin erhalten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Versionscode | 0 | Die Mindestversion der App, die auf dem Gerät ausgeführt wird. Wenn festgelegt, versucht das Gerät, die App mindestens auf diesen Versionscode zu aktualisieren. Wenn die App nicht auf dem neuesten Stand ist, enthält das Gerät ein Nicht-Konformitätsdetail mit dem Nicht-Konformitätsgrund APP_NOT_UPDATED. Die App muss bereits mit einem Versionscode größer oder gleich diesem Wert in Google Play veröffentlicht sein. Maximal 20 Apps können einen Mindestversionscode pro Richtlinie festlegen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bereiche delegieren | Die hier ausgewählten Berechtigungen werden vom Device Policy Controller an die App delegiert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugängliche Track IDs | Liste der Track-IDs der App, auf die ein Gerät des Unternehmens zugreifen kann. Wenn die Liste mehrere Track-IDs enthält, erhalten Geräte die neueste Version unter allen zugänglichen Tracks. Enthält die Liste keine Track-IDs, haben Geräte nur Zugriff auf den Produktionstrack der App. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Connected Work & Personal App | Nicht spezifiziert | Steuert, ob die App mit Zustimmung des Benutzers über die Arbeits- und persönlichen Profile eines Geräts mit sich selbst kommunizieren kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldedatenanbieter notempty Neu ab 2.1 |
Anmeldedatenanbieter-Standardrichtlinie benutzen | Diese Funktion steuert, ob eine App auf Android 14 und höher als Anmeldedatenanbieter für die Verwaltung von Anmeldedaten fungieren darf. Sie ist sinnvoll für Apps, die Authentifizierungs- oder Anmeldedaten verwalten, wie z.B. Passwortmanager oder Apps zur Multi-Faktor-Authentifizierung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzer-Variablen verwenden |
(Default) | Bei Aktivierung werden die Benutzer-Variablen in den verwalteten Konfigurationsvorlagen verwendet, um spezifische Einstellungen und Werte für einzelne Benutzer anzupassen. Diese Variablen ermöglichen eine flexible und dynamische Konfiguration von Richtlinien basierend auf den jeweiligen Benutzeranforderungen und -rollen. Wird die Schaltfläche wieder deaktiviert, werden die generierten Benutzer-Profile zu bearbeitbaren Profilen. Weitere Informationen dazu im Wiki-Artikel Generierte Profile. Neu ab: 2.5 Diese Option lässt sich nur aktivieren, wenn bei mindestens einer hinterlegten Anwendung in der Option Verwaltete Konfigurationsvorlage (siehe oben) mindestens eine Benutzer-Variable hinzugefügt wurde. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Play Store Modus | Zulassungsliste | Nur Apps, die hier in der Richtlinie konfiguriert werden, sind verfügbar. Jede App, die nicht in dieser Richtlinie enthalten ist, wird automatisch vom Gerät deinstalliert. Blocklist bedeutet: Alle Apps im Play Store sind verfügbar, bis auf solche, die hier mit Installationstyp Blockieren konfiguriert werden! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automatische App-Updates | Immer | Die auf einem Gerät erzwungene Richtlinie zur automatischen Aktualisierung von Apps in Abhängigkeit der Netzwerkverbindung: Auch bei Geräten, die selten oder nie in ein WLAN zurückkehren, sollen die Apps aktualisiert werden. Das Datenvolumen wirkt sich bei üblichen Volumentarifen in der Regel kaum aus. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Installation von Apps deaktivieren | notempty Bei Aktivierung sind keinerlei Installationen oder Updates möglich. Auch nicht über das Portal!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deinstallation von Apps deaktivieren | Es sollen keine Apps durch den Benutzer deinstalliert werden können. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Globale Standardberechtigungsrichtlinie | Nicht spezifiziert (Eingabeaufforderung) | Die Standardberechtigungsrichtlinie für Laufzeitberechtigungsanforderungen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Globale Erlaubnisgewährung | Berechtigung hinzufügen | Explizite Erlaubnis oder Gruppengewährung oder -verweigerung für alle Apps. Diese Werte überschreiben die Standardberechtigungsrichtlinie. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berechtigung | Die Android-Berechtigung oder -Gruppe, zum Beispiel android.permission.READ_CALENDAR oder android.permission_group.CALENDAR. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Richtlinie | Nicht spezifiziert | Die Richtlinie zum Erteilen der Berechtigung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldedatenanbieter-Standardrichtlinie | Nicht spezifiziert (Nur Apps mit Anmeldedatenanbieter-Richtlinie) | Diese Funktion steuert, ob eine App auf Android 14 und höher als Anmeldedatenanbieter für die Verwaltung von Anmeldedaten fungieren darf. Sie ist sinnvoll für Apps, die Authentifizierungs- oder Anmeldedaten verwalten, wie z.B. Passwortmanager oder Apps zur Multi-Faktor-Authentifizierung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweise zur Nutzung von Anmeldedatenanbieter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Je nach ausgewählten Einstellungen in den Optionen Anwendungen → Anmeldedatenanbieter und Anmeldedatenanbieter-Standardrichtlinie entstehen verschiedene Verhaltensweisen:
|
NetzwerkeNetzwerke | ||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|
VPN immer aktiv | ||||||
Aktiviere "Always-On-VPN" | Aktiviert die "Always-On-VPN"-Konfiguration, was bedeutet, dass das VPN dauerhaft aktiv und verbunden bleibt, um eine kontinuierliche und sichere Netzwerkverbindung zu gewährleisten. Diese Option ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass alle Datenübertragungen über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen und keine ungeschützten Verbindungen zugelassen werden. Vernachlässigbar für Mobile Security, da diese Option von der App implizit gesetzt wird. | |||||
Paketname | de.securepoint.ms.agent | Der Paketname der VPN-App. | ||||
Sperre aktiviert | Diese Option unterbindet alle Netzwerkverbindungen, wenn das VPN nicht verbunden ist. Sie stellt sicher, dass keine Daten übertragen werden können, wenn das VPN aus irgendeinem Grund ausfällt oder getrennt wird, wodurch die Sicherheit der Daten gewährleistet bleibt. | |||||
Empfohlener globaler Proxy | ||||||
Aktivieren Sie den globalen Proxy | Ermöglicht die Festlegung eines globalen Proxys, der für alle Netzwerkverbindungen auf dem Gerät verwendet wird. Nach der Aktivierung dieser Option können Details des globalen Proxys konfiguriert werden, um den gesamten Datenverkehr durch einen festgelegten Proxy-Server zu leiten, was zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über die Netzwerkverbindungen bietet. | |||||
Host | Hostname | Der Hostname oder die IP-Adresse des direkten Proxys, der für die Weiterleitung des Netzwerkverkehrs verwendet wird. Diese Einstellung definiert, wohin die Verbindungen weitergeleitet werden sollen, bevor sie das Ziel erreichen. | ||||
Port | Port Nummer | Der Netzwerkport des direkten Proxys, der zusammen mit dem Host verwendet wird, um den Datenverkehr zu leiten. | ||||
Ausgeschlossener Host | Hostnamen | Bei Verwendung eines direkten Proxys können bestimmte Hosts angegeben werden, für die der Proxy umgangen wird. Diese Hosts, oft als Platzhalter wie *.example.com definiert, werden direkt kontaktiert, ohne durch den Proxy zu gehen. Dies kann für lokale oder vertrauenswürdige Domänen nützlich sein, bei denen der Proxy nicht erforderlich ist. | ||||
PAC URI | URI | Der URI (Uniform Resource Identifier) des PAC (Proxy Auto-Configuration)-Skripts, das zur Konfiguration des Proxys verwendet wird. Ein PAC-Skript ist eine Datei, die regelt, wie Webbrowser und andere User-Agents einen geeigneten Proxy für die Verbindung zu einer bestimmten URL auswählen. Der PAC URI gibt den Speicherort dieses Skripts an, das vom Gerät abgerufen und verwendet wird, um die Proxy-Einstellungen dynamisch anzuwenden. | ||||
Netzwerkkonfiguration | ||||||
Netzwerkkonfigurationen | Konfiguration hinzufügen | Zugangsprofile für WiFi-Netzwerke konfigurieren | ||||
Name | ttt-point Zentrale | Der Name der Konfiguration gibt der spezifischen Netzwerkkonfiguration einen eindeutigen und aussagekräftigen Bezeichner. | ||||
Typ | WiFi | Der Konfigurationstyp ist vorgegeben | ||||
Wifi | ||||||
SSID | ttt-point-zentrale-WLAN | Die SSID (Service Set Identifier) des Netzwerks ist der eindeutige Name, der einem WLAN-Netzwerk zugewiesen ist. Dieser Name wird bei der Suche nach verfügbaren Netzwerken angezeigt und ermöglicht es Geräten, das gewünschte Netzwerk zur Verbindung auszuwählen. | ||||
Sicherheit | WPA-PSK | Diese Option ermöglicht die Auswahl der Sicherheitsstufe für das Netzwerk. Zu den gängigen Sicherheitsstufen gehören WEP, WPA, WPA2 und WPA3. Die Sicherheitsstufe bestimmt, wie die Datenübertragungen im Netzwerk verschlüsselt und geschützt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. | ||||
Passwort | •••••••••• | Sicheres Kennwort Auch wenn es trivial klingt: WLAN.MeineFirma.123 oder Standort.Hausnummer sind keine sicheren Kennwörter! Ebenfalls zählen 1234 und abcd oder qwertz nicht zu wirklich sicheren Kennwörtern! | ||||
Versteckte SSID | Legt fest, ob die SSID des Netzwerks versteckt ist. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die SSID nicht in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt und Geräte müssen die SSID manuell eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Dies kann die Netzwerksicherheit erhöhen, indem es das Auffinden des Netzwerks durch unbefugte Benutzer erschwert. | |||||
Automatisch verbinden | Das Gerät soll sich automatisch mit dem Netzwerk verbinden. | |||||
StatusmeldungStatusmeldung | ||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Aktivieren Sie die Statusmeldung | Diese Einstellung aktiviert die Übermittlung von Statusmeldungen, die verschiedene Aspekte und Metriken des Geräts oder der Anwendung betreffen. Nach der Aktivierung können die spezifischen Konfigurationen für die Art der zu sendenden Statusberichte festgelegt werden. Beachten Sie, dass bei Aktivierung von Mobile Security diese Option automatisch aktiviert wird und nicht deaktiviert werden kann. | |||||
Hardwarestatus |
Default |
Diese Option gibt an, ob die Meldungen über den aktuellen Zustand und die Leistung der Hardware des Geräts aktiviert sind. Typische Informationen umfassen CPU-Auslastung, Temperatur, Batteriestatus und andere hardwarebezogene Metriken. | ||||
Anwendungsberichte |
Default |
Diese Option bestimmt, ob Berichte über installierte Anwendungen auf dem Gerät gesendet werden. Dies umfasst Informationen wie Namen von Apps und deren Versionen. | ||||
Softwareinformationen |
Default |
Diese Einstellung gibt an, ob Berichte über die installierte Software und deren Konfigurationen auf dem Gerät gesendet werden. Dazu gehören Versionen von Betriebssystemen, installierten Updates und anderen relevanten Softwaredetails. | ||||
Arbeitsspeicherinformationen | Diese Option bestimmt, ob Berichte über die Nutzung und Auslastung des Arbeitsspeichers auf dem Gerät gesendet werden. Diese Informationen sind wichtig für die Überwachung der Geräteleistung und die Optimierung der Ressourcennutzung. | |||||
Anzeigeinformationen | Diese Einstellung gibt an, ob Berichte über die Anzeige- und Bildschirmeinstellungen des Geräts gesendet werden. Dazu gehören Auflösung, Helligkeitseinstellungen und andere relevante Anzeigeinformationen. | |||||
Netzwerkinformation |
Default |
Diese Option bestimmt, ob Berichte über Netzwerkaktivitäten und Verbindungen des Geräts gesendet werden. Dies kann Informationen über verwendete Netzwerke, APN Einstellungen und Hardwareadressen umfassen. | ||||
Geräteeinstellungen |
Default |
Diese Einstellung gibt an, ob Berichte über die Konfigurationen und Einstellungen des Geräts gesendet werden. Dazu gehören Informationen über WLAN-, Bluetooth-, und andere Geräteeinstellungen, die zur Konfiguration und Verwendung des Geräts relevant sind. | ||||
Energieverwaltungsereignisse | Diese Option bestimmt, ob Berichte über Ereignisse und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energieverwaltung des Geräts gesendet werden. Dies umfasst Informationen über Batterienutzung, Energiesparmodi und andere relevante Energieverwaltungsaspekte. | |||||
ComplianceCompliance | |||||||
Es können Regeln definiert werden, wann das Telefon bzw das Arbeitsprofil gesperrt und wann es gelöscht (in Werkszustand zurückgesetzt) wird. Der Anwender wird aufgefordert, die ausgewählte Richtlinie auf dem Gerät zu aktivierten. Andernfalls wird das Gerät / Arbeitsprofil geblockt bzw. auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt / gelöscht. | |||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Regeln zum Erzwingen des Profils | Regel hinzufügen | Eine Regel, die die auszuführenden Aktionen definiert, wenn ein Gerät oder ein Arbeitsprofil nicht der in "Einstellungsname" angegebenen Richtlinie entspricht | |||||
Einstellungsname | Passwortrichtlinien | Die Kennwortrichtlinien müssen auf dem Telefon angewendet werden. | |||||
Blockieren | |||||||
Blockieren nach x Tagen | 1 | Anzahl der Tage, an denen die Richtlinie nicht konform ist, bevor das Gerät oder das Arbeitsprofil blockiert wird. Um den Zugriff sofort zu blockieren, wird der Wert auf 0 gesetzt. | |||||
Blockumfang | Nicht spezifiziert | Gibt den Umfang der Blockierungsaktion an. Gilt nur für Geräte, die im Besitz des Unternehmens sind. | |||||
| |||||||
Löschen | |||||||
Werkeinstellungs-Reset-Schutz erhalten | Wenn aktiviert, wird der Werkeinstellungs-Reset-Schutz im Profil erhalten. Bei Diebstahl oder Verlust muss man sich erst in das Google-Konto einloggen, bevor sich das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen lässt. Diese Einstellung funktioniert nicht mit Arbeitsprofilen. | ||||||
Löschen nach x Tagen | 7 | Anzahl der Tage, bevor das Gerät oder das Arbeitsprofil gelöscht wird, wenn die Richtlinie (hier: Passwortrichtlinien) auf dem Gerät nicht umgesetzt wurde. Löschen muss größer als sein als Blockieren. | |||||
Sicherheit / VPNSicherheit / VPN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
notempty Der Reiter Sicherheit ist nur bei Vorliegen einer Mobile Security-Lizenz verfügbar.
EMM-Lizenzen verfügen über keine VPN-Funktionalität, die diese Sicherheitsfunktionen ermöglicht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erlaube das Unterbrechen von Always-On-VPN | Erlaube das Unterbrechen von Always-On-VPN | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andere VPN Profile erlauben | Das Hinzufügen von anderen VPN Profilen, zusätzlich zu dem Securepoint Security-Profil soll nicht erlaubt sein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Authentifizierung nach App-Start erforderlich notempty Neu ab 2.1 |
Wenn aktiviert, ist eine Authentifizierung (PIN oder biometrisch) beim App-Start erforderlich. Diese muss der User festlegen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktivieren Sie Securepoint Mobile Security |
Bei Aktivierung wird die Securepoint Mobile Security-App im Reiter Anwendungen hinzu gefügt und kann hier konfiguriert werden. Bei Deaktivierung wird die App entfernt Dies ist erforderlich, um die Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren. notempty Neu ab: 2.3.13
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Protokoll | TCP | Das Protokoll TCP oder UDP, das für den VPN Tunnel verwendet wird | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Portfilter-Typ | Offen | Netzwerkverkehr filtern aufgrund von Netzwerkports: Geschlossen Offen Auswahl | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Portfilter-Regelauswahl Wird eingeblendet, wenn bei Portfilter-Typ Auswahl ausgewählt wird |
Kommunikation VPN | Festlegen, welche Port-Collections für den Netzwerkverkehr geöffnet sind
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SSL-Interception | Standard | SSL-Datenverkehr von Webseiten, die in der Content-Filter-Allowlist aufgeführt sind, werden nicht abgefangen, andere Seiten werden mittels SSL-Interception überprüft. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Content-Filter Allowlist | Updates und wichtige Dienste | Klick-Box: Webseiten, die auf einer Allowlist eingetragen werden sollen. Mögliche Einträge: Contentfilter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Content-Filter Blocklist | HackingProxyThreat Intelligence Feed | Klick-Box: Webseiten, die auf einer Blocklist eingetragen werden sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lokales WLAN vom VPN ausnehmen | Wenn aktiviert , wird eine Route hinzugefügt, die den lokalen WLAN-IP-Bereich vom Tunnel ausschließt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VPN für SSIDs deaktivieren | SSIDs hinzufügen | Eingabe von WLAN-SSIDs, für die die Sicherheitsfunktionen deaktiviert werden sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IP-Adressen von VPN ausschließen | IPs hinzufügen | IP-Adressen oder Netzwerke eingeben, für die die Sicherheitsfunktionen umgangen werden sollen, d.h. der einzelne Host 222.222.222.222/32 oder das gesamte Subnetz 123.123.123.0/24. Verwenden Sie die Cursortasten, um innerhalb der Maske zu navigieren | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Apps von VPN ausschließen | Paketnamen hinzufügen | Die Paketnamen der Apps eintragen, die den VPN-Dienst umgehen sollen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VPN-Konfigurationen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
notempty Neu ab: 1.32 Zeigt eine Auflistung sämtlicher Roadwarrior-Verbindungen an, die mit diesem Profil verbunden sind. Über können neue Verbindungen erstellt werden. Weitere Informationen sind im folgendem Wiki-Artikel zu finden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Roadwarrior: | Aliasname der Roadwarrior-Verbindung, das Transfernetz, die Core-UTM und die benutzten IPs. Per Klick auf den Aliasnamen erfolgt eine Weiterleitung auf die entsprechende VPN-Konfiguration. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autostart: |
Bei Aktivierung wird diese Verbindung sofort gestartet, wenn sie als aktive Verbindung ausgewählt wird. Bei einem Verbindungsabbruch wird sie automatisch neu gestartet. Diese Einstellung kann auf dem Gerät vom Benutzer selbst anschließend verändert werden. notempty Neu ab: 2.3 notemptyAuf Android-Geräten kann Mobile Security nicht gleichzeitig mit Cloud Shield aktiviert werden, da nur ein VPN-Dienst gleichzeitig aktiv sein kann.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LokalisierenLokalisieren | ||||||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Aktiviere Lokalisierungsfunktion | Fügt Funktionen zum Auffinden der Geräte hinzu, die dieser Richtlinie zugewiesen sind. Diese Funktionalität ist nur auf voll verwaltete Geräte beschränkt. | |||||