In diesem Artikel wird das Anlegen und Konfigurieren eines Netzwerkobjektes beschrieben, um bei Vorhandensein mehrerer öffentlicher IPs eine Portumleitung oder Portweiterleitung über eine bestimmte IP zu konfigurieren.
Eine Portumleitung oder Portweiterleitung wird nur auf die kleinste IP auf einem Netzwerkobjekt angewendet.
Um also gezielt auf eine andere IP angewendet zu werden, ist es nötig, zusätzliche Netzwerkobjekte einzurichten:
Szenario:
Zugeteiltes Netz: 198.51.100.48/29
IP 1: 198.51.100.49/29
IP 2: 198.51.100.50/29
Vorbereitung
→ Netzwerk →NetzwerkkonfigurationReiter Netzwerkschnittstellen Schaltfläche → IP-Adressen Die IP-Adressen auf der Schnittstelle müssen hier eingetragen sein
Anlegen eines Neuen Netzwerkobjektes
Anlegen eines neuen Netzwerkobjektes mit → Firewall →PortfilterReiter Netzwerkobjekte Schaltfläche Objekt hinzufügen
Beschriftung
Wert
Beschreibung
Name:
external-interface-IP2
Beliebiger, eindeutiger Name
Typ:
Statische Schnittstelle
IP-Adresse:
198.51.100.50/29
Auswahl der zu konfigurierende IP (wird im folgenden Schritt angepasst)
Zone:
firewall-external
Gruppe:
ggf. eine Gruppe, der diese Schnittstelle zugeordnet werden soll
Speichern und erneut aufrufen mit
Adresse:
198.51.100.51/32
Ändern der Subnetzmaske /29 in /32, damit nur diese IP angesprochen wird!
Speichern
Nach dem Netzwerkobjekt external-interface suchen und auf die Schaltfläche klicken
Das external-Interface muss bearbeitet werden, damit es in weiteren, allgemeinen Regeln nur auf diese IP wirkt und nicht versehentlich die andere IP mit Regeln versorgt.
Adresse:
198.51.100.49/32
Eingabe der 1. IP-Adresse auf der bestehenden Schnittstelle (Wechsel zum Suffix mit Tabulator-Taste) Bestehende Adresse 0.0.0.0/0 trifft auf alle IP-Adressen zu!
Speichern
Für jede weitere IP-Adresse muss ein weiteres eigenes Netzwerkobjekt erstellt werden!
Anlegen einer Portfilter-Regel
Anlegen einer neuen Portfilter Regel unter → Firewall →PortfilterReiter Portfilter Schaltfläche Regel hinzufügen:
Beschriftung
Wert
Beschreibung
Regel für Portweiterleitung
Aktiv:
Ein
Aktivieren, damit diese Regel greift
Quelle:
internet
Als Quelle das Internet auswählen
Ziel:
Server1
Gewünschtes Ziel auswählen, als Beispiel hier das Netzwerkobjekt Server1
Dienst:
https
Gewünschter Dienst/Port. Hier: Port 8080 (https)
Aktion:
Accept
Accept auswählen
Logging:
Short - Drei Einträge pro Minute protokollieren
Eine Option von Logging auswählen
Gruppe:
default
Eine beliebige Gruppe auswählen
[-] NAT
Typ:
Destnat
Als Typ Destnat auswählen
Netzwerkobjekt:
external-interface-IP2
Schnittstelle, die mit der gewünschten IP konfiguriert wurde