Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lang}} {{var | display | Glossar | }} {{var | head | Verwaltungsstruktur der Securepoint Backup-Lösung | }} {{var | neu--Artikel | Neuer Artikel |…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lang}}
{{Lang}}
{{#vardefine:headerIcon|spicon-sub}}
{{var | display
{{var | display
| Glossar
    | Glossar
|  }}
    |  }}
{{var | head
{{var | head
| Verwaltungsstruktur der Securepoint Backup-Lösung
    | Verwaltungsstruktur der Securepoint Backup-Lösung
|  }}
    |  }}
{{var | neu--Artikel
| Neuer Artikel
|  }}
{{var | Parent-Site
{{var | Parent-Site
| Parent-Site
    | Parent-Site
|  }}
    |  }}
{{var | Parent-Site--desc
{{var | Parent-Site--desc
| Die Parent-Site enthält die Kundennummer und den Namen des Resellers. <br>
    | Die Parent-Site enthält die Kundennummer und den Namen des Resellers. <br>Von dieser Ebene aus können (Child) Sites administriert und zentrale Funktionen des Portals genutzt werden. <br>
Von dieser Ebene aus können (Child) Sites administriert und zentrale Funktionen des Portals genutzt werden. <br>
Es lassen sich Benutzer für Reseller-Adminstrations-Site und für die Endkunden-Sites erstellen.<br> (Im Schaubild grün im Resellerbereich der Parent-Site und blau für die Sites der Endkunden.)
Es lassen sich Benutzer für Reseller-Adminstrations-Site und für die Endkunden-Sites erstellen.
    |  }}
(Im Schaubild grün im Resellerbereich der Parent-Site und blau für die Sites der Endkunden.)
|  }}
{{var | Parent-Site--Hinweis
{{var | Parent-Site--Hinweis
| Im Reseller-Bereich dürfen keine Backup-Agenten angelegt werden. § Backup-Agenten für die Firma eines Resellers müssen ebenfalls in Child-Sites registriert werden!
    | Im Reseller-Bereich dürfen keine Backup-Agenten angelegt werden. Backup-Agenten für die Firma eines Resellers müssen ebenfalls in Child-Sites registriert werden!
|  }}
    |  }}
{{var | Parent-Site--Bild
|
|  }}
{{var | Subsite
{{var | Subsite
| Subsite / (End-) Kunden-Site
    | Subsite / (End-) Kunden-Site
|  }}
    |  }}
{{var | Subsite--desc
{{var | Subsite--desc
| Eine Subsite ist ein Unterbereich innerhalb des Portals, um eine Gruppe von zu sichernden Computern zusammen zu fassen und zu administrieren.
    | Eine Subsite ist ein Unterbereich innerhalb des Portals, um eine Gruppe von zu sichernden Computern zusammen zu fassen und zu administrieren.
|  }}
    |  }}
{{var | Subsite--Bild
|
|  }}
{{var | Subsite--Empfehlung
{{var | Subsite--Empfehlung
| Wir empfehlen pro Endkunde eine eigene Subsite und einen eigenen User anzulegen.
    | Wir empfehlen pro Endkunde eine eigene Subsite und einen eigenen User anzulegen.
|  }}
    |  }}
{{var | Subsite--Datenschutz
{{var | Subsite--Datenschutz
| Aus Datenschutzgründen dürfen verschiedene Endkunden nicht in der gleichen Subsite organisiert werden!
    | Aus Datenschutzgründen dürfen verschiedene Endkunden nicht in der gleichen Subsite organisiert werden!
|  }}
    |  }}
{{var | Vault
| Vault
|  }}
{{var | Vault--desc
{{var | Vault--desc
| Ein Vault - Datentresor - ist ein virtuelles System, welches in der TERRA CLOUD mit Standort Deutschland betrieben wird. Dieses System kommuniziert mit den Backup Agenten,nimmt Backups entgegen und verwahrt diese nach den definierten Aufbewahrungsfristen. <br>In einem Vault-Account werden die Parent-Site und die Subsites und dort jeweils alle Konfigurationseinstellungen, Backupjobs sowie die Backups selbst gespeichert.<br>Dabei werden alle Daten AES256 verschlüsselt. Die Übertragung in die Cloud erfolgt mit einer weiteren, zusätzlichen AES128 Verschlüsselung. }}
    | Ein Vault - Datentresor - ist ein virtuelles System, welches in der TERRA CLOUD mit Standort Deutschland betrieben wird. Dieses System kommuniziert mit den Backup Agenten,nimmt Backups entgegen und verwahrt diese nach den definierten Aufbewahrungsfristen. <br>In einem Vault-Account werden die Parent-Site und die Subsites und dort jeweils alle Konfigurationseinstellungen, Backupjobs sowie die Backups selbst gespeichert.<br> Dabei werden alle Daten AES256 verschlüsselt. Die Übertragung in die Cloud erfolgt mit einer weiteren, zusätzlichen AES128 Verschlüsselung. }}
|  }}
    |  }}
{{var | Vault--Bild
{{var | Vault--Bild
| SUB v1 Vault-Account.png
    | SUB v1 Vault-Account.png
|  }}
    |  }}
{{var | BMR
| BMR (Bare Metal Restore)
|  }}
{{var | BMR--desc
{{var | BMR--desc
| Bei einem  „Bare Metal Restore“ werden neben dem kompletten Laufwerk mit der Sytempartition (i.d.R. ''C:\'') auch alle zum Booten notwendigen Daten (z.B. der Bootloader) gesichert. <br>
    | Bei einem  „Bare Metal Restore“ werden neben dem kompletten Laufwerk mit der Sytempartition (i.d.R. ''C:\'') auch alle zum Booten notwendigen Daten (z.B. der Bootloader) gesichert. <br>Um einen Bare Metal Restore durchführen zu können, wird ein Restore Iso (.iso Datei) benötigt. Das Restore Iso basiert auf Windows PE und enthält zusätzlich eine Wiederherstellungssoftware, diese wird automatisch gestartet, sobald das System in das Iso booted. Dieses Iso kann selbst erstellt und für die BMR-Rücksicherung aller Systeme verwendet werden.  
Um einen Bare Metal Restore durchführen zu können, wird ein Restore Iso (.iso Datei) benötigt. Das Restore Iso basiert auf Windows PE und enthält zusätzlich eine Wiederherstellungssoftware, diese wird automatisch gestartet, sobald das System in das Iso booted. Dieses Iso kann selbst erstellt und für die BMR-Rücksicherung aller Systeme verwendet werden.  
    |  }}
|  }}
{{var |
|
|  }}
{{var |
|
|  }}
{{var |
|
|  }}


----
----
{{var |  
{{var |  
|  
|  
|  }}
|  }}
 
</div>
</div>

Version vom 26. Oktober 2023, 11:16 Uhr