Für den Betrieb des UMA muss auf dem Exchange-Server ein dafür erforderliches Journal Konto angelegt werden. Alle E-Mails die den Mailserver passieren, eingehende sowie ausgehende, sollen so in das Journal Konto kopiert werden damit das UMA diese dann von dem Konto via IMAP abholen und archivieren kann.
Diese Konfigurationen werden direkt am Mailserver durchgeführt.
Dieser Abschnitt bietet nur einen kurzen Überblick. Weitergehende Informationen sind in der MS Exchange Dokumentation zu finden.
IMAP Einstellungen
Authentifizierungsmethode des IMAP-Servers einstellen
Zur Anmeldung muss die Nur-Text-Anmeldung aktiviert werden.
Die Microsoft Exchange Dienste IMAP4 und IMAP4-Back-End müssen zur Übernahme der Änderung der Authentifizierungsmethode neu gestartet werden und sollen zukünftig automatisch gestartet werden:
Kontextmenü (durch Klick mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag)
Menüpunkt Eigenschaften.
Registerkarte Allgemein / im Dropdownmenü des Feldes Starttyp den Wert Automatisch auswählen
Klicken auf Starten
abschließen mit Übernehmen
IMAP4 Dienst
IMAP4 Dienst bearbeiten
Die gesamte Prozedur muss ebenfalls für den Dienst Microsoft Exchange IMAP4-Back-End durchgeführt werden.
IMAP4-Back-End Dienst
Anlegen des Postfaches
Auf der Verwaltungskonsole des Exchange muss ein neues Postfach angelegt werden, von dem das UMA die E-Mails abholen kann.
Menü Empfänger
Gruppe Postfächer
Klick auf um ein neues Benutzerpostfach anzulegen
In dem nun geöffneten Fenster müssen ein Anzeigename und einen Name eingetragen werden
Weiterhin muss eine Benutzeranmeldenamen und ein Kennwort eingetragen werden. Diese Daten werden später im UMA verwendet
Abschließen mit Speichern
Exchange Verwaltungskonsole
UMA-Postfach einrichten
Hinzufügen einer neuen Journalregel
Exchange 2013 stellt die folgenden Journaloptionen bereit:
Standardjournale Standardjournale werden für eine Postfachdatenbank konfiguriert. Dadurch kann der Journal-Agent alle Nachrichten in Journalen erfassen, die an und von Postfächern in einer bestimmten Postfachdatenbank gesendet werden. Wenn alle Nachrichten an alle Empfänger und von allen Absendern in Journalen aufgezeichnet werden sollen, müssen Sie Journale für alle Postfachdatenbanken auf allen Postfachservern in der Organisation konfigurieren.
Premium-Journale Mit Premium-Journalen kann der Journal-Agent mithilfe von Journalregeln Journale mit größerer Granularität erstellen. Anstatt alle Postfächer in einer Postfachdatenbank in Journalen aufzuzeichnen, können Sie in Abstimmung auf die Anforderungen Ihrer Organisation Journalregeln konfigurieren, mit denen einzelne Empfänger oder Mitglieder von Verteilergruppen in Journalen erfasst werden. Zur Verwendung der Premium-Journalfunktion müssen Sie eine Exchange Enterprise-Clientzugriffslizenz (Client Access License, CAL) besitzen.
Einstellunge aufrufen mit Mausklick auf oder Doppelklick auf die Datenbank
Menü Wartung
Als Journalempfänger den Namen des eben angelegten Benutzers für das UMA-Benutzerpostfach auswählen
Übernehmen der Angaben mit Speichern
Datenbank Verwaltung
Journalempfänger
Hinzufügen einer neuen Premium-Journalregel (mit Exchange Enterprise-CAL)
Wechsel in der Exchange-Verwaltungskonsole zum Menü Verwaltung der Richtlinientreue
Untermenü Journalregeln
Öffnen des Fensters zur Einrichtung einer neuen Journalregel mit
Namen für die Regel eintragen
Da die Regel sich auf alle Empfänger beziehen soll, muss unter Beim Senden der Nachricht an oder Empfangen der Nachricht von... die Option [Auf alle Nachrichten anwenden] ausgewählt werden
Weiterhin soll die Regel auf alle Nachrichten, unabhängig vom Ursprung oder Ziel, angewendet werden, daher muss unter Folgende Nachrichten im Journal erfassen ... die Option Alle Nachrichten ausgeählt werden
Unter Journalberichte senden an: wird das UMA Benutzerpostfach eingetragen, das gerade erstellt wurde (s.o.).
Anlegen der Journalregel abschließen mit Klick auf Speichern
Journalregel Verwaltungskonsole
Journalregel anlegen
Nach Anlage einer der beiden Journalregeln werden alle Nachrichten/E-Mails in das neu angelegte Postfach kopiert, wo sie von dem UMA via IMAP abgeholt werden können.