Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
|-
|-
| colspan="2" class=mw14 | {{Button|1=<i class="glyphicons glyphicons-cloud-download glyphicons-size-14"></i>}} <span class="Hover">{{#var:Konfiguration einspielen}}</span>
| colspan="2" class=mw14 | {{Button|1=<i class="glyphicons glyphicons-cloud-download glyphicons-size-14"></i>}} <span class="Hover">{{#var:Konfiguration einspielen}}</span>
| {{#var:restore--desc| Lädt das ausgewählte Backup in die Lokale Konfigurations-Verwaltung unter dem Namen {{code|backup-YYYY-DD-MM_HH:ii:ss }}, wobei {{code|YYYY-DD-MM_HH:ii:ss}} der Zeitpunkt der ursprünglichen Sicherung ist.<br>{{Hinweis| !! § Sollte bereits eine Konfiguration mit diesem Namen existieren, wird diese überschrieben.<br>Es ist daher ratsam die wiederhergestellte Konfiguration umzubenennen, sofern sie produktiv verwendet werden soll. }} }}
| {{#var:restore--desc}}
{{Hinweis-neu| !! {{#var:restore--Hinweis}}|g|class=top }}
{{Einblenden|{{#var:Backup-Plan anzeigen}}|{{#var:hide}}|true|dezent}}{{#var:Backup-Plan--desc}}</div></span></div>
{{Einblenden|{{#var:Backup-Plan anzeigen}}|{{#var:hide}}|true|dezent}}{{#var:Backup-Plan--desc}}</div></span></div>
|- class="Leerzeile"
|- class="Leerzeile"
Zeile 30: Zeile 31:
{{#var:Reiter Lokale Konfiguration}}
{{#var:Reiter Lokale Konfiguration}}
|-
|-
| colspan="2" | {{Button||icon|icon="glyphicons glyphicons-star glyphicons-size-14"|title={{#var:Start--icon}}}}
| colspan="2" | {{Button||icon|icon="glyphicons glyphicons-star glyphicons-size-14"|title={{#var:Start--icon}}}}<span class="Hover">{{#var:Als Startkonfiguration setzen}}</span>
| {{#var:Cloudbackup als Startkonfiguration setzen--desc}}
| {{#var:Cloudbackup als Startkonfiguration setzen--desc}}
|- class="Leerzeile"
|- class="Leerzeile"

Version vom 14. Juni 2022, 09:49 Uhr


































Cloud-Backups verwalten und zur Wiederherstellung nutzen
Letzte Anpassung: 06.2022
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
-

Voraussetzungen

  • Es muss exakt die gültige Lizenz eingespielt werden, mit der das Cloudbackup, das verwendet werden soll auch erstellt wurde
  • Die UTM muss Zugang zum Internet haben
  • Siehe auch unsere ausführliche Restore-Anleitung


Cloud-Backup einspielen

Cloud-Backup einspielen unter → Konfiguration →Konfigurationsverwaltung
Sobald die UTM Zugang zum Internet hat, werden hier diejenigen Cloud-Backups angezeigt, die mit dieser Lizenz erstellt wurden.

Cloud-Backup downloaden

Reiter Cloud-Backup

Konfiguration einspielen Lädt das ausgewählte Backup in die lokale Konfigurations-Verwaltung unter dem Namen backup-YYYY-DD-MM_HH:ii:ss , wobei der Zeitpunkt der Sicherung im Namen enthalten ist.
Die Server halten nur eine bestimmte Anzahl Konfigurationen vor. Die Rotation erfolgt nach folgendem Schema:
  • die neuesten 7 Backups werden behalten (First In, First Out)
  • danach werden 4 wöchentliche Backups behalten
  • danach werden 12 monatliche Backups behalten


Diese Rotation erfolgt für jeden Lizenzskey separat.

Cloud-Backup als Startkonfiguration setzen

Reiter Lokale Konfiguration

Als Startkonfiguration setzen Legt die zurückgespielte Version als zukünftige Startversion fest

Neustart durchführen

Ja Damit die Konfigurations-Änderungen übernommen werden, müssen die jeweiligen Dienste in der richtigen Reihenfolge neu gestartet werden.
Das wird durch einen Neustart des Gerätes erreicht.
UTM v12.2 Install-wizard-neustart.png

Die UTM bootet nun mit den Einstellungen des Cloudbackups