Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
| Firmware Updates, UTM Upgrade, UTM Update, Software Aktualisierung
| Firmware Updates, UTM Upgrade, UTM Update, Software Aktualisierung
| Firmware updates, UTM upgrade, UTM update, software update }}
| Firmware updates, UTM upgrade, UTM update, software update }}
{{var | Update auf 12.1.1--Hinweis
{{var | 1=Keine Info zu Security-Bugfix
| Ein Update auf die Version 12.''x'' wird erst ab der Version '''11.8.14''' angeboten
| 2=<ul><li class="list--element__bullet">Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Updates geben wir keine weiteren Informationen zu dieser Sicherheitslücke bekannt.</li><li class="list--element__bullet">Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Systeme abzusichern, bevor Details einen möglichen Angriffsweg verraten könnten.</li><li class="list--element__bullet">Zu einem späteren Zeitpunkt werden dann weitere Informationen dazu veröffentlicht.</li></ul>
| An update to version 12.''x'' is only offered from version '''11.8.14''' onwards }}
| 3=<ul><li class="list--element__bullet">At the time of publishing this update, we are not releasing any further information about this vulnerability.</li><li class="list--element__bullet">We are giving our customers the opportunity to secure their systems before details could reveal a possible avenue of attack</li><li class="list--element__bullet">Further information will be released at a later date.</li></ul> }}
{{var | v12--Beta
{{var | Build 12.6.5--desc
| Diese Version ist ausschließlich zum Testen für Reseller vorgesehen. <br>Diese Version ist '''nicht zum Einsatz in Produktivumgebungen''' vorgesehen
| ;Security Bugfix:
| This version is intended for testing by resellers only. <br> This version is '''not intended for use in production environments'''}}
* Fehler behoben, durch den unter Umständen OTP Codes nicht korrekt validiert wurden
{{var | Geplanter Rollout Zeitraum
|;Security Bugfix:
| Geplanter Rollout Zeitraum:
* Fixed a bug where otp codes were not properly verified under certain circumstances }}
| Planned rollout period: }}
{{var   | Build 12.6.5--Hinweis
{{var | Rollout Zeitraum
        | '''Empfohlene Vorgehensweise: <u>Umgehend</u> auf Hotfix Version 12.6.5 aktualisieren.'''
| Rollout Zeitraum:
        | '''Recommended course of action: Update <u>imideatly</u> to hotfix version 12.6.5''' }}
| Rollout period: }}
 
{{var | Tage
 
| Tage
{{var | Build 12.7.0--desc
| days }}
| ;Maintenance:
{{var | Tag
:Operating System:
| Tag
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
| day }}
* Aktualisierung der DHCP Komponenten
{{var | Übersprungen
 
| Übersprungen
;Features:
| skipped }}
:Neue Funktionen:
{{var | Nur für NFR
* Beim [[UTM/APP/Reverse_Proxy|Reverse Proxy]] lässt sich eine neue NGinx Engine konfigurieren
| Nur für Geräte mit NFR-Lizenz
* Das Logging lässt sich direkt in der tabellarischen Ansicht des [[UTM/RULE/Paketfilter|Paketfilters]] konfigurieren
| Only für devices with nfr license }}
* Statische DHCP Leases werden [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|nach Pools gruppiert]]
{{var | Zukünftig kein Hinweis auf Mail-Security-Komponente
* Eine farbliche Hervorhebung lässt sich beim [[UTM/Log|Log]] einstellen
| Dieser Hinweis gilt auch für alle späteren Versionen, wird zukünftig aber nicht mehr extra angezeigt.
* Das [[UTM/EXTRAS/CLI|CLI-Terminal]] ist im Administrations-Webinterface andockbar und in der Größe veränderbar
| This note also applies to all later versions, but will no longer be displayed separately in future. }}
* [[UTM/RULE/Implizite_Regeln|Implizite Regeln]] sind über eine kachelbasierte Ansicht einstellbar
 
:Administrations-Webinterface:
* Lokale [[UTM/CONFIG/Konfigurationsverwaltung|Konfigurationen]] lassen sich kopieren
* Beim Anlegen von Netzwerkobjekten werden Zonen automatisch nach Routen ausgefüllt
* Beim [[UTM/APP/Webfilter|Webfilter]] lassen sich auch Regeln kopieren
* Hinzufügen Dialog für IPv6 Routen wurde optimiert
* Optimierung der "DNS Server vom Provider nutzen" Funktion bei [[UTM/NET/Mutlipathrouting|Multipathrouting]]
* Neue Warnung beim Ausloggen und Schließen des Browsertabs wird angezeigt, falls noch ungespeicherte Änderungen vorliegen
* Netzwerkobjekte und Leases sind in der [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|Netzwerktopologie]] löschbar
* Warnung beim Aktivieren des [[UTM/NET/Cluster-Management|Cluster Wartungsmodus]] über eine Websession wird ausgegeben
 
:WireGuard:
* Interfaces in der Zone "internal" oder "firewall-internal" als Allowed IPs werden nun markiert
* Warnung beim Löschen von aktuell verwendeten WireGuard Keys wird angezeigt
 
:Mailfilter:
* [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#Tags|Tag-System]] wurde angepasst ({{alert}} Achtung: Es kann vereinzelt vorkommen dass bestehende Tags nicht mehr korrekt greifen. Nach dem erneuten Hinzufügen einer entsprechenden E-Mail zu einem Tag, funktioniert der Filter wieder korrekt.)
* Allen E-Mails wird ihr Hash Wert in das [[UTM/APP/Mailfilter#Mail-Header|Kopf Feld]] "X-Securepoint: FHASH" eingetragen
* Hash Werte werden zur Auswertung an Securepoint gesendet


{{var | Build 12.6.1--desc
;Bugfixes:
| ;Features:
* Visuelle Fehler und Hinweise der Benutzeroberfläche in einigen Dialogen ausgebessert: Paketfilter, Mailfilter, Appliance Widget, Zertifikate, QoS, Netzwerkkonfiguration und Responsive Design
:Neue Features:
* Limitierung für Mailtag Namen wurde eingebaut
* [[UTM/Tools |Dark Mode]] verfügbar
* Mailconnector Multidrop Oberfläche war nicht mehr nutzbar, wenn ein Custom Envelope Header genutzt wurde
* [[UTM/NET/Bond |Bond-Konfiguration]] für Ethernet-Schnittstellen
* Ein Deaktivieren von Router Advertisement löschte darüber angelegte Netze nicht
* OpenVPN: Ünterstützung von TLS-Crypt für [[UTM/VPN/SSL_VPN-Roadwarrior#Verbindung_bearbeiten |Roadwarrior]] und [[UTM/VPN/SSL_VPN-S2S#Abschnitt_Allgemein |S2S]]
* Ansprache und Datumsformat im Spam Bericht wurde geändert
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Konfiguration |Schnittstellenüberprüfung]] vor Cluster-Synchronisation
* Wake on LAN (WOL) verwendet nun mehrere Zielports
* Prefix Delegation war unter Umständen fehlerhaft
* Neue Wireguard Peers konnten mit der Option "Schlüssel direkt eingeben" nicht gespeichert werden
| ;Maintenance:
:Operating System:
* Update the operating system and all components
* Updating the DHCP components


:Aktualisierungen:
;Features:
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Konfiguration |Cluster-Syncronisierung]] von Virus-Patterns, Mailarchive Hashes (Spam) und der GEO-IP Liste
:New functions:
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#WireGuard |Wireguard Status per SNMP]] auslesbar
* A new NGinx engine can be configured for the [[UTM/APP/Reverse_Proxy|reverse proxy]]
* [[UTM/APP/IGMP_Proxy#Whitelist |Allowlist im IGMP-Proxy]] konfigurierbar
* Logging can be configured directly in the tabular view of the [[UTM/RULE/Paketfilter|packet filter]]
* Static DHCP leases are grouped [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|according to pools]]
* Color highlighting can be set for the [[UTM/Log|log]]
* The [[UTM/EXTRAS/CLI|CLI terminal]] can be docked and resized in the administration web interface
* [[UTM/RULE/Implizite_Regeln|Implicit rules]] can be set via a tile-based view
 
:Administration web interface:
* Local [[UTM/CONFIG/Konfigurationsverwaltung|configurations]] can be copied
* Zones are automatically filled in according to routes when creating network objects
* Rules can also be copied for the [[UTM/APP/Webfilter|web filter]]
* Add dialog for IPv6 routes has been optimized
* Optimization of the "Use DNS server from provider" function for [[UTM/NET/Mutlipathrouting|multipath routing]]
* New warning is displayed when logging out and closing the browser tab if there are still unsaved changes
* Network objects and leases can be deleted in the [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|network topology]]
* Warning is issued when activating [[UTM/NET/Cluster-Management|cluster maintenance mode]] via a web session


:Sonstiges:
:WireGuard:
* Layout der [[UTM/APP/SSL-Interception | Auswahl der SSL Interception]] wurde für den HTTP Proxy überarbeitet
* Interfaces in the "internal" or "firewall-internal" zone as Allowed IPs are now marked
* Einheiten im QoS sind in Gbit/s einstellbar
* Warning when deleting currently used WireGuard keys is displayed
* IKEv1 Protokoll wird als veraltet gekennzeichnet (IPSec)


:Mailfilter:
* [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#Tags|Tag system]] has been adapted  ({{alert}} Attention: It may happen that existing tags no longer work correctly. After re-adding a corresponding e-mail to a tag, the filter will work correctly again.)
* All emails have their hash value entered in [[UTM/APP/Mailfilter#Mail-Header|the header field]] "X-Securepoint: FHASH"
* Hash values are sent to Securepoint for evaluation


;Bugfixes:
;Bugfixes:
* Fehler behoben, bei welchem eine Firmware Übertragung auf die Spare nicht funktionierte
* Visual errors and hints of the user interface in some dialogs fixed: packet filter, mail filter, appliance widget, certificates, QoS, network configuration and responsive design
* Bei der E-Mail-Statistik wurde die Liste der einzelnen Kategorien nicht vollständig angezeigt
* Limitation for mail tag names has been implemented
* Log Cloud Meldungen ließen sich nicht herunterladen
* Mailconnector multidrop interface was no longer usable if a custom envelope header was used
* Unter Umständen konnten Paketfilter Regeln nicht mehr aktualisiert werden, sobald eine Regel mit einem Full Cone NAT samt Dynamischen Hostnamen * konfiguriert wurde
* Deactivating Router Advertisement did not delete networks created via it
* Das Auflösen von URL-Shortener Adressen war mit dem HTTP Proxy manchmal fehlerhaft
* Address and date format in the spam report has been changed
* Support-Benutzer konnten nicht mit aktivierten OTP-Optionen betrieben werden
* Wake on LAN (WOL) now uses multiple target ports
* Fehler behoben bei welchem eine große Anzahl von VLANs nicht sofort nach dem Neustart zur Verfügung standen
* Prefix delegation was incorrect under certain circumstances
* VLAN Schnittstellen konnten keine DHCP Client Adresse beziehen
* New Wireguard peers could not be saved with the "Enter key directly" option }}
* Validierung von Falsch eingegebenen IP Adressen wurde für den DHCP Pool Dialog angepasst
 
* Bei einer verzögerten Internet Einwahl wurde das UTM Autoupdate nicht abgeschlossen
{{var | Build 12.6.4.2--desc
* Unter Umständen wurden bei IPSec Verbindungen die Tunnel SAs nicht gelöscht
| ;Bugfix:
* Eine Speichern und Schließen Aktion funktionierte nicht beim SSL-VPN Wizard
* Bei IPSec Verbindungen mit IKEv1 konnte der Phase 1 Dialog nicht gespeichert werden
* Eine laufende USC Websession wurde beendet, sobald ein Cloud-Backup Passwort gesetzt wurde
* Ein über die USC Profile gesetztes Cloud Backup Passwort konnte unter Umständen im Klartext im Audit Syslog auftauchen
* Validierung von Falsch eingegebenen Nameserver Einträgen wurde verbessert
| ;Bugfix:
* Fehler behoben, bei welchem kein Prefix für die WAN Schnittstelle gesetzt wurde nach Modem neustart
* The phase 1 dialog could not be saved for IPSec connections with IKEv1
* A cloud backup password set via the USC profiles could appear in plain text in the audit syslog under circumstances }}
{{var | Build 12.6.4.1--desc
| ;Bugfix:
* Fehler behoben, durch den lokale SSL-VPN Site-to-Site Client Verbindungen nicht mehr editiert werden konnten
| ;Bugfix:
* Fixed a bug where local SSL-VPN site-to-site client connections could no longer be edited }}
{{var | Build 12.6.4--knwon issue
| Einstellungen im SSL VPN S2S Client können nachträglich nicht mehr geändert werden.
|  }}
{{var | Geplant
| Geplant Anfang
|  }}


| ;Features:
{{var | 12.6.4-SSL-Client
New features:
| SSL VPN Site-to-Site <br>Client Konfiguration
* [[UTM/Tools |Dark Mode]] available
|  }}
* [[UTM/NET/Bond |Bond configuration]] for Ethernet interfaces
{{var | 12.6.4-SSL-Client--desc
* OpenVPN: Support of TLS-Crypt for [[UTM/VPN/SSL_VPN-Roadwarrior#Edit_connection |Roadwarrior]] and [[UTM/VPN/SSL_VPN-S2S#Section_General |S2S]]
| Nach dem Update auf v12.6.4 können im Bearbeitungsdialog einer SSL VPN Verbindung für S2S Clients keine Änderungen mehr vorgenommen werden.<p>Man gelangt zwar in den Bearbeitungsdialog, aber ein Klick auf {{Button-dialog|Speichern}} hat keine Auswirkung.</p>
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Configuration |Interface check]] before cluster synchronization
|  }}
{{var | 12.6.4-SSL-Client--Workaorund
| Bearbeitung über das [[UTM/CLI/Openvpn | CLI]] oder [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update#Rollback | Rollback]] auf die vorherige Version.
|  }}
 
{{var | Build 12.6.4--desc
| ;Bugfixes:
* Das Laden von importierten Konfigurationen mit mehr Schnittstellen als aktuell auf der Maschine verfügbar hat zu Problemen geführt
* Das Setzen von leeren Werten im Mailarchivdialog wird verhindert
* Beim Setzen von sysctl Variablen wurde das VLAN Namensschema nicht berücksichtigt
| ;Bugfixes:
* Loading imported configurations with more interfaces than currently available on the machine has led to problems
* Setting empty values in the mail archive dialog is prevented
* When setting sysctl variables, the VLAN naming scheme was not taken into account }}
{{var | Build 12.6.3--desc
| ;Bugfixes:
* Fehler behoben, durch den eine falsche Verlinkung in der HTTP-Proxy Statistik angezeigt wurde
* Für SNMP war die Ausgabe der VPN-Verbindungen bei einer hohen Anzahl nicht vollständig
* Systemweite Proxy-Einstellungen werden nun von GeoIP-Updates und Cloudbackups verwendet
* Unter Umständen wurde der RNDC-Key des Nameserver Dienstes nicht erfolgreich erneuert
* IP-Adressen wurden nicht richtig vom Systemweiten Proxy übernommen
* Lokale Benutzer konnten fälschlicherweise in zwei Wireguard-Konfigurationen erscheinen
* Mögliche Neustart-Probleme des Namensauflösungsdienstes behoben
| ;Bugfixes:
* HTTP-Proxy Statistics could contain a wrongĺy linked item
* SNMP values for VPN connections were not complete when a lot of connections were active
* Systemwide proxy settings are now used by GeoIP update and Cloudbackups
* The RNDC key of the nameserver service was not renewed under certain circumstances
* IPv6 addresses were not saved correctly for the systemwide proxy
* Local users could appear in two different wireguard configurations
* Possible restart problem with the name resolution service was fixed }}


Updates:
{{var | Build 12.6.2--desc
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Configuration |Cluster-Syncronization]] of virus patterns, mail archive hashes (spam) and the GEO-IP list
| ;Maintenance:
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#WireGuard |Wireguard Status via SNMP]] readable
:Operating System:
* [[UTM/APP/IGMP_Proxy#Whitelist |Allowlist in IGMP proxy]] configurable
* Aktualisierung des Betriebssystems und Komponenten
* Aktualisierung des Nameservers (CVE-2023-50387, CVE-2023-50868, CVE-2023-5517, CVE-2023-5679)
* VPN Client wurde auf 2.0.41 aktualisiert
* Fehler in der Upload Funktion des Webinterfaces behoben


Other:
;Features:
* Layout of [[UTM/APP/SSL-Interception | Selection of SSL Interception]] has been revised for the HTTP proxy
:Administrations-Webinterface:
* Units in QoS can be set in Gbit/s
* [[USC/Profile#Hinweis_USC-Profil | USC-Profil Funktion]] kann nun aktiviert werden
* IKEv1 protocol is marked as obsolete (IPSec)
* Im [[UTM/AUTH/Datenschutz | Datenschutz Dialog]] lässt sich die Anonymisierung der Anwendungen nun kollektiv aktivieren und deaktivieren
* Bei eingeschalteter [[UTM/NET/Cluster-Management | Cluster-Konfiguration]] ist das Administrations-Webinterface deutlich zwischen dem aktiven und passiven Cluster unterscheidbar
* Verhalten der [[UTM/APP/Mailfilter#Mailarchiv | Mailfilter TNEF Verarbeitung]] kann spezifischer eingestellt werden
* Das [[UTM/Widgets#Optionale_Widgets | DHCP Widget]] wird nicht mehr unterstützt und enthält eine Verlinkung zum neuen Netzwerktopologie-Dialog
* Statische Leases sind im [[UTM/RULE/Netzwerktopologie | Netzwerktopologie-Dialog]] einzusehen
* Automatische Firmwareaktualisierungen lassen sich nun auch bei [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update#Update_Planung | aktivierter USC]] nutzen


;Bugfixes
:Sonstiges:
* Eine [[UTM/APP/Connection-Rate-Limit | Drosselung für eingehende UDP und TCP Pakete]] ist über das CLI konfigurierbar und bei Neuinstallationen für UDP auf dem externen Interface aktiviert
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#SECUREPOINT-UTM.mib | SNMP Abfragen]] für eine IPSec-Verbindung mit mehreren Subnetzen sind nun möglich
* Der Umfang der [[UTM/UI/WOL | Wake on LAN]] Funktion wurde optimiert


* Fixed a bug where a firmware transfer to the spare did not work
;Bugfixes:
* The list of individual categories was not displayed completely in the e-mail statistics
* Fehler behoben, bei welchem eine Default Route nach einem UTM Neustart nicht gesetzt wurde
* Log Cloud messages could not be downloaded
* Eine fehlerhafte Konfiguration einer OpenVPN-Verbindungen konnte eine erhöhte Systemlast hervorrufen
* Under certain circumstances, packet filter rules could no longer be updated as soon as a rule was configured with a full cone NAT including dynamic hostname
* Unter Umständen konnten IPv4 Adressen vom DHCP Client nicht bezogen werden
* Resolving URL shortener addresses was sometimes incorrectly done with the HTTP proxy
* Das Verhalten der DHCP-Prüfung während des Logins beim Administrations-Webinterfaces wurde optimiert
* Support users were unable to handle OTP options
* Generierte PDF OTP QR-Codes wurden unter Umständen nicht vollständig angezeigt
* Fixed a bug where a large number of VLANs were not available immediately after reboot
* Falsche Ausgabe für das OpenVPN Status Widget wurde behoben
* VLAN interfaces could not obtain a DHCP client address
* Der Login am Administrations-Webinterface konnte während des Herunterladens einer neuen Firmware zeitweise blockiert werden
* Validation of incorrectly entered IP addresses was adjusted for the DHCP pool dialog
* Wireguard Konfigurationen mit ausschließlich Benutzer-Peers wurden nicht korrekt geschrieben
* The UTM autoupdate was not completed during a delayed Internet dial-in
| ;Maintenance:
* Under certain circumstances, the tunnel SAs were not deleted for IPSec connections
:Operating System:
* The save and close action did not work with the SSL VPN Wizard
* Update of the operating system and components
* A running USC web session was terminated as soon as a cloud backup password was set
* Update of the name server (CVE-2023-50387, CVE-2023-50868, CVE-2023-5517, CVE-2023-5679)
* Improved validation of incorrectly entered name server entries
* VPN client has been updated to 2.0.41
* Fixed a bug where no prefix was set for the WAN interface after modem restart
* Error in the upload function of the web interface has been fixed
}}
 
;Features:
:Administration web interface:
* [[USC/Profile#Hinweis_USC-Profil | USC profile function]] can now be activated
* In the [[UTM/AUTH/Datenschutz | data protection dialog]], the anonymization of applications can now be activated and deactivated collectively
* When the [[UTM/NET/Cluster-Management | cluster configuration]] is activated, the administration web interface clearly distinguishes between the active and passive cluster
* Behavior of the [[UTM/APP/Mailfilter#Mailarchiv | mail filter TNEF processing]] can be set more specifically
* The [[UTM/Widgets#Optionale_Widgets | DHCP widget]] is no longer supported and contains a link to the new network topology dialog
* Static leases can be viewed in the [[UTM/RULE/Netzwerktopologie | network topology dialog]]
* Automatic firmware updates can now also be used when [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update#Update_Planung | USC is activated]]
 
:Other:
* [{{#var:host}}UTM/APP/Connection-Rate-Limit Throttling for incoming UDP and TCP packets] can be configured via the CLI and is activated for UDP on the external interface for new installations
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#SECUREPOINT-UTM.mib | SNMP queries]] for an IPSec connection with multiple subnets are now possible
* The scope of the [[UTM/UI/WOL | Wake on LAN]] function has been optimized
 
;Bugfixes:
* Fixed a bug where a default route was not set after a UTM restart
* An incorrect configuration of an OpenVPN connection could cause an increased system load
* Under certain circumstances, IPv4 addresses could not be obtained from the DHCP client
* The behavior of the DHCP check during login to the administration web interface has been optimized
* Generated PDF OTP QR codes were not displayed completely under certain circumstances
* Incorrect output for the OpenVPN status widget has been fixed
* Login to the administration web interface could be temporarily blocked while downloading a new firmware
* Wireguard configurations with only user peers were not written correctly }}


{{var | Build 12.6.0.1--desc
{{var | Build 12.6.1--desc
| ;Maintenance:
| ;Features:
* Hintergrundfarbe der Benutzeroberfläche wurde angepasst
:Neue Features:
;Bugfix:
* [[UTM/Tools |Dark Mode]] verfügbar
* Fehler behoben, bei welchem Freigegebene OpenVPN Servernetzwerke nicht angezeigt wurden
* [[UTM/NET/Bond |Bond-Konfiguration]] für Ethernet-Schnittstellen
* Beim Mailrelay ließ sich kein DKIM Signierung Eintrag einstellen
* OpenVPN: Unterstützung von TLS-Crypt für [[UTM/VPN/SSL_VPN-Roadwarrior#Verbindung_bearbeiten |Roadwarrior]] und [[UTM/VPN/SSL_VPN-S2S#Abschnitt_Allgemein |S2S]]
* Unter Umständen konnten IPv4 und IPv6 Adressen vom DHCP Client nicht bezogen werden
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Konfiguration |Schnittstellenüberprüfung]] vor Cluster-Synchronisation
| ;Maintenance:
 
* Background color of the user interface has been adjusted
:Aktualisierungen:
;Bugfixes
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Konfiguration |Cluster-Syncronisierung]] von Virus-Patterns, Mailarchive Hashes (Spam) und der GEO-IP Liste
* Fixed a bug where shared OpenVPN server networks were not displayed
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#WireGuard |Wireguard Status per SNMP]] auslesbar
* No DKIM signing entry could be set in the mail relay
* [[UTM/APP/IGMP_Proxy#Whitelist |Allowlist im IGMP-Proxy]] konfigurierbar
* Under certain circumstances, IPv4 and IPv6 addresses could not be obtained by the DHCP client }}
 
{{var | Redesign-Netzwerk--Bild
:Sonstiges:
| Redesign-Netzwerk.png
* Layout der [[UTM/APP/SSL-Interception | Auswahl der SSL Interception]] wurde für den HTTP Proxy überarbeitet
| Redesign-Netzwerk-en.png }}
* Einheiten im QoS sind in Gbit/s einstellbar
{{var | 1=Build 12.6.0--desc
* IKEv1 Protokoll wird als veraltet gekennzeichnet (IPSec)
| 2=;Maintenance / Security Bugfix
 
:Operating System:
 
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
;Bugfixes:
* Aktualisierung des SSH-Dienstes auf Version 9.6p1 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-48795 CVE-2023-48795])
* Fehler behoben, bei welchem eine Firmware Übertragung auf die Spare nicht funktionierte
* Aktualisierung des DHCP-Clients
* Bei der E-Mail-Statistik wurde die Liste der einzelnen Kategorien nicht vollständig angezeigt
* Das SOC wird nicht mehr unterstützt {{Alert|fa=fas}}
* Log Cloud Meldungen ließen sich nicht herunterladen
;'''Redesign des Webinterfaces''' {{Bild|{{#var:Redesign-Netzwerk--Bild}}|Menü: Netzwerk / Netzwerkkonfiguration|class=Bild-t noborder}}
* Unter Umständen konnten Paketfilter Regeln nicht mehr aktualisiert werden, sobald eine Regel mit einem Full Cone NAT samt Dynamischen Hostnamen * konfiguriert wurde
* {{c|Benutzeroberfläche wurde mit einem neuen Design vollständig überarbeitet|blau|class=inline | fw=bold}}
* Das Auflösen von URL-Shortener Adressen war mit dem HTTP Proxy manchmal fehlerhaft
* Konfiguration lässt sich mithilfe einer Tastenkombination speichern {{info|1=<span class="mw8 inline-block"><span class=key>Strg</span> <span class=key>alt</span> <span class=key>s</span> <br>bzw.<span class=key>ctrl</span> <span class=key>cmd <i class="fal fa-command"></i></span> <span class=key>s</span></span>}}
* Support-Benutzer konnten nicht mit aktivierten OTP-Optionen betrieben werden
* Es lassen sich vordefinierte [[UTM/NET/Syslog | Syslog]] Filter im Live-Log auswählen
* Fehler behoben bei welchem eine große Anzahl von VLANs nicht sofort nach dem Neustart zur Verfügung standen
* Der aktuelle [[USC/UTM | USC]] Verbindungsstatus wird angezeigt
* VLAN Schnittstellen konnten keine DHCP Client Adresse beziehen
* Ein bereits vorhandener [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support-Benutzer | Support-Benutzer]] lässt sich löschen und neu anlegen
* Validierung von Falsch eingegebenen IP Adressen wurde für den DHCP Pool Dialog angepasst
* Der "Portfilter" wurde in [[UTM/RULE/Paketfilter | Paketfilter]] umbenannt
* Bei einer verzögerten Internet Einwahl wurde das UTM Autoupdate nicht abgeschlossen
* Das DHCP-[[UTM/Widgets | Widget]] wurde durch einen neuen Netzwerktopologie-Dialog ersetzt
* Unter Umständen wurden bei IPSec Verbindungen die Tunnel SAs nicht gelöscht
;Features
* Eine Speichern und Schließen Aktion funktionierte nicht beim SSL-VPN Wizard
: Neue Anwendungen:
* Eine laufende USC Websession wurde beendet, sobald ein Cloud-Backup Passwort gesetzt wurde
* Ein [[UTM/APP/IGMP_Proxy | IGMP-Proxy-Dienst ]] lässt sich konfigurieren
* Validierung von Falsch eingegebenen Nameserver Einträgen wurde verbessert
* Der Nameserver hat einen [[UTM/APP/Nameserver#mDNS-Repeater | MDNS-Repeater]]
* Fehler behoben, bei welchem kein Prefix für die WAN Schnittstelle gesetzt wurde nach Modem neustart
:Wireguard:
 
* Import von bestehenden [[UTM/VPN/WireGuard-S2E#Konfiguration_UTM | Konfigurationen]] im WireGuard Assistenten
| ;Features:
* Der Status der impliziten [[UTM/VPN/WireGuard | Wireguard-Regel]] wird mit angezeigt
New features:
* X25519 Schlüssel lassen sich mit einem Private-Key für [[UTM/VPN/WireGuard-Peer | Peers]] konfigurieren
* [[UTM/Tools |Dark Mode]] available
:IPSec:
* [[UTM/NET/Bond |Bond configuration]] for Ethernet interfaces
* Es lassen sich mehrere [[UTM/VPN/SSL_VPN_zu_IPSec-Ziel | Ciphersuite-Optionen]] für IKEv2 auswählen
* OpenVPN: Support of TLS-Crypt for [[UTM/VPN/SSL_VPN-Roadwarrior#Edit_connection |Roadwarrior]] and [[UTM/VPN/SSL_VPN-S2S#Section_General |S2S]]
:Cluster:
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Configuration |Interface check]] before cluster synchronization
* Der [[UTM/CLI/System | ''system info'']] Befehl gibt auch Informationen zum aktuellen Cluster-Status aus
 
: Fallback:
Updates:
* Es sind jetzt mehrere [[UTM/NET/Fallback#Fallback | Ping Check]] Ziele möglich
* [[UTM/NET/Cluster-Management#Configuration |Cluster-Syncronization]] of virus patterns, mail archive hashes (spam) and the GEO-IP list
:SNMP:
* [[UTM/NET/SNMP-OIDs#WireGuard |Wireguard Status via SNMP]] readable
* Name einer OpenVPN-Verbindung lässt sich mit [[UTM/NET/SNMP | SNMP]] auslesen
* [[UTM/APP/IGMP_Proxy#Whitelist |Allowlist in IGMP proxy]] configurable
:Mailfilter:
 
* Anhand von ausgewählten E-Mails lassen sich [[UTM/APP/Mailfilter#Tags | Patterns]] zum gezielten Blocken erstellen
Other:
* Erkennung von möglicherweise gefälschten [[UTM/APP/Mailfilter#Kriterien | Links]] in E-Mails wurde hinzugefügt
* Layout of [[UTM/APP/SSL-Interception | Selection of SSL Interception]] has been revised for the HTTP proxy
:Alerting Center:
* Units in QoS can be set in Gbit/s
* [[UTM/AlertingCenter#Funktionstest | Testberichte]] lassen sich manuell abschicken
* IKEv1 protocol is marked as obsolete (IPSec)
:Paketfilter:
 
* Automatisch generierte Gruppen sind [[UTM/RULE/Paketfilter | konfigurierbar]]
;Bugfixes
:Schlüssellängen:
 
* [[UTM/AUTH/Zertifikate-ACME#ACME-Zertifikate |ACME Account-Schlüssellänge]] lässt sich einstellen
* Fixed a bug where a firmware transfer to the spare did not work
* Die Schlüssellänge ist bei der Erstinstallation für [[UTM/AUTH/Zertifikate#CA_erstellen | CA und Serverzertifikat]] einstellbar
* The list of individual categories was not displayed completely in the e-mail statistics
:Neue Funktionen:
* Log Cloud messages could not be downloaded
* Statische IPv6-Routen mit einer Gateway-IP lassen sich einer Schnittstelle direkt zuordnen
* Under certain circumstances, packet filter rules could no longer be updated as soon as a rule was configured with a full cone NAT including dynamic hostname
* Beim Verändern von Schnittstellen können betroffene [[UTM/NET/Ethernet#Anlegen_einer_Ethernet-Schnittstelle | Netzwerkobjekte]] dynamisch angepasst werden
* Resolving URL shortener addresses was sometimes incorrectly done with the HTTP proxy
* Beim Router Advertisement lässt sich einstellen, ob sowohl IPv4 und IPv6 Adressen vergeben werden sollen oder nur IPv4
* Support users were unable to handle OTP options
* Radius Timeout für SSL-RW OpenVPN Verbindungen ist über das CLI konfigurierbar
* Fixed a bug where a large number of VLANs were not available immediately after reboot
* Verwendung des Provider DNS-Servers lässt sich beim [[UTM/APP/Nameserver | Nameserver Dienst]] ein- und ausschalten
* VLAN interfaces could not obtain a DHCP client address
;Bugfixes
* Validation of incorrectly entered IP addresses was adjusted for the DHCP pool dialog
* Visuelle Fehler und Hinweise der Benutzeroberfläche in einigen Dialogen ausgebessert
* The UTM autoupdate was not completed during a delayed Internet dial-in
* Authentifizierung mit E-Mail-Adressen funktionierte nicht mit Entra ID (Azure AD)
* Under certain circumstances, the tunnel SAs were not deleted for IPSec connections
* Doppelte Leerzeichen im Namen einer CA verhinderten das Laden von IPSec-Verbindungen
* The save and close action did not work with the SSL VPN Wizard
* Beim "DHCP Lease hinzufügen" Dialog wurden Doppelpunkte im Leasenamen für IPv6-Verbindungen vorgeschlagen
* A running USC web session was terminated as soon as a cloud backup password was set
* Proxy-Widget Statistiken wurden nicht vollständig aktualisiert
* Improved validation of incorrectly entered name server entries
* Im Alerting Center Log wurden einzelne Platzhalter nicht richtig ersetzt
* Fixed a bug where no prefix was set for the WAN interface after modem restart
* PPTP-Interface hinzufügen Fehlermeldung wurde korrigiert
}}
| 3=;Maintenance / Security Bugfix
 
{{var | Build 12.6.0.1--desc
| ;Maintenance:
* Hintergrundfarbe der Benutzeroberfläche wurde angepasst
;Bugfix:
* Fehler behoben, bei welchem Freigegebene OpenVPN Servernetzwerke nicht angezeigt wurden
* Beim Mailrelay ließ sich kein DKIM Signierung Eintrag einstellen
* Unter Umständen konnten IPv4 und IPv6 Adressen vom DHCP Client nicht bezogen werden
| ;Maintenance:
* Background color of the user interface has been adjusted
;Bugfixes
* Fixed a bug where shared OpenVPN server networks were not displayed
* No DKIM signing entry could be set in the mail relay
* Under certain circumstances, IPv4 and IPv6 addresses could not be obtained by the DHCP client }}
{{var | Redesign-Netzwerk--Bild
| Redesign-Netzwerk.png
| Redesign-Netzwerk-en.png }}
{{var | 1=Build 12.6.0--desc
| 2=;Maintenance / Security Bugfix
:Operating System:
:Operating System:
* Update of the operating system and all components
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
* Update of the SSH service to version 9.6p1 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-48795 CVE-2023-48795])
* Aktualisierung des SSH-Dienstes auf Version 9.6p1 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-48795 CVE-2023-48795])
* Update of the DHCP client
* Aktualisierung des DHCP-Clients
* The SOC feature is no longer supported{{Alert|fa=fas}}
* Das SOC wird nicht mehr unterstützt {{Alert|fa=fas}}
;'''Redesign of the Webinterfaces''' {{Bild|{{#var:Redesign-Netzwerk--Bild}}|Menu: Network / Network configuration|class=Bild-t noborder}}
;'''Redesign des Webinterfaces''' {{Bild|{{#var:Redesign-Netzwerk--Bild}}|Menü: Netzwerk / Netzwerkkonfiguration|class=Bild-t noborder}}
* {{c|User interface has been completely revised with a new design|blau|class=inline | fw=bold}}
* {{c|Benutzeroberfläche wurde mit einem neuen Design vollständig überarbeitet|blau|class=inline | fw=bold}}
* Configuration can be saved using a key combination {{info|1=<span class="mw8 inline-block"><span class=key>Ctrl</span> <span class=key>alt</span> <span class=key>s</span> <br>resp.<span class=key>Ctrl</span> <span class=key>cmd <i class="fal fa-command"></i></span> <span class=key>s</span></span>}}
* Konfiguration lässt sich mithilfe einer Tastenkombination speichern {{info|1=<span class="mw8 inline-block"><span class=key>Strg</span> <span class=key>alt</span> <span class=key>s</span> <br>bzw.<span class=key>ctrl</span> <span class=key>cmd <i class="fal fa-command"></i></span> <span class=key>s</span></span>}}
* Predefined [{{#var:host}}UTM/NET/Syslog Syslog] filters can be selected in the live log
* Es lassen sich vordefinierte [[UTM/NET/Syslog | Syslog]] Filter im Live-Log auswählen
* The current [{{#var:host}}USC/UTM USC] connection status is displayed
* Der aktuelle [[USC/UTM | USC]] Verbindungsstatus wird angezeigt
* An existing [{{#var:host}}UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support_user Support user] can be deleted and created again
* Ein bereits vorhandener [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support-Benutzer | Support-Benutzer]] lässt sich löschen und neu anlegen
* The "Port filter" has been renamed [{{#var:host}}UTM/RULE/Paketfilter Packet filter]
* Der "Portfilter" wurde in [[UTM/RULE/Paketfilter | Paketfilter]] umbenannt
* The DHCP UTM/Widgets Widget] has been replaced by a new network topology dialog
* Das DHCP-[[UTM/Widgets | Widget]] wurde durch einen neuen Netzwerktopologie-Dialog ersetzt
;Features
;Features
: New applications:
: Neue Anwendungen:
* A [{{#var:host}}UTM/APP/IGMP_Proxy IGMP proxy service] can be configured
* Ein [[UTM/APP/IGMP_Proxy | IGMP-Proxy-Dienst ]] lässt sich konfigurieren
* The name server has a [{{#var:host}}UTM/APP/Nameserver#mDNS-Repeater MDNS-Repeater]
* Der Nameserver hat einen [[UTM/APP/Nameserver#mDNS-Repeater | MDNS-Repeater]]
:Wireguard:
:Wireguard:
* Import of existing [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard-S2E#Configuration_UTM Configurations] in the WireGuard assistant
* Import von bestehenden [[UTM/VPN/WireGuard-S2E#Konfiguration_UTM | Konfigurationen]] im WireGuard Assistenten
* The status of the implicit [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard Wireguard rule] is displayed with
* Der Status der impliziten [[UTM/VPN/WireGuard | Wireguard-Regel]] wird mit angezeigt
* X25519 keys can be configured with a private key for [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard-Peer peers]
* X25519 Schlüssel lassen sich mit einem Private-Key für [[UTM/VPN/WireGuard-Peer | Peers]] konfigurieren
:IPSec:
:IPSec:
* Multiple [{{#var:host}}UTM/VPN/SSL_VPN_zu_IPSec-Ziel ciphersuite options] can be selected for IKEv2
* Es lassen sich mehrere [[UTM/VPN/SSL_VPN_zu_IPSec-Ziel | Ciphersuite-Optionen]] für IKEv2 auswählen
:Cluster:
:Cluster:
* The [{{#var:host}}UTM/CLI/System ''system info''] command also provides information on the current cluster status
* Der [[UTM/CLI/System | ''system info'']] Befehl gibt auch Informationen zum aktuellen Cluster-Status aus
:Fallback:
: Fallback:
* Now, multiple [{{#var:host}}UTM/NET/Fallback#Fallback ping check] destinations are possible
* Es sind jetzt mehrere [[UTM/NET/Fallback#Fallback | Ping Check]] Ziele möglich
:SNMP:
:SNMP:
* Name of an OpenVPN connection can be read out via [{{#var:host}}UTM/NET/SNMP snmp]
* Name einer OpenVPN-Verbindung lässt sich mit [[UTM/NET/SNMP | SNMP]] auslesen
:Mailfilter:
:Mailfilter:
* [{{#var:host}}UTM/APP/Mailfilter#Tags Patterns] for targeted blocking can be created based on selected emails
* Anhand von ausgewählten E-Mails lassen sich [[UTM/APP/Mailfilter#Tags | Patterns]] zum gezielten Blocken erstellen
* Detection of potentially forged [{{#var:host}}UTM/APP/Mailfilter#Kriterien links] in emails has been added
* Erkennung von möglicherweise gefälschten [[UTM/APP/Mailfilter#Kriterien | Links]] in E-Mails wurde hinzugefügt
:Alerting Center:
:Alerting Center:
* [{{#var:host}}UTM/AlertingCenter#Funktionstest Test reports] can be sent manually
* [[UTM/AlertingCenter#Funktionstest | Testberichte]] lassen sich manuell abschicken
:Packetfilter:
:Paketfilter:
* Automatically generated groups are [{{#var:host}}UTM/RULE/Paketfilter configurable]
* Automatisch generierte Gruppen sind [[UTM/RULE/Paketfilter | konfigurierbar]]
:Key lengths:
:Schlüssellängen:
* [{{#var:host}}UTM/AUTH/Zertifikate-ACME#ACME Certificates ACME account key length] can be set
* [[UTM/AUTH/Zertifikate-ACME#ACME-Zertifikate |ACME Account-Schlüssellänge]] lässt sich einstellen
* The key length can be set during the initial installation for [{{#var:host}}UTM/AUTH/Zertifikate#Create_CA CA and Server certificate]
* Die Schlüssellänge ist bei der Erstinstallation für [[UTM/AUTH/Zertifikate#CA_erstellen | CA und Serverzertifikat]] einstellbar
:New functions:
:Neue Funktionen:
* Static IPv6 routes with a gateway IP can be assigned directly to an interface
* Statische IPv6-Routen mit einer Gateway-IP lassen sich einer Schnittstelle direkt zuordnen
* When changing interfaces, affected [{{#var:host}}UTM/NET/Ethernet#Create_an_Ethernet_interface Network_objects] can be adapted dynamically
* Beim Verändern von Schnittstellen können betroffene [[UTM/NET/Ethernet#Anlegen_einer_Ethernet-Schnittstelle | Netzwerkobjekte]] dynamisch angepasst werden
* Router Advertisement allows you to set whether both IPv4 and IPv6 addresses should be assigned for the respective interface or only IPv4
* Beim Router Advertisement lässt sich einstellen, ob sowohl IPv4 und IPv6 Adressen vergeben werden sollen oder nur IPv4
* Radius timeout for SSL-RW OpenVPN connections can be configured via CLI
* Radius Timeout für SSL-RW OpenVPN Verbindungen ist über das CLI konfigurierbar
* Use of the provider DNS server can be switched on and off in the [{{#var:host}}UTM/APP/Nameserver name server] service
* Verwendung des Provider DNS-Servers lässt sich beim [[UTM/APP/Nameserver | Nameserver Dienst]] ein- und ausschalten
;Bugfixes
;Bugfixes
* Fixed visual errors and user interface hints in some dialogs
* Visuelle Fehler und Hinweise der Benutzeroberfläche in einigen Dialogen ausgebessert
* Authentication with email addresses did not work with Entra ID (Azure AD)
* Authentifizierung mit E-Mail-Adressen funktionierte nicht mit Entra ID (Azure AD)
* Double spaces in the name of a CA prevented the loading of IPSec connections
* Doppelte Leerzeichen im Namen einer CA verhinderten das Laden von IPSec-Verbindungen
* In the "Add DHCP Lease" dialog, colons were suggested in the lease name for IPv6 connections
* Beim "DHCP Lease hinzufügen" Dialog wurden Doppelpunkte im Leasenamen für IPv6-Verbindungen vorgeschlagen
* Proxy widget statistics were not fully updated
* Proxy-Widget Statistiken wurden nicht vollständig aktualisiert
* Individual placeholders were not replaced correctly in the Alerting Center log
* Im Alerting Center Log wurden einzelne Platzhalter nicht richtig ersetzt
* PPTP interface add error message has been corrected }}
* PPTP-Interface hinzufügen Fehlermeldung wurde korrigiert
{{var | Build 12.5.5--desc
| 3=;Maintenance / Security Bugfix
|  
:Operating System:
;Security Bugfix / Maintenance
* Update of the operating system and all components
* Behobene Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der Mailrelay-Anwendung ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-51764 CVE-2023-51764])
* Update of the SSH service to version 9.6p1 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-48795 CVE-2023-48795])
| ;Security Bugfix / Maintenance
* Update of the DHCP client
* Fixed Security vulnerability related to the mail relay application ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-51764 CVE-2023-51764]) }}
* The SOC feature is no longer supported{{Alert|fa=fas}}
{{var | Build 12.5.4.1--desc
;'''Redesign of the Webinterfaces''' {{Bild|{{#var:Redesign-Netzwerk--Bild}}|Menu: Network / Network configuration|class=Bild-t noborder}}
|
* {{c|User interface has been completely revised with a new design|blau|class=inline | fw=bold}}
;Security Bugfix / Maintenance
* Configuration can be saved using a key combination {{info|1=<span class="mw8 inline-block"><span class=key>Ctrl</span> <span class=key>alt</span> <span class=key>s</span> <br>resp.<span class=key>Ctrl</span> <span class=key>cmd <i class="fal fa-command"></i></span> <span class=key>s</span></span>}}
* Korrigierte Sicherheitslücken im Zusammenhang mit dem HTTP Proxy Dienst ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49286 CVE-2023-49286], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49285 CVE-2023-49285], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-50269 CVE-2023-50269])
* Predefined [{{#var:host}}UTM/NET/Syslog Syslog] filters can be selected in the live log
|
* The current [{{#var:host}}USC/UTM USC] connection status is displayed
;Security Bugfix / Maintenance
* An existing [{{#var:host}}UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support_user Support user] can be deleted and created again
* Fixed vulnerabilities related to HTTP proxy service ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49286 CVE-2023-49286], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49285 CVE-2023-49285], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-50269 CVE-2023-50269]) }}
* The "Port filter" has been renamed [{{#var:host}}UTM/RULE/Paketfilter Packet filter]
{{var | CVE-2023-50269--info
* The DHCP UTM/Widgets Widget] has been replaced by a new network topology dialog
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of Service durch Endlosschleife''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Sicherheitslücke durch Patch beseitigt<br>CVE-Kategorisierung erfolgte erst später.<br><small>Eintrag ergänzt am 15.12.2023</small>
;Features
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of service through endless loop''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Security gap eliminated by patch<br>CVE categorization took place at a later date.<br><small>Entry completed on 15.12.2023</small> }}
: New applications:
{{var | Build 12.5.4--desc
* A [{{#var:host}}UTM/APP/IGMP_Proxy IGMP proxy service] can be configured
|
* The name server has a [{{#var:host}}UTM/APP/Nameserver#mDNS-Repeater MDNS-Repeater]
;Bugfixes
:Wireguard:
* Bei Verwendung des Traceroute Netzwerktools wurde unter Umständen das Ergebnis stark zeitverzögert oder gar nicht angezeigt
* Import of existing [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard-S2E#Configuration_UTM Configurations] in the WireGuard assistant
* Beim Mailscanner wird das FILTERED Flag im Syslog nun nur noch angezeigt, falls der Body verändert wurde sowie bei Anwendung der TNEF-Decodierung
* The status of the implicit [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard Wireguard rule] is displayed with
* SNI Validierung beim HTTP Proxy ließ sich nicht über das Administrations-Webinterface deaktivieren
* X25519 keys can be configured with a private key for [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard-Peer peers]
* Fehler behoben, durch den keine Verbindung zu einem SSL-VPN Tunnelblick Client aufgebaut werden konnte
:IPSec:
|
* Multiple [{{#var:host}}UTM/VPN/SSL_VPN_zu_IPSec-Ziel ciphersuite options] can be selected for IKEv2
:Cluster:
* The [{{#var:host}}UTM/CLI/System ''system info''] command also provides information on the current cluster status
:Fallback:
* Now, multiple [{{#var:host}}UTM/NET/Fallback#Fallback ping check] destinations are possible
:SNMP:
* Name of an OpenVPN connection can be read out via [{{#var:host}}UTM/NET/SNMP snmp]
:Mailfilter:
* [{{#var:host}}UTM/APP/Mailfilter#Tags Patterns] for targeted blocking can be created based on selected emails
* Detection of potentially forged [{{#var:host}}UTM/APP/Mailfilter#Kriterien links] in emails has been added
:Alerting Center:
* [{{#var:host}}UTM/AlertingCenter#Funktionstest Test reports] can be sent manually
:Packetfilter:
* Automatically generated groups are [{{#var:host}}UTM/RULE/Paketfilter configurable]
:Key lengths:
* [{{#var:host}}UTM/AUTH/Zertifikate-ACME#ACME Certificates ACME account key length] can be set
* The key length can be set during the initial installation for [{{#var:host}}UTM/AUTH/Zertifikate#Create_CA CA and Server certificate]
:New functions:
* Static IPv6 routes with a gateway IP can be assigned directly to an interface
* When changing interfaces, affected [{{#var:host}}UTM/NET/Ethernet#Create_an_Ethernet_interface Network_objects] can be adapted dynamically
* Router Advertisement allows you to set whether both IPv4 and IPv6 addresses should be assigned for the respective interface or only IPv4
* Radius timeout for SSL-RW OpenVPN connections can be configured via CLI
* Use of the provider DNS server can be switched on and off in the [{{#var:host}}UTM/APP/Nameserver name server] service
;Bugfixes
;Bugfixes
* When using the traceroute network tool, the result was sometimes displayed with a long delay or not at all
* Fixed visual errors and user interface hints in some dialogs
* The mail scanner FILTERED flag is now only displayed in the syslog if the body has been changed or if TNEF decoding is used
* Authentication with email addresses did not work with Entra ID (Azure AD)
* SNI validation for the HTTP proxy could not be deactivated via the administration web interface
* Double spaces in the name of a CA prevented the loading of IPSec connections
* Fixed a bug where no connection to an SSL VPN tunnelblick client could be established }}
* In the "Add DHCP Lease" dialog, colons were suggested in the lease name for IPv6 connections
{{var | 1=Build 12.5.3.1--desc
* Proxy widget statistics were not fully updated
| 2=
* Individual placeholders were not replaced correctly in the Alerting Center log
;Bugfixes
* PPTP interface add error message has been corrected }}
* Unter Umständen konnten IPSec Verbindungen eine erhöhte Systemlast hervorrufen
{{var | Build 12.5.5--desc
* Fehler behoben, bei dem eine Authentifizierung am Captive Portal mit abgelaufenen Captive Portal Benutzern weiterhin möglich war
|  
* Captive Portal Portfilter Regel wurde nicht mehr erkannt und konnte nicht mehr angelegt werden
;Security Bugfix / Maintenance
* Eine SNMP-Abfrage des IPSec Status war nach einem Neustart nicht möglich
* Behobene Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der Mailrelay-Anwendung ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-51764 CVE-2023-51764])
| 3=
| ;Security Bugfix / Maintenance
;Bugfixes
* Fixed Security vulnerability related to the mail relay application ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-51764 CVE-2023-51764]) }}
* Under certain circumstances IPSec connections could cause an increased system load
{{var | Build 12.5.4.1--desc
* Fixed a bug where authentication on captive portal with expired captive portal users was still possible
|  
* Captive Portal portfilter rule was no longer recognized and could not be created
;Security Bugfix / Maintenance
* An SNMP query of the IPSec status was not possible after a restart }}
* Korrigierte Sicherheitslücken im Zusammenhang mit dem HTTP Proxy Dienst ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49286 CVE-2023-49286], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49285 CVE-2023-49285], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-50269 CVE-2023-50269])
{{var | 1=Build 12.5.3--desc
|
| 2=
;Security Bugfix / Maintenance
;Maintenance / Security Bugfix
* Fixed vulnerabilities related to HTTP proxy service ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49286 CVE-2023-49286], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-49285 CVE-2023-49285], [https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-50269 CVE-2023-50269]) }}
* Korrigierte Sicherheitslücken im Zusammenhang mit dem HTTP Proxy Dienst ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2021-46784 CVE-2021-46784],[https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2022-41317 CVE-2022-41317])<br>Hinweis: Es liegen nicht für alle korrigierten Sicherheitslücken CVEs vor.
{{var | CVE-2023-50269--info
* Aktualisierung von OpenSSL ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-4807 CVE-2023-4807])  
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of Service durch Endlosschleife''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Sicherheitslücke durch Patch beseitigt<br>CVE-Kategorisierung erfolgte erst später.<br><small>Eintrag ergänzt am 15.12.2023</small>
* Aktualisierung des Linux-Kernels
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of service through endless loop''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Security gap eliminated by patch<br>CVE categorization took place at a later date.<br><small>Entry completed on 15.12.2023</small> }}
* Aktualisierung des Virenscanners
{{var | Build 12.5.4--desc
|
;Bugfixes
;Bugfixes
* Fehler bei der CLI Autovervollständigung wurde behoben
* Bei Verwendung des Traceroute Netzwerktools wurde unter Umständen das Ergebnis stark zeitverzögert oder gar nicht angezeigt
* Fehler behoben, bei welchem die Wireguard Konfiguration nicht gelöscht wurde
* Beim Mailscanner wird das FILTERED Flag im Syslog nun nur noch angezeigt, falls der Body verändert wurde sowie bei Anwendung der TNEF-Decodierung
* SNI Validierung beim HTTP Proxy ließ sich nicht über das Administrations-Webinterface deaktivieren
* Fehler behoben, durch den keine Verbindung zu einem SSL-VPN Tunnelblick Client aufgebaut werden konnte
|
;Bugfixes
* When using the traceroute network tool, the result was sometimes displayed with a long delay or not at all
* The mail scanner FILTERED flag is now only displayed in the syslog if the body has been changed or if TNEF decoding is used
* SNI validation for the HTTP proxy could not be deactivated via the administration web interface
* Fixed a bug where no connection to an SSL VPN tunnelblick client could be established }}
{{var | 1=Build 12.5.3.1--desc
| 2=
;Bugfixes
* Unter Umständen konnten IPSec Verbindungen eine erhöhte Systemlast hervorrufen
* Fehler behoben, bei dem eine Authentifizierung am Captive Portal mit abgelaufenen Captive Portal Benutzern weiterhin möglich war
* Captive Portal Portfilter Regel wurde nicht mehr erkannt und konnte nicht mehr angelegt werden
* Eine SNMP-Abfrage des IPSec Status war nach einem Neustart nicht möglich
| 3=
| 3=
;Maintenance / Security Bugfix
* Fixed vulnerabilities related to HTTP proxy service ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2021-46784 CVE-2021-46784],[https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2022-41317 CVE-2022-41317])<br>Note: CVEs are not available for all corrected vulnerabilities.
* Update of OpenSSL ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-4807 CVE-2023-4807])
* Update of Linux-Kernel
* Virus scanner update
;Bugfixes
;Bugfixes
* CLI autocomplete bug has been fixed
* Under certain circumstances IPSec connections could cause an increased system load
* Fixed a bug where the Wireguard configuration was not deleted }}
* Fixed a bug where authentication on captive portal with expired captive portal users was still possible
{{var | 1=Build 12.5.2--desc
* Captive Portal portfilter rule was no longer recognized and could not be created
| 2=
* An SNMP query of the IPSec status was not possible after a restart }}
{{var | 1=Build 12.5.3--desc
| 2=
;Maintenance / Security Bugfix
* Korrigierte Sicherheitslücken im Zusammenhang mit dem HTTP Proxy Dienst ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2021-46784 CVE-2021-46784],[https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2022-41317 CVE-2022-41317])<br>Hinweis: Es liegen nicht für alle korrigierten Sicherheitslücken CVEs vor.
* Aktualisierung von OpenSSL ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-4807 CVE-2023-4807])
* Aktualisierung des Linux-Kernels
* Aktualisierung des Virenscanners
;Bugfixes
* Fehler bei der CLI Autovervollständigung wurde behoben
* Fehler behoben, bei welchem die Wireguard Konfiguration nicht gelöscht wurde
| 3=
;Maintenance / Security Bugfix
* Fixed vulnerabilities related to HTTP proxy service ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2021-46784 CVE-2021-46784],[https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2022-41317 CVE-2022-41317])<br>Note: CVEs are not available for all corrected vulnerabilities.
* Update of OpenSSL ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-4807 CVE-2023-4807])
* Update of Linux-Kernel
* Virus scanner update
;Bugfixes
* CLI autocomplete bug has been fixed
* Fixed a bug where the Wireguard configuration was not deleted }}
{{var | 1=Build 12.5.2--desc
| 2=
;Maintenance / Security Bugfix:
;Maintenance / Security Bugfix:
* Aktualisierung von curl ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-38545 CVE-2023-38545]), ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-38546 CVE-2023-38546])
* Aktualisierung von curl ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-38545 CVE-2023-38545]), ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name&#61;CVE-2023-38546 CVE-2023-38546])
Zeile 1.472: Zeile 1.663:
* Appliance image updates for the new UTM G5
* Appliance image updates for the new UTM G5
* The automatic generation of passwords for the support user has been improved
* The automatic generation of passwords for the support user has been improved
* ClamAV virus scanning engine has been updated
* ClamAV virus scanning engine has been updated
* VPN Client has been updated
* VPN Client has been updated
* Processing of the mail archive for specific use cases accelerated
* Processing of the mail archive for specific use cases accelerated
* Stability on the UTM cluster increased in combination with SNMP requests
* Stability on the UTM cluster increased in combination with SNMP requests
* Updated selection of available encryption algorithms for IPSec }}
* Updated selection of available encryption algorithms for IPSec }}
 
{{var | Betroffene Komponente
| Betroffene Komponente
| Affected components }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client
| Network - DHCP Client
| Network - DHCP Client }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client--desc
| Bezieht die UTM eine IPv4-Adresse per DHCP und es ist eine Relay Agent-IP-Adresse (giaddr) gesetzt, wird die IP-Adresse von der UTM nicht verwendet.
| If the UTM obtains an IPv4 address via DHCP and a relay agent IP address (giaddr) is set, the IP address is not used by the UTM. }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client--workaround
| Es ist kein Workaround verfügbar. Der Fehler wird in der Version 12.6.0.1 korrigiert.
| There is no workaround available. The error will be corrected in version 12.6.0.1. }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke
| SSLVPN – Servernetzwerke
| SSLVPN - Server networks }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke--desc
| Die freigegebenen Servernetzwerke werden im Dialog SSL-VPN bearbeiten nicht angezeigt und könnten bei einem Speichervorgang überschrieben werden.
|The shared server networks are not displayed in the Edit SSL VPN dialog and could be overwritten during a save operation.  }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke--workaround
| Die SSLVPN-Instanz kann per CLI editiert werden. ({{code|openvpn set id…}})
| The SSLVPN instance can be edited via CLI. ({{code|openvpn set id…}}) }}
{{var | Update auf 12.1.1--Hinweis
| Ein Update auf die Version 12.''x'' wird erst ab der Version '''11.8.14''' angeboten
| An update to version 12.''x'' is only offered from version '''11.8.14''' onwards }}
{{var | v12--Beta
| Diese Version ist ausschließlich zum Testen für Reseller vorgesehen. <br>Diese Version ist '''nicht zum Einsatz in Produktivumgebungen''' vorgesehen
| This version is intended for testing by resellers only. <br> This version is '''not intended for use in production environments'''}}
{{var | Geplanter Rollout Zeitraum
| Geplanter Rollout Zeitraum:
| Planned rollout period: }}
{{var | Rollout Zeitraum
| Rollout Zeitraum:
| Rollout period: }}
{{var | Tage
| Tage
| days }}
{{var | Tag
| Tag
| day }}
{{var | Übersprungen
| Übersprungen
| skipped }}
{{var | Nur für NFR
| Nur für Geräte mit NFR-Lizenz
| Only für devices with nfr license }}
{{var | Zukünftig kein Hinweis auf Mail-Security-Komponente
| Dieser Hinweis gilt auch für alle späteren Versionen, wird zukünftig aber nicht mehr extra angezeigt.
| This note also applies to all later versions, but will no longer be displayed separately in future. }}


{{var | Betroffene Komponente
{{var | gestoppt
| Betroffene Komponente
| gestoppt
| Affected components }}
| stopped }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client
| Network - DHCP Client
| Network - DHCP Client }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client--desc
| Bezieht die UTM eine IPv4-Adresse per DHCP und es ist eine Relay Agent-IP-Adresse (giaddr) gesetzt, wird die IP-Adresse von der UTM nicht verwendet.
| If the UTM obtains an IPv4 address via DHCP and a relay agent IP address (giaddr) is set, the IP address is not used by the UTM. }}
{{var | Netzwerk – DHCP Client--workaround
| Es ist kein Workaround verfügbar. Der Fehler wird in der Version 12.6.0.1 korrigiert.
| There is no workaround available. The error will be corrected in version 12.6.0.1. }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke
| SSLVPN – Servernetzwerke
| SSLVPN - Server networks }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke--desc
| Die freigegebenen Servernetzwerke werden im Dialog SSL-VPN bearbeiten nicht angezeigt und könnten bei einem Speichervorgang überschrieben werden.
|The shared server networks are not displayed in the Edit SSL VPN dialog and could be overwritten during a save operation.  }}
{{var | SSLVPN – Servernetzwerke--workaround
| Die SSLVPN-Instanz kann per CLI editiert werden. ({{code|openvpn set id…}})
| The SSLVPN instance can be edited via CLI. ({{code|openvpn set id…}}) }}
{{var |  
{{var |  
|  
|  

Version vom 21. Juni 2024, 09:18 Uhr