Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


{{var | display
{{var | display
| Import von UMA zu UMAaaS
| Import lokaler E-Mailkonten zu UMAaaS
|  }}
|  }}
{{var | head
{{var | head
| Durchführung eines Imports eines UMA zu einer UMA as a Service (UMAaaS)
| Durchführung eines Imports aus Exchange, Outlook oder  einem lokalen UMA zu einem UMA as a Service (UMAaaS)
|  }}
|  }}
{{var | Importieren
{{var | Importieren
Zeile 19: Zeile 19:
|  }}
|  }}
{{var | Einleitung--desc
{{var | Einleitung--desc
| Dieses HowTo beschreibt, wie eine Mailbox von einem vorhandenen lokalen UMA zu einem [[UMA/UMAaaS | UMAaaS]] importiert werden kann.
| Dieses HowTo beschreibt, wie eine Mailbox  
* von einem vorhandenen lokalen UMA
* einem Microsoft Exchange E-Mailsystem<br><small>oder</small>
* einer Microsoft Outlook Datenbank
in ein [[UMA/UMAaaS | UMAaaS]] importiert werden kann.
|  }}
|  }}
{{var | Einleitung--Hinweis
{{var | Einleitung--Hinweis
| Es handelt sich hierbei um eine '''kostenpflichtige''' Clouddienstleistung
| Es handelt sich hierbei um eine '''kostenpflichtige''' Clouddienstleistung
|  }}
{{var | Kostenpflichtig Erklärung
| Warum ist Diese Dienstleistung kostenfplichtig?<br>Die Gebühren für UMAaaS berücksichtigen ein durchschnittliches monatliches Aufkommen an E-Mails, die dann in der Cloud archiviert und gespeichert werden müssen.<br>Bei einem Import wird schlagartig mehr Speicherplatz benötigt, der dann dauerhaft vorgehalten wird.<br>Das findet in der einmaligen Berechnung seinen Ausdruck.
|  }}
{{var | Import aus UMA
| Import aus UMA
|  }}
|  }}
{{var | Vorbereitung
{{var | Vorbereitung

Version vom 15. März 2023, 10:12 Uhr