Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki

Einbinden eines Android Gerätes im Mobile Security Portal

Letze Anpassung: Februar 2018


Einleitung

In diesem Wiki-Artikel wird das Einbinden eines Android Gerätes im Mobile Security Portal erklärt. Die genutzten Geräte beziehen sich auf die Unternehmensstruktur des Demokunden TTT-Point AG.

  Bei einer Vielzahl von Geräten und Benutzern ist die Zuweisung über Gruppenes zu empfehlen.  

Onboarding vorbereiten

Installation der App

Securepoint Mobile Security App
Damit ein Android Gerät als neues Gerät hinzugefügt werden kann, wird die Anwendung Securepoint Mobile Security aus dem Google-PlayStore benötigt.
Installieren  

Öffnen  

WEITER Datenschutzerklärung lesen

AKZEPTIEREN Endbenutzervereinbarung (EULA) akzeptieren

Um die App nutzen zu können, müssen folgende Berechtigungen erteilt werden.  MS Android Berechtigungserklärung.png
  • Telefonanrufe tätigen 
  • Standort 
  • Kontakte 
  • Speicher 


Es erscheint die Meldung: Geräteverwaltungs-App aktivieren?

Durch die Aktivierung dieser Verwaltungs-App kann die App Securepoint Mobile Security die folgenden Vorgänge durchführen:
  • Alle Daten löschen
  • Displaysperre ändern
  • Passwortregeln festlegen
  • Versuche zum Entsperren des Displays überwachen
  • Bildschirm sperren
  • Passwortablauf für Sperre festlegen
  • Speicherverschlüsselung
  • Kameras deaktivieren
  • Einige Funktionen der Displaysperre deaktivieren.

Bestätigen mit 'Diese App zur Geräteüberwachung aktivieren'

  Damit die Anwendung auch vollen Zugriff hat, muss der Geräteadministrator für Securepoint Mobile Security aktiviert werden. (Telefon-Administrator-Berechtigung)  
Zugriff auf die 'Bitte nicht stören' Einstellungen


Benutzer ohne Zugang zum Securepoint Mobile Security Portal

Spielwiese/MS/onboarding-Einladung

Administrator mit Zugang zum Securepoint Mobile Security Portal

 Geräte /   Neues Gerät anmelden /   Android

Onboarding Android

Das Onboarding selbst besteht aus mehreren Schritten:

  • Anmelden auf dem Gerät
  • Anmelden im Portal
  • Profil zuweisen


Anmelden auf dem Gerät

Anmelden im Portal

Lizenzbedingungen und Eigentümer

Das Gerät wird nun im Portal angezeigt und das Hinzufügen muss abgeschlossen werden, indem auf die Geräte-Kachel geklickt wird.

Eigentümer
Auswahl zwischen
COPE (Corperate owned, Personal enabled)

BYOD (Bring-Your-Own-Device)

Akzeptieren der Lizenz- und Nutzungsbedingungen

  Zustimmen

Zeigt die aktualisierten Eigenschaften an.

Mailadresse

Auf dem Mobilgerät muss während der Betaphase die E-Mail-Adresse des Google-Play-Store-Kontos bestätigt werden.

Das ist notwendig, damit der Administrator sehen kann, dass das Gerät angemeldet ist.


Zur besseren Zuordnung, sollte dem Gerät ein Alias-Name gegeben werden:
a0a0 (4-stelige ID) (im oberen Teil der Geräte-Kachel)

Profil zuweisen

Um dem Gerät ein Profil zuzuweisen (in dem dann wiederum alle Berechtigungen definiert sind), gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Menü  Geräte In der Übersicht der Geräte-Kachel:   Benutzer Auswahl eines Benutzers, der entweder direkt oder über eine Rolle mit einem Profil verknüpft ist.
Menü  Geräte In der Übersicht der Geräte-Kachel:   tags Auswahl eines Tags, das in einem Profil hinterlegt ist.
Menü   Profile Auswahl eines Profils

Bearbeiten:  Bearbeiten / Reiter Allgemein
Geräte: Auswahl des Gerätes.

Das Profil muss an das Gerät übertragen werden, damit es wirksam wird:

  Profile   Profile veröffentlichen