Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki




























  • Hinweis
    Diese Beschreibung basiert auf dem Stand des Microsoft 365 Portals im Februar 2023. Änderungen an der Benutzeroberfläche seitens Microsoft sind jederzeit möglich und müssen in der Durchführung entsprechend berücksichtigt werden.
    Alle Angaben ohne Gewähr.




  • Microsoft 365 Spoofintelligenz konfigurieren
    Neuer Artikel: 02.2023

    Vorherige Versionen:

    Aufruf: https://www.office.com/apps?auth=2&home=1 Microsoft 365, Sicherheit


    Whitelisting
    Damit die simulierten Phishing-Mails des Awareness PLUS-Trainings nicht vom Microsoft Mailserver oder Microsoft Defender blockiert werden, muss an verschiedenen Stellen ein Whitelisting konfiguriert werden.


    Spoofintelligenz konfigurieren

    AWP MS365 Anmeldung.png
    Abb.1
    Anmeldung im MS365 Portal unter https://login.microsoftonline.com
    AWP MS365 Menu Sicherheit.png
    Abb.2
    Menu Sicherheit
    AWP MS365 Menu Richtlinien.png
    Abb.3
    Menu Richtlinien und Regeln
    AWP MS365 Menu Bedrohungsrichtlinien.png
    Abb.4
    Menu Bedrohungsrichtlinien
    AWP MS365 Defender Menü Mandatenzulassungsliste.png
    Abb.5
    Menu Mandantenzulassungsliste/-sperrliste
    AWP MS365 Defender Menü Mandatenzulassungsliste hinzufügen.png
    Abb.6
    Schaltfläche + Hinzufügen klicken
    AWP MS365 Defender Spoofing Domanes eintragen.png
    Abb.7
    Erster Wert muss die gespoofte E-Mail-Adresse sein (diese findet sich unter: Simulation > Template-Vorschau)
    Zweiter Wert (getrennt durch ein Komme) muss die IPv4-Adresse wie aus dem Whitelisting sein. Da es mehrere IP-Adressen gibt, sieht ein vollständiger Eintrag für einen gespooften Benutzer wie folgt aus:
    • user1@Anyideas.de, erste IPv4-Adresse
    • user1@Anyideas.de, zweite IPv4-Adresse
    • user1@Anyideas.de, dritte IPv4-Adresse

    Der Spoof-Typ muss "Intern" sein und die Aktion muss auf "Zulassen" gestellt sein.