iOS VPN Client-App
Version 3
iOS VPN Client-App Version 3
Build 3.2
Build 3.2 Stable- Release Date: 21.02.2025
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Feature
- UI Änderungen
- Fixed
- Eine IPv6 als Endpunkt wird nun mit korrekter Notation dargestellt
Build 3.1
Build 3.1 Stable- Release Date: 15.01.2025
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Feature
- Authentifizierung ist vor App-Start möglich
- Titel der Verbindungslogs wurden umbenannt
- App Icon in Dark Mode und Eingefärbt
- Ausführlichere Logs für ASC
Build 3.0.1
Build 3.0.1 Stable- Release Date: 25.11.2024
- Fixed
- Vom USP konfiguriertes VPN kann ohne Schlüsselübermittlung nicht gestartet werden
- DNS-Anfragen werden nun korrekt über den VPN-Tunnel geleitet
Build 3.0.0
Build 3.0.0 Stable- Release Date: 15.11.2024
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Maintenance / Security / Operating System
- Aktualisierung OpenSSL
- Minimale iOS-Version auf 15.5 hochgestuft
- Feature
- VPN-Konfiguration über das USP In Vorbereitung auf die Portal-Version 2.0
- Mobile Security Profile werden im Editor nun ausgegraut dargestellt
- Neues App-Icon
- UI-Anpassungen
- Fixed
- Bei Fehlen eines aktiven Profils wird keine ungewollte Fehlermeldung mehr angezeigt
- Server-IPs werden nun bei alleiniger IPv6 aufgelöst
Version 2
iOS VPN Client-App Version 2
Build 2.3.2
Build 2.3.2 Stable- Release Date: 04.09.2024
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Feature
- Log-Nachrichten sind beim Export nun einzeilig, um Troubleshooting zu erleichtern
- Log-Nachrichten werden nun von oben nach unten chronologisch exportiert
- Fixed
- Das iOS Widget wird auf iOS 17 nun korrekt angezeigt
- Benutzername & Passwort lassen sich nun einzeln speichern
Build 2.3.1
Build 2.3.1 Stable- Release Date: 26.07.2024
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Feature
- Log-Nachrichten sind beim Export nun einzeilig, um Troubleshooting zu erleichtern
- Log-Nachrichten haben nun eine lesbare Sitzungs-ID
- Ungültige verwaltete Profile werden automatisch entfernt
- Fixed
- Möglichen Absturz bei der Nutzung der OpenVPN-Verbindung behoben
- Problem beim Löschen von Username & Passwort behoben
Build 2.3.0
Build 2.3.0 Stable- Release Date: 26.06.2024
- Geplanter Rollout Zeitraum 7 Tage
- Feature
- Icon zur Differenzierung von Mobile Security Profilen in der Profil-Liste ergänzt
- Fixed
- Möglichen Absturz bei der Nutzung der OpenVPN-Verbindung behoben
- Möglichen Absturz beim versetzen in den Geräte-Standby beseitigt
- Verbindungsprobleme nach dem Geräte-Standby auf Macs beseitigt
- Fehlschlag des Imports von Zertifikaten mit unvorhergesehenen Zeilenumbrüchen
Build 2.2.9
Build 2.2.9 Stable- Release Date: 19.04.2024
- Geplanter Rollout Zeitraum: 7 Tage
- Update
- OpenSSL 3.0.13
- Kompatibilitätsanpassungen für iOS 17
- Fixed
- Diverse Rechtschreibfehler korrigiert
- VPN-Verbindungscheck fragt erneut nach, auch wenn Nutzername & Passwort im Hauptspeicher sind
Build 2.2.8
Build 2.2.8 Stable- Release Date: 16.06.2023
- Geplanter Rollout Zeitraum: 7 Tage
- Aktives Profil wird nun im Dashboard angezeigt
Build 2.2.7
Build 2.2.7 Stable- Release Date: 5.12.2022
- Probleme beim Verbindungsaufbau behoben
Build 2.2.6
Build 2.2.6 Stable- Release Date: 28.11.2022
- Seltene Verbindungsprobleme unter iOS nach Standby-Modus behoben
Build 2.2.5
Build 2.2.5 Stable- Release Date: 13.07.2022
- Verbesserung der Uploadgeschwindigkeit
- NCP Unterstützung
- Probleme beim Verbindungsaufbau behoben
Build 2.2.4
- Im Profileditor können nun selber DNS Server eingetragen werden
- Möglicher Verbindungsabbruch beim Handover von WLAN zu Mobile Daten behoben
- Fehler beim Aktivieren von VPNs behoben, wenn vorher ein VPN in den Betriebssystemeinstellungen gelöscht wurde
Build 2.2.3
- Die App ist nun auch auf M1 Macs unter macOS verfügbar
- Anpassung der Leistenfarben für iOS 15
- Layoutverbesserungen für iOS 15
Build 2.2.2
- Feature: Widget das die aktuelle Verbindung und Status anzeigt.
- Feature: Auf der Diagnoseseite gibt es nun einen Test der die öffentliche IP anzeigt.
- Fehler behoben beim VPN-Fortsetzen/Pausieren-Schalter.
- Fehler behoben beim Aufräumen der Fehlerlogs.
- Fehler behoben in den Untermenüs des Profileditors.
Build 2.2.1
- VPN Verbindungsprobleme bei Shared iPads / Geteilten iPads behoben.
Build 2.2.0
- Der Austausch von Paketen wurde optimiert. Dies sollte zu einer deutlichen Performance Verbesserung führen.
- Wenn das VPN im Status "Verbindungsaufbau" oder "Verbindungsabbau" ist, dann wird im Übersichtstab ein Aktivitätsindikator angezeigt.
- Problem behoben, wenn die aktuelle Zeitzone nicht ermittelt werden kann.
- Beim Updaten werden alte Logs gelöscht.
- Möglicher Absturz behoben, wenn im VPN-Pausieren-Dialog auf "Abbrechen" geklickt wurde.
Build 2.1.1
- Es wurden DNS Probleme bei Verbindungen behoben, die nicht den gesamten Datenverkehr durch das VPN senden.
- Es werden jetzt DNS Search Domains korrekt umgesetzt.
Build 2.1.0
- Neues Feature: Grafische Darstellung der übertragenen Datenmenge bei aktiver VPN-Verbindung
- Neues Feature: Verbindungsfehler werden nun im Meldungen Tab angezeigt
Build 2.0.0
- Profileditor mit überarbeitetem Layout und vielen neuen Optionen
- Diagnose mit überarbeitetem Layout
Version 1
iOS VPN Client-App Version 1
Build 1.5.3
- Diverse Komponenten aktualisiert
- Fehler behoben beim manuellen Import von VPN Profilen
Build 1.5.2
- Feature: Verbundenes WLAN vom VPN ausnehmen: Mehr -> Einstellungen -> Verbundenes WLAN vom VPN ausnehmen.
Build 1.5.1
- Dark Mode Unterstützung in iOS13
- UI-Fehler in iOS 13 behoben
- VPN wird nun sofort beendet, wenn keine Internetverbindung mehr vorhanden ist
- Verbesserungen beim Diagnosebericht
Build 1.5.0
- OTP Modus
- Diagnoseberichte überarbeitet
- Verschiedene Ansichten
- Nur Geräte Informationen
- Das komplette Log (wie vorher)
- Einzelne Verbindungen
- Bei den Einzelverbindungen werden Fehler direkt in der Übersicht angezeigt
- Logging aktivieren Schalter überarbeitet
- Verschiedene Ansichten
- Diagnosefunktion
- Meldet Verbindungstyp (WLAN/WWAN/Keine Verbindung)
- Server Erreichbarkeitstest
- Testet die Hostnamenauflösung
- Testet die Servererreichbarkeit
- VPN Verbindungstest
Build 1.4.3
- Fehler behoben, wenn die Verbindung beendet wird, während der Verbindungsaufbau im Gange ist
- Diagnosebericht zeigt Informationen über Internetverfügbarkeit
Build 1.4.2
- Verbindungsaufbau optimiert
- Absturz beim Beenden einer VPN Verbindung behoben
- Diagnosebericht Logging Performance verbessert und fehlende Nachrichten behoben
Build 1.4.1
- VPN Verbindungsaufbau ist jetzt circa 30% schneller
- Fehler behoben bei eigenen IPv6 Routen
- Fehler behoben bei exkludierten IPv4 Routen
- Redirect-Gateway Flags in den Profiledetails auswählbar
Build 1.4.0
- Neue Funktion: Profile editieren
- UI Verbesserungen
- UI-Fehler mit Notch Geräten behoben
- Diagnosebericht im selben Layout wie der Rest der App
- MTU Bereich eingeschränkt
- Inkludierte Routen in der App konfigurierbar
- Redirect-Gateway in der App konfigurierbar
- Update OpenSSL to 1.1.1b
Build 1.3.0
- Übersicht: Layout überarbeitet
- Neuer Meldungen Tab: Mit leicht verständlichen Statusnachrichten
- Diagnosebericht ist jetzt unter "Mehr" verfügbar
- Absturz behoben beim Profil Import
- Fehler behoben bei DNS-Servern die vom VPN-Server gepusht werden
Build 1.2.1
- VPN Profile können als .zip importiert werden.
- Die App hat jetzt einen Ordner im Bereich "Auf meinem iPhone" der über den File Browser erreichbar ist.
- Auf diesen Ordner kann über iTunes oder Apple Configurator2 zugegriffen werden.
- Profile aus E-Mail Anhängen oder von Download Links können in diesen Ordner gespeichert werden.
- Performance Verbesserungen im UI
Build 1.2.0
- Unterstützung für mehrere Profile
- Profil Details Ansicht
Build 1.1.2
- Problem behoben mit dem Ausschließen von WLAN SSIDs
- Problem behoben mit dem temporären pausieren des VPN
- Viele kleine UI Verbesserungen
- Neues App Icon
Build 1.1.1
- Verbesserte Farbauswahl in der Benutzeroberfläche
Build 1.1.0
- Verbesserte Oberfläche
- FAQ Funktion
- Behebe Fehler im Diagnosebericht, welcher ein Aktualisieren beim Filtern verhinderte
- Behebe Fehler in der "VPN pausieren" Benachrichtigung
- Behebe Fehler bei der Statusleistenfarbe