Beschriftung |
Wert |
Beschreibung
|
 Grundeinstellungen
|
Maximale Zeit zum Sperren
|
0 |
- Maximale Zeit in Sekunden für die Benutzeraktivität, bis das Gerät gesperrt wird
- Dies limitiert die vom Nutzer einstellbare Zeit
- Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt
- Diese Einstellung hilft dabei, die Sicherheit des Geräts zu erhöhen, indem es sich automatisch sperrt, wenn es für eine festgelegte Zeit nicht verwendet wird.
- Nur Werte, die unter 600 Sekunden liegen werden umgesetzt.
|
Verschlüsselung
|
Deaktiviert |
- Aktiviert die Verschlüsselung
- Verschlüsselung schützt die auf dem Gerät gespeicherten Daten
- Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen
|
Deaktiviert |
Es wird keine Verschlüsselung verwendet.
|
Aktiviert ohne Passwort |
Verschlüsselung ist erforderlich, jedoch wird kein Passwort zum Booten benötigt. Die Verschlüsselung erfolgt auf Dateisystemebene und verhindert das Auslesen von Daten, bei physischem Zugriff auf ein gesperrtes Gerät (ausgeschaltet bzw. noch nicht gebootet). Es verhindert nicht das lesen von Daten eines entsperrten Gerätes. Die Aktivierung dieser Option deaktivert außerdem die Möglichkeit für einen Neustart des Gerätes im "abgesichertem Modus". Zusätzlich wird als Displaysperre eine Pin oder ein Passwort mit der Option "Sicherer Start" verlangt. Dadurch muss die Pin oder das Passwort vor dem Start des Gerätes eingegeben werden. Dadurch können keine Anrufe, Nachrichten oder Benachrichtigungen (einschließlich Weckrufen) empfangen werden, bevor das Gerät entsperrt und gestartet ist.
|
Mit Passwort aktiviert |
Erfordert ein Kennwort vor dem Start des Gerätes, um die Verschlüsselung aufzuheben. Die Verschlüsselung erfolgt auf Dateisystemebene und verhindert das Auslesen von Daten, bei physischem Zugriff auf ein gesperrtes Gerät (ausgeschaltet bzw. noch nicht gebootet). Es verhindert nicht das lesen von Daten eines entsperrten Gerätes. Die Aktivierung dieser Option deaktivert außerdem die Möglichkeit für einen Neustart des Gerätes im "abgesichertem Modus". Zusätzlich wird als Displaysperre eine Pin oder ein Passwort mit der Option "Sicherer Start" verlangt. Dadurch muss die Pin oder das Passwort vor dem Start des Gerätes eingegeben werden. Dadurch können keine Anrufe, Nachrichten oder Benachrichtigungen (einschließlich Weckrufen) empfangen werden, bevor das Gerät entsperrt und gestartet ist.
|
Modi in denen das Gerät an bleibt
|
AC-Ladegerät Kabelloses Ladegerät |
- Die Akkulade-Modi, in denen das Gerät eingeschaltet bleibt
- Bei Verwendung dieser Einstellung wird empfohlen, die maximale Zeit zum Entsperren zu deaktivieren, damit sich das Gerät nicht selbst sperrt, solange es eingeschaltet bleibt
- Dies kann nützlich sein, um sicherzustellen, dass der Bildschirm während des Ladevorgangs für bestimmte Aufgaben oder Überwachungsfunktionen weiterhin aktiv bleibt
- Ignorieren: Dieser Wert wird ignoriert
- AC-Ladegerät: Bleibt eingeschaltet, wenn die Energiequelle ein Ladegerät ist
- USB: Bleibt eingeschaltet, wenn die Energiequelle ein USB Port ist
- Kabelloses Ladegerät: Bleibt eingeschaltet, wenn die Energiequelle kabellos ist
|
|
Anhaltende bevorzugte Aktivitäten
|
Anhaltende bevorzugte Aktivitäten
|
Aktivität hinzufügen |
- Standard-Intent-Handler-Aktivitäten. Diese Aktivitäten sind spezialisierte Aufgaben oder Apps, die bevorzugt werden, um bestimmte Intents (Absichten) auszuführen
- Das Gerät bleibt in diesen bevorzugten Aktivitäten, um eine konsistente und effiziente Ausführung der entsprechenden Funktionen zu gewährleisten
|
Empfänger Aktivität |
Empfänger Aktivität |
Die Aktivität, die der Standard-Intent-Handler sein soll, eintragen. Entweder der Android-Komponentenname (com.android.enterprise.app/.MainActivity) oder der App-Paketname.Android-Geräterichtlinie wählt eine geeignete Aktivität aus der App aus.
|
Aktionen |
Aktionen hinzufügen |
Die absichtlichen Aktionen auswählen, die im Filter abgeglichen werden sollen. Wird keine Aktion ausgewählt, wird die Absichtsaktion ignoriert.
|
Kategorien |
Kategorien hinzufügen |
Die Absichtskategorien auswählen, die im Filter übereinstimmen sollen. Eine Absicht enthält die erforderlichen Kategorien, die alle im Filter enthalten sein müssen, damit sie übereinstimmen. Mit anderen Worten, das Hinzufügen einer Kategorie zum Filter hat keine Auswirkungen auf die Übereinstimmung, es sei denn, diese Kategorie ist in der Absicht angegeben.
|
|
Setup-Aktionen
|
Setup-Aktionen
|
Aktion hinzufügen |
- Aktionen, die während des Installationsvorgangs ausgeführt werden sollen
- Diese können Schritte wie das Einrichten von Benutzerkonten, das Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen oder das Installieren von erforderlichen Anwendungen und Diensten umfassen
- Dies stellt sicher, dass das Gerät nach der Installation betriebsbereit und vollständig konfiguriert ist
|
Titel |
Titel |
Den Titel, Namen der Aktion eintragen
|
Beschreibung |
Beschreibung |
Eine Beschreibung der Aktion
|
App starten |
Paketname |
Paketname der App, die beim Setup gestartet werden soll
|
|
Sperrbildschirm Informationen zum Gerätebesitzer
|
Aktiviere die Sperrbildschirm-Informationen
|
|
- Aktivierung der Konfiguration der Sperrbildschirm-Informationen
- Diese Informationen können den Namen und die Kontaktinformationen des Gerätebesitzers umfassen und helfen dabei, das Gerät im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wiederzufinden
- Zudem können wichtige Hinweise oder Unternehmensrichtlinien angezeigt werden
|
Sperrbildschirm Informationen zum Gerätebesitzer |
Eigentum TTT-Point GmbH. Support: 04131 - 2401-0 |
Die Gerätebesitzerinformationen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen. Die maximale Nachrichtenlänge beträgt 4096 Zeichen.
|
|