Feststellen der eigenen öffentlichen IP-Adresse
Letzte Anpassung: 09.2023
Neu:
- Generelle Aktualisierung
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Wie ermittle ich meine öffentliche IP?
- Sollte die Internetverbindung sowohl über IPv4 als auch IPv6 erfolgen ("Dual Stack") empfiehlt sich die Verwendung von
- checkip4.spdyn.de (besitzt ausschließlich einen A-Record, ist also über IPv6 nicht zu erreichen) bzw.
- checkip6.spdyn.de (besitzt nur einen AAAA-Record und antwortet somit nicht auf IPv4-Anfragen)
Ausgabe als Plaintext
Default
Die Ausgabe der IP erfolgt entweder als Plaintext (das ist der Standard), JSON oder XML.
Die Plaintext-Seite zeigt immer nur die eine IP-Adresse an, von der die Verbindung zu unserem Server aufgebaut wurde.
203.0.113.203
Formatierte Ausgabe
- Bei der JSON/XML-Ausgabe werden unter Umständen mehrere IP-Adressen angezeigt, je nachdem ob die Verbindung durch einen oder mehrere Proxies erfolgt
- Die Header werden dabei in der folgenden Reihenfolge ausgewertet (weiter vorne in der Liste = höhere Priorität):
- Vom Server erkannte Quell-IP:
- REMOTE_ADDR → HTTP_CLIENT_IP
- Vom Client gesendete Header:
- HTTP_X_FORWARDED_FOR → HTTP_X_FORWARDED → HTTP_X_CLUSTER_CLIENT_IP → HTTP_FORWARDED_FOR → HTTP_FORWARDED
- Vom Server erkannte Quell-IP:
Ausgabe als JSON-Objekt
Beim Aufruf von http://checkip.spdyn.de/json werden die gefundenen IP-Adressen nach folgendem Schema mit dem MIME-Type application/json ausgegeben:
{ "ipinfo":[{ "ip":"2001:DB8::DB8", "source":"REMOTE_ADDR" },{ "ip":"203.0.113.203", "source":"HTTP_X_FORWARDED_FOR" }] }
Ausgabe als XML
Beim Aufruf von http://checkip.spdyn.de/xml werden die gefundenen IP-Adressen nach folgendem Schema mit dem MIME-Type text/xml ausgegeben:
<ipinfo> <ip ip="2001:DB8::DB8" source="REMOTE_ADDR"/> <ip ip="203.0.113.203" source="HTTP_X_FORWARDED_FOR"/> </ipinfo>