Inhaltsverzeichnis
Jobs erstellen und konfigurieren
Letzte Anpassung: 11.2020
- Neu:
- Neuer Artikel
Vorbemerkung
Backup Jobs definieren den Umfang und die Art der zu sichernden Daten und den Speicherort.
Bei der Planung von Backup Jobs muss grundsätzlich zwischen dateibasiertem und imagebasiertem Backup unterschieden werden.
Dateibasiertes Backup
Funktionsweise
- Die Backup Software greift auf das Dateisystem des zu sichernden Systems zu.
- Die Dateien werden eingelesen und in 32KB Blöcke aufgeteilt, für jeden dieser Blöcke wird eine Prüfsumme berechnet.
- Anhand der Prüfsummen kann in Folgesicherungen das Delta ermittelt werden.
- Die für die Sicherung ermittelten Blöcke werden komprimiert und verschlüsselt.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- BMR-Sicherung möglich
- Im Standardumfang des Agenten enthalten, es ist kein zusätzliches Plug-in notwendig
- Kein Neustart nach der Installation erforderlich
- Granulares Troubleshooting möglich
- Dateien/Verzeichnisse können ausgeschlossen werden
- Skriptbasierte Wiederherstellung via VPR-Datei möglich
Nachteile:
- Langsamer bei vielen kleinen Dateien (>20.000)
- Navigation via Portal bei der Wiederherstellung einzelner Dateien
Best Practice
- Bei einer Neueinrichtung sollten dateibasierte Backup Jobs nur für die Sicherung von einzelnen Dateien und Ordner verwenden werden
- Bei bestehenden dateibasierten BMR Backup Jobs sollte die Option "Gesamter Server" hinzugefügt werden
- Bei neuen BMR Backups sollten imagebasierte Jobs verwenden werden
Imagebasiertes Backup
Funktionsweise
- Die Backup Software sichert nacheinander alle Blöcke in einem Volume.
- Das Image Plug-in installiert einen Changed Block Tracking Treiber. (Erfordert einen Neustart)
Über diesen kann ermittelt werden, welche Blöcke sich seit dem letzten Backup verändert haben. - Es besteht die Möglichkeit eine BMR-Sicherung einzurichten, wenn alle systemrelevanten Volumes gesichert werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- BMR-Sicherung möglich
- Schneller bei vielen kleinen Dateien
- Empfehlenswert ab 1TB nativ geschützter Datenmenge
- Benötigt weniger Rechenleistung als eine dateibasierte Sicherung
- Bequemes Wiederherstellen (Image wird angehängt)
- Navigation via Explorer bei der Wiederherstellung
Nachteile:
- Kein Ausschluss einzelner Dateien und Ordner möglich
- Wiederherstellung nur auf gleich große/größere Platten möglich
- Neustart nach Agenten-Installation/Update erforderlich
- Keine granulares Troubleshooting möglich
Best Practice
Für den Schutz des gesamten Systems, inklusive der Möglichkeit eines Bare Metal Restores, sollte die Option "Gesamter Server" und "BMR" gewählt werden.
Vergleich
Funktion | Dateibasiertes Backup | Imagebasiertes Backup |
---|---|---|
BMR-Sicherung | ||
Bootfähig in der Cloud | ||
Wiederherstellung auf gleich großen/größeren Platten | ||
Wiederherstellung auf kleineren Platten | ||
In Standardinstallation enthalten | Plugin, bei Installation per default ausgewählt.
Erfordert Neustart. | |
Dateien/Verzeichnisse können ausgeschlossen werden | ||
Skriptbasierte Wiederherstellung via VPR-Datei möglich | ||
Gut geeignet bis ca. 20.000 Dateien | ||
Empfehlenswert ab 1TB nativ geschützter Datenmenge | ||
Navigation bei der Wiederherstellung einzelner Dateien | via Portal |
via Explorer |
Neuen Job erstellen unter Menü
Computer / Auswahl der Endkunden-Site / Schaltfläche
Vorhandenen Job bearbeiten unter Menü
Computer / Auswahl der Endkunden-Site / Schaltfläche / Option Job bearbeiten