Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki






































Information zu der Konfiguration der VPN Windows-Clients in der USC

Neuer Artikel zur Version: 2.3.13(04.2025)

notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Aufruf: portal.securepoint.cloud Unified Security Console Windows VPN-Clients

Einleitung

USC 2.3 Windows Clients Uebersicht.png
Übersicht der Windows Clients

Es besteht die Möglichkeit, neue VPN Clients mit dem Unified Security Portal zu verbinden, um diese vom Port aus zentral zu verwalten.
Alle registrierten Clients können hier verwaltet werden.



Voraussetzung

notempty
Der Benutzer benötigt eine aktive MDM- oder MobSec-Lizenz. Ansonsten werden die Menüpunkte Windows VPN-Clients Windows Profile und Windows Enrollment im Securepoint Portal nicht angezeigt.
Ausschließlich USC/USR Lizenzen genügen nicht!

Client registrieren

Es besteht die Möglichkeit, neue VPN Clients per E-Mail mit dem Unified Security Portal zu verbinden, indem eine Einladungs-E-Mail versendet wird. In dieser Einladungs-E-Mail befindet sich ein Link zur Anmeldung des installierten Securepoint VPN Clients am Portal. Nach einem Klick auf den Link wird der VPN Client geöffnet, angemeldet und steht anschließend im Unified Security Portal zur Verfügung.
Eine E-Mail-Einladung kann mithilfe des Dialogs hinter der Schaltfläche  Neuen VPN Client enrollen verschickt werden.
Gleicher Dialog wie unter  Unified Security ConsoleWindows Enrollment Schaltfläche  Neuen VPN Client enrollen
Beschriftung Wert Beschreibung USC 2.1 Windows Clients Einladung senden.png
Dialog zur Registrierung von VPN-Clients am Portal via E-Mail-Einladung
Registrierungstoken Registrierungstoken Auswahl eines Registrierungstoken, das für die Registrierung des VPN-Clients verwendet werden soll. Das Erstellen eines Tokens wird hier beschrieben.
  • Das Token sollte eine ausreichende Gültigkeitsdauer haben.
  • E-Mail-Empfänger E-Mail-Empfänger Auswahl von E-Mail-Adressen, an die das Registrierungstoken für die Anmeldung am Portal per E-Mail gesendet werden soll.
     Einladung senden E-Mail-Einladung abschicken

    Client konfigurieren

    Mit einem Klick auf einen Client öffnet sich die Konfiguration. Hier können einige Informationen zu dem jeweiligen Client eingesehen werden.

    Übersicht

    Übersicht
    Aktion Beschreibung USC 2.1 Windows Clients Konfiguration Uebersicht.png
    Windows Client Übersicht
    Aktualisieren Informationen neu abfragen/aktualisieren
    Arbeitsspeicherinformationen Größe des Arbeitsspeichers des Clients, sowie genutzter Arbeitsspeicher zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung
    CPU Auslastung, sowie Kerne des Prozessors zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung
    Speicher (Verwendeter) Speicherplatz des Clients, sowie Verschlüsselungsstatus der Festplatten
    Update Falls verfügbar kann hier der VPN Client des Benutzers aktualisiert werden
    Schnittstellen Internet Schnittstellen (IP-Adressen) des Clients zum kopieren

    Operationen

    Operationen
     Status abfragen Status der Clients abfragen/aktualisieren USC 2.1 Windows Clients Konfiguration Operationen.png
    Windows Client Operationen
    Aktionen
     Client starten VPN Client beim Benutzer starten
     Client beenden VPN Client beim Benutzer beenden
    Upgrades
     Kein Update verfügbar
    oder
     Update verfügbar
    Falls ein Update verfügbar ist, kann der Client aktualisiert werden

    Verbindungen

    Verbindungen

    Hier werden die aktuell konfigurierten Verbindungen des VPN-Clients angezeigt. Neben den aktuellen Einstellungen und dem Status dieser Verbindungen wird auch der Status zum Zeitpunkt der Abfrage angezeigt. Die Verbindungen werden beim Öffnen des VPN-Clients automatisch gesendet und können bei Bedarf erneut abgefragt werden.

    Aktualisieren Informationen neu abfragen/aktualisieren USC 2.2 Windows Clients Konfiguration Verbindungen.png
    Übersicht der VPN-Verbindungen auf dem Client
    Verbunden  / Nicht Verbunden Zeigt den Verbindungsstatus der jeweiligen Verbindung
    Verbindungs-Tags
    SSLVPN Verbindung ist vom Typ SSLVPN
    WireGuard Verbindung ist vom Typ WireGuard
    SYSTEM Verbindung ist eine Systemverbindung
    Die Option Bei Verbindungsabbruch neu verbinden ist für diese Verbindung aktiviert
    Für diese Verbindung sind Benutzerdaten gespeichert
    OTP Für diese Verbindung wird ein OTP zum Verbinden benötigt
    also die Option OTP anwenden ist aktiv
  • Deshalb ist kein Verbindungsaufbau über das Portal möglich
  • Aktionen
     Verbinden /  Trennen Verbindet bzw. Trennt die VPN-Verbindung auf dem Client in Echtzeit
     Log Zeigt verfügbare Log-Daten für die Verbindung des Clients
     Diagnose Zeigt eine aktuelle Diagnose für die Verbindung des Clients
     Entfernen Löscht die Verbindung auf dem Client

    Operationen Log

    Operationen Log
    Log der Kommunikation zwischen Windows Client und der Unified Security Infrastruktur USC 2.1 Windows Clients Konfiguration Operationen Log.png
    Windows Client Operationen Log
    Spalte Beschreibung
    Zeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, beidem der Job ausgeführt wird
    Job Zeigt den Job an, welcher ausgeführt wird
    Profil Zeigt das Windows Profil an, an dem der Job durchgeführt wird
    Richtung Zeigt die Richtung der Kommunikation an
    •  Eingehend Nachricht vom Gerät zum Server
    •  Ausgehend Nachricht vom Server zum Gerät
    Status Zeigt den Status des ausgeführten Jobs an
    •  Gesendet der übermittelte Job wurde an das Gerät gesendet oder das übermittelte Windows Profil wurde gesendet
    •  Erhalten das Gerät hat den übermittelten Job fehlerfrei erhalten
    •  Bestätigt der übermittelte Job oder das übermittelte Windows Profil wurde angewendet
    •  Offline das Gerät ist offline
    •  Ausstehend der übermittelte Job wurde noch nicht gesendet
    •  Fehler in der Spalte Info wird der Fehler beschrieben
    Info Zeigt weitere Informationen zum übermittelten Job an. Sollte ein Fehler aufgetreten sein, wird hier die Art des Fehlers beschrieben.
    Aktionen Hier angezeigte Aktionen können ausgeführt werden

    Windows-Sicherheit

    Windows-Sicherheit
    Die Daten der Windows-Sicherheit kommen von dem Windows-Security-Center-Dienst (wscsvc). Das WSC sammelt die aktuellen Informationen zur Sicherheit des Windows-Clients. Neben dem Schutz durch Antivirenprodukte von Drittanbietern, Windows Firewall, dem Status des Dienstes, wird die Konfiguration der Internet-Einstellungen, des Automatischen-Updates und der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausgewertet.


    Jeder dieser Security-Provider hat einen Status von "Gut", "Nicht überwacht", "Schlecht" und "Temporär deaktiviert".

    • Gut: Der Status der Sicherheitsanbieterkategorie ist gut und erfordert keine Aufmerksamkeit des Benutzers.
    • Nicht überwacht: Der Status der Sicherheitsanbieterkategorie wird von WSC nicht überwacht.
    • Schlecht: Der Status der Sicherheitsanbieterkategorie ist schlecht, und der Computer ist möglicherweise gefährdet.
    • Temporär deaktiviert: Die Sicherheitsanbieterkategorie befindet sich im Zustand "Temporär deaktiviert", der Computer ist möglicherweise gefährdet.
    USC 2.1 Windows Clients Konfiguration Windows-Sicherheit.png
    Windows Client Windows-Sicherheit
    Aktion Beschreibung
    Dieser Monat Zeitraum der in der Tabelle angezeigt werden soll
    Aktualisieren Sicherheitsstatus des Client neu abrufen/aktualisieren
    Spalte Beschreibung
    Zeit Zeitpunkt an dem der Status (die Zeile) erfasst wurde

    Inventar

    Inventar
    Hier lassen sich Angaben zum Gerät und (für Geräte mit SIM-Karte) zum Vertrag speichern:
    • Inventar:
      • Rechnungsnummer
      • Datum der Rechnung
      • Garantie beginnt am
      • Garantie läuft ab am
      • Externer Inventar-Link
      • Beschreibung
    • Vertrag:
      • Anbieter
      • Tarif
      • Kundennummer
      • Vertragsnummer
      • Vertragsbeginn
      • Vertragslaufzeit
      • Übergabedatum
    USC 2.1 Windows Clients Konfiguration Inventar.png
    Windows Client Inventar