Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki































De.png
En.png
Fr.png









Nutzung des Wake on LAN (WOL) im Userinterface

Letzte Anpassung zur Version: 12.7.2

Neu:
  • Das magic-packet kann jetzt auch in VLAN-Frames versendet werden
  • Das magic-packet wird in einen UDP Frame mit Zielport 7 und 9 gepackt (v12.7.0)
Zuletzt aktualisiert: 
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Aufruf: Wake on Lan


Voraussetzung

Über das WOL lässt sich ein Gerät über die Netzwerkkarte einschalten.

  • Das einzuschaltende Gerät muss diese Funktionalität unterstützen
  • Konfiguration wurde im BIOS bzw. UEFI des Gerätes vorgenommen
  • Das magic-packet wird in einen UDP Frame gepackt, damit es nicht von managed switches geschluckt wird.
    Ab v12.7 werden zwei parallele Pakete an Zielport 7 und 9 gesendet




























  •      | }}-->
    

    Anmeldung am Userinterface

    • Der Aufruf des Benutzer Login zum Userinterface erfolgt über die IP-Adresse oder URL der UTM ggf. gefolgt von einer Portangabe
    • Abhängig von den vergebenen Berechtigungen werden verschiedene Funktionen bereit gestellt
    • Mit Klick auf die entsprechende Kachel gelangt man dann zur gewünschten Funktion




    WOL im Userinterface

    Nach dem erfolgreichen Anmelden am Userinterface der UTM wird im Menu Wake on Lan ausgewählt.

  • Wenn der Menüpunkt nicht auftaucht, sollte überprüft werden ob im Admin Interface unter Authentifizierung Benutzer  Bereich Benutzer Schaltfläche 🠖 Bereich WOL Geräte hinzugefügt wurden.
  • Alternativ lässt sich WOL auch per CLI nutzen
  • Schritt 1

    Wake on Lan UTMUser@Userinterface UTM v12.6 UI WOL Uebersicht.pngDas Fenster Wake on LAN mit der Auflistung der konfigurierten Computer. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Übersicht der konfigurierten Computer.
    Dabei werden in jeder Kachel folgende Informationen angezeigt:

    • Die MAC-Adresse des Gerätes, an das die Pakete gesendet werden sollen
    • Die Schnittstelle der UTM, über die die Pakete gesendet werden sollen
    • Der vom Administrator festgelegte Name der WOL-Verbindung


    Schritt 2

    UTM v12.6 UI WOL PopUp.png
    Das Pop-Up Fenster während des Aktivierungsvorganges.
    • Nachdem beispielsweise die Kachel für den Computer PC1 angeklickt wurde, erscheint oben rechts ein Pop-Up Fenster
    • Während dieses Vorganges wird ein Magic Packet an die Netzwerkkarte des Gerätes gesendet, das per WOL aktiviert werden soll
    • Wurde im BIOS bzw. im UEFI des Gerätes das WOL erlaubt, sollte das Gerät nun starten


    WOL per CLI

    Der Allgemeine CLI-Befehl, um WOL zu nutzen lautet system tools wake, es muss jedoch noch der zu startende Host (Format: MAC@schnittstelle) mit dem Parameter host übergeben werden.
    Beispiel: system tools wake host 00:1A:2B:3C:4E:5F@eth1

  • Buchstaben der MAC-Adresse müssen in Großbuchstaben angegeben werden

  • Fehlermeldungen

    Außerdem sind folgende Fehlermeldungen möglich:
    Fehlermeldung Beschreibung
    no wake_on_lan_hosts configured (for connected user) Der genutzte User hat keine WOL-Hosts konfiguriert
    trying' to wake up an unassigned host Der eingegebene Host existiert nicht, wahrscheinlich ein Tippfehler bei der MAC-Adresse oder die falsche Schnittstelle.