Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
| UTM v12.6 Netzwerkkonfiguration Schnittstelle Schritt1.png
| UTM v12.6 Netzwerkkonfiguration Schnittstelle Schritt1.png
| UTM v12.1 Netzwerk Ethernet-Schnittstelle Schritt1-en.png }}
| UTM v12.1 Netzwerk Ethernet-Schnittstelle Schritt1-en.png }}
{{var | Schritt 1--IP-Adresse
{{var | IP-Adresse
| IP-Adresse
| IP-Adresse
| IP Address }}
| IP Address }}
Zeile 33: Zeile 33:
| Hier wird die Einstellung getroffen, ob- und wenn ja für welches IP-Protokoll - die Schnittstelle ihre IP-Adressen von einem DHCP-Server beziehen soll.
| Hier wird die Einstellung getroffen, ob- und wenn ja für welches IP-Protokoll - die Schnittstelle ihre IP-Adressen von einem DHCP-Server beziehen soll.
| Here the setting is made whether - and if so, for which IP protocol - the interface should obtain its IP addresses from a DHCP server.  }}
| Here the setting is made whether - and if so, for which IP protocol - the interface should obtain its IP addresses from a DHCP server.  }}
{{var | Schritt 2--Zonen
{{var | Zonen
| Zonen
| Zonen
| Zones }}
| Zones }}
Zeile 43: Zeile 43:
| Add new zone: }}
| Add new zone: }}
{{var | Schritt 2--Neue Zone hinzufügen--desc
{{var | Schritt 2--Neue Zone hinzufügen--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|{{#var:ja}} }} wird eine neue Zone mit einem frei wählbarem Namen (hier: ''dmz1'') erstellt.
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} wird eine neue Zone mit einem frei wählbarem Namen (hier: ''dmz1'') erstellt.
| }}
| If {{ButtonAn|Yes}} is activated, a new zone with a freely selectable name (here: ''dmz1'') is created. }}
{{var | Schritt 2--Regeln generieren
{{var | Schritt 2--Regeln generieren
| Regeln generieren:
| Regeln generieren:
| Auto-generate rules: }}
| Auto-generate rules: }}
{{var | Schritt 2--Regeln generieren--desc
{{var | Schritt 2--Regeln generieren--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|{{#var:ja}} }} werden autogenerierte Regeln erstellt, um den Netzwerkverkehr zu allen bisher vorliegenden Netzen zu ermöglichen.
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} werden autogenerierte Regeln erstellt, um den Netzwerkverkehr zu allen bisher vorliegenden Netzen zu ermöglichen.
| }}
| If {{ButtonAn|Yes}} is activated, autogenerated rules are created to enable network traffic to all existing networks. }}
{{var | Schritt 2--Regeln generieren--Hinweis
{{var | Schritt 2--Regeln generieren--Hinweis
| Diese Regeln dienen ausschließlich dazu, die Inbetriebnahme der Schnittstelle zu erleichtern.
| Diese Regeln dienen ausschließlich dazu, die Inbetriebnahme der Schnittstelle zu erleichtern.
Zeile 82: Zeile 82:
{{var | Router Advertisement--desc
{{var | Router Advertisement--desc
| Hat die UTM (auf einer externen Schnittstelle) ein IPv6 Prefix erhalten, kann sie das ''Default Gateway'' und das Subnetz per Router Advertisement bekannt machen und gleichzeitig entsprechende IPv-6 Adressen im angeschlossenen Netzwerk verteilen. (Siehe Artikel [[UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation | IPv6 Prefix Delegation]])
| Hat die UTM (auf einer externen Schnittstelle) ein IPv6 Prefix erhalten, kann sie das ''Default Gateway'' und das Subnetz per Router Advertisement bekannt machen und gleichzeitig entsprechende IPv-6 Adressen im angeschlossenen Netzwerk verteilen. (Siehe Artikel [[UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation | IPv6 Prefix Delegation]])
| }} <!-- (See article [{{#var:host}}UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation IPv6 Prefix Delegation] ). -->
| If the UTM has received an IPv6 prefix (on an external interface), it can make the ''Default Gateway'' and the subnet known via router advertisement and at the same time distribute corresponding IPv6 addresses in the connected network. (See article [{{#var:host}}UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation IPv6 Prefix Delegation]). }}
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
| Aktiviert die IPv6 Prefex Delegation, um auf dieser Schnittstelle IPv6 Prefixe zugeteilt zu bekommen. (Nur für externe Schnittstellen zulässig.)
| Aktiviert die IPv6 Prefex Delegation, um auf dieser Schnittstelle IPv6 Prefixe zugeteilt zu bekommen. (Nur für externe Schnittstellen zulässig.)
Zeile 105: Zeile 105:
| Via the field "Route Hint" it is possible to define the gateway of the interface. This has the advantage, for example, that only the interface (e.g. LAN3) has to be specified in routing and not directly the gateway IP.  }}
| Via the field "Route Hint" it is possible to define the gateway of the interface. This has the advantage, for example, that only the interface (e.g. LAN3) has to be specified in routing and not directly the gateway IP.  }}
{{var | Geschwindigkeit
{{var | Geschwindigkeit
| Geschwindigkeit:
| Geschwindigkeit
| Speed }}
| Speed }}
{{var | Geschwindigkeit--desc
{{var | Geschwindigkeit--desc
Zeile 125: Zeile 125:
| UTM v12.6 Ethernet Schnittstelle bearbeiten IP-Adressen.png
| UTM v12.6 Ethernet Schnittstelle bearbeiten IP-Adressen.png
| UTM v12.6 Ethernet Schnittstelle bearbeiten IP-Adressen-en.png }}
| UTM v12.6 Ethernet Schnittstelle bearbeiten IP-Adressen-en.png }}
{{var | Zonen
| Zonen
| Zones }}
{{var | Zonen--desc
{{var | Zonen--desc
| Unter dem Menüpunkt Zonen werden die Zonen der Schnittstelle festgelegt.
| Unter dem Menüpunkt Zonen werden die Zonen der Schnittstelle festgelegt.
Zeile 156: Zeile 153:
| Interface that stands in for the main interface in the case of a malfunction.<br> The absence of malfunctions is verified by ping-checking an IP.<br> Further notes on the configuration of a fallback can be found in a separate [[UTM/NET/Fallback | Wiki article]]. }}
| Interface that stands in for the main interface in the case of a malfunction.<br> The absence of malfunctions is verified by ping-checking an IP.<br> Further notes on the configuration of a fallback can be found in a separate [[UTM/NET/Fallback | Wiki article]]. }}
{{var | Ping Check Host--desc
{{var | Ping Check Host--desc
| Bis zu 4 Hosts, auf den bzw. die der Ping-Check durchgeführt werden soll.<br>Das kann ggf. auch ein Host im internen Netz sein.<br>Antwortet ein Ping-Check-Host nicht, wird unmittelbar die darauf folgende IP-Adresse probiert. Anwortet keiner der Ping-check-Hosts wird das als ein Fehlversuch gewertet und nach dem Ping-Check-Intervall erneut geprüft.  
| Bis zu 4 Hosts, auf den bzw. die der Ping-Check durchgeführt werden soll.<br>Das kann ggf. auch ein Host im internen Netz sein.<br>Antwortet ein Ping-Check-Host nicht, wird unmittelbar die darauf folgende IP-Adresse probiert. Antwortet keiner der Ping-check-Hosts wird das als ein Fehlversuch gewertet und nach dem Ping-Check-Intervall erneut geprüft.  
| Host(s) to which the ping check is to be performed.<br>This can also be a host in the internal network if necessary.<br> }}
| Host(s) to which the ping check is to be performed.<br>This can also be a host in the internal network if necessary.<br> }}
{{var | Ping-check Host--Hinweis
{{var | Ping-check Host--Hinweis
Zeile 184: Zeile 181:
{{var | Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren
{{var | Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren
| Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren:
| Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren:
| }}
| Update associated network objects: }}
{{var | Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren--desc
{{var | Zugehörige Netzwerkobjekte aktualisieren--desc
| Wurde eine bereits existierende Zone ausgewählt, werden alle Netzwerkobjekte, die bereits in dieser Zone liegen und eine Schnittstelle als Ziel haben auf die neue Schnittstelle umgezogen.
| Wurde eine bereits existierende Zone ausgewählt, werden alle Netzwerkobjekte, die bereits in dieser Zone liegen und eine Schnittstelle als Ziel haben auf die neue Schnittstelle umgezogen.
| }}
| If an existing zone has been selected, all network objects that are already in this zone and have an interface as a target are moved to the new interface. }}
{{var | IPv6-Adressen vergeben
{{var | IPv6-Adressen vergeben
| IPv6-Adressen vergeben:
| IPv6-Adressen vergeben:
| }}
| Assign IPv6 addresses: }}
{{var | IPv6-Adressen vergeben--desc
{{var | IPv6-Adressen vergeben--desc
| Ist es nicht erwünscht, das die UTM IPv6 Adressen verteilt, sondern nur das Default Gateway, dann muss diese Option deaktiviert werden.
| Ist es nicht erwünscht, das die UTM IPv6 Adressen verteilt, sondern nur das Default Gateway, dann muss diese Option deaktiviert werden.
| }}
| If it is not desired that the UTM distributes IPv6 addresses, but only the default gateway, then this option must be deactivated. }}
{{var | Schnittstelle hinzufügen
{{var | Schnittstelle hinzufügen
| Schnittstelle hinzufügen
| Schnittstelle hinzufügen
| }}
| Add interface }}
{{var | Schnittstelle bearbeiten
{{var | Schnittstelle bearbeiten
| Schnittstelle bearbeiten
| Schnittstelle bearbeiten
| }}
| Edit interface }}
{{var | Dokumentations-IP
{{var | Dokumentations-IP
| Beispiel-IPs <u>müssen</u> ersetzt werden
| Beispiel-IPs <u>müssen</u> ersetzt werden
| Example IPs <u>must</u> be replaced }}
| Example IPs <u>must</u> be replaced }}
{{var | Default-Route anlegen
| Default-Route anlegen
|  }}


----
----

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 10:33 Uhr