Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
{{:UTM/CONFIG/Import_G3_in_G5.lang}}
 
{{var | display
| Import einer G3-Konfiguration in eine G5-Hardware
| Import of a G3 configuration into a G5 hardware }}
{{var | head
| Import einer G3-Konfiguration in eine neue Hardware mit v12 Software (inkl. Änderung der Interfacenamen)
| Import of a G3 configuration into a new hardware with v12 software (incl. change of interface names) }}
{{var | Ausgangslage
| Ausgangslage
| Starting point }}
{{var | Ausgangslage--desc
| Mit der v12 erhalten die Schnittstellen neue Bezeichnungen, die der Beschriftung auf der Hardware entsprechen.<p>Wird ein Gerät mit einer v12 Software '''neu aufgesetzt''' werden dort die neuen Interfacenamen (''LAN1'', etc. oder ''A0'' etc.) verwendet.<br>In verschiedenen Konstellationen kann es beim Import zum Konflikt mit alten Schnittstellenbezeichungen (''eth0'' etc.) kommen:
* Import einer alten Konfiguration (mit Bezeichnungen ''eth'') auf neue Hardware oder VM
* Import einer BlackDwarf Konfiguration (mit Bezeichnungen ''LAN'') auf eine ''RC300'' oder größer (mit Bezeichnungen ''A0'' etc.)
* Import der Konfiguration einer ''RC300 oder größer'' in eine VM
|  The interfaces receive new labels with v12, which correspond to the labeling on the hardware.<p>If a device is '''rebuilt''' with a v12 software the new interface labels (''LAN1'', etc. oder ''A0'' etc.) are used.<br>In some cases a conflict with old interface labels (''eth0'' etc.) may occur during import:
* Import of an old configuration (with labels ''eth'') to new hardware or VM
* Import of a BlackDwarf configuration (with ''LAN'' label) to an ''RC300'' or larger (with ''A0'' label etc.)
* Importing the configuration of an ''RC300 or larger'' into a VM }}
{{var | Voraussetzungen
| Voraussetzungen
| Requirements }}
{{var | Voraussetzungen--desc
|
* G5 Hardware oder andere Hardware mit initialer, aktueller v12 Version
* Hostname und Datum sind gesetzt
* Es ist eine gültige Lizenz importiert
* Die Sicherung der Konfiguration (11.8 oder neuer!) liegt auf dem lokalen PC vor
|
* G5 hardware or other hardware with initial, current v12 version
* Hostname and date are set
* A valid license is imported
* The backup of the configuration (11.8 or newer!) is saved on the local computer }}
{{var | Öffnen der Konfigurationsverwaltung
| Import einer Konfiguration
| Import of a configuration }}
{{var | Öffnen der Konfigurationsverwaltung--Menu
| Start des Imports unter {{Menu|Konfiguration| Konfigurationsverwaltung|Lokale Konfigurationen|Konfiguration hinzufügen|+|mit=true}}
| Start import under {{Menu|Configuration| Configuration management|Local Configurations|Add configuration|+|mit=true}} }}
{{var | Konfig importieren
|
|  }}
{{var | Konfig importieren--Bild
| UTM v12.2.2 Konfiguration Import.png
| UTM v12.2.2 Konfiguration Import-en.png }}
{{var | Konfig importieren--cap
| Dialog Konfigurationsimport
| Configuration import dialog }}
{{var | Datei
| Datei:
| File: }}
{{var | Browse
| Browse
| Browse }}
{{var | Browse--desc
| Auswählen der Konfigurationsdatei
| Select configuration file }}
{{var | Name
| Name:
| Name: }}
{{var | Name--desc
| Wird automatisch vergeben, kann aber auch angepasst werden
| Assigned automatically, but can also be customized }}
{{var | Passwort
| Passwort
| Password }}
{{var | Passwort--desc
| Wird bei Konfigurationen aus dem Cloud-Backup benötigt
| Required for configurations from the cloud backup }}
{{var | Upload--desc
| Lädt die Konfiguration in die UTM
| Uploads the configuration to the UTM }}
{{var | Als aktuelle Konfiguration setzen
| Als aktuelle Konfiguration setzen
| Set as current configuration }}
{{var | Als aktuelle Konfiguration setzen--desc
| Aktiviert die gewählte Konfiguration
| Activates currently selected configuration }}
{{var | Als aktuelle Konfiguration setzen--Bild
| UTM v12.2.2 Konfigurationsverwaltung.png
| UTM v12.2.2 Konfigurationsverwaltung-en.png }}
{{var | Als aktuelle Konfiguration setzen--cap
| Konfigurationsverwaltung
| Configuration management }}
{{var | Sicherheitsabfrage--desc
| Sicherheitsabfrage muss bestätigt werden
| Security query must be confirmed }}
{{var | Sicherheitsabfrage--Bild
| UTM v12.2.2 Konfiguration laden.png
| UTM v12.2.2 Konfiguration laden-en.png }}
{{var | Sicherheitsabfrage--cap
| Sicherheitsabfrage
| Security query }}
{{var | Warnung Schnittstellenkonfiguration
| Warnung Schnittstellenkonfiguration
| Warning interface configuration }}
{{var | Warnung Schnittstellenkonfiguration--desc
| Es wird empfohlen, die Schnittstellen umzukonfigurieren.<br>Bei Bestätigung öffnet sich ein Dialog
| It is recommended to reconfigure the interfaces.<br>When confirmed, a dialog opens }}
{{var | Warnung Schnittstellenkonfiguration--Bild
| UTM v12.2.2 Konfiguration Warnung.png
| UTM v12.2.2 Konfiguration Warnung-en.png }}
{{var | Warnung Schnittstellenkonfiguration--cap
| Warnmeldung
| Warning message }}
{{var | Schnittstellen anpassen
| Schnittstellen anpassen
| Adjust interfaces }}
{{var | Schnittstellen anpassen--Bild
| UTM v12.2.2 Konfiguration Netzwerkkonfiguration Error.png
| UTM v12.2.2 Konfiguration Netzwerkkonfiguration Error-en.png }}
{{var | Schnittstellen anpassen--desc
| Es wird automatisch ein Filter ''ETHERNET ERROR'' gesetzt, der nur diejenigen Schnittstellen anzeigt, die umbenannt werden müssen.
| A filter ''ETHERNET ERROR'' is automatically set, which shows only those interfaces that have to be renamed. }}
{{var | Bearbeiten aufrufen
| Mit der Schaltfläche zum Bearbeiten wird der entsprechende Dialog aufgerufen
| The corresponding dialog is called up with the edit button }}
{{var | Nicht Speichern--desc
| Die Netzwerkkonfiguration darf nicht alleine gespeichert werden, da die UTM u.U. nicht mehr erreichbar sein könnte!
| The network configuration must not be saved alone, as the UTM may no longer be accessible! }}
{{var | Schnittstelle bearbeiten
| Schnittstelle bearbeiten
| Edit interface }}
{{var | Schnittstelle bearbeiten--Bild
| UTM v12.2.2 Konfiguration Schnittstelle bearbeiten.png
| UTM v12.2.2 Konfiguration Schnittstelle bearbeiten-en.png }}
{{var | Schnittstelle bearbeiten--cap
| Menü Netzwerkkonfiguration
| Network configuration menu }}
{{var | Schnittstelle bearbeiten--desc
| Aus dem Dropdown-Menü kann nun die korrekte Bezeichnung ausgewählt werden
| The correct label can now be selected from the drop-down menu  }}
{{var | Speichern
| Speichern
| Save }}
{{var | Speichern--desc
| Übernimmt die neue Schnittstellenbezeichnung.<br>Die Schnittstelle wird in der gefilterten Übersicht umgehend nicht mehr angezeigt
| Applies the new interface label.<br>The interface is immediately no longer displayed in the filtered overview }}
{{var | Neustart zum Abschluss
| Neustart zum Abschluss
| Restart to finish }}
{{var | Neustart zum Abschluss--desc
| Um die Einstellungen zu finalisieren, muss die UTM neu gestartet werden
| To finalize the settings, the UTM must be restarted }}
{{var | Vorgang für jede Schnittstelle wiederholen
| Dieser Vorgang muss für jede Schnittstelle wiederholt werden.
| This process must be repeated for each interface. }}
{{var | Dialog zur Netzwerkkonfiguration-Hinweis
| Der Dialog zur Netzwerkkonfiguration darf nicht alleine gespeichert werden, da die UTM u.U. nicht mehr erreichbar sein könnte!
| The network configuration dialogue must not be saved alone, as the UTM may no longer be accessible! }}
{{var | Schnittstellenumbenennung bei Bridge
| Schnittstellenumbenennung bei Bridge
| Interface renaming for Bridge }}
{{var | Schnittstellenumbenennung bei Bridge--desc
| Beim Import einer G3 Konfiguration auf eine UTM G5 kommt es zu Problemen, wenn die alten Schnittstellen in einer Bridge liegen.<br>Hierbei muss folgendes getan werden:
| When importing a G3 configuration to a UTM G5, problems occur if the old interfaces are in a bridge.<br>The following must be done: }}
{{var | Konfig importieren
| Konfig importieren
| Import config }}
{{var | Konfig als aktuell setzen
| Konfig als aktuell setzen
| Set config as current }}
{{var | Schnittstellen Bearbeitungsassistent öffnen
| Schnittstellen Bearbeitungsassistent öffnen:<br>Warnung / Rückfrage mit {{Button|Ja}} bestätigen
| Open editing wizard interfaces:<br>Confirm warning / query with {{Button|Yes}} }}
{{var | Filter entfernen
| Oben rechts den Filter zur Anzeige der Schnittstellen leeren
| Clear the filter at the top right to display the interfaces }}
{{var | Bridge löschen
| Schnittstellen, die einer Bridge zugeordnet sind notieren!<br>Bridge löschen
| Note down the interfaces that are assigned to a bridge!<br>Delete bridge }}
{{var | Schnittstellen bearbeiten
| Alle betroffenen Schnittstellen bearbeiten
| Edit all affected interfaces }}
{{var | Abschluss
| Anschließend zum <u>Abschluss</u>: Netzwerkkonfiguration
| Then to <u>finish</u>: Network configuration }}
{{var | Filter setzen
| Filter ''ETHERNET ERROR'' kann erneut gesetzt werden<br><small>(Erleichtert bei vielen Schnittstellen die Übersicht)</small>
| Filter ''ETHERNET ERROR'' can be set again<br><small>(Facilitates the overview for many interfaces)</small> }}
{{var | Bridge erneut anlegen
| Bridge erneut anlegen
| Re-create Bridge }}
{{var | Schließen
| Schließen
| Close }}
{{var | Netzwerkkonfiguration nicht speichern
| Netzwerkkonfiguration nicht speichern!
| Do not save the network configuration! }}
 


{{var | neu--Bridge
{{var | neu--Bridge

Version vom 5. Juni 2024, 10:56 Uhr




























































De.png
En.png
Fr.png






Import einer G3-Konfiguration in eine neue Hardware mit v12 Software (inkl. Änderung der Interfacenamen)
Letzte Anpassung: 11.2023
Neu:
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
-


Ausgangslage

Video: Import einer G3-Konfiguration in eine G5-Hardware
Mit der v12 erhalten die Schnittstellen neue Bezeichnungen, die der Beschriftung auf der Hardware entsprechen.

Wird ein Gerät mit einer v12 Software neu aufgesetzt werden dort die neuen Interfacenamen (LAN1, etc. oder A0 etc.) verwendet.
In verschiedenen Konstellationen kann es beim Import zum Konflikt mit alten Schnittstellenbezeichungen (eth0 etc.) kommen:

  • Import einer alten Konfiguration (mit Bezeichnungen eth) auf neue Hardware oder VM
  • Import einer BlackDwarf Konfiguration (mit Bezeichnungen LAN) auf eine RC300 oder größer (mit Bezeichnungen A0 etc.)
  • Import der Konfiguration einer RC300 oder größer in eine VM

Voraussetzungen

  • G5 Hardware oder andere Hardware mit initialer, aktueller v12 Version
  • Hostname und Datum sind gesetzt
  • Es ist eine gültige Lizenz importiert
  • Die Sicherung der Konfiguration (11.8 oder neuer!) liegt auf dem lokalen PC vor

Import einer Konfiguration

Start des Imports unter → Konfiguration →KonfigurationsverwaltungReiter Lokale Konfigurationen mit der Schaltfläche Konfiguration hinzufügen

Beschriftung Wert Beschreibung UTM v12.2.2 Konfiguration Import.png
Dialog Konfigurationsimport
Datei: Browse Auswählen der Konfigurationsdatei
Name: Konfigname.utm Wird automatisch vergeben, kann aber auch angepasst werden
Passwort     Wird bei Konfigurationen aus dem Cloud-Backup benötigt
Upload Lädt die Konfiguration in die UTM
Als aktuelle Konfiguration setzen Aktiviert die gewählte Konfiguration UTM v12.2.2 Konfigurationsverwaltung.png
Konfigurationsverwaltung
Ja Sicherheitsabfrage muss bestätigt werden UTM v12.2.2 Konfiguration laden.png
Sicherheitsabfrage

Warnung Schnittstellenkonfiguration

Es wird empfohlen, die Schnittstellen umzukonfigurieren.
Bei Bestätigung öffnet sich ein Dialog
UTM v12.2.2 Konfiguration Warnung.png
Warnmeldung

Schnittstellen anpassen

Es wird automatisch ein Filter ETHERNET ERROR gesetzt, der nur diejenigen Schnittstellen anzeigt, die umbenannt werden müssen. UTM v12.2.2 Konfiguration Netzwerkkonfiguration Error.png
Mit der Schaltfläche zum Bearbeiten wird der entsprechende Dialog aufgerufen
Speichern Die Netzwerkkonfiguration darf nicht alleine gespeichert werden, da die UTM u.U. nicht mehr erreichbar sein könnte!
Name: LAN1 Aus dem Dropdown-Menü kann nun die korrekte Bezeichnung ausgewählt werden UTM v12.2.2 Konfiguration Schnittstelle bearbeiten.png
Menü Netzwerkkonfiguration
Speichern Übernimmt die neue Schnittstellenbezeichnung.
Die Schnittstelle wird in der gefilterten Übersicht umgehend nicht mehr angezeigt

Dieser Vorgang muss für jede Schnittstelle wiederholt werden.

notempty
Der Dialog zur Netzwerkkonfiguration darf nicht alleine gespeichert werden, da die UTM u.U. nicht mehr erreichbar sein könnte!

  • Um die Einstellungen zu finalisieren, muss die UTM neu gestartet werden
  • Schnittstellenumbenennung bei Bridge

    Beim Import einer G3 Konfiguration auf eine UTM G5 kommt es zu Problemen, wenn die alten Schnittstellen in einer Bridge liegen.
    Hierbei muss folgendes getan werden:

    1. Konfig importieren
    2. Konfig als aktuell setzen
    3. Schnittstellen Bearbeitungsassistent öffnen:
      Warnung / Rückfrage mit Ja bestätigen
      (Netzwerkkonfiguration nicht speichern! Speichern)
    4. Oben rechts den Filter zur Anzeige der Schnittstellen leeren
    5. Schnittstellen, die einer Bridge zugeordnet sind notieren!
      Bridge löschen Speichern
    6. Filter ETHERNET ERROR kann erneut gesetzt werden
      (Erleichtert bei vielen Schnittstellen die Übersicht)
    7. Alle betroffenen Schnittstellen bearbeiten Speichern Schließen
      (Netzwerkkonfiguration nicht speichern! Speichern)
    8. Bridge erneut anlegen
    9. Anschließend zum Abschluss: Netzwerkkonfiguration Speichern


    Neustart zum Abschluss

  • Um die Einstellungen zu finalisieren, muss die UTM neu gestartet werden