Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Einleitung ===  
{{DISPLAYTITLE:DHCP-Server IPv4}}
In diesem Wiki lernen Sie, wie Sie die Firewall als DHCP-Server in einem Netzwerk einsetzen.  
{{Archivhinweis|UTM/NET/DHCP_Server-v4}}
== Informationen ==
Letze Anpassung zur Version: '''11.7'''
<br>
Bemerkung: Artikelanpassung
<br>
Vorherige Versionen: -
<br>
== Einleitung ===
In diesem Wiki wird die Einrichtung des DHCP-Servers für ein IPv4-Netzwerk erklärt.


==Voraussetzungen==
==DHCP-Server einrichten==
Damit die Firewall überhaupt als DHCP-Server in einem Netz fungieren kann, muss das Netzwerk auf einem Interface der Firewall liegen. In unserem Beispiel wollen wir IP-Adressen im Netzwerk 192.168.10.0/24 vergeben. Hierfür legen wir eine IP aus diesem Netzwerk auf das Interface der Firewall. <br>
Damit die Firewall überhaupt als DHCP-Server in einem Netz fungieren kann, muss das IP-Netzwerk auf einem Interface der Firewall liegen. In unserem Beispiel sollen IP-Adressen im Netzwerk 192.168.10.0/24 vergeben werden. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine IP aus diesem Netzwerk auf dem Interface hinzugefügt. <br>
[[Datei:netz_auf_der_fw.png|400px|thumb|left|10er-Netz auf der Firewall]]
[[Datei:netz_auf_der_fw.png|400px|thumb|left|10er-Netz auf der Firewall]]
<br>
<br>
Zeile 14: Zeile 23:
<br>
<br>
=== Schritt 1: Name und IP-Bereich ===
=== Schritt 1: Name und IP-Bereich ===
Um einen DHCP-Pool anzulegen klicken Sie unter "Netzwerk" -> "Netzwerkkonfiguration" auf den Reiter "DHCP-Pools" und dann auf "Pool hinzufügen". Es öffnet sich der Einrichtungsassistent und Sie können nun die DHCP-Parameter angeben. <br>
Unter "Netzwerk" -> "Netzwerkkonfiguration" -> Reiter "DHCP-Pools" können mehrere DHCP-Pools hinzugefügt werden. Nach einem Klick auf "DHCP-Pool hinzufügen" öffnet sich der Einrichtungsassistent und die DHCP-Parameter können angegeben werden. <br>
In Schritt 1 wird der Name für den Pool sowie der gültige IP-Bereich für den DHCP angegeben. In Unserem Fall lassen wir den DHCP IP-Adresse von 192.168.10.20 bis 192.168.10.50 vergeben. <br>
In Schritt 1 wird der Name für den Pool sowie der gültige IP-Bereich für den DHCP verlangt. Im Beispiel sollen IP-Adressen von 192.168.10.20 bis 192.168.10.50 vergeben werden. <br>
<br>
<br>
<br>
[[Datei:pool_step_1.png|250px|thumb|left|Schritt 1: Name und Range]]
[[Datei:pool_step_1.png|250px|thumb|left|Schritt 1: Name und Range]]
Zeile 33: Zeile 41:


=== Schritt 2: Nameserver ===
=== Schritt 2: Nameserver ===
In Schritt 2 können Sie den DNS-Server für die DHCP-Clients angeben. Hier kann entweder die IP eines öffentlichen DNS-Servers (z.B. der Google-DNS-Server mit der IP 8.8.8.8) oder die IP der Firewall selbst eingetragen werden. In unserem Fall nutzen die Clients die Firewall selber als DNS. <br>
In Schritt 2 kann der DNS-Server für die DHCP-Clients festgelegt werden. Hier kann entweder die IP eines öffentlichen DNS-Servers (z.B. der Google-DNS-Server mit der IP 8.8.8.8) oder die IP der Firewall selbst eingetragen werden. In diesem Beispiel nutzen die Clients die Firewall selber als DNS. Damit die UTM die DNS-Anfragen aus dem internen Netzwerk auch beantwortet, wird eine entsprechende Regel benötigt.
<br>
[[Datei:pool_step_2.png|250px|thumb|left|Schritt 2: Nameserver]]
[[Datei:pool_step_2.png|250px|thumb|left|Schritt 2: Nameserver]]
<br>
<br>
Zeile 47: Zeile 56:


=== Schritt 3: Router ===
=== Schritt 3: Router ===
In Schritt 3 geben Sie das Standardgateway für die DHCP-Clients an. <br>
In Schritt 3 des Assistenten wird das Standardgateway der DHCP-Clients angegeben. <br>
Achtung: Im Normalfall wird hier immer die IP der Firewall eingetragen. Ein falscher Eintrag in diesem Feld verhindert möglicherweise einen Zugriff in das Internet.
Achtung: Im Normalfall wird hier immer die IP der Firewall eingetragen. Ein falscher Eintrag in diesem Feld verhindert möglicherweise einen Zugriff in das Internet.
<br>
<br>
Zeile 59: Zeile 68:
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
=== Schritt 4: weitere Einstellungen ===
Nachdem der Pool nun korrekt angelegt wurde, können weitere Parameter des DHCP-Pools eingerichtet werden, die an den DHCP-Client übergeben werden sollen. Um beispielsweise die Domain per DHCP zu übermitteln, muss mit einem Klick auf "bearbeiten" danach das Menü "Einstellungen" aufgerufen werden. Über das Drop-Down-Feld können nun die entsprechenden Parameter angewählt und dessen Wert bestimmt werden. Im Beispiel wird dem DHCP-Client die Domäne "securepoint.local" übergeben.
<br>
[[Datei:options.png|350px|thumb|left|Schritt 4.1: weitere Einstellungen]]
[[Datei:domain.png|350px|thumb|right|Schritt 4.2: Domain]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2020, 16:10 Uhr





notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine nicht mehr aktuelle Version!

notempty
Der Artikel für die neueste Version steht hier

notempty
Zu diesem Artikel gibt es bereits eine neuere Version, die sich allerdings auf eine Reseller-Preview bezieht

Informationen

Letze Anpassung zur Version: 11.7
Bemerkung: Artikelanpassung
Vorherige Versionen: -

Einleitung =

In diesem Wiki wird die Einrichtung des DHCP-Servers für ein IPv4-Netzwerk erklärt.

DHCP-Server einrichten

Damit die Firewall überhaupt als DHCP-Server in einem Netz fungieren kann, muss das IP-Netzwerk auf einem Interface der Firewall liegen. In unserem Beispiel sollen IP-Adressen im Netzwerk 192.168.10.0/24 vergeben werden. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine IP aus diesem Netzwerk auf dem Interface hinzugefügt.

10er-Netz auf der Firewall









Schritt 1: Name und IP-Bereich

Unter "Netzwerk" -> "Netzwerkkonfiguration" -> Reiter "DHCP-Pools" können mehrere DHCP-Pools hinzugefügt werden. Nach einem Klick auf "DHCP-Pool hinzufügen" öffnet sich der Einrichtungsassistent und die DHCP-Parameter können angegeben werden.
In Schritt 1 wird der Name für den Pool sowie der gültige IP-Bereich für den DHCP verlangt. Im Beispiel sollen IP-Adressen von 192.168.10.20 bis 192.168.10.50 vergeben werden.

Schritt 1: Name und Range













Schritt 2: Nameserver

In Schritt 2 kann der DNS-Server für die DHCP-Clients festgelegt werden. Hier kann entweder die IP eines öffentlichen DNS-Servers (z.B. der Google-DNS-Server mit der IP 8.8.8.8) oder die IP der Firewall selbst eingetragen werden. In diesem Beispiel nutzen die Clients die Firewall selber als DNS. Damit die UTM die DNS-Anfragen aus dem internen Netzwerk auch beantwortet, wird eine entsprechende Regel benötigt.

Schritt 2: Nameserver











Schritt 3: Router

In Schritt 3 des Assistenten wird das Standardgateway der DHCP-Clients angegeben.
Achtung: Im Normalfall wird hier immer die IP der Firewall eingetragen. Ein falscher Eintrag in diesem Feld verhindert möglicherweise einen Zugriff in das Internet.

Schritt 3: Standardgateway











Schritt 4: weitere Einstellungen

Nachdem der Pool nun korrekt angelegt wurde, können weitere Parameter des DHCP-Pools eingerichtet werden, die an den DHCP-Client übergeben werden sollen. Um beispielsweise die Domain per DHCP zu übermitteln, muss mit einem Klick auf "bearbeiten" danach das Menü "Einstellungen" aufgerufen werden. Über das Drop-Down-Feld können nun die entsprechenden Parameter angewählt und dessen Wert bestimmt werden. Im Beispiel wird dem DHCP-Client die Domäne "securepoint.local" übergeben.

Schritt 4.1: weitere Einstellungen
Schritt 4.2: Domain