Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lang}}
{{Lang}}


{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
Zeile 26: Zeile 25:
| LAN4 }}
| LAN4 }}
{{var | Schritt 1--Name--desc
{{var | Schritt 1--Name--desc
| Name der Schnittstelle. <br>Per Default wird der nächste freie eth''x'' Name verwendet. <br>Es kann aber auch ein Name von Hand eingetragen werden.
| Name der Schnittstelle. <br>Existiert eine ungenutze Schnittstelle, wird per Default der nächste freie LAN''x'' Name verwendet. <br>Es kann aber auch ein Name von Hand eingetragen werden.
| Name of the interface. <br>By default the next free eth''x'' name is used. <br>But a name can also be entered manually. }}
| Name of the interface. <br>If ther is an existing unused interface by default the next free LAN''x'' name is used. <br>The name can also be entered manually. }}
{{var | Schritt 1--Name--Bild
{{var | Schritt 1--Name--Bild
| UTM v12.1 Netzwerk Ethernet-Schnittstelle Schritt1.png
| UTM v12.1 Netzwerk Ethernet-Schnittstelle Schritt1.png
Zeile 104: Zeile 103:
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
| Aktiviert die IPv6 Prefex Delegation, um auf dieser Schnittstelle IPv6 Prefixe zugeteilt zu bekommen.
| Aktiviert die IPv6 Prefex Delegation, um auf dieser Schnittstelle IPv6 Prefixe zugeteilt zu bekommen.
| Enable IPv6 prefex delegation to get IPv6 prefixes allocated on this interface. }}
| Enables IPv6 prefex delegation to get IPv6 prefixes allocated on this interface. }}
{{var | Einstellungen
{{var | Einstellungen
| Einstellungen
| Einstellungen
Zeile 149: Zeile 148:
{{var | Duplex--desc
{{var | Duplex--desc
| Duplex erlaubt das gleichzeitige Senden und Empfangen von Datenpaketen. HUBs beherrschen i.d.R. nur Halfduplex. <br><small>Nur bei dekativierter ''Autonegotiation''</small>
| Duplex erlaubt das gleichzeitige Senden und Empfangen von Datenpaketen. HUBs beherrschen i.d.R. nur Halfduplex. <br><small>Nur bei dekativierter ''Autonegotiation''</small>
| Duplex allows data packets to be sent and received simultaneously. HUBs usually only support half duplex. <br><small>Only with decativated ''autonegotiation''</small>. }}
| Duplex allows data packets to be sent and received simultaneously. HUBs usually only support Halfduplex. <br><small>Only with decativated ''autonegotiation''</small>. }}
{{var | Duplex--Hinweis
{{var | Duplex--Hinweis
| Wenn an einem Ende der Verbindung der Autonegotiation-Modus aktiviert ist und am anderen Ende Vollduplex-Betrieb erzwungen wird, erkennt der Teilnehmer mit Autonegotiation den Link als Halb-duplex, wodurch eine große Zahl von Übertragungsfehlern auftritt. [https://de.wikipedia.org/wiki/Full-duplex_Ethernet →Wikipedia]
| Wenn an einem Ende der Verbindung der Autonegotiation-Modus aktiviert ist und am anderen Ende Vollduplex-Betrieb erzwungen wird, erkennt der Teilnehmer mit Autonegotiation den Link als Halb-duplex, wodurch eine große Zahl von Übertragungsfehlern auftritt. [https://de.wikipedia.org/wiki/Full-duplex_Ethernet →Wikipedia]
Zeile 193: Zeile 192:
| Fallback interface: }}
| Fallback interface: }}
{{var | Fallback-Schnittstelle--desc
{{var | Fallback-Schnittstelle--desc
| Schnittstelle, die bei Fehlfunktion der Haupt-Schnittstelle für diese einspringt.<br>Überprüft wird die Störungsfreiheit durch Ping-check eines Hosts. <br>Weitere Hinweise zur Konfiguration eines Fallbacks finden sich in einem eigenen [[UTM/NET/Fallback | Wiki Artikel]]
| Schnittstelle, die bei Fehlfunktion der Haupt-Schnittstelle für diese einspringt.<br>Überprüft wird die Störungsfreiheit durch Ping-check eines Hosts. <br>Weitere Hinweise zur Konfiguration eines Fallbacks finden sich in einem eigen [[UTM/NET/Fallback | Wiki Artikel]]
| Interface that stands in for the main interface in the case of a malfunction.<br>The absence of malfunctions is verified by ping-checking a host.<br>Further notes on the configuration of a fallback can be found in a separate [[UTM/NET/Fallback | Wiki article]]. }}
| Interface that stands in for the main interface in the case of a malfunction.<br>The absence of malfunctions is verified by ping-checking a host.<br>Further notes on the configuration of a fallback can be found in a separate [[UTM/NET/Fallback | Wiki article]]. }}
{{var | Ping-check Host
{{var | Ping-check Host
Zeile 218: Zeile 217:
{{var | Versuche
{{var | Versuche
| Versuche
| Versuche
| attempts }}
| Attempts }}
{{var | Sekunden
{{var | Sekunden
| Sekunden
| Sekunden
| seconds }}
| Seconds }}
{{var |  
{{var |  
|  
|  

Version vom 10. Januar 2022, 12:45 Uhr