Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
| #default= {{var | external interface
| #default= {{var | external interface
| {{info|A0 / eth0 / LAN1 - je nach verwendeter Hard- und Software}}
| {{info|A0 / eth0 / LAN1 - je nach verwendeter Hard- und Software}}
| A0 }}
| {{info|A0 / eth0 / LAN1 - depending on the hardware and software used}} }}
{{var | internal interface | {{info| A1 / eth1 / LAN2 - je nach verwendeter Hard- und Software}} | A1 }}
{{var | internal interface | {{info| A1 / eth1 / LAN2 - je nach verwendeter Hard- und Software}} | {{info| A1 / eth1 / LAN2 - depending on the hardware and software used}} }}
{{var | dmz interface | A2 | A2 }}
{{var | dmz interface | A2 | A2 }}
}}
}}
Zeile 62: Zeile 62:
| Internetzugang einer UTM einrichten und Cloud-Backup einspielen
| Internetzugang einer UTM einrichten und Cloud-Backup einspielen
| Set up Internet access of a UTM and import cloud backup }}
| Set up Internet access of a UTM and import cloud backup }}
{{var | neu--Wizard-Anpassung
{{var | Konfiguration
| Anpassung an den aktuellen Assistenten
| Konfiguration
| Adaptation to the current wizard }}
| }}
{{var | neu ab
{{var | Installationsassistent
| neu ab
| Installationsassistent
| new as of }}
| }}
{{var | neu--ipv6-Prefix delegation
| IPv6 Prefix Delegation in [[#Schritt_4_-_Internet | Schritt 4]] konfigurierbar
| IPv6 Prefix Delegation configurable in [[#Step_4_-_Internet | Step 4]] }}
{{var | neu--dhcp-extern
| Die externe Schnittstelle ist per Default als [[#Verbindungstyp_Ethernet_mit_statischer_IP | DHCP-Client]] konfiguriert
| The external interface is configured by default as [[#Connection_type_Ethernet_with_static_IP | DHCP client]] }}
{{var | neu-dhcp-typ wählbar
| Das [[#Verbindungstyp_Kabelmodem_mit_DHCP | Protokoll]] für den DHCP-Client auf dem external interface ({{#var:external interface}}) kann ausgewählt werden
| The [[#connection_type_cable_modem_with_DHCP | protocol]] for the DHCP client on the external interface ({{#var:external interface}}) can be selected }}
{{var | Vorbemerkung
{{var | Vorbemerkung
| Vorbemerkungen
| Vorbemerkungen
| Prefaces }}
| Prefaces }}
{{var | Vorbemerkung--desc
{{var | Vorbemerkung--desc
|* Üblicherweise erscheint der Installationsassistent bei der Ersteinrichtung der UTM.<br>Hierbei wird überprüft, ob schon eine Konfiguration vorhanden ist, die als Startkonfiguration markiert ist. (Status {{Button||glyphicon|glyph-class=star|title=Stern}})<br>Ist das nicht der Fall öffnet sich der Assistent automatisch.
|  
* Üblicherweise erscheint der Installationsassistent bei der Ersteinrichtung der UTM.<br> Hierbei wird überprüft, ob schon eine Konfiguration vorhanden ist, die als Startkonfiguration markiert ist. (Status {{Button||glyphicon|glyph-class=star|title=Stern}})<br> Ist das nicht der Fall öffnet sich der Assistent automatisch.
* Ein nachträgliches Starten des Installationsassistenten ist nicht ratsam, da andere zwischenzeitlich getätigte Einstellungen dabei überschrieben werden können.
* Ein nachträgliches Starten des Installationsassistenten ist nicht ratsam, da andere zwischenzeitlich getätigte Einstellungen dabei überschrieben werden können.
|* Usually, the installation wizard appears during the initial setup of the UTM.<br>This checks whether a configuration already exists that is marked as the start configuration.
|  
(Status {{Button||glyphicon|glyph-class=star|title=Stern}})<br>If this is not the case, the wizard opens automatically.   
* Usually, the installation wizard appears during the initial setup of the UTM.<br> This checks whether a configuration already exists that is marked as the start configuration.
(Status {{Button||glyphicon|glyph-class=star|title=Stern}})<br> If this is not the case, the wizard opens automatically.   
* It is not advisable to start the installation wizard later, as other settings made in the meantime may be overwritten. }}
* It is not advisable to start the installation wizard later, as other settings made in the meantime may be overwritten. }}
{{var | Installationsassistent
{{var | Installationsassistent
Zeile 93: Zeile 86:
| Step 1 - General }}
| Step 1 - General }}
{{var | Schritt 1--Bild
{{var | Schritt 1--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-1.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 1.png
| UTM v12.2 Install-wizard-1-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 1-en.png }}
{{var | Schritt 1--cap
{{var | Schritt 1--cap
| Schritt 1
| Schritt 1
| Step 1 }}
| Step 1 }}
{{var | Konfigurationsverwaltung
| Konfigurationsverwaltung
|  }}
{{var | Firewallname
{{var | Firewallname
| Firewallname:
| Firewallname:
| Firewall Name: }}
| Firewall Name: }}
{{var | Firewallname--val
| firewall.ttt-point.local
| firewall.ttt-point.local }}
{{var | Firewallname--desc
{{var | Firewallname--desc
| Hier geht es darum, wie sich die UTM gegenüber Anfragen meldet.<br>Wenn zum Beispiel das Mailrelay genutzt werden soll, kann es sinnvoll sein, hier den Fully Qualified Domain Name (FQDN) des Mail-Exchange (MX) einzutragen, damit andere Mailserver diesen über die Rückwärtsauflösung des PTR Resource Record (PTR) abgleichen können.
| Hier geht es darum, wie sich die UTM gegenüber Anfragen meldet.<br> Wenn zum Beispiel das Mailrelay genutzt werden soll, kann es sinnvoll sein, hier den Fully Qualified Domain Name (FQDN) des Mail-Exchange (MX) einzutragen, damit andere Mailserver diesen über die Rückwärtsauflösung des PTR Resource Record (PTR) abgleichen können.
| This is about how the UTM responds to requests.  
| This is about how the UTM responds to requests.<br> For example, if the mail relay is to be used, it may be useful to enter the Fully Qualified Domain Name (FQDN) of the mail exchange (MX) here so that other mail servers can match it via the reverse resolution of the PTR Resource Record (PTR). }}
<br>For example, if the mail relay is to be used, it may be useful to enter the Fully Qualified Domain Name (FQDN) of the mail exchange (MX) here so that other mail servers can match it via the reverse resolution of the PTR Resource Record (PTR). }}
{{var | Firewallname--Hinweis nicht AD
{{var | Firewallname--Hinweis nicht AD
| Es geht in dieser Einstellung nicht um den Namen, unter dem die UTM in einer Active Directory Domäne geführt wird.  
| Es geht in dieser Einstellung nicht um den Namen, unter dem die UTM in einer Active Directory Domäne geführt wird.  
| This setting is not about the name under which the UTM is listed in an active directory domain. }}
| This setting is not about the name under which the UTM is listed in an active directory domain. }}
{{var | Firewallname--Hinweis nicht AD--info
{{var | Firewallname--Hinweis nicht AD--info
| Diese Einstellung wird im Menü Authentifizierung AD/LDAP-Authentifizierung → Reiter Einstellungen Eintrag Appliance Account vorgenommen.
| Diese Einstellung wird im Menü {{Menu-UTM|Authentifizierung|AD/LDAP Authentifizierung| Einstellungen}} Eintrag {{ic|Appliance Account}} vorgenommen.
| This setting is made in the Authentication → AD/LDAP Authentication → tab Settings Appliance Account entry. }}
| This setting is made in the Authentication → AD/LDAP Authentication → tab Settings Appliance Account entry. }}
{{var | Globaler Ansprechpartner
{{var | Globaler Ansprechpartner
| Globaler Ansprechpartner:
| Globaler Ansprechpartner:
| Global contact person: }}
| Global contact person: }}
{{var | Globaler Ansprechpartner--val
| Alina Admin
| Alina Admin }}
{{var | Globaler Ansprechpartner--desc
{{var | Globaler Ansprechpartner--desc
| In diesem Feld wird der Name des Administrators bzw. der Administratorin oder der Organisation eingetragen, welcher später in den UTM Fehlermeldungen für Rückfragen angegeben wird.
| In diesem Feld wird der Name des Administrators bzw. der Administratorin oder der Organisation eingetragen, welcher später in den UTM Fehlermeldungen für Rückfragen angegeben wird.
Zeile 126: Zeile 115:
| Globale E-Mail Adresse:
| Globale E-Mail Adresse:
| Global email address: }}
| Global email address: }}
{{var | Globale E-Mail Adresse--val
| admin@ttt-point.de
| admin@ttt-point.de }}
{{var | Globale E-Mail Adresse--desc
{{var | Globale E-Mail Adresse--desc
| An diese E-Mail Adresse werden wichtige Systemmeldungen verschickt.
| An diese E-Mail Adresse werden wichtige Systemmeldungen verschickt.
Zeile 148: Zeile 134:
| Step 2 - Privacy }}
| Step 2 - Privacy }}
{{var | Schritt 2--Bild
{{var | Schritt 2--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-2.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 2.png
| UTM v12.2 Install-wizard-2-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 2-en.png }}
{{var | Schritt 2--cap
{{var | Schritt 2--cap
| Schritt 2
| Schritt 2
Zeile 157: Zeile 143:
| Anonymize all applications }}
| Anonymize all applications }}
{{var | anonymisieren--desc
{{var | anonymisieren--desc
| Bei Aktivierung (Default) werden die Anwendungen der Appliance entsprechend der DSGVO anonymisiert.<br>Unter {{Menu|Authentifizierung|Datenschutz}} kann die Anonymisierung auch individuell für jede Anwendung aktiviert werden.
| Bei Aktivierung (Default) werden die Anwendungen der Appliance entsprechend der DSGVO anonymisiert.<br> Unter {{Menu-UTM|Authentifizierung|Datenschutz}} kann die Anonymisierung auch individuell für jede Anwendung aktiviert werden.
| When activated (default), the appliance's applications are anonymized in accordance with the GDPR.<br>Under {{Menu|Authentication|Privacy}} anonymization can also be activated individually for each application. }}
| When activated (default), the appliance's applications are anonymized in accordance with the GDPR.<br> Under {{Menu-UTM|Authentication|Information privacy}} anonymization can also be activated individually for each application. }}
{{var | anonymisieren--Hinweis
{{var | anonymisieren--Hinweis
| Sollte nur zum Debuggen deaktiviert werden.
| Sollte nur zum Debuggen deaktiviert werden.
Zeile 166: Zeile 152:
| Step 3 - Internal }}
| Step 3 - Internal }}
{{var | Schritt 3--Bild
{{var | Schritt 3--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-3.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 3 WLAN.png
| UTM v12.2 Install-wizard-3-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 3 WLAN-en.png }}
{{var | Schritt 3 ohne WLAN--Bild
{{var | Schritt 3 ohne WLAN--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-3 ohne WLAN.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 3.png
| UTM v12.2 Install-wizard-3 ohne WLAN-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 3-en.png }}
{{var | Schritt 3--cap
{{var | Schritt 3--cap
| Schritt 3 - mit WLAN-Modul
| Schritt 3 - mit WLAN-Modul
Zeile 187: Zeile 173:
| Dynamically assign Client IP Addresses via DHCP: }}
| Dynamically assign Client IP Addresses via DHCP: }}
{{var | DHCP-intern--desc
{{var | DHCP-intern--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|{{#var:ja}} }} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im internen Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im internen Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.
| When enabled {{ButtonAn|{{#var:ja}} }}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the internal network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
| When enabled {{ButtonAn|Yes}}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the internal network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
{{var | Schritt 4
{{var | Schritt 4
| Schritt 4 - Internet
| Schritt 4 - Internet
Zeile 198: Zeile 184:
| Verbindungstyp
| Verbindungstyp
| Connection type }}
| Connection type }}
{{var | DSL-PPPoE
| DSL-PPPoE
| DSL-PPPoE }}
{{var | DSL-PPPoE--desc
{{var | DSL-PPPoE--desc
| Bei diesem Typ wird ein ADSL- oder SDSL-Modem an der Schnittstelle zum external interface ({{#var:external interface}}) angeschlossen. Die Verbindung wird durch die UTM initiiert.
| Bei diesem Typ wird ein ADSL-, SDSL- oder VDSL-Modem an der Schnittstelle zum external interface ({{#var:external interface}}) angeschlossen. Die Verbindung wird durch die UTM initiiert.
| With this type, an ADSL or SDSL modem is connected to the external interface ({{#var:external interface}}). The connection is initiated by the UTM. }}
| With this type, an ADSL or SDSL modem is connected to the external interface ({{#var:external interface}}). The connection is initiated by the UTM. }}
{{var | DSL-PPPoE--Hinweis
{{var | VDSL--Hinweis
| Es muss sich um ein DSL-Modem handeln.<br>Ein Router kann unter diesem Verbindungstyp nur verwendet werden, wenn dieser in einen Modem-Modus versetzt werden kann.
| Ein Router kann unter diesem Verbindungstyp nur verwendet werden, wenn dieser in einen Modem-Modus versetzt werden kann und gewährleistet werden kann, dass die UTM die Verbindung initiiert.
| It must be a DSL modem.<br>A router can be used under this connection type only if it can be set to a modem mode. }}
| A router can only be used with this connection type if it can be set to modem mode and it can be guaranteed that the UTM will initiate the connection. }}
{{var | DSL-PPPoE--Bild
{{var | DSL-PPPoE--Bild
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-DSL.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 PPPoE+VDSL.png
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-DSL-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 PPPoE+VDSL-en.png }}
{{var | DSL-PPPoE--cap
{{var | DSL-PPPoE--cap
|  
| Schritt 4 mit PPPoE / VDSL
|  }}
|  }}
{{var | Benutzername
{{var | Benutzername
Zeile 220: Zeile 203:
| (Shares ISP) }}
| (Shares ISP) }}
{{var | Benutzername--desc
{{var | Benutzername--desc
| Die Zugangsdaten werden durch den ISP (Internet Service Provider) bereitgestellt
| Die Zugangsdaten werden durch den ISP (Internet Service Provider) bereitgestellt.
| The login information is provided by the ISP (Internet Service Provider) }}
| The login information is provided by the ISP (Internet Service Provider). }}
{{var | Passwort
{{var | Passwort
| Passwort:
| Passwort:
Zeile 228: Zeile 211:
| (Teilt ISP mit)
| (Teilt ISP mit)
| (Shares ISP) }}
| (Shares ISP) }}
{{var | Passwort--desc
{{var | 1=PPPoE für VDSL Glasfaser
|  
| 2=PPPoE für VDSL/Glasfaser
| 3=PPPoE for VDSL/fiber optics }}
{{var | PPPoE für VDSL Glasfaser--desc
| Einschalten , falls PPPoE über ein VDSL-Modem oder über Glasfaser verbunden ist.
| Check the box if PPPoE is connected via a VDSL modem or via fibre. }}
{{var | DNS-Server des Providers verwenden
| DNS-Server des Providers verwenden
|  }}
|  }}
{{var | VDSL
{{var | DNS-Server des Providers verwenden--desc
| VDSL
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ein}} wird der DNS-Server des Providers verwendet.
| VDSL }}
{{var | VDSL--desc
| Hierbei wird ein VDSL-Modem an der Schnittstelle zum external interface ({{#var:external interface}}) angeschlossen. Die Verbindung wird durch die UTM initiiert.
| A VDSL modem is connected to the external interface ({{#var:external interface}}). The connection is initiated by the UTM. }}
{{var | VDSL--Hinweis
| Ein Router kann unter diesem Verbindungstyp nur verwendet werden, wenn dieser in einen Modem-Modus versetzt werden kann und gewährleistet werden kann, dass die UTM die Verbindung initiiert.
| A router can only be used with this connection type if it can be set to modem mode and it can be guaranteed that the UTM will initiate the connection. }}
{{var | VDSL--Bild
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-VDSL.png
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-VDSL-en.png }}
{{var | VDSL--cap
|
|  }}
|  }}
{{var | VLAN ID
| VLAN ID:
| VLAN ID: }}
{{var | VLAN ID--desc
| Wird vom jeweiligen Provider mitgeteilt.<br>Die dt. Telekom verwendet üblicherweise in Deutschland z.B. die ''7'' als VLAN-ID.
| Will be supplied by the respective provider.<br> The Deutsche Telekom usually uses, for example, the ''7'' as the VLAN ID. }}
{{var | statische IP
{{var | statische IP
| Ethernet mit statischer IP
| Ethernet mit statischer IP
Zeile 262: Zeile 233:
| This connection type cannot be used with a modem or router in modem mode. }}
| This connection type cannot be used with a modem or router in modem mode. }}
{{var | statische IP--Bild
{{var | statische IP--Bild
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-statisch.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 Ethernet statisch.png
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-statisch-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 Ethernet statisch-en.png }}
{{var | statische IP--cap
{{var | statische IP--cap
|  
| Schritt 4 mit Ethernet mit statischer IP
|  }}
|  }}
{{var | Externe IP-Adresse
{{var | Externe IP-Adresse
Zeile 276: Zeile 247:
| Die externe Schnittstelle erhält per Default eine IP-Adresse über DHCP, sofern ein DHCP-Server im externen Netz vorhanden ist.
| Die externe Schnittstelle erhält per Default eine IP-Adresse über DHCP, sofern ein DHCP-Server im externen Netz vorhanden ist.
| The external interface receives an IP address via DHCP by default, provided a DHCP server is available in the external network. }}
| The external interface receives an IP address via DHCP by default, provided a DHCP server is available in the external network. }}
{{var | Default Gateway
| Default Gateway:
| Default gateway: }}
{{var | Default Gateway--desc
{{var | Default Gateway--desc
| IP-Adresse des Standard-Gateways für die UTM, damit diese weiß, welches der nächste Router für alle Netze ist, die nicht an einer internen Schnittstelle anliegen: In der Regel: Das Internet.
| IP-Adresse des Standard-Gateways für die UTM, damit diese weiß, welches der nächste Router für alle Netze ist, die nicht an einer internen Schnittstelle anliegen: In der Regel: Das Internet.
| IP address of the default gateway for the UTM so that it knows which is the closest router for all networks that are not on an internal interface: As a rule: the Internet. }}
| IP address of the default gateway for the UTM so that it knows which is the closest router for all networks that are not on an internal interface: As a rule: the Internet. }}
{{var | IPv6 Prefix Delegation
| IPv6 Prefix Delegation:
| IPv6 Prefix Delegation: }}
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
{{var | IPv6 Prefix Delegation--desc
| Ermöglicht ein vom {{hover|ISP|Internet Service Provider}} zugewiesenes IPv6-Netz  in /64 Netze aufzuteilen und einzelnen Schnittstellen per ''Router Advertisement'' zuzuweisen.
| Ermöglicht ein vom {{hover|ISP|Internet Service Provider}} zugewiesenes IPv6-Netz  in /64 Netze aufzuteilen und einzelnen Schnittstellen per ''Router Advertisement'' zuzuweisen.
Zeile 301: Zeile 266:
| Also with this connection type, a router is connected to the external interface ({{#var:external interface}}), which itself initiates the connection to the Internet. The login information of the provider is stored in the preceding router and not on the UTM. }}
| Also with this connection type, a router is connected to the external interface ({{#var:external interface}}), which itself initiates the connection to the Internet. The login information of the provider is stored in the preceding router and not on the UTM. }}
{{var | Internet-DHCP--Bild
{{var | Internet-DHCP--Bild
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-DHCP.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 Kabelmodem DHCP.png
| UTM v12.2.3 Install-wizard-4-DHCP-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 4 Kabelmodem DHCP-en.png }}
{{var | Internet-DHCP--cap
|
}}
{{var | Internet-DHCP--Hinweis
{{var | Internet-DHCP--Hinweis
| Dieser Verbindungstyp kann nicht für die Nutzung mit Modem oder Router im Modem-Modus verwendet werden.
| Dieser Verbindungstyp kann nicht für die Nutzung mit Modem oder Router im Modem-Modus verwendet werden.
| This connection type cannot be used with a modem or router in modem mode. }}
| This connection type cannot be used with a modem or router in modem mode. }}
{{var | DHCP Client
| DHCP Client:
| DHCP client: }}
{{var | DHCP Client--desc
{{var | DHCP Client--desc
| Auswahl, mit welchem Protokoll die Schnittstelle IP-Adressen vom vorgelagerten Router mit DHCP-Server erhält.
| Auswahl, mit welchem Protokoll die Schnittstelle IP-Adressen vom vorgelagerten Router mit DHCP-Server erhält.
Zeile 325: Zeile 284:
| Step 5 - DMZ }}
| Step 5 - DMZ }}
{{var | Schritt 5--Bild
{{var | Schritt 5--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-5-Bridge.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 5 WLAN.png
| UTM v12.2 Install-wizard-5-Bridge-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 5 WLAN-en.png }}
{{var | Schritt 5 ohne WLAN--Bild
{{var | Schritt 5 ohne WLAN--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-5.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 5.png
| UTM v12.2 Install-wizard-5-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 5-en.png }}
{{var | Schritt 5--cap
{{var | Schritt 5--cap
| Schritt 5 mit WLAN
| Schritt 5 mit WLAN
Zeile 337: Zeile 296:
| Step 5 without WLAN }}
| Step 5 without WLAN }}
{{var | keine DMZ
{{var | keine DMZ
| Die {{#var:hw-Name}} verfügt nur über 2 Interfaces.<br>Eine zweites (kabelgebundenes) internes Netzwerk ist damit nicht möglich.<br>Der Schritt der DMZ-Einrichtung wird daher übersprungen.
| Die {{#var:hw-Name}} verfügt nur über 2 Interfaces.<br> Eine zweites (kabelgebundenes) internes Netzwerk ist damit nicht möglich.<br> Der Schritt der DMZ-Einrichtung wird daher übersprungen.
| The {{#var:hw-Name}} only has 2 interfaces.<br>A second (wired) internal network is thus not possible.<br>The DMZ setup step is therefore skipped. }}
| The {{#var:hw-Name}} only has 2 interfaces.<br> A second (wired) internal network is thus not possible.<br> The DMZ setup step is therefore skipped. }}
{{var | Schritt 5--desc
{{var | Schritt 5--desc
| Konfiguration eines zweiten internen Netzes, oft als {{hover|DMZ | Demilitarisierte Zone: Üblicherweise ein Netzwerk, das vom internen Netzwerk getrennt ist.}} bezeichnet.<br>In der UTM sind '''alle Netze''' per Default voneinander '''getrennt'''.
| Konfiguration eines zweiten internen Netzes, oft als {{hover|DMZ | Demilitarisierte Zone: Üblicherweise ein Netzwerk, das vom internen Netzwerk getrennt ist.}} bezeichnet.<br>In der UTM sind '''alle Netze''' per Default voneinander '''getrennt'''.
| Configuration of a second internal network, often referred as {{hover|DMZ | Demilitarized Zone: Usually a network that is separate from the internal network}}.<br>In the UTM, '''all networks''' are '''separated''' from each other by default. }}
| Configuration of a second internal network, often referred as {{hover|DMZ | Demilitarized Zone: Usually a network that is separate from the internal network}}.<br> In the UTM, '''all networks''' are '''separated''' from each other by default. }}
{{var | DMZ IP-Adresse
{{var | DMZ IP-Adresse
| DMZ IP-Adresse:
| DMZ IP-Adresse:
Zeile 352: Zeile 311:
| Assign the IP addresses to the clients in this network via DHCP: }}
| Assign the IP addresses to the clients in this network via DHCP: }}
{{var | DHCP-DMZ--desc
{{var | DHCP-DMZ--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|{{#var:ja}} }} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im DMZ Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.  
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im DMZ Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.  
| When enabled {{ButtonAn|{{#var:ja}} }}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the DMZ network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
| When enabled {{ButtonAn|Yes}}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the DMZ network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
{{var | Autogenerierte Regeln
{{var | Autogenerierte Regeln
| Autogenerierte Regeln:
| Autogenerierte Regeln:
| Autogenerated rules: }}
| Autogenerated rules: }}
{{var | Autogenerierte Regeln--Hinweis
{{var | Autogenerierte Regeln--Hinweis
| Diese Regeln geben '''''alles''''' aus diesem Netzwerk in das Internet und in andere interne Netzwerke frei.<br>{{Hinweis-neu| Diese ''any'' Regeln sind für Testzwecke gedacht, sollten aber im '''Produktiv-Betrieb deaktiviert und durch genau definierte Regeln ersetzt''' werden.}}
| Diese Regeln geben '''''alles''''' aus diesem Netzwerk in das Internet und in andere interne Netzwerke frei.<br> {{Hinweis-box|Diese ''any'' Regeln sind für Testzwecke gedacht, sollten aber im '''Produktiv-Betrieb deaktiviert und durch genau definierte Regeln ersetzt''' werden.}}
| These rules release '''''all''''' from this network to the Internet and other internal networks.<br>{{Hinweis-neu| These ''any'' rules are intended for testing purposes and should be '''disabled and replaced with well-defined rules in production mode.''' }} }}
| These rules release '''''all''''' from this network to the Internet and other internal networks.<br> {{Hinweis-box| These ''any'' rules are intended for testing purposes and should be '''disabled and replaced with well-defined rules in production mode.''' }} }}
{{var | Autogenerierte Regeln--desc
{{var | Autogenerierte Regeln--desc
| Es können automatisch Portfilterregeln für dieses Netzwerk angelegt werden, die den Datenverkehr ins Internet auf der Schnittstelle zum external interface ({{#var:external interface}}) freigeben. <br>Ebenso werden Regeln angelegt, die auch den Datenverkehr aus dem internen Netzwerk in das DMZ-Netz zulassen.
| Es können automatisch Portfilterregeln für dieses Netzwerk angelegt werden, die den Datenverkehr ins Internet auf der Schnittstelle zum external interface ({{#var:external interface}}) freigeben. <br>Ebenso werden Regeln angelegt, die auch den Datenverkehr aus dem internen Netzwerk in das DMZ-Netz zulassen.
Zeile 372: Zeile 331:
| Nur, falls ein WLAN-Modul vorhanden ist
| Nur, falls ein WLAN-Modul vorhanden ist
| Only if a WLAN module is present }}
| Only if a WLAN module is present }}
{{var | Router Advertisement
| Router Advertisement:
| Router advertisement: }}
{{var | Router Advertisement--desc
{{var | Router Advertisement--desc
| Hat die UTM ein IPv6 Prefix erhalten, kann sie das Subnetz per Router Advertisement in dem Netzwerksegment hinter der Schnittstelle bekannt machen. (Siehe Artikel [[UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation | IPv6 Prefix Delegation]])  
| Hat die UTM ein IPv6 Prefix erhalten, kann sie das Subnetz per Router Advertisement in dem Netzwerksegment hinter der Schnittstelle bekannt machen. (Siehe Artikel [[UTM/NET/IPv6Prefix-Delegation | IPv6 Prefix Delegation]])  
Zeile 385: Zeile 341:
| Step 6 - WLAN }}
| Step 6 - WLAN }}
{{var | Schritt 6--Bild
{{var | Schritt 6--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-6.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 6.png
| UTM v12.2 Install-wizard-6-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 6-en.png }}
{{var | Schritt 6--cap
{{var | Schritt 6--cap
| Schritt 6: WLAN Dialog ohne Bridge Konfiguration<br>
| Schritt 6: WLAN Dialog ohne Bridge Konfiguration<br>
| Step 6: WLAN dialog without bridge configuration<br> }}
| Step 6: WLAN dialog without bridge configuration<br> }}
{{var | Schritt 6 mit Bridge--Bild
{{var | Schritt 6 mit Bridge--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-6 Bridge.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 6 Bridge.png
| UTM v12.2 Install-wizard-6 Bridge-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 6 Bridge-en.png }}
{{var | Schritt 6 mit Bridge--cap
{{var | Schritt 6 mit Bridge--cap
| Schritt 6: WLAN Dialog bei Nutzung einer Bridge  
| Schritt 6: WLAN Dialog bei Nutzung einer Bridge  
| Step 6: WLAN dialog when using a bridge }}
| Step 6: WLAN dialog when using a bridge }}
{{var | WLAN-Modul im Auslieferungszustand verbaut
{{var | WLAN-Modul im Auslieferungszustand verbaut
| Im Auslieferungszustand ist ein WLAN-Modul in der {{#var:hw-Name}} verbaut.<br>Sollte das Modul entfernt worden sein, wird dieser Schritt übersprungen.
| Im Auslieferungszustand ist ein WLAN-Modul in der {{#var:hw-Name}} verbaut.<br> Sollte das Modul entfernt worden sein, wird dieser Schritt übersprungen.
| In the delivery configuration, a WLAN module is installed in the {{#var:hw-Name}}.<br>f the module has been removed, this step is skipped.}}
| In the delivery configuration, a WLAN module is installed in the {{#var:hw-Name}}.<br> if the module has been removed, this step is skipped.}}
{{var | Kein WLAN-Modul
{{var | Kein WLAN-Modul
| Das Modell {{#var:hw-Name}} verfügt über '''keine WLAN-Option'''.<br>Dieser Schritt wird daher übersprungen.
| Das Modell {{#var:hw-Name}} verfügt über '''keine WLAN-Option'''.<br> Dieser Schritt wird daher übersprungen.
| The {{#var:hw-Name}} model has '''no WLAN option'''.
| The {{#var:hw-Name}} model has '''no WLAN option'''.<br> This step is therefore skipped. }}
<br>This step is therefore skipped. }}
{{var | Schritt 6--desc
{{var | Schritt 6--desc
| Dieser Schritt erscheint nur, '''wenn''' in der genutzten Hardware '''ein WLAN-Modul installiert wurde.'''<br>Andernfalls wird dieser Schritt übersprungen.
| Dieser Schritt erscheint nur, '''wenn''' in der genutzten Hardware '''ein WLAN-Modul installiert wurde.'''<br> Andernfalls wird dieser Schritt übersprungen.
| This step appears only '''if''' in the used hardware has '''a WLAN module installed.'''<br>Otherwise, this step is skipped. }}
| This step appears only '''if''' in the used hardware has '''a WLAN module installed.'''<br> Otherwise, this step is skipped. }}
{{var | WLAN-Lizenz--Hinweis
{{var | WLAN-Lizenz--Hinweis
| Für die dauerhafte Nutzung von WLAN (>30 Tage) ist eine Lizenz erforderlich  
| Für die dauerhafte Nutzung von WLAN (>30 Tage) ist eine gesonderte Lizenz erforderlich  
| For long-term use of WLAN (>30 days) a license is required  }}
| For long-term use of WLAN (>30 days) a special license is required  }}
{{var | WLAN IP-Adresse
{{var | WLAN IP-Adresse
| WLAN IP-Adresse:
| WLAN IP-Adresse:
Zeile 424: Zeile 379:
| Die genutzten Frequenzen und die Sendeleistung lassen sich in einem [https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Frequenzen_und_Daten%C3%BCbertragungsraten Wikipedia-Artikel] nachlesen.
| Die genutzten Frequenzen und die Sendeleistung lassen sich in einem [https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Frequenzen_und_Daten%C3%BCbertragungsraten Wikipedia-Artikel] nachlesen.
| The frequencies used and the transmission power can be found in a [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels Wikipedia article]. }}
| The frequencies used and the transmission power can be found in a [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels Wikipedia article]. }}
{{var | SSID
| SSID:
| SSID: }}
{{var | SSID--val
| TTT-POINT
| TTT-POINT }}
{{var | SSID--desc
{{var | SSID--desc
| Der Service Set Identifier (SSID) bezeichnet den Namen unter dem sich das WLAN-Netz den Clients zeigt. Dieser muss in jedem Fall eingegeben werden.
| Der Service Set Identifier (SSID) bezeichnet den Namen unter dem sich das WLAN-Netz den Clients zeigt. Dieser muss in jedem Fall eingegeben werden.
| The Service Set Identifier (SSID) is the name under which the WLAN network is presented to the clients. This must be entered in any case. }}
| The Service Set Identifier (SSID) is the name under which the WLAN network is presented to the clients. This must be entered in any case. }}
{{var | SSID Broadcast
| SSID Broadcast:
| SSID Broadcast: }}
{{var | SSID Broadcast--desc
{{var | SSID Broadcast--desc
| Mit dieser Option kann definiert werden, ob das WLAN-Netz für jeden Client zu sehen ist, oder ob die Übertragung der SSID unterdrückt werden soll. ({{ButtonAus|{{#var:aus}}) }}
| Mit dieser Option kann definiert werden, ob das WLAN-Netz für jeden Client zu sehen ist, oder ob die Übertragung der SSID unterdrückt werden soll. ({{ButtonAus|{{#var:aus}}) }}
Zeile 455: Zeile 401:
| Assign the IP addresses to the clients in this network via DHCP: }}
| Assign the IP addresses to the clients in this network via DHCP: }}
{{var | DHCP-WLAN--desc
{{var | DHCP-WLAN--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|{{#var:ja}} }} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im WLAN Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} arbeitet die UTM als DHCP-Server: Alle Clients im WLAN Netzwerk erhalten per DHCP eine IP-Adresse. Dabei wird die UTM als Standardgateway und DNS Server für die Clients festgelegt.
| When enabled {{ButtonAn|{{#var:ja}} }}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the WLAN network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
| When enabled {{ButtonAn|Yes}}, the UTM works as a DHCP server: All clients in the WLAN network receive an IP address via DHCP. This sets the UTM as the default gateway and DNS server for the clients. }}
{{var | Regeln für Internetzugriff generieren
{{var | Regeln für Internetzugriff generieren
| Regeln für Internetzugriff generieren:
| Regeln für Internetzugriff generieren:
Zeile 470: Zeile 416:
| Im Bridge Modus wird hier die Einstellung aus dem internen Netz verwendet, in dem der Bridgemodus aktiviert wurde.
| Im Bridge Modus wird hier die Einstellung aus dem internen Netz verwendet, in dem der Bridgemodus aktiviert wurde.
| In bridge mode, the setting from the internal network in which bridge mode was activated is used here. }}
| In bridge mode, the setting from the internal network in which bridge mode was activated is used here. }}
{{var | Pre-Shared Key
| Pre-Shared Key:
| Pre-Shared key: }}
{{var | Pre-Shared Key--val
| <nowiki>Don'tcopythis:Ei)#W~X$…</nowiki>
| <nowiki>Don'tcopythis:Ei)#W~X$…</nowiki> }}
{{var | Pre-Shared Key--desc
{{var | Pre-Shared Key--desc
| Basisstation und Mobilgerät müssen über den selben PSK (≙Kennwort) verfügen. Die Sicherheit der Verschlüsselung hängt unmittelbar von der Länge und der Komplexität des PSKs ab!  
| Basisstation und Mobilgerät müssen über den selben PSK (≙Kennwort) verfügen. Die Sicherheit der Verschlüsselung hängt unmittelbar von der Länge und der Komplexität des PSKs ab!  
Zeile 486: Zeile 426:
| Automatically generates a very strong PSK }}
| Automatically generates a very strong PSK }}
{{var | Schritt 7
{{var | Schritt 7
| Schritt 7 - Administrator
| Schritt 7 - Zertifikat
| Step 7 - Administrator }}
| Step 7 - Certificate }}
{{var | Schritt 7--Bild
{{var | Schritt 7--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-7.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 7.png
| UTM v12.2 Install-wizard-7-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 7-en.png }}
{{var | Schritt 7--cap
{{var | Schritt 7--cap
|  
| Schritt 7
| Step 7 }}
{{var | Zertifikate generieren
| CA und Serverzertifikat generieren:
| Generate CA and server certificate: }}
{{var | Zertifikate generieren--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ja}} wird eine CA und ein Server-Zertifikat generiert.
| If {{ButtonAn|Yes}} is enabled, a CA and server certificate will be generated. }}
{{var | Zertifikate generieren--info
| Die Felder '''Land''', '''Organisation''' und '''Abteilung''' werden abhängig von der eingespielten Lizenz vorbelegt, können hier aber auch geändert werden. 
| The boxes '''Country''', '''Organization''' and '''Department''' are preset depending on the license entered, but can also be changed here. }}
{{var | Schlüssellänge
| Schlüssellänge
|  }}
{{var | Schlüssellänge--desc
| Bit-Länge des Schlüssels auswählen
|  }}
{{var | Gültig seit
| Gültig seit
|  }}
{{var | Gültig bis
| Gültig bis
|  }}
|  }}
{{var | Land
| Land
| Country }}
{{var | Land--desc
| Detailangaben dienen zur Identifizierung des Zertifikat-Ausstellers
| Detailed information is used to identify who issued the certificate }}
{{var | Staat
| Staat
| State }}
{{var | Staat--val
| Niedersachsen
| Lower Saxony }}
{{var | Staat--desc
| Detailangaben dienen zur Identifizierung des Zertifikat-Ausstellers
| Detailed information is used to identify who issued the certificate }}
{{var | Organisation
| Organisation
| Organization }}
{{var | Organisation--desc
| Detailangaben dienen zur Identifizierung des Zertifikat-Ausstellers
| Detailed information is used to identify who issued the certificate }}
{{var | Abteilung
| Abteilung
| Department }}
{{var | Abteilung--desc
| Detailangaben dienen zur Identifizierung des Zertifikat-Ausstellers
| Detailed information is used to identify who issued the certificate }}
{{var | E-Mail-Adresse
| E-Mail-Adresse
| Email address }}
{{var | E-Mail-Adresse--desc
| Detailangaben dienen zur Identifizierung des Zertifikat-Ausstellers
| Detailed information is used to identify who issued the certificate }}
{{var | Schritt 8
| Schritt 8 - Administrator
| Step 8 - Administrator }}
{{var | Schritt 8--Bild
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 8.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Schritt 8-en.png }}
{{var | Schritt 8--cap
| Schritt 8
| Step 8 }}
{{var | Benutzer
{{var | Benutzer
| Benutzer
| Benutzer
| User }}
| User }}
{{var | Benutzer--val
| admin
| admin }}
{{var | Benutzer--desc
{{var | Benutzer--desc
| Der Benutzername ''admin'' kann an dieser Stelle nicht verändert werden
| Der Benutzername ''admin'' kann an dieser Stelle nicht verändert werden
| The username ''admin'' cannot be changed at this point }}
| The username ''admin'' cannot be changed at this point }}
{{var | Passwort
| Passwort:
| Password: }}
{{var | Passwort bestätigen
{{var | Passwort bestätigen
| Passwort bestätigen:
| Passwort bestätigen:
Zeile 519: Zeile 516:
| Done }}
| Done }}
{{var | Fertig--desc
{{var | Fertig--desc
|* Der Assistent wird abgeschlossen
|  
* Der Assistent wird abgeschlossen
* Es wird eine neue Konfiguration angelegt mit dem Namen ''configuration-wizard-Datum-Uhrzeit''  
* Es wird eine neue Konfiguration angelegt mit dem Namen ''configuration-wizard-Datum-Uhrzeit''  
* {{Button||glyphicon|glyph-class=star}} Diese Konfiguration wird als Startkonfiguration gesetzt  
* {{Button||glyphicon|glyph-class=star}} Diese Konfiguration wird als Startkonfiguration gesetzt  
* {{Button||glyphicon|glyph-class=heart}} Diese Konfiguration wird als aktive Konfiguration gesetzt  
* {{Button||glyphicon|glyph-class=heart}} Diese Konfiguration wird als aktive Konfiguration gesetzt  
|* The wizard is being completed
|  
* The wizard is being completed
* A new configuration is created with the name ''configuration-wizard-date-time''
* A new configuration is created with the name ''configuration-wizard-date-time''
* {{Button||glyphicon|glyph-class=star}} This configuration is set as the start configuration  
* {{Button||glyphicon|glyph-class=star}} This configuration is set as the start configuration  
Zeile 540: Zeile 539:
| Do you want to reboot the system now? }}
| Do you want to reboot the system now? }}
{{var | Neustart--Bild
{{var | Neustart--Bild
| UTM v12.2 Install-wizard-neustart.png
| UTM v12.6 Installationsassistent Neustart Dialog.png
| UTM v12.2 Install-wizard-neustart-en.png }}
| UTM v12.6 Installationsassistent Neustart Dialog-en.png }}
{{var | Neustart--cap
|
}}
{{var | Neustart--desc
{{var | Neustart--desc
| Damit die Konfigurations-Änderungen übernommen werden, müssen die jeweiligen Dienste in der richtigen Reihenfolge neu gestartet werden.<br>Das wird durch einen Neustart des Gerätes erreicht.
| Damit die Konfigurations-Änderungen übernommen werden, müssen die jeweiligen Dienste in der richtigen Reihenfolge neu gestartet werden.<br> Das wird durch einen Neustart des Gerätes erreicht.
| In order for the configuration changes to be applied, the respective services must be restarted in the correct order.
| In order for the configuration changes to be applied, the respective services must be restarted in the correct order.<br> This is achieved by a reboot of the device. }}
<br>This is achieved by a reboot of the device. }}
{{var | Neustart--Hinweis
{{var | Neustart--Hinweis
| Wurde die eigene IP-Adresse geändert, um das Admin Interface der UTM zu erreichen, und in ''Schritt 3 - Intern'' die Vorgabe geändert, befindet sich die interne Schnittstelle der UTM nun in diesem Netz.<br>
| Wurde die eigene IP-Adresse geändert, um das Admin Interface der UTM zu erreichen, und in ''Schritt 3 - Intern'' die Vorgabe geändert, befindet sich die interne Schnittstelle der UTM nun in diesem Netz.<br> Zur weiteren Konfiguration muss die IP-Adresse des eigenen Rechners dann erneut geändert werden. <br>Siehe dazu den [[UTM/CONFIG/ErsteSchritteAnmeldung#IP-Adresse_des_eigenen_Rechners_anpassen | Wiki Artikel zur ersten Anmeldung]]
Zur weiteren Konfiguration muss die IP-Adresse des eigenen Rechners dann erneut geändert werden. <br>Siehe dazu den [[UTM/CONFIG/ErsteSchritteAnmeldung#IP-Adresse_des_eigenen_Rechners_anpassen | Wiki Artikel zur ersten Anmeldung]]
| If your own IP address was changed to reach the admin interface of the UTM and the default was changed in ''Step 3 - Internal'', the internal interface of the UTM is now located in this network.<br> For further configuration, the IP address of your own computer must then be changed again.<br> See the [{{#var:host}}UTM/CONFIG/ErsteSchritteAnmeldung#First_login_on_a_UTM] }}
| If your own IP address was changed to reach the admin interface of the UTM and the default was changed in ''Step 3 - Internal'', the internal interface of the UTM is now located in this network.<br>
For further configuration, the IP address of your own computer must then be changed again. <br> See the [{{#var:host}}UTM/CONFIG/ErsteSchritteAnmeldung#First_login_on_a_UTM] }}
{{var | Beliebiger Wert
{{var | Beliebiger Wert
| Beliebiger Wert {{info| Für einen Restore kann hier ein beliebiger Wert eingetragen werden.<br>Sobald eine Konfiguration aus dem Cloud-Backup aktiviert wurde wird die dortige Einstellung übernommen.}}
| Beliebiger Wert {{info| Für einen Restore kann hier ein beliebiger Wert eingetragen werden.<br>Sobald eine Konfiguration aus dem Cloud-Backup aktiviert wurde wird die dortige Einstellung übernommen.}}
| Any value {{info| Any value can be entered here for a restore.<br>As soon as a configuration from the cloud backup has been activated, those settings will be applied.}} }}
| Any value {{info| Any value can be entered here for a restore.<br>As soon as a configuration from the cloud backup has been activated, those settings will be applied.}} }}
{{var | Default-Einstellung belassen
{{var | Default-Einstellung belassen
| Default-Einstellung belassen {{info| Für einen Restore kann die Default-Einstellung belassen werden.<br>Sobald eine Konfiguration aus dem Cloud-Backup aktiviert wurde wird die dortige Einstellung übernommen.}}
| Default-Einstellung belassen {{info| Für einen Restore kann die Default-Einstellung belassen werden.<br> Sobald eine Konfiguration aus dem Cloud-Backup aktiviert wurde wird die dortige Einstellung übernommen.}}
| Leave default setting {{info| For a restore the default setting can be left.<br>As soon as a configuration from the cloud backup has been activated, those settings will be applied.}} }}
| Leave default setting {{info| For a restore the default setting can be left.<br> As soon as a configuration from the cloud backup has been activated, those settings will be applied.}} }}
{{var | Interne Firewall IP-Adresse--restore--desc
{{var | Interne Firewall IP-Adresse--restore--desc
| Bei einem Restore sollte die vorgegebene Adresse belassen werden.<br>Dadurch ist die Firewall nach dem Einrichten des Internetzugangs und dem erforderlichen Neustart weiterhin für das Gerät erreichbar, von dem die aktuelle Konfiguration aus druchgeführt wird, um anschließend die Cloud-Konfiguration zu aktivieren.
| Bei einem Restore sollte die vorgegebene Adresse belassen werden.<br> Dadurch ist die Firewall nach dem Einrichten des Internetzugangs und dem erforderlichen Neustart weiterhin für das Gerät erreichbar, von dem die aktuelle Konfiguration aus druchgeführt wird, um anschließend die Cloud-Konfiguration zu aktivieren.
| During a restore, the default address should be left as it is.<br>This means that after setting up Internet access and the necessary reboot, the firewall is still accessible to the device from which the current configuration is being carried out in order to subsequently activate the cloud configuration. }}
| During a restore, the default address should be left as it is.<br> This means that after setting up Internet access and the necessary reboot, the firewall is still accessible to the device from which the current configuration is being carried out in order to subsequently activate the cloud configuration. }}
{{var |  
{{var | Ohne WLAN-Modul
|  
| Ohne WLAN-Modul
| Without WLAN module }}
{{var | Mit WLAN-Modul
| Mit WLAN-Modul
| With WLAN module }}
{{var | Eingeblendet wenn WLAN Bridge aktiv
| Wird eingeblendet, wenn {{b|WLAN Bridge generieren}} aktiviert ist
| Shown when {{b|Generate WLAN Bridge}} is enabled }}
{{var | Portfilterregel generieren
| Portfilterregel generieren:
| Generate portfilter rule: }}
{{var | Portfilterregel generieren--desc
| Bei Aktivierung wird automatisch eine Portfilterregel erzeugt
| When activated, a port filter rule is automatically generated }}
{{var | STP--desc
| Bei Aktivierung wird STP (Spanning Tree Protocol) verwendet
| When activated, STP (Spanning Tree Protocol) is used }}
{{var | STP Bridge Priorität
| STP Bridge Priorität:
| STP Bridge Priority: }}
{{var | STP Bridge Priorität--desc
| Die Priorität der STP Bridge wird eingestellt
| The priority of the STP Bridge is set }}
{{var | Schnittstellen konfigurieren
| Schnittstellen konfigurieren
|  }}
{{var | Schnittstellen konfigurieren-jetzt
| Wollen Sie die Schnittstellen jetzt konfigurieren?
| Do you want to configure the interfaces now? }}
{{var | Schnittstellen konfigurieren--desc
| Diese Meldung erscheint, wenn nicht alle vorhandenen Schnittstellen richtig konfiguriert sind. Es wird jedoch empfohlen dies zu tuen, um mögliche Probleme vorzubeugen. Mit der Schaltfläche {{Button|Ja}} wird direkt die Netzwerkkonfiguration geöffnet.
|  }}
{{var | Meldung Schnittstellen konfigurieren--Bild
| UTM 12.7.0 Installationsassistent Meldung Schnittstellen konfigurieren.png
| UTM 12.7.0 Installationsassistent Meldung Schnittstellen konfigurieren-en.png }}
{{var | Nicht erneut nachfragen
| Nicht erneut nachfragen.
|  }}
{{var | Nicht erneut nachfragen--desc
| Wenn diese Meldung nicht erwünscht ist, kann hier eingestellt werden, dass sie bei der nächsten Anmeldung nicht wieder angezeigt wird.
|  }}
|  }}


----
----

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 10:04 Uhr