Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
Zeile 52: Zeile 52:


== Schritt 16: Einrichten des Gerätes - Authentifizierung ==
== Schritt 16: Einrichten des Gerätes - Authentifizierung ==
Unter Authentifizierung können Sie sämtliche Einstellung vornehmen, welche
Unter Authentifizierung können Sie sämtliche Einstellung vornehmen, welche die Authentifizierung an dem WLAN beeinflussen. Die Einstellungen haben folgende Funktion:
die Authentifizierung an dem WLAN beeinflussen. Die Einstellungen haben
*Sicherheitsmodus:
folgende Funktion:
'''WPA / WPA2:'''
Sicherheitsmodus:
WPA / WPA2:
WPA2 nutzt den Verschlüsselungsstandard AES, WPA
WPA2 nutzt den Verschlüsselungsstandard AES, WPA
hingegen die bei WEP eingesetzte Stromchiffre RC4.
hingegen die bei WEP eingesetzte Stromchiffre RC4.
Zeile 63: Zeile 61:
welches nun auch WPA2 im Ad-hoc-Modus ermöglicht.
welches nun auch WPA2 im Ad-hoc-Modus ermöglicht.
Dieses soll auf lange Sicht auch TKIP ablösen.
Dieses soll auf lange Sicht auch TKIP ablösen.
Management Mode:
 
WPA-PSK:
*Management Mode:
WPA-EAP:
'''WPA-PSK:'''
Pre-Shared Key:
Bei WPA-PSK erfolgt die Authentifizierung durch einen sog. „Pre-Shared Key“, d. h. ein Passwort.
Bei WPA-PSK erfolgt die Authentifizierung durch einen
Diese Passwort muss der Benutzer des WLAN beim Verbindungsaufbau eingeben, damit er Zugriff auf das WLAN erhält.
sog. „Pre-Shared Key“, also ein Passwort. Diese
 
Passwort muss der Benutzer des WLAN beim
'''WPA-EAP:'''
Verbindungsaufbau eingeben, damit er Zugirff auf das
Bei WPA-EAP erfolgt die Authentifizierung extern über einen Server. Der Benutzer gibt also an dem Portal des WLAN seinen Benutzernamen und sein Kennwort an. Das Gerät gleicht die eingegebenen Benutzerdaten dann mit einem externen Server ab und lasst den Zugang entweder zu oder nicht.
WLAN erhält.
 
Bei WPA-EAP erfolgt die Authentifizierung extern über
'''Pre-Shared Key:'''
einen Server. Der Benutzer gibt also an dem Portal des
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn im darüber liegenden Drop-Down-Menü WPA-PSK gewählt ist. In dieses Feld wird das „Passwort“ eingetragen.
WLAN seinen Benutzernamen und sein Kennwort an.
 
Das Gerät gleicht die einegegebenen Benutzerdaten
*Verschlüsselungsalgorithmus:
dann mit einem externen Server ab und lasst den
CCMP: <br>
Zugang entweder zu oder nicht.
Management Mode: Gucken Sie bei Google.
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn im darüberliegenden
Drop-Down-Menü WPA-PSK gewählt ist. In dieses Feld
wird das „Passwort“ eingetragen.
Verschlüsselungsalgorithmus:
CCMP:
  http://de.wikipedia.org/wiki/CCMP
  http://de.wikipedia.org/wiki/CCMP
TKIP:
TKIP: <br>
  http://de.wikipedia.org/wiki/TKIP
  http://de.wikipedia.org/wiki/TKIP



Version vom 28. Dezember 2012, 17:16 Uhr

WLAN Funktion

Das WLAN steht in den Geräten "Super-Zwerg", "RC100" und "RC200" ab der Auslieferung oder aber als Nachrüstsatz zur Verfügung. Die Geräte/Nachrüstsätze sind ausschließlich über uns oder die Wortmann AG zu beziehen. Fremdprodukte werden nicht unterstützt. Eine detaillierte Anleitung zum nachträglichen Einbau finden Sie hier.


Achtung: Es handelt sich bei dem WLAN um keine Bridge, damit muss der WLAN-IP-Kreis in einem eigenständigen Subnetz liegen. Wie auch bei jeder DMZ sind ggf. Regeln und HideNATs zu erstellen um den Zugriff auf das Internet/lokale Netz zu ermöglichen


Einrichten des Gerätes - WLAN hinzufügen

Um ein neues WLAN-Netz hinzuzufügen, klicken Sie in der Menüleiste auf den Punkt „Netzwerk“ und wählen Sie im Drop-Down-Menü „Netzwerkkonfiguration“ aus. Klicken Sie dann auf den Button „WLAN hinzufügen“.

Menü-Navigation
WLAN-hinzufügen

Schritt 11: Einrichten des Gerätes - IP-Adresse

Geben Sie im ersten Schritt die IP-Adresse ein. Die eingegebene IP-Adresse ist die Adresse der UTM im WLAN-Netz. Der Name wird vorgegeben und lässt sich nicht ändern.

Datei:211 ip.png
WLAN-hinzufügen

Nachdem Sie die IP-Adresse einegegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 12: Einrichten des Gerätes - SSID

Im Nächsten Schritt geben Sie die SSID des WLAN ein, also den Namen, unter dem das WLAN auf anderen Geräten angezeigt wird. Außerdem wählen Sie, ob die Funktion „SSID Broadcast“1 aktiviert oder deaktiviert wird.

WLAN-hinzufügen

Nachdem Sie die SSID einegegeben haben, klicken Sie erneut auf „Weiter“.


Schritt 13: Einrichten des Gerätes - Authentifizierung

Nachdem Sie ein WLAN-Netz erstellt haben, können Sie in den Optionen weitere Einstellungen vornehmen.

Authentifizierung

Schritt 14: Einrichten des Gerätes - WLAN-Liste

Nach einem Klick auf „Fertig“ wird Ihr WLAN-Netzwerk in der Liste aufgeführt.

WLAN-Liste

Schritt 15: Einrichten des Gerätes - Allgemeine Einstellungen

Unter dem Reiter „Allgemein“ können Sie die Schnittstellenbezeichnung (BSS) einsehen und die SSID des WLAN ändern. Außerdem können Sie die Funktion „SSID Broadcast“1 aktivieren bzw. deaktivieren.

Allgemeine Einstellungen

Schritt 16: Einrichten des Gerätes - Authentifizierung

Unter Authentifizierung können Sie sämtliche Einstellung vornehmen, welche die Authentifizierung an dem WLAN beeinflussen. Die Einstellungen haben folgende Funktion:

  • Sicherheitsmodus:

WPA / WPA2: WPA2 nutzt den Verschlüsselungsstandard AES, WPA hingegen die bei WEP eingesetzte Stromchiffre RC4. Des Weiteren wurde bei WPA2 zusätzlich zu TKIP noch das Verschlüsselungsprotokoll CCMP hinzugefügt, welches nun auch WPA2 im Ad-hoc-Modus ermöglicht. Dieses soll auf lange Sicht auch TKIP ablösen.

  • Management Mode:

WPA-PSK: Bei WPA-PSK erfolgt die Authentifizierung durch einen sog. „Pre-Shared Key“, d. h. ein Passwort. Diese Passwort muss der Benutzer des WLAN beim Verbindungsaufbau eingeben, damit er Zugriff auf das WLAN erhält.

WPA-EAP: Bei WPA-EAP erfolgt die Authentifizierung extern über einen Server. Der Benutzer gibt also an dem Portal des WLAN seinen Benutzernamen und sein Kennwort an. Das Gerät gleicht die eingegebenen Benutzerdaten dann mit einem externen Server ab und lasst den Zugang entweder zu oder nicht.

Pre-Shared Key: Dieses Feld ist nur aktiv, wenn im darüber liegenden Drop-Down-Menü WPA-PSK gewählt ist. In dieses Feld wird das „Passwort“ eingetragen.

  • Verschlüsselungsalgorithmus:

CCMP:

http://de.wikipedia.org/wiki/CCMP

TKIP:

http://de.wikipedia.org/wiki/TKIP

Schritt 17: Einrichten des Gerätes - Einstellungen

Über den Reiter „Einstellungen“ können folgende Funktionen verwaltet werden:

  • AP isolation:

Ist diese Funktion aktiviert, ist für ein Endgerät im WLAN-Netz nur die Firewall zu erreichen. Clients im selben WLAN-Netz können sich also untereinander nicht erreichen.

  • Wi-Fi Multimedia:

Ist diese Funktion aktiviert, können Endgeräte des WLAN-Netzes ihre Frames mit einem Tag versehen, wodurch die Priorität beeinflusst wird.

  • WPA Group Keying:

Der eingetragene Wert gibt den Zeitintervall in Sekunden an, indem die Verschlüsselung neu ausgehandelt wird.

  • Beacon Intervall:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.15.4