|
|
Zeile 3: |
Zeile 3: |
| {{#vardefine:headerIcon| fab fa-android }} | | {{#vardefine:headerIcon| fab fa-android }} |
| {{:MS/deployment/generierte-Profile.lang}} | | {{:MS/deployment/generierte-Profile.lang}} |
| | |
| | {{var | neu--Fortschrittsbalken |
| | | [[#Generierte_Profile | Dialogfenster mit Fortschrittsbalken]] beim Generieren von Profilen |
| | | }} |
|
| |
|
| </div>{{TOC2}}{{Select_lang}} | | </div>{{TOC2}}{{Select_lang}} |
| {{Header|1.27 <small>(07.2024)</small>|new=true | | {{Header|2.3| |
| |||{{Menu|ms|an|profile}} }}
| | * {{#var:neu--Fortschrittsbalken}} |
| | ||{{Menu|ms|an|profile}} }} |
|
| |
|
| ---- | | ---- |
Zeile 25: |
Zeile 30: |
|
| |
|
| === {{#var:Variablen in den Profilen verwenden}} === | | === {{#var:Variablen in den Profilen verwenden}} === |
| <div class="einrücken">
| | {| class="sptable2 pd5 zh1 noborder einrücken" |
| | |- |
| | | colspan="2"| |
| ==== {{#var:Variablen anwenden - Generierte Profile erzeugen}} ==== | | ==== {{#var:Variablen anwenden - Generierte Profile erzeugen}} ==== |
| <div class="einrücken">
| | |- |
| {{Bild|{{#var:Variablen in den Profilen verwenden--Bild}}|{{#var:Variablen in den Profilen verwenden--cap}}|class=Bild-t}}
| | | {{#var:Variablen in den Profilen verwenden--desc}} |
| {{#var:Variablen in den Profilen verwenden--desc}} | | | class=Bild rowspan="2"| {{Bild|{{#var:Variablen in den Profilen verwenden--Bild}}|{{#var:Variablen in den Profilen verwenden--cap}} }} |
| </div>
| | |- class="Leerzeile" |
| | | | |
| ==== {{#var:Generierte Profile}} ==== | | |- |
| <div class="einrücken">
| | | colspan="2"| |
| {{#var:Generierte Profile--desc}} | | ==== {{#var:Generierte Profile}} {{Hinweis-box||gr|2.3|status=update}} ==== |
| </div>
| | |- |
| | | | {{#var:Generierte Profile--desc}} |
| | | class=Bild rowspan="2"| {{Bild|{{#var:Generierte Profile--Bild}} }} |
| | |- class="Leerzeile" |
| | | |
| | |- |
| | | colspan="2"| |
| ==== {{#var:Generierte Profile löschen}} ==== | | ==== {{#var:Generierte Profile löschen}} ==== |
| <div class="einrücken">
| | |- |
| {{#var:Generierte Profile löschen--desc}} | | | {{#var:Generierte Profile löschen--desc}} |
| </div>
| | |- class="Leerzeile" |
| </div>
| | | |
| | |} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 10:13 Uhr
Konfiguration und Nutzung von Variablen in generierten Profilen von Android-Geräten
Letzte Anpassung zur Version: 2.3 (03.2025)
Neu:
notemptyDieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Einleitung
In den Android-Profilen lassen sich die vom Benutzer erstellten Variablen verwenden. Dadurch werden generierte Profile erzeugt.
Vom Benutzer erstellte Variablen
Die Werte werden aus den Benutzereinstellungen desjenigen Benutzers ausgelesen, dem das jeweilige Gerät zugeordnet ist
Variablenname in Profilen |
Beschreibung |
Beispiel
|

|
$username$ alternative Namen: %device_user% %device_user_username% |
Benutzername |
mmueller
|
$emailaddress$ alternativer Name: %device_email% |
E-Mail Adresse |
mmueller@ttt-point.de
|
$firstname$ alternativer Name: %device_user_firstname% |
Vorname |
Markus
|
$lastname$ alternativer Name: %device_user_lastname% |
Nachname |
Mueller
|
$name$ alternativer Name: %device_user_name% |
Vorname und Nachname |
Markus Mueller
|
$variable1$ alternativer Name: %variable1% |
benutzerdefinierter Wert |
mmueller/ttt-point.local
|
$variable2$ alternativer Name: %variable2% |
benutzerdefinierter Wert |
|
$variable3$ alternativer Name: %variable3% |
benutzerdefinierter Wert |
|
$device_name$ alternativer Name: %device_name% |
Nur für iOS: Der auf dem Telefon vergebene Name (siehe: Einstellungen → Allgemein → Info → Name) Diese Variable lässt sich auch in iOS-Profilen im Abschnitt Gemeinsam genutztes Gerät verwenden |
Handy von Markus Müller
|
$device_alias$ alternativer Name: %device_alias% |
Nur für iOS: Der im Portal vergebene Alias. Ist der Alias nicht vergeben, wird der device_name angezeigt. Diese Variable lässt sich auch in iOS-Profilen im Abschnitt Gemeinsam genutztes Gerät verwenden |
Tablet Lager1
|
Festlegung der Werte in der Benutzerverwaltung im Portal unter: bzw. für den Geräte-Alias in der Gerätekachel Um Eingabefehler zu vermeiden sind aus Kompatibilitätsgründen verschiedene Variablennamen möglich. Eine Unterscheidung zwischen Android und iOS ist nicht mehr erforderlich.
|
Variablen in den Profilen verwenden
Variablen anwenden - Generierte Profile erzeugen
|
Unter wird das gewünschte Profil ausgewählt, bzw. ein neues erstellt. Weitere Details bezüglich Android-Profilen sind in dem folgenden Wiki-Artikel zu finden. In diesem Profil sind dann folgende Schritte notwendig:
- Im Reiter Anwendungen über die Schaltfläche Anwendung hinzufügen die gewünschte App dem Profil hinzufügen
- Falls die gewünschte App schon hinzugefügt ist, deren Dialog öffnen
- In diesen Dialog auf die Schaltfläche Konfigurationsvorlage verwalten klicken. Im Dialogfenster die Variable eingeben
- Beispiel: Für die Email-Variable $emailaddress$ eintragen
- Im gleichen Profilreiter die Option Platzhalter-Variablen ersetzen aktivieren und dann bei der eingeblendeten Option Benutzer die Benutzer auswählen, die diese Funktion erhalten sollen
- Auf die Schaltfläche Speichern klicken
|
 Beispiel einer Konfigurationsverwaltung der App Gmail mit der eingetragenen Variable $variable2$, welche die E-Mail-Adresse enthält
|
|
Generierte Profile
|
Nach der Konfiguration wird in ein neues Profil generiert.
- Dieses neue Profil besitzt das Label Generiert. Das ist das generierte Profil
- notempty
Neu ab: 2.3 Ein Dialogfenster öffnet sich, indem mittels eines Fortschrittsbalkens die Generierung der neuen Profile für jeden der ausgewählten Benutzer (siehe oben Schritt 3) angezeigt wird
- Mit der Schaltfläche Schließen und im Hintergrund weiter ausführen wird das Dialogfenster geschlossen, wobei der Vorgang im Hintergrund fortgeführt wird
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, oder ein Fehler auftreten sollte, wird eine Benachrichtigung in der Titelleiste angezeigt
- notempty
Während des Vorganges können keine Benutzer und Profile bearbeitet, hinzugefügt oder gelöscht werden Eine Nachricht auf den entsprechenden Portalseiten weist nochmal darauf hin.
- Die generierten Profile können nicht bearbeitet werden. Dies ist lediglich über das Profil mit dem Label Vorlage möglich. Eine Überarbeitung des Vorlage-Profils überarbeitet auch die jeweiligen generierten Profile
- Für eine bessere Übersicht können über die Schaltfläche Generierte Profile ausblenden die erzeugten generierten Profile ausgeblendet werden
|

|
|
Generierte Profile löschen
|
Um ein generierte Profil zu löschen sind folgende Schritte nötig:
- Im Vorlage-Profil beim Reiter Anwendungen die ausgewählten Benutzer bei Benutzer entfernen und Platzhalter-Variablen ersetzen deaktivieren
- Das Generiert-Profil wird zu einer Kopie des Vorlage-Profils. Die Label Generiert und Vorlage verschwinden
- Die zugewiesenen Geräte von der Profilkopie entfernen und neu zuweisen
- Die Profilkopie kann dann gelöscht werden
|
|