Mithilfe des TI-Proxys kann eine sichere Kommunikation zwischen Kartenterminals und TI-Konnektoren der Telematikinfrastruktur ermöglicht werden. Der Proxy leitet den Datenverkehr des Terminals über einen WireGuard-Tunnel an ein Cloud-Gateway weiter, das den Zugang zur Telematikinfrastruktur verwaltet.
TI-Proxy Assistent
TI-Proxy Assistent
Abb.1
Konfigurationsdateien auswählen bzw. einfügen
Die Vorgaben aus diesen Dateien werden anschließend von dem Assistenten übernommen, sodass die meisten Felder automatisch ausgefüllt werden
Schritt abschließen mit Weiter
Abb.2
Daten überprüfen
Ggf. Namen anpassen
Internes Netzwerk in dem sich das Kartenterminal befindet unter Servernetzwerke global freigeben freigeben
Schritt abschließen mit Weiter
Abb.3
Daten überprüfen
Ggf. Namen anpassen
Schritt abschließen mit Weiter
Abb.4
Daten überprüfen
Schritt abschließen mit Weiter
Abb.5
Daten überprüfen
Ggf. Namen anpassen
Einrichtung abschließen mit Fertig
Allgemeine Konfiguration
Allgemein
Beschriftung
Wert
Beschreibung
Anwendungen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnTI-Proxy Allgemeine Konfiguration des TI-Proxys
Konnektor IP:
10.180.96.90/---
IP-Adresse des Konnektors, der die Verbindung an die Telematikinfrastruktur ermöglicht
In der Regel eine private IP-Adresse aus einem VPN
Eingehende IP:
203.113.0.113 (A0)
IP-Adresse der Schnittstelle der UTM, die die Verbindung zum Konnektor herstellt
Ausgehende Default-IP:
192.168.176.1 (A1)
IP-Adresse der internen Schnittstelle der UTM, die sich im Netz des Kartenterminal befindet
Anbindung an einen Konnektor über WireGuard (Eingehende IP)
notempty
Diese Variante ist in der Praxis die Standard-Konfiguration.
Konnektor IP:
10.180.96.90/---
IP-Adresse des Konnektors, der die Verbindung an die Telematikinfrastruktur ermöglicht
In der Regel eine private IP-Adresse aus einem VPN
WireGuard-Tunnel als Eingehende IP
Eingehende IP:
10.0.2.1 (wgx)
Die Anbindung wird über eine WireGuard-Verbindung erstellt
Ausgehende Default-IP:
192.168.176.1 (A2)
IP-Adresse der internen Schnittstelle der UTM, die sich im Netz des Kartenterminal befindet
Die folgenden Werte sollten in der Regel nicht verändert werden.
Rekey After Time
120 Sekunden
Legt fest, nach welcher Zeitspanne eine neue Schlüsselvereinbarung (Rekeying) durchgeführt werden soll. (Minimum: 120 Sekunden)
Reject After Time
180 Sekunden
Legt fest, nach welcher Zeitspanne ein Peer nach dem letzten empfangenen Paket als inaktiv betrachtet wird und Pakete verworfen werden. (Minimum: 180 Sekunden)
Kartenterminal Proxy konfigurieren
Kartenterminal-Proxys
Im Bereich Kartenterminal-Proxys fügt man einen Proxy für ein Kartenterminal wie folgt hinzu: