Informationen rund um das Securepoint Mailsecurity Produkt S/MIME
Letzte Anpassung: 04.2025
Neu:
- Es können jetzt Public Keys hochgeladen werde, um die sichere und verschlüsselte Kommunikation zu vereinfachen
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
-
Allgemein
S/MIME steht für Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions und ist ein Standard, mit dem E-Mails mithilfe von asymmetrischer Verschlüsselung verschlüsselt und signiert werden können. Mit S/MIME lässt sich sicherstellen, dass E-Mails vertraulich, authentisch und unverfälscht sind.
S/MIME lässt sich in Kombination mit der Securepoint Mail Security über das Resellerportal buchen (siehe Buchungsinformationen) und sorgt somit für einen sicheren E-Mail Verkehr.
Weitere Fragen und Antworten zu S/MIME sind im Mailsecurity FAQ zu finden.
Einrichtung
Die Einrichtung von S/MIME erfolgt in dem Mail Security Portal unter .
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() |
---|---|---|---|
Mailboxen | Anzahl der erstellten Mailboxen | ||
Lizenzen | Anzahl der gebuchten S/MIME Lizenzen | ||
Aktiv | Anzahl der aktiven S/MIME Lizenzen | ||
In der Tabelle werden unter Anleitung zur Erstellung) | erstellte Mailboxen angezeigt (|||
Zertifikats-ID nur wenn aktiv |
123456 | ID des S/MIME Zertifikats | |
Mailbox | test2 | Name der Mailbox | |
Domäne | mx.ttt-point.de | Domäne der Mailbox | |
S/MIME | Aktiv | S/MIME Status (Inaktiv/In Aktivierung/Aktiv) | |
Aktionen | Aktivieren nur wenn inaktiv |
Aktiviert S/MIME für die jeweilige Mailbox, alternativ können mehrere Mailboxen mithilfe der Checkboxen ausgewählt und über die Schaltfläche | über der Tabelle gesammelt aktiviert werden.|
Datei:MaS Upload.svg Upload nur wenn inaktiv |
Aktiviert S/MIME mit einem hochgeladenen Zertifikat | ||
Deaktivieren nur wenn aktiv |
Deaktiviert S/MIME für die jeweilige Mailbox, alternativ können mehrere Mailboxen mithilfe der Checkboxen ausgewählt und über die Schaltfläche | über der Tabelle gesammelt deaktiviert werden.||
Verschlüsselung
Pubkey hinzufügen
Zur Verschlüsselung einer E-Mail muss durch eine signierte eingehende E-Mail ein Public Key des Empfängers vorliegen, falls dies nicht der Fall ist, kann dieser mithilfe der Schaltfläche unten rechts manuell importiert werden werden. notempty Es können nur Mailbox-Zertifikate importiert werden. Domänen-Zertifikate lassen sich nicht importieren!
| |||
Beschriftung | Wert | Beschreibung | ![]() |
---|---|---|---|
Zertifikatsschlüssel | 123456 | Eindeutiger Schlüssel für dieses Zertifikat | |
Ab Datum | 2023-12-31T23:00:00+01:00 | Erstellungszeitpunkt des Zertifikats | |
Datum auf | 2037-12-31T22:59:59+01:00 | Ablaufdatum des Zertifikats | |
Datum des Imports | 2025-04-10T15:14:00+02:00 | Importdatum | |
Mailbox | maria@ttt-point.de | Mailbox zu der das Zertifikat gehört | |
Quelle | manual | Quelle des Zertifikats (aktuell nur manuell) | |
Aktion | Löschen | Löschen des Zertifikats | |