Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
(Lauritzl verschob die Seite UTM/NET/DHCP Server-v6 nach UTM/NET/DHCP Server-v6 v12.6)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
K (Textersetzung - „#WEITERLEITUNG(.*)Preview1270\n“ durch „<span id=1270></span>“)
Markierung: Weiterleitung entfernt
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[UTM/NET/DHCP Server-v6 v12.6]]
<span id=1270></span>{{Set_lang}}
 
{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
{{:UTM/NET/DHCP_Server-v6.lang}}
 
{{var | neu--Protokollierung
| Ausführliche Protokollierung in den [[UTM/NET/DHCP_Server-v6#DHCP_Einstellungen | DHCP Einstellungen]]
|  }}
{{var | neu--IP-Adressvergabe
| Anpassung bei der IP-Adressvergabe, wenn [[#unbekannt|Unbekannte Clients ablehnen]] genutzt wird.
| Adjustment in IP address allocation when [[#unbekannt|Rejecting Unknown Clients]] is used. }}
 
</div><div class="new_design"></div>{{Select_lang}}{{TOC2}}
{{Header|12.7.0|
* {{#var:neu--IP-Adressvergabe}}
* {{#var:neu--Protokollierung}}
|[[UTM/NET/DHCP_Server-v6_v12.6 | 12.6]]
[[UTM/NET/DHCP_Server-v6_v12.5 | 12.5]]
[[UTM/NET/DHCP_Server-v6_v12.4 | 12.4]]
[[UTM/NET/DHCP_Server-v6_v11.7 | 11.7]]
|{{Menu-UTM|Netzwerk|Netzwerkkonfiguration}}
}}
----
 
<br clear=all>
=== DHCPv6 ===
<div class="einrücken">
{{Bild| {{#var:DHCP-Pool eingerichtet--Bild}} |{{#var:DHCP-Pool eingerichtet--desc}}||{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|{{#var:Netzwerk}}|icon=fa-save|class=Bild-t}}
{{#var:DHCPv6--desc}}
</div><br clear=All>
----
 
 
=== {{#var:Schnittstelle-bearbeiten}} ===
<div class="einrücken">
{{Bild|{{#var:Schnittstelle-bearbeiten--Bild}}|Schnittstelle IP-Adresse hinzufügen||{{#var:Ethernet-Schnittstelle bearbeiten}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|icon=fa-floppy-disk-circle-xmark|icon2=fa-close|class=Bild-t}}
{{#var:Schnittstelle-bearbeiten--desc}}
</div><br clear=All>
----
 
 
=== {{#var:DHCP-Pool }} ===
 
{{Gallery3| {{#var:DHCP-Pool Schritt1--Bild}} | {{#var:DHCP-Pool Schritt1--desc}} | Abb1-header={{Dialog-header|{{#var:Pool hinzufügen}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}} }}
| {{#var:DHCP-Pool Schritt2--Bild}} | {{#var:DHCP-Pool Schritt2--desc}} | Abb2-header={{Dialog-header|{{#var:Pool hinzufügen}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}} }}
| {{#var:DHCP-Pool Schritt3--Bild}} |{{#var:DHCP-Pool Schritt3--desc}} | Abb3-header={{Dialog-header|{{#var:Pool hinzufügen}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}} }}
|i=3}}
----
 
 
=== {{#var:Pool bearbeiten}} ===
<div class="Einrücken">
{{#var:Pool bearbeiten--desc}}
</div>
 
{| class="sptable2 pd5 zh1 sortable Einrücken"
|- class="noborder"
| colspan="4"  |
===== {{Reiter|{{#var:Allgemein}} }} =====
| class="Bild" rowspan="3" | {{Bild| {{#var:Reiter Allgemein--Bild}}|{{#var:Pool bearbeiten - Allgemein}}||{{#var:Pool bearbeiten}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|icon=fa-floppy-disk-circle-xmark|icon2=fa-close}}
|- class="Leerzeile"
| colspan="4" | {{#var:Reiter Allgemein--desc}}
|- class="Leerzeile"
|
|- class="noborder"
| colspan="4" |
===== {{Reiter|{{#var:Einstellungen}} }} - DHCP Optionen =====
|-
! Option !! {{#var:Options-Nummer}} !! {{#var:val}} !! {{#var:desc}}
| class="Bild" rowspan="17" | {{Bild| {{#var:Einstellungen--Bild}} }}
|-
| {{b|Router:}} || 3 ||{{ic| {{cb|2001:db8::1}} |cb|class=available}} || {{#var:Router--desc}}
|-
| {{b|{{#var:Domainname}}:}} || 15 || {{ic|securepoint.local|class=available}} || {{#var:Domainname--desc}}
|-
| {{b|{{#var:Domain Nameserver}}:}} || 5 || {{ic| {{cb|2001:db8::1}} |cb|class=available}} || {{#var:Domain Nameserver--desc}}
|-
| {{b|Netbios Nameserver:}} || 44 || |{{ic||cb|class=available}} || NetBIOS over TCP/IP Name Server Option
|-
| {{b|SMTP-Server:}} || 69 || |{{ic||cb|class=available}} || Simple Mail Transport Protocol (SMTP) Server Option
|-
| {{b|NTP Server:}} || 41 || |{{ic||cb|class=available}} || {{#var:NTP Server--desc}}
|-
| {{b|Vendor Encapsulated Options:}} || 43 || {{ic||class=available}} || {{#var:Vendor Encapsulated Options--desc}}
|-
| {{b|TFTP Server Name:}} || 66 || {{ic|profile.gigaset.net|class=available}} || {{#var:TFTP Server Name--desc}}
|-
| {{b|Bootfile Name:}} || 67 || {{ic|&emsp;|class=available}}|| {{#var:Bootfile Name--desc}}
|-
| {{b|Default URL:}} || 114 || {{ic|https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/DHCP+option+114|class=available}} || Default URL {{info|option default-url string;}}
|-
| {{b|VLAN ID:}} || 132 || {{ic||class=available}} || {{#var:VLAN ID--desc}} {{info|<nowiki>option vlan-id code 132 = text;</nowiki><br><nowiki> option vlan-id "128";</nowiki>}}
|-
| {{b|Next Server:}} || || {{ic||class=available}} || {{#var:Next Server--desc}} <li class="list--element__alert list--element__warning">{{#var:Next Server--Hinweis}}</li>
|-
| {{b|Default Lease Time:}} || 51 || {{ic|600|class=mw6}} {{#var:Sekunden}} || {{#var:Default Lease Time--desc}}
|-
| {{b|Maximal Lease Time:}} || || {{ic|7200|class=mw6}} {{#var:Sekunden}} || {{#var:Maximal Lease Time--desc}}<span id=unbekannt></span>
|-
| {{b|{{#var:Unbekannte Clients ablehnen}}:}} || || {{ButtonAus|{{#var:Nein}} }}|| {{#var:Unbekannte Clients ablehnen--desc}} <!-- <li class="list--element__alert list--element__hint">{{#var:Unbekannte Clients--Hinweis}} {{info|{{#var:Unbekannte Clients--info}} }}</li> --> {{Hinweis-box|{{#var:geändertes Standard Verhalten}} ab v12.7: {{#var:statisches Lease im selben Pool}} |r|12.7.5| status=update}} {{info| {{#var:statisches Lease im selben Pool}} }}
|- class="Leerzeile"
|
|}
----
 
 
=== {{#var:DHCP Einstellungen}} ===
<div class="einrücken">
{{#var:DHCP Einstellungen--desc}}
</div>
 
{| class="sptable2 pd5 zh1 Einrücken"
! {{#var:cap}} !! {{#var:val}} !! {{#var:desc}}
| class="Bild" rowspan="4" | {{Bild| {{#var:DHCP Einstellungen--Bild}} |{{#var:Einstellungen}}||{{#var:Einstellungen}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|icon=fa-floppy-disk-circle-xmark|icon2=fa-close}}
|-
| {{b|{{#var:Andere DHCP-Server ignorieren}} }} || {{ButtonAus|{{#var:Aus}} }} || {{#var:Andere DHCP-Server ignorieren--desc}}
|-
| {{b|{{#var:Ausführliche Protokollierung aktivieren}}:}} {{Hinweis-box|{{#var:new}}|gr|12.7.0|status=neu}} || {{ButtonAus|{{#var:Aus}} }} || {{#var:Ausführliche Protokollierung aktivieren}}
|- class="Leerzeile"
|
|}
----
 
=== {{#var:Statisches DHCP}}  ===
<div class="Einrücken">
{{#var:Statisches DHCP--desc}}
</div>
 
{| class="sptable2 pd5 zh1 Einrücken"
|-
| {{b|Host:}} || {{ic|Hostname|class=available}} || {{#var:Host--desc}}
| class="Bild" rowspan="5" | {{Bild| {{#var:Lease hinzufügen--Bild}} |{{#var:Lease hinzufügen--cap}}||{{#var:Lease hinzufügen}}|{{#var:Netzwerk}}|{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|icon=fa-floppy-disk-circle-xmark|icon2=fa-close}}
|-
| {{b|Ethernet:}} || {{ic|00:00:00:00:00:00|class=available}} || {{#var:Ethernet--desc}}
|-
| {{b|IP:}} || {{ic|2001:db8::a1|rechts|icon=/--- |iconw=x|iconbc=hgrau|class=mw8}} || {{#var:IP--desc}}
|- class="Leerzeile"
| colspan="2" | {{Button-dialog||fa-floppy-disk-circle-xmark|{{#var:Speichern und schließen}} }} || {{#var:Speichern und schließen--desc}}
|- class="Leerzeile"
|
|- class="Leerzeile"
| colspan="3" |
{{Hinweis-box|{{#var:Lease in DHCP-Pool}} }}
| class="Bild" rowspan="4" | {{Bild| {{#var:Statisches DHCP--Bild}} |{{#var:Statisches DHCP--cap}}||{{#var:Netzwerkkonfiguration}}|{{#var:Netzwerk}}|icon=fa-save}}
|- class="Leerzeile"
| colspan="3" |
{{Hinweis-box|{{#var:Gemeinsame Verwendung möglich}}|gr}}
|- class="Leerzeile"
|
|}
 
 
==== {{#var:Statische Leases ausserhalb eines Pools}} ====
 
{| class="sptable2 pd5 zh1 Einrücken"
|- class="Leerzeile"
| colspan="3" | {{Alert}} '''{{#var:Statische Leases ausserhalb eines Pools--Warnung}}'''<br>
{{#var:Statische Leases ausserhalb eines Pools--desc}}
| class="Bild" rowspan="2" | {{Bild| {{#var:Statische Leases ausserhalb eines Pools--Bild}} |{{#var:Statische Leases ausserhalb eines Pools--cap}} }}
|- class="Leerzeile"
|
|}
----
 
 
=== Widget ===
<div class="einrücken">
{{#var:Widget--desc}}
</div>

Version vom 23. Mai 2024, 14:00 Uhr































De.png
En.png
Fr.png






Einrichtung eines DHCPv6 Adresspools
Letzte Anpassung zur Version: 12.7.0
Neu:
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview

12.6 12.5 12.4 11.7

Aufruf: UTM-IP:Port oder UTM-URL:Port
Port wie unter Netzwerk / Servereinstellungen / Webserver konfiguriert
Default-Port: 11115
z.B.: https://utm.ttt-point.de:11115
Default: https://192.168.175.1:11115
Netzwerk Netzwerkkonfiguration


DHCPv6

Netzwerkkonfiguration UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerk UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool eingerichtet.pngEingerichteter DHCPv6 Pool Die Einrichtung des DHCPv6 Adresspools unterscheidet sich nur unwesentlich von der DHCP Einrichtung mit IPv4.
Grundlagenwissen zu IPv6 findet sich hier.




IPv6-Adresse auf Schnittstelle definieren

Ethernet-Schnittstelle bearbeiten UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Netzwerkschnittstelle bearbeiten IP Adressen.pngSchnittstelle IP-Adresse hinzufügen Zunächst muss auf die Schnittstelle, auf der IPv6 „gesprochen“ werden soll eine IPv6 Adresse mit Subnetz und den entsprechenden Zonen eingetragen werden. Diese IP legt fest, in welchem Bereich der DHCP-Pool liegt:
Konfiguration im Menü Netzwerk Netzwerkkonfiguration / Schnittstellen bearbeiten / Bereich IP-Adressen
In der Klickbox kann direkt eine IP-Adresse eingegeben werden, in diesem Beispiel »2001:DB8::1/64.




DHCP Pool einrichten

Pool hinzufügen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool einrichten Schritt 1.png
Der DHCPv6 Adresspool für dieses Subnetz wird unter Netzwerk Netzwerkkonfiguration  Bereich DHCP-Pools Schaltfläche Pool hinzufügen eingerichtet.
In Schritt 1 muss eine eindeutiger Name für den Pool, sowie die Start- und Endardresse angegeben werden.
Der Name ist frei wählbar; Pool-Start- und Endadresse sind Adressen aus dem vorher definierten Subnetz.
Pool hinzufügen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool einrichten Schritt 2.png
In Schritt 2 wird die IPv6 Adresse des Nameservers eingetragen. In diesem Beispiel die der UTM: 2001:DB8::1/---
Pool hinzufügen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool einrichten Schritt 3.png
In Schritt 3 muss das Router Advertisement Ein aktiviert werden.

Abschluss der Einrichtung mit der Schaltfläche Fertig















Pool bearbeiten

Nachdem der Pool korrekt angelegt wurde, kann dieser mit bearbeitet werden.

Allgemein
Pool bearbeiten UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool bearbeiten Allgemein.pngPool bearbeiten - Allgemein
Änderungen der Pool-Startadresse und der Pool-Endadresse möglich
Einstellungen - DHCP Optionen
Option Options-Nummer Wert Beschreibung UTM v12.6 DHCP Server IPv6 Pool bearbeiten Einstellungen.png
Router: 3 »2001:db8::1 Router, wie in IPv6-Adresse auf Schnittstelle definieren konfiguriert wurde
Domainname: 15 securepoint.local Name der Domain, in der die DHCP-Leases vergeben werden
Domain Nameserver: 5 »2001:db8::1 Nameserver, wie in Schritt 2 konfiguriert
Netbios Nameserver: 44     NetBIOS over TCP/IP Name Server Option
SMTP-Server: 69     Simple Mail Transport Protocol (SMTP) Server Option
NTP Server: 41     Server sollten in der Reihenfolge ihrer Präferenz aufgelistet werden.
Vendor Encapsulated Options: 43     Werte müssen codiert angegeben werden.
TFTP Server Name: 66 profile.gigaset.net Die IPv6-Adresse, oder der Hostname vom TFTP Server
option tftp-server-name text;
  
Bootfile Name: 67 Die Bezeichnung der Datei des Bootfile
option bootfile-name text;
  
Default URL: 114 https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/DHCP+option+114 Default URL
option default-url string;
  
VLAN ID: 132     Die ID des verwendeten VLAN
option vlan-id code 132 = text;
option vlan-id "128";
  
Next Server:     Die IPv6-Adresse des Next Servers
  • Fehlt der Wert, kann TFTP gegebenenfalls nicht funktionieren.
  • Default Lease Time: 51 600 Sekunden Standard Gültigkeitsdauer der IP-Adresse, wenn der Client keine explizite Dauer angefragt hat.
    Maximal Lease Time: 7200 Sekunden Maximale Gültigkeitsdauer der IP-Adresse in Sekunden, die der Client bei expliziter Anfrage erhalten darf.
    Unbekannte Clients ablehnen: Nein Bei Aktivierung Ja wird nur dann eine IP-Adresse vergeben, wenn zu der MAC-Adresse des Clients ein Eintrag im Reiter Statisches DHCP vorhanden ist. notempty
    geändertes Standard Verhalten ab v12.7: Der statische Lease Eintrag zum DHCP muss im selben Pool vorliegen um als bekannt zu gelten.
    Der statische Lease Eintrag zum DHCP muss im selben Pool vorliegen um als bekannt zu gelten.
      


    DHCP Einstellungen

    Über die Schaltfläche Einstellungen öffnet sich ein Dialog für die DHCP Einstellungen.

    Beschriftung Wert Beschreibung Einstellungen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.7.0 Netzwerkkonfiguration DHCP EIntellungen.pngEinstellungen
    Andere DHCP-Server ignorieren Aus Bei Aktivierung werden andere DHCP-Server (IPv4 und IPv6) notempty
    Neu:
    ignoriert.
    Ausführliche Protokollierung aktivieren: notempty
    Neu
    Aus Ausführliche Protokollierung aktivieren

    Statisches DHCP

    Sollen Hosts vorgegebene IP-Adressen zugewiesen bekommen (also an die MAC-Adresse gebundene feste IPs, die aber durch die UTM zugeteilt werden), können diese IPs mit statischen Leases reserviert werden:
    Konfiguration unter Netzwerk Netzwerkkonfiguration  Bereich Statisches DHCP Schaltfläche Lease hinzufügen

    Host: Hostname Aussagekräftiger Hostname Lease hinzufügen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerkNetzwerkkonfiguration UTM v12.6 DHCP Server IPv6 statisches DHCP hinzufuegen.pngDialog Lease hinzufügen
    Ethernet: 00:00:00:00:00:00 MAC-Adresse des Hosts
    IP: 2001:db8::a1/---  IP-Adresse, die exklusiv für diesen Host reserviert werden soll
    Speichert und übernimmt den Lease
    notempty
    Wichtig: Leases müssen zwingend in einem existierenden DHCP-Pool liegen!
    Netzwerkkonfiguration UTMbenutzer@firewall.name.fqdnNetzwerk UTM v12.6 DHCP Server IPv6 statisches DHCP Uebersicht.pngÜbersicht statische DHCP Leases
    notempty
    Eine gemeinsame Verwendung von statischen und dynamischen IP-Adressen innerhalb eines Pools ist möglich.


    Statische Leases ausserhalb eines Pools

    Bestehende Statische Leases, die nicht innerhalb eines DHCP-Pools liegen, müssen zwingend geändert werden

    Werden solche Leases nach einem Update erkannt, wird eine Meldung eingeblendet, die auffordert, die DHCP-Einstellungen anzupassen.
    Es können nun entweder

    • die Leases angepasst und in bestehenden Pools verlegt werden
      oder
    • weitere DHCP-Pools erzeugt werden, die statische Leases beinhalten
      oder
    • bestehende DHCP-Pools erweitert werden, so daß sie statische Leases beinhalten
    UTM v12.6 DHCP Server IPv6 DHCP Warnung.png
    Warnung bei Anmeldung


    Widget

    Im Administratorinterface der UTM existiert ein DHCP-Widget, welches einen Überblick über die vorhandenen DHCP-Verbindungen liefert.
    Weitere Informationen sind im Wiki-Artikel UTM Widgets zu finden.