Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „#WEITERLEITUNG(.*)Preview1270\n“ durch „<span id=1270></span>“)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Set_lang}}
<span id=1270></span>{{Set_lang}}
{{var|ssl-vpn1|UTM v11-8-2 Authentifizierung Benutzer SSL-VPN.png
 
| }}
{{#vardefine:headerIcon|spicon-utm}}
{{var|ssl-vpn2|SSL-VPN Einstellungen für Benutzer
 
| }}
{{var | head
{{var|ssl-vpn3|SSL-VPN
| Anlegen und konfigurieren von Benutzern (Berechtigungen) für SSL-VPN
| }}
| Create and configure users (permissions) for SSL-VPN }}
{{var|ssl-vpn4|Beschriftung
{{var | display
| }}
| Benutzerverwaltung SSL-VPN
{{var|ssl-vpn5|Wert
| User administration SSL-VPN }}
| }}
{{var | Authentifizierung
{{var|ssl-vpn6|Beschreibung
| Authentifizierung
| }}
| Authentication }}
{{var|ssl-vpn7|Einstellungen aus der Gruppe verwenden:
{{var | Benutzer
| }}
| Benutzer
{{var|ssl-vpn8|Nein
| User }}
| }}
{{var | Benutzer hinzufügen
{{var|ssl-vpn9|Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü {{ Menu | Authentifizierung | Benutzer }} / {{ Reiter | Gruppen}} zu konfigurieren.
| Benutzer hinzufügen
| }}
| Add User }}
{{var|ssl-vpn10|Client im Userinterface herunterladbar:
{{var | Reiter
| }}
| Reiter
{{var|ssl-vpn11|Ja
| Tab }}
| }}
{{var | ssl-vpn1
{{var|ssl-vpn12|Der Securepoint VPN-Windows-Client kann im User Webinterface (im Standard über Port 1443 erreichbar) herunter geladen werden. Der Port ist konfigurierbar im Menü {{ Menu | Netzwerk | Servereinstellungen}} / {{ Reiter | Servereinstellugnen }} / {{ Kasten | Webserver }} / {{ b |User&nbsp;Webinterface&nbsp;Port: }}
| UTM v12.7.0 Authentifizierung Benutzer SSL-VPN.png
| }}
| UTM v12.7.0 Authentifizierung Benutzer SSL-VPN-en.png }}
{{var|ssl-vpn13|SSL-VPN Verbindung:
{{var | ssl-vpn2
| }}
| SSL-VPN Einstellungen für Benutzer
{{var|ssl-vpn14|RW-SSL-VPN-Verbindung
| SSL-VPN settings for users }}
| }}
{{var | Einstellungen aus der Gruppe verwenden
{{var|ssl-vpn15|Auswahl einer Verbindung, die im Menü {{ Menu | VPN | SSL-VPN }} angelegt wurde.
| Einstellungen aus der Gruppe verwenden
| }}
| Use group settings }}
{{var|ssl-vpn16|Client-Zertifikat:
{{var | Nein
| }}
| Nein
{{var|ssl-vpn17|RW-SSL-VPN Zertifikat
| No }}
| }}
{{var | ssl-vpn9
{{var|ssl-vpn18|Es muss ein Zertifikat angegeben werden, mit dem sich der Client gegenüber der UTM authentifiziert.
| Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü {{Menu-UTM|Authentifizierung|Benutzer|Gruppen}} zu konfigurieren.
| }}
| If the user is a member of a group, the settings can be adopted from there. The following settings are then greyed out here and are to be configured in the {{Menu-UTM|Authentication|Users|Groups}} menu. }}
{{var|ssl-vpn19|Remote Gateway:
{{var | Client im Userinterface herunterladbar
| }}
| Client im Userinterface herunterladbar
{{var|ssl-vpn20|Beispiel-IP
| Client downloadable in the user interface }}
| }}
{{var | Ja
{{var|ssl-vpn21|IP-Adresse oder im DNS auflösbare Adresse des Gateways, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.
| Ja
| }}
| Yes }}
{{var|ssl-vpn22|Redirect Gateway:
{{var | Client im Userinterface herunterladbar--desc
| }}
| Der Securepoint VPN-Windows-Client kann im User Webinterface (im Standard über Port 1443 erreichbar) heruntergeladen werden. Der Port ist konfigurierbar im Menü {{Menu-UTM|Netzwerk|Servereinstellungen|Servereinstellungen|Webserver}} / {{b|User&nbsp;Webinterface&nbsp;Port:}}
{{var|ssl-vpn23|Bei Aktivierung wird der gesamte Netzwerkverkehr des Clients über das gewählte Gateway gesendet.
| The Securepoint VPN Windows client can be downloaded from the user web interface (accessible via port 1443 by default). The port is configurable in the {{Menu|Network|Server settings|Server settings|Webserver}} / {{b|User&nbsp;Webinterface&nbsp;Port:}} }}
| }}
{{var | SSL-VPN Verbindung
{{var|ssl-vpn24|Nach {{Button|Speichern}} und {{Button|Bearbeiten|w}} steht außerdem zur Verfügung:
| SSL-VPN Verbindung
| }}
| SSL VPN connection }}
{{var|ssl-vpn25|Installer
{{var | SSL-VPN Verbindung--desc
| }}
| Auswahl einer Verbindung, die im Menü {{Menu-UTM|VPN|SSL-VPN}} angelegt wurde.
{{var|ssl-vpn26|Lädt den Securepoint VPN-Windows-Client herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält ein Installationsprogramm für den Securepoint VPN-Windows-Client und die dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
| Selection of a connection created in the {{Menu-UTM|VPN|SSL-VPN}} menu. }}
| }}
{{var | Client-Zertifikat
{{var|ssl-vpn27|Portable Client
| Client-Zertifikat
| }}
| Client certificate }}
{{var|ssl-vpn28|Lädt eine Portable Version des Securepoint VPN-Windows-Clients herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält die ''Start-SSL-VPN-Client.exe'' mit den dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
{{var | ssl-vpn18
| }}
| Es muss ein Zertifikat angegeben werden, mit dem sich der Client gegenüber der UTM authentifiziert.
{{var|ssl-vpn29|Konfiguration
| A certificate must be specified that the client uses to authenticate itself to the UTM. }}
| }}
{{var   | ACME-Zertifikat
{{var|ssl-vpn30|Lädt die Konfigurationsdateien für beliebige VPN-Clients herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält im Ordner ''local_firewall.securepoint.local.tblk'' die dazu notwendigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
        | Es können auch [[:UTM/AUTH/Zertifikate-ACME|ACME-Zertifikate]] genutzt werden.
| }}
        | It is also possible to use [{{#var:host}}UTM/AUTH/Zertifikate-ACME ACME certificates]. }}
</div>
{{var | Beispiel-IP
{{ pt2 | {{#var:ssl-vpn1|UTM v11-8-2 Authentifizierung Benutzer SSL-VPN.png}} | {{#var:ssl-vpn2|SSL-VPN Einstellungen für Benutzer}} }}
| Beispiel-IP
| Example-IP }}
{{var | Remote Gateway--desc
| Externe IP-Adresse oder im DNS auflösbare Adresse des Gateways, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.
| External IP address or DNS resolvable address of the gateway to which the connection is to be established. }}
{{var | Redirect Gateway--desc
| Bei Aktivierung wird der gesamte Netzwerkverkehr des Clients über das gewählte Gateway gesendet.
| When enabled, all client network traffic is sent through the selected gateway. }}
{{var | Installer--desc
| Lädt den Securepoint VPN-Windows-Client herunter. Die Datei enthält ein Installationsprogramm für den Securepoint VPN-Windows-Client, die dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
| Downloads the Securepoint VPN Windows client. The file contains an installation programme for the Securepoint VPN Windows client, the associated configuration files and certificates. }}
{{var | Portable Client--desc
| Lädt eine portable Version des Securepoint VPN-Windows-Clients herunter. Die Datei enthält die Start-SSL-VPN-Client.exe mit den dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
| Downloads a portable version of the Securepoint VPN Windows client. The file contains the Start-SSL-VPN-Client.exe with the corresponding configuration files and certificates. }}
{{var | Konfiguration
| Konfiguration
| Configuration }}
{{var | Konfiguration--desc
| Lädt die Konfigurationsdateien für beliebige VPN-Clients herunter. Die Datei enthält im Ordner local_firewall.securepoint.local.tblk die dazu notwendigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
| Downloads the configuration files for any VPN clients. The file contains the necessary configuration files and certificates in the local_firewall.securepoint.local.tblk folder. }}
{{var | Konfiguration mit Zertifikat
| Konfiguration mit Zertifikat
| Configuration with certificate }}
{{var | Konfiguration mit Zertifikat--desc
| Lädt die Konfigurationsdatei für beliebige VPN-Clients herunter.<br>Die Zertifikate werden dabei direkt in die ovpn-Datei geschrieben.
| Downloads the configuration file for any VPN client.<br>The certificates are written directly to the ovpn file. }}
{{var  | neu--Konfiguration mit Zertifikat
        | [[#Zertifikat | Konfiguration kann mit dem Zertifikat heruntergeladen werden]]
        | [[#Zertifikat | Configuration can be downloaded with the certificate]] }}
 
</div><div class="new_design"></div>
<noinclude>{{Select_lang}}
{{Header|12.7.0|
* {{#var:neu--Konfiguration mit Zertifikat}}
|[[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung_SSL-VPN_v12.6 | 12.6]]
[[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung_SSL-VPN_v12.4 | 12.4]]
[[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung_SSL-VPN_v12.2.4 | 12.2.4]]
[[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung_SSL-VPN_v11.8.5 | 11.8.5]]
[[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung_SSL-VPN_v11.7 | 11.7]]
| {{Menu-UTM|Authentifizierung|Benutzer|Benutzer}} {{Button||w|class=icon}} / {{Button|{{#var:Benutzer hinzufügen}} |+}} {{#var:Reiter}} {{Reiter|SSL-VPN}}
}}
----
</noinclude>
<br clear=all>
<br clear=all>


{| class="sptable einrücken"
{| class="sptable2 pd5 zh1 einrücken"
! {{#var:ssl-vpn4|Beschriftung}} !! {{#var:ssl-vpn5|Wert}} !! {{#var:ssl-vpn6|Beschreibung}}
! {{#var:cap}} !! {{#var:val}} !! {{#var:desc}}
| class="Bild" rowspan="16" | {{Bild| {{#var:ssl-vpn1}} |{{#var:ssl-vpn2}}||{{#var:Benutzer hinzufügen}}|{{#var:Authentifizierung}}|{{#var:Benutzer}}|icon=fa-floppy-disk-circle-xmark|icon2=fa-close}}
|-
|-
| style="min-width: 150px;" | {{ b | {{#var:ssl-vpn7|Einstellungen aus der Gruppe verwenden:}} }} || {{ ButtonAus | {{#var:ssl-vpn8|Nein}} }}  || {{#var:ssl-vpn9|Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü {{ Menu | Authentifizierung |  Benutzer }} / {{ Reiter | Gruppen}} zu konfigurieren.}}
| {{b|{{#var:Einstellungen aus der Gruppe verwenden}}:}} || {{ButtonAus|{{#var:Nein}} }}  || {{#var:ssl-vpn9}}
|-
|-
| {{ b | {{#var:ssl-vpn10|Client im Userinterface herunterladbar:}} }} || {{ ButtonAn | {{#var:ssl-vpn11|Ja}} }} || {{#var:ssl-vpn12|Der Securepoint VPN-Windows-Client kann im User Webinterface (im Standard über Port 1443 erreichbar) herunter geladen werden. Der Port ist konfigurierbar im Menü {{ Menu | Netzwerk | Servereinstellungen}} / {{ Reiter | Servereinstellugnen }} / {{ Kasten | Webserver }} / {{ b |User&nbsp;Webinterface&nbsp;Port: }}}} : {{ ic | 1443 | c }}.  
| {{b|{{#var:Client im Userinterface herunterladbar}} }} || {{ButtonAn|{{#var:Ja}} }} || {{#var:Client im Userinterface herunterladbar--desc}} : {{ic|1443|c}}.  
|-
|-
| {{ b | {{#var:ssl-vpn13|SSL-VPN Verbindung:}} }} || style="min-width: 175px;" |  {{ ic | {{#var:ssl-vpn14|RW-SSL-VPN-Verbindung}} | dr | w=180px}} || {{#var:ssl-vpn15|Auswahl einer Verbindung, die im Menü {{ Menu | VPN | SSL-VPN }} angelegt wurde.}}
| {{b|{{#var:SSL-VPN Verbindung}}:}} || {{ic|RW-Securepoint|dr|class=mw10}} || {{#var:SSL-VPN Verbindung--desc}}
|-
|-
| {{ b | {{#var:ssl-vpn16|Client-Zertifikat:}} }} || {{ ic | {{#var:ssl-vpn17|RW-SSL-VPN Zertifikat}} | dr | w=180px }} || {{ spc | !! | o | - | c=gelb }} {{#var:ssl-vpn18|Es muss ein Zertifikat angegeben werden, mit dem sich der Client gegenüber der UTM authentifiziert.}}
| {{b|{{#var:Client-Zertifikat}}:}} || {{ic|cs-sslvpn-rw|dr|class=available}} || {{Alert|g}} {{#var:ssl-vpn18}}<br> {{Alert|gr}} {{#var:ACME-Zertifikat}}
|-
|-
| {{ b |  {{#var:ssl-vpn19|Remote Gateway:}} }} || {{ ic | 192.168.175.1 <small>({{#var:ssl-vpn20|Beispiel-IP}})</small> | dr | w=180px }} || {{#var:ssl-vpn21|IP-Adresse oder im DNS auflösbare Adresse des Gateways, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.}}
| {{b|Remote Gateway:}} || {{ic|192.168.175.1 <small>({{#var:Beispiel-IP}})</small>|dr|w=180px}} || {{#var:Remote Gateway--desc}}
|-
|-
| {{ b | {{#var:ssl-vpn22|Redirect Gateway:}} }} ||{{ ButtonAus | {{#var:8|Nein}} }} || {{#var:ssl-vpn23|Bei Aktivierung wird der gesamte Netzwerkverkehr des Clients über das gewählte Gateway gesendet.}}
| {{b|Redirect Gateway:}} || {{ButtonAn|{{#var:ein}} }} || {{#var:Redirect Gateway--desc}}
|-
|-
| class="Leerzeile" colspan=3"| <br/>{{#var:ssl-vpn24|Nach {{Button|Speichern}} und {{Button|Bearbeiten|w}} steht außerdem zur Verfügung:}}
| colspan="2" | {{Button|Installer|d}} || {{#var:Installer--desc}}  
|-
|-
| || {{ Button | {{#var:ssl-vpn25|Installer}} | d }}|| {{#var:ssl-vpn26|Lädt den Securepoint VPN-Windows-Client herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält ein Installationsprogramm für den Securepoint VPN-Windows-Client und die dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.}}
| colspan="2" | {{Button|Portable Client|d}} || {{#var:Portable Client--desc}}
|-
|-
| || {{ Button | {{#var:ssl-vpn27|Portable Client}} | d }} || {{#var:ssl-vpn28|Lädt eine Portable Version des Securepoint VPN-Windows-Clients herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält die ''Start-SSL-VPN-Client.exe'' mit den dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.}}
| colspan="2" | {{Button|{{#var:Konfiguration}}|d}} || {{#var:Konfiguration--desc}}
|-
|-
| || {{ Button | {{#var:ssl-vpn29|Konfiguration}} | d }} || {{#var:ssl-vpn30|Lädt die Konfigurationsdateien für beliebige VPN-Clients herunter. Es wird eine Benutzer.zip-Datei erstellt mit dem Name des jeweiligen Benutzers. Die Datei enthält im Ordner ''local_firewall.securepoint.local.tblk'' die dazu notwendigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.}}
| colspan="2" | <span id=Zertifikat></span>{{Button|{{#var:Konfiguration mit Zertifikat}}|d}} {{Hinweis-box|{{#var:neu}}|gr|12.7|status=neu}} || {{#var:Konfiguration mit Zertifikat--desc}}
|-class="Leerzeile"
|
|}
|}

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 14:00 Uhr












































De.png
En.png
Fr.png






Anlegen und konfigurieren von Benutzern (Berechtigungen) für SSL-VPN
Letzte Anpassung zur Version: 12.7.0
Neu:
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview

12.6 12.4 12.2.4 11.8.5 11.7

Aufruf: UTM-IP:Port oder UTM-URL:Port
Port wie unter Netzwerk / Servereinstellungen / Webserver konfiguriert
Default-Port: 11115
z.B.: https://utm.ttt-point.de:11115
Default: https://192.168.175.1:11115
Authentifizierung Benutzer  Bereich Benutzer / Benutzer hinzufügen Reiter SSL-VPN


Beschriftung Wert Beschreibung Benutzer hinzufügen UTMbenutzer@firewall.name.fqdnAuthentifizierungBenutzer UTM v12.7.0 Authentifizierung Benutzer SSL-VPN.pngSSL-VPN Einstellungen für Benutzer
Einstellungen aus der Gruppe verwenden: Nein Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü Authentifizierung Benutzer  Bereich Gruppen zu konfigurieren.
Client im Userinterface herunterladbar Ja Der Securepoint VPN-Windows-Client kann im User Webinterface (im Standard über Port 1443 erreichbar) heruntergeladen werden. Der Port ist konfigurierbar im Menü Netzwerk Servereinstellungen  Bereich Servereinstellungen Schaltfläche Webserver / User Webinterface Port: : 1443Link=.
SSL-VPN Verbindung: RW-Securepoint Auswahl einer Verbindung, die im Menü VPN SSL-VPN angelegt wurde.
Client-Zertifikat: cs-sslvpn-rw Es muss ein Zertifikat angegeben werden, mit dem sich der Client gegenüber der UTM authentifiziert.
Es können auch ACME-Zertifikate genutzt werden.
Remote Gateway: 192.168.175.1 (Beispiel-IP) Externe IP-Adresse oder im DNS auflösbare Adresse des Gateways, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.
Redirect Gateway: Ein Bei Aktivierung wird der gesamte Netzwerkverkehr des Clients über das gewählte Gateway gesendet.
Installer Lädt den Securepoint VPN-Windows-Client herunter. Die Datei enthält ein Installationsprogramm für den Securepoint VPN-Windows-Client, die dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
Portable Client Lädt eine portable Version des Securepoint VPN-Windows-Clients herunter. Die Datei enthält die Start-SSL-VPN-Client.exe mit den dazugehörigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
Konfiguration Lädt die Konfigurationsdateien für beliebige VPN-Clients herunter. Die Datei enthält im Ordner local_firewall.securepoint.local.tblk die dazu notwendigen Konfigurationsdateien und Zertifikate.
Konfiguration mit Zertifikat notempty
Neu:
Lädt die Konfigurationsdatei für beliebige VPN-Clients herunter.
Die Zertifikate werden dabei direkt in die ovpn-Datei geschrieben.