Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
{{var | v12--Beta2|…}} wird am Ende des Dokumentes definiert! -->
{{var | v12--Beta2|…}} wird am Ende des Dokumentes definiert! -->


{{var | Build 14.0.1.1--desc
 
| ;Maintenance:
{{var | 1=Build 14.0.2--desc
* Diese Version wird als Beta-Version verteilt<br>'''Sie ist ausschließlich für Versionen mit der Reseller Preview 14.0.1 und aktivierten Beta-Updates erhältlich'''
| 2=
 
;Maintenance / Security Bugfix
;Bugfixes:
* Mailrelay wurde auf Postfix Version 3.7.12 aktualisiert
* Bei aktiviertem Unified Security Report wurden Update-Finalisierungs-Meldungen aus dem Syslog entfernt
* Aktualisierung des SSH-Dienstes auf Version 9.9p2 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2025-26465 CVE-2025-26465]), ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2025-26466 CVE-2025-26466])
* VPN Konfigurationen, die über die Unified Security Console eingerichtet wurden, werden jetzt vollständig gelöscht
 
* Ladezeiten des HTTP-Proxy-Dialogs verkürzt
;Feature:
| ;Maintenance:
* Neues Popup-Fenster während des Logins zur [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update|Aktivierung der Nutzung von Beta-Versionen]]
* This version is distributed as a beta version<br>'''It is only available for versions with the Reseller Preview v14.0.1 and activated beta updates'''
* Der [[UTM/Administration|Loginscreen]] wurde an das neue Luna-Design angepasst
 
 
;Bugfixes:
;Bugfixes:
* Update finalization messages have been removed from syslog when the Unified Security Report is enabled
* Interner Fehler behoben, der die Administration via Admin-UI/CLI in Einzelfällen verhindert hat
* VPN configurations set up via Unified Security Console are now completely deleted
* Virusbefund im HTTP-Proxy wird wieder über das Alerting Center gemeldet
* Loading times of the HTTP proxy dialog have been optimized
* Die MIME-Type Blocklist im HTTP-Proxy wurde optimiert
  }}
* Mails, die Links mit inkorrekt formatierten href-Tags enthalten, werden nicht mehr temporär abgelehnt
{{var | 14.0.1.1 Ethernet
* Das Loglevel für Timeouts im Mailscanner wird von ERROR auf INFO heruntergesetzt, um diesbezügliche unnötige Warnungen über das Alerting Center einzudämmen
| Admin Interface: Anlegen von Ethernet Schnittstellen
* Beim Einspielen einer neuen Lizenzdatei über die Websession wird jetzt ein Hinweis angezeigt, daß das Websession-Fenster geschlossen wird und die Session kurz darauf abläuft
| Admin interface: Creating Ethernet interfaces }}
* Fehler behoben, durch den das Hinzufügen einer Ethernet-Schnittstelle nicht möglich war
{{var | 14.0.1.1 Ethernet--desc
* IPSec Tunnel Netzwerke wurden unter Umständen falsch angezeigt, wenn der entsprechende Tunnel nicht aufgebaut wurde
| Beim Anlegen von Ethernet-Schnittstellen kann es dazu kommen, daß das UI nicht mehr auf Eingaben reagiert
 
| When creating Ethernet interfaces, the UI may no longer respond to inputs }}
|3=
{{var | 14.0.1.1 Ethernet--Workaround
;Maintenance / Security Bugfixes
| [[UTM/CLI/Interface | Anlegen des Interfaces per CLI]]
* Mail relay has been updated to Postfix version 3.7.12
| [[UTM/CLI/Interface | Creating interface with the CLI]] }}
* SSH service has been updated to version 9.9p2 ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2025-26465 CVE-2025-26465]), ([https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2025-26466 CVE-2025-26466])
 
 
{{var | Build 14.0.1--desc
;Features
|  
* New popup window during login to activate the use of beta versions
;Maintenance:
* The login screen has been adapted to the new Luna design
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
 
* Das [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|DHCP Übergangswidget]] wurde entfernt
;Bugfixes
 
* Fixed an internal error that prevented administration via Admin UI/CLI in some cases
;Features :
* Virus findings in the HTTP proxy are reported via the Alerting Center again
:Neue Features:
* The MIME type blocklist in the HTTP proxy has been optimised
* Reseller-Previews werden durch das [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update|Beta-Programm]] abgelöst und können nun optional heruntergeladen werden
* Mails containing links with incorrectly formatted href tags are no longer temporarily rejected
 
* The log level for timeouts in the mail scanner has been reduced from ERROR to INFO in order to reduce unnecessary warnings via the Alerting Center
:Administrations-Webinterface:
* When importing a new licence file via the web session, a message is now displayed that the web session window will be closed and the session will expire shortly afterwards
* [[UTM/VPN/WireGuard|Wireguard Verbindungen]] sind nun deaktivierbar
* Fixed a bug that prevented the addition of an Ethernet interface
<!-- * Beim User Interface wurde die [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung|E-Mail Verwaltung]] optimiert -->
* IPSec tunnel networks were sometimes displayed incorrectly if the corresponding tunnel was not established
* Im Installationsassistenten kann nun [[UTM/CONFIG/Installationsassistent|DNS Forwarding]] konfiguriert werden
  }}
 
 
{{var | Build 14.0.2-Preview--desc
        | <br>
:Zusätzlich sind alle Änderungen aus den ''Reseller Previews'' bzw. der ''Beta-Version'' enthalten:
<br>
;Maintenance / Security / Operating System:
* Aktualisierung des Squid Dienstes
* DNS wurde durch einen neuen Dienst mit weiteren Funktionen aktualisiert
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
* Das [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|DHCP Übergangswidget]] wurde entfernt
 
;Features :
:Neue Features:
* Reseller-Previews werden durch das [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update|Beta-Programm]] abgelöst und können nun optional heruntergeladen werden
* Ab der kommenden Unified Security Portal Version 2.0 lassen sich <!--[[USC/VPN/Konfiguration|VPN Konfigurationen]]-->VPN Konfigurationen auf Appliances konfigurieren (Beta-Funktion)
* VPN-Konfiguration aus der USC können im [[UTM/USC|USP Dialog]] deaktiviert werden
* Fehlerbehandlung und Alerting Meldung, falls bei einem [[UTM/CONFIG/Konfigurationsverwaltung#Konfiguration_importieren|Konfigurations-Import]] ein Datenbank-Konvertierungsproblem auftritt
* Anbindung von Kartenterminals ist mit dem neuen [[UTM/APP/TI_Proxy|TI-Proxy]] möglich
* Neuer Wizard für [[UTM/NET/Cluster#Cluster-Konfiguration|Cluster Konfigurationen]] verfügbar
 
:Administrations-Webinterface:
* [[UTM/VPN/WireGuard|Wireguard Verbindungen]] sind nun deaktivierbar
<!-- * Beim User Interface wurde die [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung|E-Mail Verwaltung]] optimiert -->
* Im Installationsassistenten kann nun [[UTM/CONFIG/Installationsassistent|DNS Forwarding]] konfiguriert werden
* Tabellen können nun in zusätzlichen Stilen dargestellt werden, verfügen über ein Paging, Einstellungen zur maximalen Höhe und ein [[UTM/Tools|dazugehöriges Konfigurationsmenü]]
* Der Navigation wurde ein neuer [[UTM/Tools|Dialog zur Konfiguration der globalen Tabelleneinstellungen]] hinzugefügt
* Bei aufklappbaren Tabellen wird persistiert, welche Einträge aufgeklappt sind
* Tabellen behalten ihre Scrollposition und ihre aktuelle Seite auch bei einem erneuten Laden bei
* Tabellen werden nun deutlich performanter geladen - insbesondere bei aktivem Paging
* Es wird sichergestellt, dass sich Zelleninhalte beim Scrollen immer im sichtbaren Bereich befinden
* extc Runtimevars können in den [[UTM/EXTRAS/Erweiterte_Einstellungen#Extc-Variablen|Erweiterten Einstellungen]] eingesehen werden
* [[UTM/NET/Ethernet#Einstellungen|Interface Optionen]] für duplex und speed sind immer sichtbar
* Auch für akzeptierte Mails wird nun die [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#E-Mail_Übersicht|angewandte Filterregel/Selektor]] angezeigt
* [[UTM/NET/Servereinstellungen#Zeiteinstellungen|Mehrere NTP Server]] sind konfigurierbar
* Allgemeine Systeminformationen und Log-Dateien können als gepackte Datei direkt im [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support-Benutzer|Support-Benutzer Dialog]] heruntergeladen werden
* Beim [[UTM/NET/Netzwerkwerkzeuge#Traceroute|Traceroute Netzwerkwerkzeug]] kann die Quell-IP ausgewählt werden
* [[UTM/NET/Cluster#neu--sync|Warnungen zu unsynchronisierten Clustern]] wird angezeigt
* [[UTM/RULE/Paketfilter#Log|Regeln können Aliase zugeteilt werden]] nach denen im Weblog gezielt gefiltert werden kann
* Darstellung der vererbten [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Berechtigungen|Benutzerberechtigungen]] wurde erweitert
* Der [[UTM/APP/mDNS-Repeater|MDNS-Repeater]] hat nun einen eigenen Menü-Eintrag in den Anwendungen
* Der [[UTM/APP/Mailfilter#Allgemein|Mailfilter]] kann jetzt in mehr Dialogen aktiviert werden
* Automatisches [[UTM/AUTH/OTP#OTP_einrichten|Generieren von OTP-Codes]] wurde optimiert
* Im Benutzerinterface können [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#Tags|mehrere E-Mails gleichzeitig ausgewählt und getagged]] werden
* Der Rundgang wurde in den [[UTM/CONFIG/Konfigurationsverwaltung#Installationsassistent|Konfigurations-Dialog]] verschoben
 
:Alerting Center:
* [[UTM/AlertingCenter#Benachrichtigungen|Alerts werden im Admininterface oben rechts angezeigt]]
* [[UTM/AlertingCenter#Über_Ereignisse_gesteuerte_Benachrichtigungen|Alerts für Ereignisse von Bond-Interfacen]] wurden eingepflegt
 
:Sonstiges:
* Die [[UTM/EXTRAS/CLI|CLI über SSH]] hat eine persistente History
* Beim [[UTM/APP/Reverse_Proxy|Reverse Proxy]] sind IP-Adressen für den ACL-Typ "dstdomain" wieder einstellbar
* Neue [[UTM/NET/SNMP-OIDs|SNMP OIDs]] zur Überwachung des Cluster Status wurden eingepflegt
* SSL-VPN Konfigurationen können mit [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung|eingebetteten Zertifikaten]] heruntergeladen werden
* [[UTM/APP/IDS-IPS|Geo IP-Blocking]] wurde in das IDS / IPS Menü verschoben
* [[UTM/APP/IDS-IPS|Systemweites Sperren von IP-Adressen]] ist nun unter IDS / IPS verfügbar
* ACLs im Reverse Proxy werden nun validiert
* [[UTM/NET/Cluster#Master_Cluster_Assistent_Schritt_4|Wireguard Interfaces werden bei Cluster-Spares im Backup-Modus markiert und deaktiviert]]
* Fallback Interfaces werden nur als Fallback verwendet wenn diese auch online sind
* [[UTM/VPN/IPSec-S2S#Schritt_2_-_Allgemein|Gruppierung von Subnetzkombinationen]] kann im IPSec Wizard deaktiviert werden
* [[UTM/NET/Cluster-Management|Cluster Dialog]] wurde umgestaltet
 
;Bugfixes:
* Bei aktiviertem Unified Security Report wurden Update-Finalisierungs-Meldungen aus dem Syslog entfernt
* VPN Konfigurationen, die über die Unified Security Console eingerichtet wurden, werden jetzt vollständig gelöscht
* Ladezeiten des HTTP-Proxy-Dialogs verkürzt
* Wake on LAN (WOL) wurde weiter optimiert
* Fehlerhaftes Verhalten der Alerting Center Testbericht Funktion behoben
* Sortierung von Netzwerkobjekten im Administrations-Webinterface wurde optimiert
* Unter Umständen war bei Clientless VPN Verbindungen die Zwischenablage nicht mehr funktionsfähig
* SASL Authentifizierung wurde am Mailrelay auch aktiviert wenn keine Benutzer die entsprechenden Rechte hatten
* Suche in E-Mail Verwaltung ist jetzt unabhängig von Großschreibung
* Nginx Reverse-Proxy antwortet auf nicht vorhandene Seiten mit Statuscode 403 statt 500
* DHCP-Pool Anpassungen über SPCLI war nur ein Mal ausführbar
* Fehler behoben, durch den eine unvollständige DHCP-Relay Konfiguration nach Neustart erstellt wurde
* Beim DHCP-Server wurde die Vendor Options unter Umständen nicht richtig verarbeitet
* Ein Memory Leak in der Funktion SSL-Interception des HTTP Proxy wurde behoben
* WLAN Widget funktionierte nicht mehr korrekt
* Der spupdater Dienst konnte die Updateserver Status Meldung nicht richtig verarbeiten
* Zentraler Dienst der Firewall erzeugte einen Segfault
* HTTP-Proxy Dienst startete nicht, wenn ungültige Regex-Einträge konfiguriert wurden
* Kleinere visuelle Benutzerinterface Fehler und Hinweise wurden angepasst
* Über eine Websession konnte keine neue Lizenz eingespielt werden
* Vererbungen von Gruppenberechtigungen und Attributen wurden überarbeitet
* Virtuelle IPs wurden beim umkonfigurieren von Clustern nicht korrekt entfernt
* Fehlermeldung bei einer gescheiterten Cluster Synchronisierung mit unterschiedlichen UTM Versionen wurde überarbeitet
* Websessions konnten unter Umständen abgebrochen werden wenn die Appliance verzögert antwortete
* Unnötige Alarmmeldungen auf ungeöffneten Ports mit nftables wurden behoben
 
| :In addition, all changes from the ''Reseller Previews'' and ''Beta Versions'' are included:
;Maintenance:
* This version is distributed as a beta version<br>'''It is only available for versions with the Reseller Preview v14.0.1 and activated beta updates'''
* Update of the operating system and all components
* [{{#var:host}}UTM/RULE/Netzwerktopologie DHCP transition widget] has been removed
 
;Maintenance / Security / Operating System
* Update of the Squid service
* DNS has been updated with a new service with additional functions
 
;Feature:
:New Features:
* Reseller previews are replaced by the [{{#var:host}}UTM/EXTRAS/Firmware_Update beta program] and can now be downloaded optionally
* As of the upcoming USP Portal 2.0 beta, [{{#var:host}}USC/VPN/Konfiguration VPN configurations] can be  published on appliances
* VPN configuration from the USC can be deactivated in the [{{#var:host}}UTM/USC USP dialog]
* Alert added if a database conversion problem occurs during a configuration import
* Connection of card terminals is possible with the new [{{#var:host}}UTM/APP/TI_Proxy TI proxy]
* New wizard for [{{#var:host}}UTM/NET/Cluster#Cluster_configuration cluster configurations] available
 
:Administration web interface:
* [{{#var:host}}UTM/VPN/WireGuard Wireguard connections] can now be deactivated
* [{{#var:host}}UTM/UI/E-Mail_Verwaltung E-mail management] has been optimized in the user interface
* [{{#var:host}}UTM/CONFIG/Installationsassistent DNS Forwarding] can now be configured in the installation wizard
* Tables can now be displayed in additional styles, have paging, maximum height settings and an [{{#var:host}}UTM/Tools associated configuration menu]
* A [{{#var:host}}UTM/Tools new dialog for configuring the global table settings] has been added to the navigation
* For expandable tables, which entries are expanded is persisted
* Tables retain their scroll position and their current page even when reloaded
* Tables are now loaded much more efficiently - especially when paging is active
* It is ensured that cell contents are always in the visible area when scrolling
* extc Runtimevars can be viewed in the [{{#var:host}}UTM/EXTRAS/Erweiterte_Einstellungen#Extc-Variables advanced settings]
* [{{#var:host}}UTM/NET/Ethernet#Settings Interface options] for duplex and speed are always visible
* The [{{#var:host}}UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#Email_Overview applied filter rule/selector] is now also displayed for accepted mails
* [{{#var:host}}UTM/NET/Servereinstellungen#Time_Settings Multiple NTP servers] are configurable
* General system information and log files can be downloaded as a compressed file directly in the [{{#var:host}}UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Support_User support user dialog]
* The source IP can be selected in the [{{#var:host}}UTM/NET/Netzwerkwerkzeuge#Traceroute traceroute network tool]
* [{{#var:host}}UTM/NET/Cluster#neu--sync Warnings about unsynchronized clusters] are displayed
* [{{#var:host}}UTM/RULE/Paketfilter#Log Rules can be assigned aliases] that can be used to filter the weblog
* Display of inherited [{{#var:host}}UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Permissions user authorizations] has been extended
* The [{{#var:host}}UTM/APP/mDNS-Repeater MDNS repeater] now has its own menu entry in the applications
* The [{{#var:host}}UTM/APP/Mailfilter#General mail filter] can now be activated in more dialogs
* Automatic generation of OTP codes has been optimized
* [{{#var:host}}UTM/UI/E-Mail_Verwaltung#Tags Multiple emails can be selected and tagged simultaneously] in the user interface (#39176)
* The tour has been moved to the [{{#var:host}}UTM/CONFIG/Konfigurationsverwaltung#Installationsassistent configuration dialog]
 
 
 
:Alerting Center:
* [{{#var:host}}UTM/AlertingCenter#Notifications Alerts are displayed in the top right of the admin interface]
* [{{#var:host}}UTM/AlertingCenter#Event-based_notifications Alerts for bond interface events] have been added
 
 
:Other:
* The [{{#var:host}}UTM/EXTRAS/CLI CLI via SSH] has a persistent history
* IP addresses for the ACL type “dstdomain” can be set again for [{{#var:host}}UTM/APP/Reverse_Proxy reverse proxy]
* New [{{#var:host}}UTM/NET/SNMP-OIDs SNMP OIDs] for monitoring the cluster status have been added
* VPN configurations can be downloaded with [{{#var:host}}UTM/AUTH/Benutzerverwaltung embedded certificates]
* [{{#var:host}}UTM/APP/IDS-IPS Geo IP blocking] has been moved to the IDS / IPS menu
* [{{#var:host}}UTM/APP/IDS-IPS System-wide blocking of IP addresses] is now available under IDS / IPS-->
* ACLs in the reverse proxy are now validated
* [{{#var:host}}UTM/NET/Cluster#Master_Cluster_Wizard_Step_4 Wireguard interfaces are marked and deactivated for cluster spares in backup mode]
* Fallback interfaces are only used as fallback if they are also online
* [{{#var:host}}UTM/VPN/IPSec-S2S#Step_2_-_General Grouping of subnet combinations] can be deactivated in the IPSec Wizard
* [{{#var:host}}UTM/NET/Cluster-Management Cluster dialog] has been redesigned
 
 
;Bugfixes:
* Update finalization messages have been removed from syslog when the Unified Security Report is enabled
* VPN configurations set up via Unified Security Console are now completely deleted
* Loading times of the HTTP proxy dialog have been optimized
* Wake on LAN (WOL) has been further optimized
* Fixed incorrect behavior of the Alerting Center test report function
* Sorting of network objects in the administration web interface has been optimized
* Under certain circumstances, the clipboard was no longer functional for clientless VPN connections
* SASL authentication was activated on the mail relay even if no users had the corresponding rights
* Search in email management is now case insensitive
* Nginx reverse proxy responds to non-existent pages with status code 403 instead of 500
* DHCP pool customization via SPCLI was only executable once
* Fixed a bug that caused an incomplete DHCP relay configuration to be created after restart
* The vendor options were not processed correctly on the DHCP server under certain circumstances
* A memory leak in the SSL interception function of the HTTP proxy has been fixed
* WLAN widget no longer worked correctly
* The spupdater service could not process the update server status message correctly
* Central service of the firewall generated a segfault
* HTTP Proxy service did not start if invalid regex entries were configured
* Minor visual user interface bugs and hints have been adjusted
* No new license could be imported via a web session
* Inheritance of group permissions and attributes has been revised
* Virtual IPs were not removed correctly when reconfiguring clusters
* Error message in case of failed cluster synchronization with different UTM versions has been revised
* Web sessions could be canceled under certain circumstances if the appliance responded with a delay
* Unnecessary alarm messages on unopened ports with nftables have been fixed
  }}
 
{{var | Build 14.0.1.1--desc
| ;Maintenance:
* Diese Version wird als Beta-Version verteilt<br>'''Sie ist ausschließlich für Versionen mit der Reseller Preview 14.0.1 und aktivierten Beta-Updates erhältlich'''
 
;Bugfixes:
* Bei aktiviertem Unified Security Report wurden Update-Finalisierungs-Meldungen aus dem Syslog entfernt
* VPN Konfigurationen, die über die Unified Security Console eingerichtet wurden, werden jetzt vollständig gelöscht
* Ladezeiten des HTTP-Proxy-Dialogs verkürzt
| ;Maintenance:
* This version is distributed as a beta version<br>'''It is only available for versions with the Reseller Preview v14.0.1 and activated beta updates'''
 
;Bugfixes:
* Update finalization messages have been removed from syslog when the Unified Security Report is enabled
* VPN configurations set up via Unified Security Console are now completely deleted
* Loading times of the HTTP proxy dialog have been optimized
  }}
{{var | 14.0.1.1 Ethernet
| Admin Interface: Anlegen von Ethernet Schnittstellen
| Admin interface: Creating Ethernet interfaces }}
{{var | 14.0.1.1 Ethernet--desc
| Beim Anlegen von Ethernet-Schnittstellen kann es dazu kommen, daß das UI nicht mehr auf Eingaben reagiert
| When creating Ethernet interfaces, the UI may no longer respond to inputs }}
{{var | 14.0.1.1 Ethernet--Workaround
| [[UTM/CLI/Interface | Anlegen des Interfaces per CLI]]
| [[UTM/CLI/Interface | Creating interface with the CLI]] }}
 
{{var | Build 14.0.1--desc
|  
;Maintenance:
* Aktualisierung des Betriebssystems und aller Komponenten
* Das [[UTM/RULE/Netzwerktopologie|DHCP Übergangswidget]] wurde entfernt
 
;Features :
:Neue Features:
* Reseller-Previews werden durch das [[UTM/EXTRAS/Firmware_Update|Beta-Programm]] abgelöst und können nun optional heruntergeladen werden
 
:Administrations-Webinterface:
* [[UTM/VPN/WireGuard|Wireguard Verbindungen]] sind nun deaktivierbar
<!-- * Beim User Interface wurde die [[UTM/UI/E-Mail_Verwaltung|E-Mail Verwaltung]] optimiert -->
* Im Installationsassistenten kann nun [[UTM/CONFIG/Installationsassistent|DNS Forwarding]] konfiguriert werden
 
:Sonstiges:
:Sonstiges:
* Die [[UTM/EXTRAS/CLI|CLI über SSH]] hat eine persistente History
* Die [[UTM/EXTRAS/CLI|CLI über SSH]] hat eine persistente History
Zeile 1.088: Zeile 1.310:
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of Service durch Endlosschleife''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Sicherheitslücke durch Patch beseitigt<br>CVE-Kategorisierung erfolgte erst später.<br><small>Eintrag ergänzt am 15.12.2023</small>
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of Service durch Endlosschleife''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Sicherheitslücke durch Patch beseitigt<br>CVE-Kategorisierung erfolgte erst später.<br><small>Eintrag ergänzt am 15.12.2023</small>
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of service through endless loop''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Security gap eliminated by patch<br>CVE categorization took place at a later date.<br><small>Entry completed on 15.12.2023</small> }}
| CVE-2023-50269: ''Squid-Proxy - Denial of service through endless loop''<p>{{whitebox|follow_x_forwarded_for}}</p>Security gap eliminated by patch<br>CVE categorization took place at a later date.<br><small>Entry completed on 15.12.2023</small> }}
{{var | Build 12.5.4--desc
{{var | Build 12.5.4--desc
| ;Bugfixes
| ;Bugfixes
Zeile 2.361: Zeile 2.584:
| 2=Diese Version ist '''ausschließlich zum Testen''' vorgesehen. <br>Diese Version ist '''nicht zum Einsatz in Produktivumgebungen''' vorgesehen
| 2=Diese Version ist '''ausschließlich zum Testen''' vorgesehen. <br>Diese Version ist '''nicht zum Einsatz in Produktivumgebungen''' vorgesehen
| 3=This version is intended for testing only. <br>This version is '''not intended for use in production environments'''}}
| 3=This version is intended for testing only. <br>This version is '''not intended for use in production environments'''}}
{{var | 14.0.2 DHCP-Server
| DHCP-Server
| DHCP-Server }}
{{var | 14.0.2 DHCP-Server--desc
| Der Dienst Dnsmasq für den DHCP-Server ist im Standard auf 1000 Leases beschränkt. Wird diese Zahl erreicht, ohne dass ältere Leases freigegeben werden konnten, werden keine DHCP Leases mehr verteilt
|  }}
{{var | 14.0.2 DHCP-Server--Workaround
| Ticket im Support öffnen, um ein Template zu bearbeiten
|  }}


----
----

Version vom 26. Februar 2025, 15:03 Uhr