Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
Es werden die Ergebnisse für uma2.0 angezeigt. Keine Ergebnisse für uma20 gefunden.
  • möglich notempty Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview 3.1 v3.0.5 v2.5.10 Um den Einrichtungsassistenten nutzen zu können, muss die Netzwerkanbindung
    6 KB (240 Wörter) - 11:44, 13. Jul. 2023
  • UMA/UMA Lizenz (Weiterleitung von „Lizenz UMA2.0“)
    durch Azure AD notempty Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview 3.0.1 2.5 Aufruf: UMA-IP:Port oder UMA-URL:Port z.B.: https://uma.ttt-point.de:11115
    2 KB (636 Wörter) - 16:18, 31. Jan. 2023
  • Die Konfiguration der UMA erfolgt über eine Weboberfläche, die mit einem Internetbrowser über eine Verschlüsselte Verbindung vorgenommen wird. Nach dem
    48 KB (2.556 Wörter) - 13:41, 23. Okt. 2013
  • Outlook-Konto in das UMA zu Importieren. Diese Funktion steht Ihnen ab der Version 2.3.0 zur Verfügung. Das Tool können Sie entweder aus dem Reseller-Portal oder von
    8 KB (891 Wörter) - 11:10, 5. Okt. 2016
  • Die folgende Grafik und Tabelle soll ihnen einen Überblick geben, welche rechtlichen Grundlagen hinter der Entwicklung des UMA stehen. Einen Link zur vollständigen
    21 KB (58 Wörter) - 11:33, 1. Feb. 2024
  • Dieses Wiki ist entstanden mit der freundlichen Unterstützung der Romacon GmbH & Co. KG Konfigurations-Umgebung wurde unter Lotus Notes Client 8.5.3 FP4
    2 KB (153 Wörter) - 14:41, 5. Okt. 2016
  • (1) Die Aufbewahrung, Erschließung und Bereitstellung von Information ist eine Voraussetzung für die Arbeitsfähigkeit moderner Unternehmen und Verwaltungen
    3 KB (373 Wörter) - 17:08, 17. Mai 2013
  • Für den Hub-Betrieb des UMA muss auf dem Exchange-Server ein dafür erforderliches Journaling-Konto angelegt werden. Alle E-Mails die den Mailserver passieren
    6 KB (659 Wörter) - 15:01, 3. Feb. 2020
  • Dieses Wiki ist entstanden mit der freundlichen Unterstützung der Romacon GmbH & Co. KG Konfigurations-Umgebung wurde unter Lotus Domino 8.5.3 erstellt
    7 KB (782 Wörter) - 14:40, 5. Okt. 2016
  • PST-Import-Tool wird in dem Wikieintrag PST-Import Tool (ab UMA Version 2.3.0) erklärt. Im Register „Administration“ finden Sie Einstellungen für die Benutzerverwaltung
    70 KB (4.771 Wörter) - 14:22, 10. Jul. 2017
  • notempty Dieser Artikel bezieht sich auf eine nicht mehr aktuelle Version! notempty Der Artikel für die neueste Version steht hier notempty Zu diesem Artikel
    3 KB (370 Wörter) - 17:12, 23. Dez. 2020
  • Nutzung des PST-Import-Tool wird in dem Wiki PST-Import Tool (ab UMA Version 2.3.0) erklärt.
    4 KB (357 Wörter) - 18:18, 6. Dez. 2022
  • notempty Dieser Artikel bezieht sich auf eine nicht mehr aktuelle Version! notempty Der Artikel für die neueste Version steht hier notempty Zu diesem Artikel
    7 KB (875 Wörter) - 11:06, 5. Sep. 2023
  • . Voreinstellungen: IP-Adresse: 192.168.175.254 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Benutzername: admin Passwort: insecure Verbinden Sie das UMA mit einem Stromanschluss
    26 KB (2.768 Wörter) - 15:52, 23. Dez. 2020
  • das zugehörige Passwort. Die neu gestaltete Benutzer-Oberfläche des UMA 2.0 erlaubt nun eine Suche der E-Mails und deren Inhalten, der Dokumente oder Bildern
    10 KB (1.058 Wörter) - 12:04, 1. Feb. 2024
  • PST-Import-Tool wird in dem Wikieintrag PST-Import Tool (ab UMA Version 2.3.0) erklärt. Im Register „Administration“ finden Sie Einstellungen für die Benutzerverwaltung
    70 KB (4.791 Wörter) - 18:55, 14. Dez. 2022
  • Outlook-Konto in das UMA zu importieren. Diese Funktion steht ab der UMA-Version 2.3.0 zur Verfügung und wurde mit der UMA-Version 2.4 nochmal überarbeitet. Die folgende
    8 KB (928 Wörter) - 17:28, 9. Mär. 2023
  • . Voreinstellungen: IP-Adresse: 192.168.175.254 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Benutzername: admin Passwort: insecure Verbinden sie das UMA mit einem Stromanschluss
    25 KB (2.782 Wörter) - 15:05, 13. Mai 2024
  • Outlook-Konto in das UMA zu Importieren. Diese Funktion steht Ihnen ab der Version 2.3.0 zur Verfügung. Das Tool können Sie entweder aus dem Reseller-Portal oder von
    8 KB (929 Wörter) - 17:28, 9. Mär. 2023
  • Nutzung des PST-Import-Tool wird in dem Wiki PST-Import Tool (ab UMA Version 2.3.0) erklärt. Im Register „Administration“ finden Sie Einstellungen für die Benutzerverwaltung
    68 KB (4.561 Wörter) - 18:57, 14. Dez. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)