Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki





































Funktion der Android-App Cloud Shield

Neuer Artikel zur Version: 1.1

notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview



Einleitung

  • Mit der Securepoint Cloud Shield App für Android-Geräte werden alle DNS-Anfragen vom Android-Gerät über sichere Server geleitet, die verdächtige oder schädliche Domains anhand von regelmäßig aktualisierten Filterlisten blockieren
  • Die Anfragen werden dabei verschlüsselt (DNS-over-TLS/HTTPS), um Manipulationen und Abhörversuche zu verhindern
  • Durch die zentrale Verteilung über das Securepoint Mobile Device Management wird sichergestellt, dass alle Smartphones einheitlich geschützt sind und Unternehmensrichtlinien zur sicheren Internetnutzung eingehalten werden
  • Gleichzeitig werden Tracking und Datendiebstahl reduziert, während die Verbindungsgeschwindigkeit optimiert bleibt

Vorbereitungen

Geräte im MDM

  • Im Securepoint Portal unter Cloud Shield Profile ist ein Profil vom Typ  MDM vorhanden. Weitere Informationen dazu im folgendem Wiki-Artikel
  • Unter  Mobile Security iOS/iPadOS  Profile das gewünschte Android-Profil auswählen. Weitere Informationen dazu im folgendem Wiki-Artikel
  • Im Profilreiter Cloud Shield die Option Cloud Shield aktivieren und unter Profil das Cloud Shield-Profil auswählen
  • Die Cloud Shield App wird anschließend automatisch auf den Android-Geräten mit dem entsprechendem Android-Profil installiert
  • Das Cloud Shield-Profil wird auf den Android-Geräten angewendet

Geräte ohne MDM / Externe Geräte


Cloud Shield Startscreen

  • Der Startbildschirm der Cloud Shield-App zeigt an ob die App aktiv    oder inaktiv    ist
  • Über die Schaltfläche kann Cloud Shield aktiviert oder deaktiviert werden
  • Weiterhin werden Fehlermeldungen und Hinweise angezeigt
  • Mit der Schaltfläche Einstellungen werden die Einstellungen angezeigt
MS 1.1 Android Cloud Shield-App.PNG
Hovern: MDM ⇄ externe Geräte
Startbildschirm der App bei MDM-Geräten MS 1.1 Android Cloud Shield-App extern fehlKonfigID.PNG
Startbildschirm der App bei externen Geräten beim ersten Start ohne Konfigurations-ID
  • Der Startbildschirm der Cloud Shield App für externe Android-Geräte wird beim ersten Starten eine Fehlermeldung anzeigen: Keine Konfigurations-ID
    • Solange diese Meldung angezeigt wird, kann die App nicht aktiviert werden
    • Um eine Konfigurations-ID hinzuzufügen, wird auf Einstellungen gewechselt, mehr dazu siehe unten
  • Über die Schaltfläche kann Cloud Shield aktiviert    oder deaktiviert    werden
  • Weiterhin werden Fehlermeldungen und Hinweise angezeigt
  • Mit der Schaltfläche Einstellungen werden die Einstellungen angezeigt

Einstellungen

 Tenant Domain: 123456.sms Zeigt den dazugehörigen Tenant an MS 1.1 Android Cloud Shield-App Einstellungen.PNG
 Profilname: TTT-Point DNS Zeigt den Profilnamen des verwendeten Cloud Shield-Profils an
 Erweitert Zeigt erweiterte Einstellungsmöglichkeiten an
 Impressum Zeigt das Impressum mit den Kontaktdaten an
 Datenschutz Zeigt die Datenschutzerklärung an
 EULA Zeigt die Endbenutzervereinbarung an
 Open-Source-Lizenzen Zeigt die Lizenzen der verwendeten Opensource-Programme an
 Logs Zeigt die Logeinträge an

 Erweitert

Verwende Systemfarben    Bei Aktivierung    werden die Systemfarben des Android-Gerätes verwendet MS 1.1 Android Cloud Shield-App Einstellungen Erweitert.PNG
HTTP3 verwenden    Bei Aktivierung    wird HTTP3 verwendet, welches die allgemeine Leistung der App verbessert
UDP wird dafür verwendet, daher muss der Port 443 für UDP auf der genutzten Firewall freigeschaltet sein
Kachel zu Schnelleinstellungen hinzufügen Hinzufügen Über diese Schaltfläche wird eine Cloud Shield-Kachel in den Schnelleinstellungen hinzugefügt, wodurch ein ein- und ausschalten des DNS-Dienstes möglich ist

 Logs

Logging aktivieren    Bei Aktivierung    wird das Logging aktiviert. Dabei kann es zu Einschränkungen der Leistung kommen. MS 1.1 Android Cloud Shield-App Einstellungen Logs.PNG
Suche in Logs... Nach Logeinträgen kann gesucht werden. Als Suchfilter ist Alle vorausgewählt
Alle Dienst Info Warnung Fehler Fatal Ausführlich
Löschen Löscht alle Logeinträge
Weiterleiten Leitet den Log als .csv-Datei weiter
Downloaden Download des Logs als .csv-Datei

Aktivierung bei externen Geräten

Damit die Cloud Shield App auf externen Android-Geräten genutzt werden kann, wird eine Konfigurations-ID benötigt
  • Im Securepoint Portal unter Cloud Shield Profile das gewünschte Profil vom Typ  Externe Geräte auswählen
  • Auf dessen Profilkachel bei  Konfiguration: die Schaltfläche  anzeigen betätigen und im Dialogfenster auf den Reiter  Cloud Shield App wechseln
  • Cloud Shield App öffnen und auf Einstellungen wechseln

Endweder
  • den QR-Code vom Dialogfenster wird mit dem QR-Scanner der App gescannt
    • QR-Scanner der App ist aufrufbar über die Schaltfläche bei Konfigurations-ID
Oder
  • Die angezeigte Konfigurations-ID im Dialogfenster abc123 wird in Konfigurations-ID eingetragen

  • Optional kann noch ein Name in Gerätename (optional) eingetragen werden
  • Über die Schaltfläche Speichern wird die Konfigurations-ID abgespeichert
MS 1.1 Android Cloud Shield-App extern Einstellungen.PNG