In den Geräteinformationen werden neben den Informationen des Geräts auch Informationen über aktuelle Bedrohungen angezeigt.
Geräteübersicht
Übersicht Geräte
In der Geräteübersicht können alle Geräte verwaltet werden, welche installiert sind und der eigenen oder der Kundenlizenz zugeordnet sind. Es können mehrere Geräte gleichzeitig verschoben werden und die wichtigsten Geräteinformationen werden angezeigt. Durch einen Klick auf den jeweiligen Spaltennamen, kann die Liste sortiert werden.
notempty
Die Anzeige eines neu installierten Gerätes kann einige Minuten dauern.
Anzeige eingrenzen:
Suche
Zeigt nur Geräte an, die dem Such-Text entsprechen. Wird nicht angewendet auf: Betriebssystem und Status.
Tabelle exportieren
Exportiert die Tabelle mit der Geräteübersicht in eine xlsx-Datei, die anschließend über einen eingeblendeten Link herunter geladen werden kann.
Tabellen Einstellungen
Führt zu dem Reiter Tabellen Einstellungen in den Benutzereinstellungen. Hier können für die Tabellen Geräte und Lizenzen die anzuzeigenden Spalten ausgewählt werden.
Öffnet eine Box mit Filtereinstellungen:
Filter
Einträge anzeigen:
25 Anzahl der Einträge je Seite (10, 25, 50, 100)
Statusfilter:
Zeigt nur Einträge mit dem ausgewählten Status (s.u.) an.
Aktionen
Ermöglicht verschiedene Aktionen mit den markierten Geräten
Verschieben
Verschiebt Geräte in eine neue Gruppe. Gehört die Gruppe nicht mehr zur installierten Lizenz, wird die Lizenzzugehörigkeit ebenfalls geändert.
Aktivieren
Aktiviert Securepoint Antivirus Pro auf dem Gerät
Deaktivieren
Deaktiviert Securepoint Antivirus Pro auf dem Gerät
Löschen
Löscht das Gerät aus der Geräteverwaltung.
Nur möglich, wenn das Gerät vorher deaktiviert wurde!
Soll ein Gerät danach erneut wieder in die Geräteverwaltung aufgenommen werden, muss Securepoint Antivirus Pro zuvor auf dem Gerät deinstalliert und wieder installiert werden.
Beschriftung
Beschreibung
Hostname
Wie im Betriebssystem des Gerätes hinterlegt. Verlinkt direkt auf die Geräteinformationen.
Gruppe, zu der das betreffende Gerät gehört. Verlinkt direkt auf die Gruppeneinstellungen.
IP Adresse
IP Adresse des Gerätes.
Domain
Domänen-Name, falls Gerät Mitglied ist.
Betriebssystem
Betriebssystem des Gerätes.
Infektionen
Anzahl der gemeldeten (und unbehandelten) Infektionen, seit dem letzten Kontakt.
Status
Kategorie
Status
Hinweistext
Filter
Info
Handlungsempfehlung
Gerätestatus
10
Das Gerät ist aktuell
-
-
-
20
Das Gerät hat sich seit x Tagen nicht mehr gemeldet
unbekannt
Das Gerät ist entweder nicht mehr verfügbar oder es kann keine Verbindung zum Backend aufgebaut werden.
Gerät überprüfen.
30
x gefundene Bedrohungen
bedroht
Auf dem Gerät wurden Bedrohungen gefunden.
Gerät und Bedrohungen prüfen.
20
Version x ist nicht aktuell
veraltet
Das Gerät hat eine Verbindung zum Backend, aber nicht die aktuellste Version.
Gerät und Updates prüfen.
20
Der Client hat keinen ausreichenden Sicherheitsstatus
-
Der Systemschutz oder / und die Updates sind nicht aktiviert
Gerät und Clienteinstellungen prüfen.
40
Der Client wurde am Datum deaktiviert
deaktiviert
Das Gerät wurde über das AV-Portal deaktiviert. Die Lizenz wurde auf dem Gerät entfernt.
-
20
Das Betriebssystem wird von Microsoft nicht mehr unterstützt, es können ggf. keine Updates mehr zur Verfügung gestellt werden
EOL
Das Betriebssystem wird von Microsoft nicht mehr unterstützt, es können ggf. keine Updates mehr zur Verfügung gestellt werden
Das Betriebssystem upgraden oder wechseln.
30
OOBE nicht bereit
OOBE nicht bereit
Der OOBE-Status des Gerätes wird von Windows fehlerhaft übermittelt. Der AV darf keine On-Access und keine On-Demand Scans durchführen und hat damit praktisch keine Funktion.
Die Einstellungen vom Gerät sind nicht dem vom Konfigurationsprofil übereinstimmend
Einstellungen unvollständig
-
Gerät prüfen und Konfiguration übermitteln.
30
Die Gruppe, die dem Gerät zugeordnet ist, hat kein Konfigurationsprofil
Konfigurationsprofil fehlt
Die Gruppe, die dem Gerät zugeordnet ist, hat kein Konfigurationsprofil
Konfigurationsprofil der Gruppe zuordnen.
40
Das Gerät unterstützt keine Remote-Einstellungen, der Client ist veraltet
-
Das Gerät hat eine Clientversion < 30.x und kann keine Verbindung zum Backend aufbauen
Gerät und Updates prüfen.
EinstellungsstatusX
25
Andere
50
Der Hostname wird von mehreren Clients innerhalb einer Lizenz verwendet.
Überprüfung
Der Hostname von dem Gerät ist mehrfach in Verwendung.
Gerät und Hostnamen prüfen.
50
Die Benachrichtigungen wurden stummgeschaltet.
stummgeschaltet
Alle Benachrichtigungen für das Gerät wurden stummgeschaltet.
-
50
Die Benachrichtigungen wurden teilweise stummgeschaltet.
tlw. Stummgeschaltet
Benachrichtigungen für das Gerät wurden teilweise stummgeschaltet.
-
50
-
notempty
Neu ab v3.18
Nur 32-Bit-Systeme
Nur Geräte mit einem 32-Bit-System werden angezeigt. Eine Aktualisierung auf ein 64-Bit-System wird empfohlen.
-
AndereX
35
45
Die Aktualisierung über den Gerätestatus wird alle 10 Minuten übertragen.
Den Virenstatus schickt der AV Client alle 60 Sekunden an das Dashboard.
Geräteinformationen
Geräteinformationen
Geräteinformationen
Weitere Geräteinformationen können durch einen Klick auf den Gerätenamen angezeigt werden. Diese sind in verschiedene Bereiche unterteilt. Durch einen Klick auf die Reiter Basisinformationen, Antivirus oder Betriebssystem erhält man entsprechende Informationen. Die Versionsinformationen werden mit den Daten von den Updateservern verglichen und zeigen an, welche Module auf welchem Updatestand sind.
Im Bereich Quarantäne werden aktuelle Bedrohungen angezeigt. Bedrohungen mit denen eine Aktion durchgeführt wurde (z. B. Löschen und Sichern) werden unter Historie angezeigt.
Im Reiter Exklusionen können Dateien, Ordner oder Prozesse vom Scan ausgeschlossen werden.
Versionen
Im Abschnitt Versionen werden für verschiedene Bestandteile des Antivirus Pro die installierte und die jeweils neueste Version angezeigt:
Produkt
Updater
Scan Engine
Virendatenbank
Wenn die installierte Version nicht mit der neusten Version übereinstimmt, sollte ein Update auf dem Client durchgeführt werden. Ggf. kann hier ein Problem im Update-Prozess erkannt werden.
Basisinformationen
In den Basisinformationen werden wichtige Informationen über das Gerät angezeigt und Einstellungen zu den Benachrichtigungen vorgenommen.
Beschriftung
Beschreibung
Eigene Bezeichnung
Hier kann der Name vergeben werden, der in den Basisinformationen auftaucht.
Geräte ID
1234abcd-12ab-12ab-12ab-123456abcdef
Hostname
Wie im Betriebssystem des Hosts hinterlegt
IP Adresse
IP-Adresse im lokalen Netz des Hosts
Domain
Ggf. Anzeige der Domain, in der das Gerät Mitglied ist
Client Passwort
Zeigt an, ob der Client mit einem Passwort gegen Änderung / Deinstallation gesichert ist.
Letzte Kommunikation
Datum und Uhrzeit der Kommunikation zwischen Client und Portal
Installiert am
Datum und Uhrzeit der Installation
Kunde
Verlinkt auf die zugehörige Kundenverwaltung im Reseller-Portal
Gruppe
Verlinkt auf die zugehörige Gruppe in der Gruppenverwaltung im AV-Portal und zeigt alle, zu dieser Gruppe gehörigen Geräte an. Zeigt ebenfalls das dieser Gruppe zugeordnete ↳ Konfigurationsprofil, das zum Bearbeiten verlinkt ist mit
Aktion
Icon
Beschreibung
Aktualisiert das Gerät
Zeigt das Aktionslog zu diesem Gerät an.
Anzeige der zugehörigen Lizenz
Aktionen werden im Klartext aufgeführt.
Status:
gestartet
erfolgreich
fehlgeschlagen Bei der Kommunikation zwischen Portal und Client ist ein Fehler aufgetreten.
Startdatum (mit Uhrzeit)
Enddatum (sofern bereits abgeschlossen), mit Uhrzeit
Aktion: Zeigt Details an, sofern vorhanden
Verschiebt das Gerät in eine andere Gruppe
Überträgt die aktuelle Konfiguration an den Client
Folgende Einstellungen werden dafür an den Client übertragen:
Loglevel: Debug
Cloudloglevel: Messages
Systemüberwachung im Hauptbericht mitprotokollieren
Berichte für Scans aktivieren
Alle Daten beim Scannen mitprotokollieren
Berichte überschreiben
Deaktiviert das Gerät
Löscht das Gerät aus dem Portal.
Nur möglich, wenn das Gerät zuvor deaktiviert wurde.
Um ein gelöschtes Gerät wieder in das Portal aufzunehmen, muss der Client auf dem Gerät zuvor deinstalliert und anschließend wieder installiert werden.
Startet das Client-Update
Ruft Versionsinformationen ab
Antivirus
Antivirus
Im Reiter Antivirus stehen die Informationen zu dem Securepoint Antivirus Client.
Die Informationen ob die Lizenz aktiv, der Client aktuell oder eine Bedrohung gefunden wurde, werden bei Überschreitungen farblich markiert.
Angezeigte Informationen:
Beschriftung
Status
Beschreibung
Antivirusinformationen eines Gerätes
Lizenz aktiv
Aktiviert, bei gültiger und aktiver Lizenz
Bedrohungen
7
Anzahl der gemeldeten Bedrohungen notempty
Die Zeile wird rot hinterlegt, wenn Bedrohungen gefunden wurden.
Echtzeit-Scan
Checkbox aktiviert, wenn Funktion im Client aktiviert notempty
Die Zeile wird gelb hinterlegt, wenn die Funktion im Client deaktiviert ist.
Echtzeit PUA Scan
Checkbox aktiviert, wenn Funktion im Client aktiviert notempty
Die Zeile wird gelb hinterlegt, wenn die Funktion im Client deaktiviert ist.
Betriebssystem
Betriebssystem
In den Betriebssysteminformationen stehen die Informationen zum Betriebssystem, auf dem der Securepoint Antivirus Pro Client installiert ist.
Beschriftung
Beschreibung
Betriebssystem
Betriebssystem
Bezeichnung des Betriebssystems
Architektur
32- oder 64-bit
Typ
Workstation, Exchange-Server, Domain-Controller
Versionen
zum Beispiel 10.0
Servicepack Version
Version des Installierten Servicepacks
Buildnumber
zum Beispiel 19044
Einstellungen
Einstellungen
Beschriftung
Beschreibung
Eigene Bezeichnung
Hier kann der Name vergeben werden, der in den Basisinformationen auftaucht.
Speichern
Speichert die Einstellungen
Quarantäne
Quarantäne
Quarantäne
Anzeige verschiedener Informationen zu gefundenen Viren. Die Anzeige lässt sich nach den Spaltenüberschriften sortieren.
Mit der Schaltfläche können für diejenigen Einträge, die mit einem Häckchen markiert wurden verschiedene Aktionen auf dem Host ausgelöst werden.
Beschriftung
Wert
Beschreibung
Bezeichnung
EICAR-Test-File
Bezeichnung der Datei durch die Ikarus-Engine. Bitte beachten: Bezeichungen von Viren und PUAs können sich zwischen verschiedenen Anitvirenprogrammen unterscheiden.
Dateipfad / Betreff
C:\...
Lokaler Dateipfad auf dem Gerät mit AV Client
Benutzer
Dateigröße
68 B
Größe der infizierten Datei
Funddatum
14.04.2020 12:26:19
Status
existiert
Der Zugriff auf das Objekt wird gesperrt. Es wurde keine Aktionen bisher ausgeführt
ignoriert
Objekt wurde gefunden, der Zugriff wurde aber temporär (bis zum nächsten Neustart des Antivirus Pro Dienstes) wieder freigegeben.
gelöscht
Das Objekt wurde gelöscht.
Kopie erstellt
Eine Sicherungskopie wurde erstellt und der Zugriff darauf gesperrt. Das Original-Objekt wurde gelöscht.
Datei fehlt
Die Datei wurde auf dem Host-System entfernt (ohne sie dabei auszuführen).
Empfehlungen
Empfohlene Aktion
Aktionen
Zeigt die Details des Scan Profils an und ob die einzelnen Einstellungen zwischen Portal und Client synchron sind.
Führt eine der folgenden Aktionen aus
Löschen
Löscht das Objekt unwiederbringlich aus dem System.
Sichern und Löschen
Dateien: Legt eine Sicherungskopie an, sperrt den Zugriff darauf und löscht das Original-Objekt. Damit lässt sich bei Bedarf die Datei wieder an den ursprünglichen Ort herstellen.
Ignorieren
Gibt die ausgewählten Dateien temporär (bis zum nächsten Neustart des Antivirus Pro Dienstes) wieder frei.
Nicht mehr ignorieren
Hebt die zuvor gewählte Freigabe einer Datei (Ignorieren) bereits vor einem Reboot wieder auf.
Wiederherstellen
Stellt die Datei an ihrem Ursprungsort wieder her. Der Status wechselt auf existiert
An Labor senden
Die verdächtige Datei wird an das Analyse-Labor gesendet. Auf Wunsch kann eine E-Mail-Adresse für Rückmeldungen angegeben werden. Der Status ändert sich nicht.
Aus Liste entfernen
Entfernt Einträge aus der Quarantäne-Liste. Diese Einträge sind dann nur noch in der Historie ohne Aktionsmöglichkeit zu finden.
System bereinigen
Ist wie „Sichern und Löschen“: Es erstellt eine Sicherungskopie der Datei, und löscht dann das Original. Zusätzlich werden Viren-Einträge aus der Registry entfernt. Der Vorgang kann dadurch deutlich länger dauern.
Empfehlung durchführen
Führt die Empfehlung aus.
Besonders vorteilhaft bei mehreren markierten Bedrohungen über die Schaltfläche links am Anfang der Tabelle!
Exklusionen
Exklusionen
Beschriftung
Beschreibung
Exklusionen
Typ
Art der Exklusion. Festgelegt im Konfigurationsprofil oder direkt im Client:
Datei- & Ordnerexklusion
Prozessexklusion
Datei- & Ordnerpfad
c:\
Prozessname
Status
Client und Profil synchron
Nur auf Client vorhanden
Aktion
Übernimmt Exklusionen vom Gerät in das Profil. Anschließend lassen sich so einmal festgelegte Exklusionen auf alle Geräte übertragen, die dem gleichen Profil zugeordnet sind.
Clientkonfiguration
Clientkonfiguration
Hier werden die aktuell auf dem Client vorhandenen Einstellungen angezeigt.
synchron
Die Einstellungen im Gerät und im Profil sind identisch.
asynchron
Die Einstellungen im Gerät und im Profil sind nicht identisch.
(s.u.) lässt sich das Scanprofil vom Gerät kopieren und im Portal speichern.
Aktionen
Zeigt die Details des Scan Profils an und ob die einzelnen Einstellungen zwischen Portal und Client synchron sind.
Option zum Scan starten
Kommentare und Stummschaltung
Kommentare und Stummschaltung
Beschriftung
Wert
Beschreibung
Kommentartext
Kommentar zu dem Gerät muss ausgefüllt werden
Auch bei der Deaktivierung der Stummschaltung muss ein Kommentar hinzugefüt werden
Stummschaltung
Aktiviert bzw. deaktiviert die Stummschaltung
Erfordert die Eingabe eines Kommentars
Summgeschaltet bis
05.10.2023
Mit Klick in das Eingabefeld lässt sich ein Zeitpunkt einstellen, bis zu dem die Stummschaltung bestehen bleiben soll. Im Kalender pop-up kann ein Monat und Tag ausgewählt werden.
Betroffenes Feld
Alle Benachrichtigungen für dieses Gerät
Benachrichtigungen über veraltete Geräte
Benachrichtigungen über neue Bedrohungen
Benachrichtigung über ungenügenden Sicherheitstatus