Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki






























De.png
En.png
Fr.png





Passler PRTG als Syslog-Server für die Securepoint UTM einrichten
Letzte Anpassung: 08.2022
Neu:
  • Hinweis auf unverschlüsselte Übertragung

Vorherige Versionen: -

Vorbemerkung

Syslog-Daten der UTM können mit Lösungen von Drittherstellern erfasst werden.
Gezeigt wird diese hier am Beispiel PRTG von Paessler.

Da das Syslog nicht verschlüsselt ist, sollte bei einem Abruf über das Internet immer ein VPN-Tunnel genutzt werden

Voraussetzung

PRTG verlangt eine eigene Absender E-Mail-Adresse um Status-Mails zu versenden.
Steht der Syslog-Server mit PRTG nicht innerhalb der eigenen Mail-Infrastruktur, kann dies bei korrekter Konfiguration der UTM zur Ablehnung der Mails führen (Fake-Absender).
Abhilfe schafft hier z.B. eine Allow-List Mailfilterregel für eine Monitoring-Mailadresse oder die Ergänzung der erlaubten Mailserver-IPs.


Vorbereitende Konfiguration auf der UTM































Im Menü → Netzwerk →ServereinstellungenReiter Syslog wird die Anbindung der UTM an einen Syslog-Server (syslogd) konfiguriert.

Syslog Einstellungen

╭╴ Syslog Einstellungen ╶╮
Beschriftung Wert Beschreibung UTM v11.8.8 Servereinstellungen Syslog.png
Hostname der UTM in den Syslog Meldungen protokollieren: Nein Bei Ja Aktivierung wird der Hostname mit übermittelt
  • Diese Einstellung ist nicht kompatibel mit dem Securepoint Operation Center (SOC)

  • Syslog-Server

    Syslog-Server
    Syslog-Server hinzufügen
    IP / Hostname: syslog.ttt-point.de IP-Adresse oder Hostname des Syslog-Servers.

    Sollten dem Hostnamen mehrere IP-Adressen zugewiesen sein, während Round Robin DNS verwendet wird, kann es dazu führen, dass bei jedem Start des Syslog Diensts die Nachrichten an einen anderen Server gesendet werden. Außerdem wären Sie nicht mehr gegen DNS-Spoofing geschützt. Bitte stellen Sie sicher, dass dem Hostnamen nur eine IP-Adresse zugewiesen ist.

    Port 514Link= Default-Port für Syslog-Nachrichten
    Protokoll udp Default-Protokoll für Syslog-Nachrichten.
    Alternativ kann hier tcp ausgewählt werden.
  • PRTG benötigt bei Syslog zwingend udp als Protokoll



  • Konfiguration PRTG Network Monitor

    • Im Dashboard das Menü Geräte wählen
    • IP-Adresse der UTM finden und Sensor hinzufügen wählen
    • Syslog-Sensor wählen
    • Syslog-Sensor konfigurieren und erstellen
    • Fertig konfigurierter Sensor liefert Livedaten der UTM
    PRTG Dashboard.png
    Menü Geräte wählen
    PRTG 2 Sensor hinzufügen.PNG
    Dort im Baum: Hauptgruppe - Local Probe - Netzwerksuche - Netzwerk-Infrastruktur im Eintrag mit der IP-Adresse der Firewall auf Sensor hinzufügen klicken
    PRTG 3 Sensor suchen.PNG
    • In der Suche syslog eingeben und auf die Kachel Syslog-Empfänger klicken
    PRTG 4 Syslog Sensor konfigurieren.PNG
    • Beim Punkt Nachrichten löschen nach ggf. die Log-Länge anpassen
    • Sensor hinzufügen mit der Schaltfläche Erstellen
    PRTG 5 Sensor Livedaten.PNG
    Fertig konfigurierter Sensor: Syslog liefert Livedaten der UTM