Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
| Introduction }}
| Introduction }}
{{var | Einleitung--desc
{{var | Einleitung--desc
| <p>Die hier eingetragenen Benutzer werden in einer lokalen Datenbank auf der Appliance gespeichert. <br>Auch die an dieser Stelle konfigurierte Authentifizierung wird gegen die lokale Datenbank vorgenommen. <br>Es können zusätzlich lokale Benutzergruppen einer AD/LDAP - Gruppe zugeordnet werden.</p>
| Die hier eingetragenen Benutzer werden in einer lokalen Datenbank auf der Appliance gespeichert. <br>Auch die an dieser Stelle konfigurierte Authentifizierung wird gegen die lokale Datenbank vorgenommen. <br>Es können zusätzlich lokale Benutzergruppen einer AD/LDAP - Gruppe zugeordnet werden.
| <p>The users entered here are stored in a local database on the appliance. <br>The authentication configured at this point is also performed against the local database. <br>In addition, local user groups can be assigned to an AD/LDAP group.</p> }}
| The users entered here are stored in a local database on the appliance. <br>The authentication configured at this point is also performed against the local database. <br>In addition, local user groups can be assigned to an AD/LDAP group. }}
{{var | Benutzerübersicht
{{var | Benutzerübersicht
| Benutzerübersicht
| Benutzerübersicht
Zeile 31: Zeile 31:
| General User }}
| General User }}
{{var | Benutzer--Bild
{{var | Benutzer--Bild
| UTM v12.1 Authentifizierung Benutzer.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer.png
| UTM v12.1 Authentifizierung Benutzer-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer-en.png }}
{{var | Benutzerverwaltung
{{var | Benutzerverwaltung
| Benutzerverwaltung
| Benutzerverwaltung
| User administration }}
| User administration }}
{{var | 14
{{var | Login-Name der Benutzer
| Name
| Name }}
{{var | 15
| Login-Name der Benutzer
| Login-Name der Benutzer
| Login name of the user }}
| Login name of the user }}
Zeile 48: Zeile 45:
| Administrator
| Administrator
| Administrator }}
| Administrator }}
{{var | 18
{{var | Gruppenzugehörigkeit des jeweiligen Users
| Gruppenzugehörigkeit des jeweiligen Users
| Gruppenzugehörigkeit des jeweiligen Users
| Group membership of the respective user }}
| Group membership of the respective user }}
Zeile 57: Zeile 54:
| Firewall Administrator
| Firewall Administrator
| Firewall administrator }}
| Firewall administrator }}
{{var | 21
{{var | Berechtigungen--desc
| Berechtigungen, Konfiguration unter [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Gruppen | Gruppen]]
| Berechtigungen, Konfiguration unter [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Gruppen | Gruppen]]
| Authorizations, configuration under [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Groups | Groups]] }}
| Authorizations, configuration under [[UTM/AUTH/Benutzerverwaltung#Groups | Groups]] }}
Zeile 63: Zeile 60:
| Hinweise
| Hinweise
| Notes }}
| Notes }}
{{var | 24
{{var | Läuft in 9 Stunden ab
| Läuft in 8 Stunden ab
| Läuft in 9 Stunden ab
| Expires in 8 hours }}
| Expires in 9 hours }}
{{var | 25
{{var | 25
| Nach Ablauf kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden.
| Nach Ablauf kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden.
Zeile 72: Zeile 69:
| Bearbeiten oder Löschen des Benutzers
| Bearbeiten oder Löschen des Benutzers
| Edit or delete the user }}
| Edit or delete the user }}
{{var | OTP Codes
| OTP Codes
| OTP codes }}
{{var | OTP Codes--desc
{{var | OTP Codes--desc
| Erzeugt ein pdf Dokument mit OTP Codes im QR-Format und Klartext für alle Benutzer außer dem Benutzer ''admin''
| Erzeugt ein pdf Dokument mit OTP Codes im QR-Format und Klartext für alle Benutzer außer dem Benutzer ''admin''
Zeile 85: Zeile 79:
| Add user }}
| Add user }}
{{var | Benutzer hinzufügen--desc
{{var | Benutzer hinzufügen--desc
| Legt einen neuen Benutzer an. [[#{{#var:Benutzer hinzufügen}}     | s.u.]]
| Legt einen neuen Benutzer an. [[#{{#var:Benutzer hinzufügen}} | s.u.]]
| Creates a new user. [[#{#var:Benutzer hinzufügen}} | see below]] }}
| Creates a new user. [[#{#var:Benutzer hinzufügen}} | see below]] }}
{{var | Alle abgelaufenen Benutzer löschen
{{var | Alle abgelaufenen Benutzer löschen
Zeile 91: Zeile 85:
| Delete all expired users }}
| Delete all expired users }}
{{var | Alle abgelaufenen Benutzer löschen--desc
{{var | Alle abgelaufenen Benutzer löschen--desc
| Tut genau das. <br>Supportbenutzer werden spätestens 24 nach Ablaufdatum automatisch entfernt.
| Tut genau das. <br>Supportbenutzer werden spätestens 24 Stunden nach Ablaufdatum automatisch entfernt.
| Does exactly that. <br>Support users are automatically removed 24 after the expiry date at the latest. }}
| Does exactly that. <br>Support users are automatically removed 24 hours after the expiry date at the latest. }}
{{var | refresh--desc
| Aktualisiert die Tabelle
| Updates the table }}
{{var | maximize--desc
| Vergrößert den Anzeigebereich für die Tabelle auf die Bildschirmhöhe.
| Enlarges the display area for the table to the height of the screen. }}
{{var | suche--desc
| Suche über alle angezeigten Werte, somit auch unter Hinweise oder Berechtigungen.
| Search across all displayed values, including under notes or authorizations. }}
{{var | Support-Benutzer
{{var | Support-Benutzer
| Support-Benutzer
| Support-Benutzer
| Support user }}
| Support User }}
{{var | Support-Benutzer--Bild
{{var | Support-Benutzer hinzufuegen
| UTM v12.2.3 Authentifizierung Benutzer Support-Benutzer anlegen.png
| Support-Benutzer hinzufügen
| UTM v12.2.3 Authentifizierung Benutzer Support-Benutzer anlegen.png}}
| Add Support User }}
{{var | Support-Benutzer--cap
| Support-Benutzer anlegen
| Creating a Support User }}
{{var | Support-Benutzer--desc
{{var | Support-Benutzer--desc
| Der Support-Benutzer ist ein temporärer Administrator, der zum Beispiel zur Unterstützung für den Securepoint Support aktiviert werden kann.
| Der Support-Benutzer ist ein temporärer Administrator, der zum Beispiel zur Unterstützung für den Securepoint Support aktiviert werden kann.
| The support user is a temporary administrator who can be activated, for example, to be supported by Securepoint support. }}
| The support user is a temporary administrator who can be activated, for example, to be supported by Securepoint support. }}
{{var | 32
{{var | 32
| Die Schaltfläche zum Anlegen eines Support-Benutzers befindet sich rechts oben im Dashboard. (Headset-Symbol)
| Die Schaltfläche zum Anlegen eines Support-Benutzers befindet sich links in der Menuleiste:
| The button for creating a support user is located in the upper right corner of the dashboard. (Headset icon) }}
| The button for creating a support user is located on the left-hand side of the menu bar: }}
{{var | 33
{{var | 33
| Es lassen sich nicht mehrere Support-Benutzer gleichzeitig anlegen. Existiert bereits ein Support-Benutzer wird gefragt, ob der vorhandene Benutzer gelöscht werden soll!
| Es lassen sich nicht mehrere Support-Benutzer gleichzeitig anlegen. Existiert bereits ein Support-Benutzer wird gefragt, ob der vorhandene Benutzer gelöscht werden soll!
| Multiple support users cannot be created at the same time. If a support user already exists, you will be asked whether the existing user should be deleted! }}
| Multiple support users cannot be created at the same time. If a support user already exists, you will be asked whether the existing user should be deleted! }}
{{var | Anmeldename
{{var | Anmeldename
| Anmeldename:
| Anmeldename
| Login name: }}
| Login name }}
{{var | Anmeldename--Wert
| support-KIX-CY6-FSW
| support-XLP-QHY-EE5 }}
{{var | 35
{{var | 35
| Willkürlicher Name, der mit {{ic|support-}} beginnt und nur durch {{Button||refresh}} geändert werden kann. Es ist keine manuelle Eingabe möglich.
| Willkürlicher Name, der mit {{ic|support-}} beginnt. Es ist keine manuelle Eingabe möglich.
| An arbitrary name that begins with {{ic|support-}} and can only be changed by {{Button||refresh}}. Manual input is not possible. }}
| Arbitrary name beginning with {{ic|support-}}. Manual entry is not possible. }}
{{var | 36
{{var | Anmeldename--desc2
| UTM v.12.2.3 Authentifizierung Benutzer Supportbenutzer.png
| Neuen Anmeldenamen zufällig generieren.
| UTM v.12.2.3 Authentifizierung Benutzer Supportbenutzer-en.png}}
| Generate new login name at random. }}
{{var | Support-Benutzer--Bild
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Supportbenutzer.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Supportbenutzer-en.png}}
{{var | Passwort
{{var | Passwort
| Passwort
| Passwort
| Password }}
| Password }}
{{var | 38
{{var | Passwort--desc
| Willkürlicher Wert, der nur durch {{Button||refresh}} geändert werden kann. Es ist keine manuelle Eingabe möglich.
| Zufällig generiertes Passwort. Es ist keine manuelle Eingabe möglich.
| An arbitrary name that begins with <code>support-</code> and can only be changed by {{Button||refresh}}. Manual input is not possible. }}
| Randomly generated password. Manual entry is not possible. }}
{{var | Passwort anzeigen
| Passwort anzeigen
| Show password }}
{{var | Neues zufälliges Passwort generieren
| Neues zufälliges Passwort generieren
| Generate new random password }}
{{var | Ablaufdatum
{{var | Ablaufdatum
| Ablaufdatum:
| Ablaufdatum
| Expiration date}}
| Expiration date }}
{{var | 40
{{var | Ablaufdatum--desc
| Per Default läuft der Zugang für den Support-Benutzer nach '''24 Stunden''' ab. Es ist möglich, diesen Wert auf bis zu '''30 Tage''' zu verlängern. Bei Support-Benutzern ist es nicht möglich, diesen Wert nachträglich zu ändern.
| Per Default läuft der Zugang für den Support-Benutzer nach '''24 Stunden''' ab. Es ist möglich, diesen Wert auf bis zu '''30 Tage''' zu verlängern. Bei Support-Benutzern ist es nicht möglich, diesen Wert nachträglich zu ändern.
| By default, the access for the support user expires after '''24 hours'''. It is possible to extend this value up to '''30 days'''. For support users, it is not possible to change this value afterwards.}}
| By default, the access for the support user expires after '''24 hours'''. It is possible to extend this value up to '''30 days'''. For support users, it is not possible to change this value afterwards.}}
Zeile 136: Zeile 148:
| By default, the first user group with the authorization {{Kasten|Firewall Administrator|blau}} is entered. You can select other groups that also have this permission. }}
| By default, the first user group with the authorization {{Kasten|Firewall Administrator|blau}} is entered. You can select other groups that also have this permission. }}
{{var | Root-Berechtigung
{{var | Root-Berechtigung
| Root-Berechtigung:
| Root-Berechtigung
| Root permission:}}
| Root permission }}
{{var | Nein
{{var | Nein
| Nein
| Nein
| No }}
| No }}
{{var | 44
{{var | Root-Berechtigung--desc
| Bei {{ButtonAn|Ja}} Aktivierung erhält der Benutzer zusätzlich root-Berechtigung. Bei einer Verbindung mit SSH erfolgt die Anmeldung direkt auf der root-Konsole!
| Bei Aktivierung erhält der Benutzer zusätzlich root-Berechtigung. Bei einer Verbindung mit SSH erfolgt die Anmeldung direkt auf der root-Konsole!
| With {{ButtonAn|Yes}} activation gives the user additional root privileges. When connecting with SSH, the login is done directly on the root console! }}
| With activation gives the user additional root privileges. When connecting with SSH, the login is done directly on the root console! }}
{{var | Administration
| Administration
| Administration }}
{{var | 44c
| Zugriff für den Securepoint Support freigeben:
| Enable access for the Securepoint support: }}
{{var | Ja
{{var | Ja
| Ja
| Ja
| Yes}}
| Yes }}
{{var | 44d
| Um einen Zugriff auf das Admin-Interface über die externe Schnittstelle zu ermöglichen wird unter {{Menu|Netzwerk| Servereinstellungen}} Reiter {{Reiter| Administration}} der Eintrag {{ic|support.de.securepoint.de}} hinzugefügt. Ist der Eintrag bereits vorhanden, ist die Schaltfläche aktiv, kann aber nicht deaktiviert werden.
| To enable access to the admin interface via the external interface, the entry {{ic|support.de.securepoint.de}} is added under {{Menu|Network| Server Settings}} {{Reiter |Administration}}. If the entry already exists, the button is active but cannot be disabled.}}
{{var | Anmeldedaten kopieren
{{var | Anmeldedaten kopieren
| Anmeldedaten kopieren
| Anmeldedaten kopieren
| Copy credentials }}
| Copy credentials }}
{{var | Anmeldedaten kopieren-desc
{{var | Anmeldedaten kopieren--desc
| Benutzername und Passwort werden in die Zwischenablage gespeichert.
| Benutzername und Passwort werden in die Zwischenablage gespeichert.
| Username and password are saved to the clipboard. }}
| Username and password are saved to the clipboard. }}
Zeile 165: Zeile 168:
| 2=Der Inhalt der Zwischenablage sieht dann wie folgt aus:<br> {{whitebox|Benutzername: support-NII-Z53-Yk2<br>Passwort: UMC-DP6-FSK-F46-ULD|class=inline-block}}  
| 2=Der Inhalt der Zwischenablage sieht dann wie folgt aus:<br> {{whitebox|Benutzername: support-NII-Z53-Yk2<br>Passwort: UMC-DP6-FSK-F46-ULD|class=inline-block}}  
| 3=The content of the clipboard then looks like this:<br> {{whitebox|Username: support-NII-Z53-Yk2<br>Password: UMC-DP6-FSK-F46-ULD}} }}
| 3=The content of the clipboard then looks like this:<br> {{whitebox|Username: support-NII-Z53-Yk2<br>Password: UMC-DP6-FSK-F46-ULD}} }}
{{var | 45
{{var | Anmeldedaten kopieren--Hinweis
| Vor dem Speichern <u>muss</u> der Anmeldename und das Passwort notiert werden!<br> Das Passwort kann nach dem Speichern nicht mehr angezeigt werden.
| Vor dem Speichern <u>muss</u> der Anmeldename und das Passwort notiert werden!<br> Das Passwort kann nach dem Speichern nicht mehr angezeigt werden.
| Before saving, the login name and the password <u>must</u> be noted!<br> The password can no longer be displayed after saving. }}
| Before saving, the login name and the password <u>must</u> be noted!<br> The password can no longer be displayed after saving. }}
Zeile 183: Zeile 186:
| CLI-Befehl
| CLI-Befehl
| CLI command }}
| CLI command }}
{{var | Support-Benutzer-CLI
{{var | Support-Benutzer-CLI--desc
| Der Support-Benutzer kann bei Bedarf auch via CLI angelegt werden.<br> Der Wert für das Ablaufdatum kann entweder als Unixtime (Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970 00:00 Uhr) angegeben werden oder im Format: YYYY-MM-DD HH:MM
| Der Support-Benutzer kann bei Bedarf auch via CLI angelegt werden.<br> Der Wert für das Ablaufdatum kann entweder als Unixtime (Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970 00:00 Uhr) angegeben werden oder im Format: YYYY-MM-DD HH:MM
| The support user can also be created via CLI if required.<br> The value for the expiry date can either be specified as Unixtime (time in seconds since 1.1.1970 00:00) or in the format: YYYY-MM-DD HH:MM }}
| The support user can also be created via CLI if required.<br> The value for the expiry date can either be specified as Unixtime (time in seconds since 1.1.1970 00:00) or in the format: YYYY-MM-DD HH:MM }}
Zeile 189: Zeile 192:
| Benutzer hinzufügen / bearbeiten
| Benutzer hinzufügen / bearbeiten
| Add / edit user }}
| Add / edit user }}
{{var | 50
{{var | Allgemeine Benutzer--desc
| Es öffnet sich der Dialog '''Benutzer hinzufügen'''. Dieser Dialog beinhaltet mehrere Registerkarten.<br>Es müssen nicht in allen Registerkarten Eintragungen gemacht werden. <br>Mit {{Button|Speichern}} werden die Eintragungen übernommen.
| Es öffnet sich der Dialog '''Benutzer hinzufügen'''. Dieser Dialog beinhaltet mehrere Bereiche.<br>Es müssen nicht in allen Bereichen Eintragungen gemacht werden. <br>Mit {{Button-dialog|| fa-floppy-disk-circle-xmark}} werden die Eintragungen übernommen.
| The dialog '''Add user''' opens. This dialog contains several tabs. There is no need to make entries in all tabs. With {{Button|Save}} the entries are accepted. }}
| The dialog '''Add user''' opens. This dialog contains several tabs. There is no need to make entries in all tabs. With {{Button-dialog|| fa-floppy-disk-circle-xmark}} the entries are accepted. }}
{{var | Benutzer Allgemein
{{var | Benutzer Allgemein
| Benutzer Allgemein
| Benutzer Allgemein
| User General }}
| User General }}
{{var | Allgemein
{{var | Allgemein
| Allgemein
| Allgemein
| General }}
| General }}
{{var | benutzer--root
{{var | benutzer--root
| root-Benutzer
| root-Benutzer
| root user }}
| root user }}
{{var | 53
{{var | Allgemein--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Allgemein.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Allgemein.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Allgemein-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Allgemein-en.png }}
{{var | 54
{{var | Allgemein--cap
| Anmeldedaten des Benutzers eintragen
| Anmeldedaten des Benutzers eintragen
| Enter user login data }}
| Enter user login data }}
{{var | Anmeldename
{{var | Anmeldename
Zeile 231: Zeile 234:
| The root user should definitely be given a <u>short-term </u> expiration date or be removed immediately after the diagnostic work! }}
| The root user should definitely be given a <u>short-term </u> expiration date or be removed immediately after the diagnostic work! }}
{{var | Passwort bestätigen
{{var | Passwort bestätigen
| Passwort bestätigen
| Passwort bestätigen
| Confirm password }}
| Confirm password }}
{{var | Sehr Stark
{{var | Sehr Stark
Zeile 239: Zeile 242:
| Ablaufdatum
| Ablaufdatum
| Expiry date }}
| Expiry date }}
{{var | 63
{{var | Ablaufdatum--desc
| Nach Ablauf kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden. Das Ablaufdatum kann aber wieder verlängert werden. (Es kann im Web-Interface nicht in die Vergangenheit gesetzt werden!)
| Nach Ablauf kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden. Das Ablaufdatum kann aber wieder verlängert werden. (Es kann im Web-Interface nicht in die Vergangenheit gesetzt werden!)
| After expiration the user can no longer log in. However, the expiration date can be extended again. (It cannot be set in the past in the web interface!)}}
| After expiration the user can no longer log in. However, the expiration date can be extended again. (It cannot be set in the past in the web interface!) }}
{{var | ausblenden
| ausblenden
| hide }}
{{var | Ablaufdatum CLI
{{var | Ablaufdatum CLI
| Das Ablaufdatum lässt sich ebenfalls per CLI ändern:<br>
| Das Ablaufdatum lässt sich ebenfalls per CLI ändern:<br>
<pre>user attribute set name testnutzer attribute expirydate value 1576553166</pre><br>Der Wert kann entweder als Unixtime (Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970 00:00 Uhr) angegeben werden oder im Format: YYYY-MM-DD HH:MM
<pre>user attribute set name testnutzer attribute expirydate value 2023-11-01 00:00</pre><br>Der Wert kann entweder als Unixtime (Zeit in Sekunden seit dem 1.1.1970 00:00 Uhr) angegeben werden oder im Format: YYYY-MM-DD HH:MM
| The expiration date can also be changed via CLI:<br/><pre>user attribute set name testnutzer attribute expirydate value 1576553166</pre><br/>The value is given as Unixtime (time in seconds since 1.1.1970 00:00) or as: YYYY-MM-DD HH:MM . }}
| The expiration date can also be changed via CLI:<br/><pre>user attribute set name testnutzer attribute expirydate value 2023-11-01 00:00</pre><br/>The value is given as Unixtime (time in seconds since 1.1.1970 00:00) or as: YYYY-MM-DD HH:MM . }}
{{var | aktualisiert
{{var | aktualisiert
| aktualisiert
| aktualisiert
Zeile 254: Zeile 254:
{{var | 68
{{var | 68
| Gruppenzugehörigkeit und damit Berechtigungen dieses Benutzers
| Gruppenzugehörigkeit und damit Berechtigungen dieses Benutzers
| Group membership and therefore authorizations of this user }}
| Group membership and therefore authorizations of this user }}
{{var | VPN--Bild
{{var | VPN--Bild
| UTM_v12.4_IPSec-EAP-Benutzer-Passwort.png
| UTM v12.6 IPSec-EAP-Benutzer-Passwort.png
| UTM_v12.4_IPSec-EAP-Benutzer-Passwort-en.png }}
| UTM v12.6 IPSec-EAP-Benutzer-Passwort-en.png }}
{{var | VPN--cap
{{var | VPN--cap
| IP-Tunnel Adressen festlegen
| IP-Tunnel Adressen festlegen
Zeile 271: Zeile 271:
| The tunnel IP address for L2TP }}
| The tunnel IP address for L2TP }}
{{var | SSL-VPN IPv4-Adresse
{{var | SSL-VPN IPv4-Adresse
| SSL-VPN IPv4-Adresse:
| IPv4-Adresse
| SSL-VPN IPv4 Address}}
| IPv4 Address }}
{{var | SSL-VPN IPv4-Adresse--desc
{{var | SSL-VPN IPv4-Adresse--desc
| Die Tunnel IPv4-Adresse für SSL-VPN
| Die Tunnel IPv4-Adresse für SSL-VPN
| The tunnel IPv4 address for SSL-VPN  }}
| The tunnel IPv4 address for SSL-VPN  }}
{{var | 74
{{var | IPv6-Adresse
| SSL-VPN IPv6-Adresse:
| IPv6-Adresse
| SSL-VPN IPv6 Address}}
| IPv6 Address }}
{{var | SSL-VPN IPv6-Adresse--desc
{{var | SSL-VPN IPv6-Adresse--desc
| Die Tunnel IPv6-Adresse für SSL-VPN
| Die Tunnel IPv6-Adresse für SSL-VPN
| The tunnel IPv6 address for SSL-VPN  }}
| The tunnel IPv6 address for SSL-VPN  }}
{{var | EAP-MSCHAPV2
{{var | EAP-MSCHAPV2
| EAP-MSCHAPV2 Passwort:
| EAP-MSCHAPV2 Passwort
| EAP-MSCHAPV2 Password}}
| EAP-MSCHAPV2 Password }}
{{var | EAP-MSCHAPV2--desc
{{var | EAP-MSCHAPV2--desc
| Das Passwort für EAP-MSCHAPV2
| Das Passwort für EAP-MSCHAPV2
| The password for EAP-MSCHAPV2  }}
| The password for EAP-MSCHAPV2  }}
{{var | EAP-MSCHAPV2--Hinweis
{{var | EAP-MSCHAPV2--Hinweis
| Aus Sicherheitsgründen sollte sich das EAP Passwort von dem allgemeinen Passwort des Benutzers unterscheiden.
| Aus Sicherheitsgründen sollte sich das EAP Passwort von dem allgemeinen Passwort des Benutzers unterscheiden.
| For security reasons, the EAP password should differ from the user's general password. }}
| For security reasons, the EAP password should differ from the user's general password. }}
{{var | EAP-MSCHAPV2--HowTo
{{var | EAP-MSCHAPV2--HowTo
Zeile 295: Zeile 295:
| This [{{#var:host}}UTM/VPN/IPSec-EAP HowTo] describes the configuration of IPSec EAP }}
| This [{{#var:host}}UTM/VPN/IPSec-EAP HowTo] describes the configuration of IPSec EAP }}
{{var | PPTP steht nicht mehr zur Verfügung
{{var | PPTP steht nicht mehr zur Verfügung
| PPTP steht nicht mehr zur Verfügung, da es sich nachgewiesenermaßen um ein unsicheres Protokoll handelt.
| PPTP steht nicht mehr zur Verfügung, da es sich nachgewiesenermaßen um ein unsicheres Protokoll handelt.
| PPTP is no longer available because it has been proven to be an insecure protocol. }}
| PPTP is no longer available because it has been proven to be an insecure protocol. }}
{{var | 77
{{var | Passwort--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Passwort.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Passwort.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Passwort-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Passwort-en.png }}
{{var | 78
{{var | Passwort--cap
| Festlegen der Kennworteigenschaften
| Festlegen der Kennworteigenschaften
| Setting the password properties }}
| Setting the password properties }}
{{var | 79
{{var | Passwort--desc
| Auf der Registerkarte '''Passwort''' wird die Stärke des Kennwortes definiert und ob das Kennwort vom Benutzer selbst geändert werden darf.
| Im Bereich Passwort '''Passwort''' wird die Stärke des Kennwortes definiert und ob das Kennwort vom Benutzer selbst geändert werden darf.
| The '''Password''' tab defines the strength of the password and whether the password can be changed by the user. }}
| The '''Password''' tab defines the strength of the password and whether the password can be changed by the user. }}
{{var | Passwortänderung erlaubt
{{var | Passwortänderung erlaubt
| Passwortänderung erlaubt:
| Passwortänderung erlaubt
| Password change allowed: }}
| Password change allowed }}
{{var | Aus
{{var | Aus
| Aus
| Aus
| Off }}
| Off }}
{{var | 81
{{var | Passwortänderung erlaubt--desc
| Legt fest, ob der Benutzer sein Kennwort im User-Interface selber ändern darf.
| Legt fest, ob der Benutzer sein Kennwort im User-Interface selber ändern darf.
| Determines whether the user can change his or her password in the user interface.}}
| Determines whether the user can change his or her password in the user interface. }}
{{var | Mindestkennwortlänge
{{var | Mindestkennwortlänge
| Mindestkennwortlänge:
| Mindestkennwortlänge
| Minimum password length: }}
| Minimum password length }}
{{var | Mindestkennwortlänge--desc
{{var | Mindestkennwortlänge--desc
| Die minimale Kennwortlänge kann auf mehr als 8 Zeichen gesetzt werden.
| Die minimale Kennwortlänge kann auf mehr als 8 Zeichen gesetzt werden.
| The minimum password length can be set to more than 8 characters. }}
| The minimum password length can be set to more than 8 characters. }}
{{var | 84
{{var | Weitere, feste Kriterien für Kennwörter
| Weitere, feste Kriterien für Kennwörter
| Weitere, feste Kriterien für Kennwörter
| Further, fixed criteria for passwords }}
| Further, fixed criteria for passwords }}
{{var | 87
{{var | Mailfilter--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Mailfilter.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Mailfilter.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Mailfilter-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Mailfilter-en.png }}
{{var | Einstellungen aus der Gruppe verwenden
{{var | Einstellungen aus der Gruppe verwenden
| Einstellungen aus der Gruppe verwenden:
| Einstellungen aus der Gruppe verwenden:
| Use group settings: }}
| Use group settings: }}
{{var | Einstellungen aus der Gruppe verwenden--desc
{{var | Einstellungen aus der Gruppe verwenden--desc
| Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü {{Menu|Authentifizierung| Benutzer}} / {{Reiter|Gruppen}} zu konfigurieren.
| Wenn der Benutzer Mitglied einer Gruppe ist, können die Einstellungen von dort übernommen werden. Die folgenden Einstellungen werden dann hier ausgeblendet und sind im Menü {{Menu-UTM|Authentifizierung| Benutzer}} / {{Reiter|Gruppen}} zu konfigurieren.
| If the user is a member of a group, the settings can be applied from there. The following settings are then hidden here and can be configured in the menu {{Menu|Authentication|Users}} / {{Reiter|Groups}}. }}
| If the user is a member of a group, the settings can be applied from there. The following settings are then hidden here and can be configured in the menu {{Menu-UTM|Authentication|Users}} / {{Reiter|Groups}}. }}
{{var | E-Mail-Adresse
{{var | E-Mail-Adressen
| E-Mail-Adresse
| E-Mail-Adressen
| Email address }}
| Email Addresses }}
{{var | 91
{{var | 91
| E-Mailkonten, die von diesem Benutzer eingesehen werden können, um den Mailfilter zu kontrollieren.<br> Löschen mit
| E-Mailkonten, die von diesem Benutzer eingesehen werden können, um den Mailfilter zu kontrollieren.<br> Löschen mit
| Email accounts that can be viewed by this user to control the mail filter.<br> Delete with }}
| Email accounts that can be viewed by this user to control the mail filter.<br> Delete with }}
{{var | 93
{{var | 93
| Eintragen einer E-Mail-Adresse in die Liste
| Eintragen einer E-Mail-Adresse in die Liste
| Adding an email address to the list }}
| Adding an email address to the list }}
{{var | 94
{{var | 94
Zeile 367: Zeile 367:
| Quarantined and/or filtered }}
| Quarantined and/or filtered }}
{{var | Benutzer--mailfilter--berechtigung--download--warnung
{{var | Benutzer--mailfilter--berechtigung--download--warnung
| Diese Funktion ermöglicht u.U. das '''herunterladen von Viren''' und sollte daher nur versierten Benutzern erlaubt werden!
| Diese Funktion ermöglicht u.U. das '''herunterladen von Viren''' und sollte daher nur versierten Benutzern erlaubt werden!
| This function may allow the '''downloading of viruses''' and should therefore only be allowed for experienced users! }}
| This function may allow the '''downloading of viruses''' and should therefore only be allowed for experienced users! }}
{{var | Benutzer--mailfilter--berechtigung--weiterleiten--warnung
{{var | Benutzer--mailfilter--berechtigung--weiterleiten--warnung
Zeile 376: Zeile 376:
| In the user interface, the user can <u>forward/u> attachments of mails that meet certain criteria. }}
| In the user interface, the user can <u>forward/u> attachments of mails that meet certain criteria. }}
{{var | spamreport--default-mail--Bericht
{{var | spamreport--default-mail--Bericht
| Sind mehrere Mailadressen für einen Benutzer in einem AD hinterlegt, wird der dort als ''Primäre SMTP-Adresse'' konfigurierte Eintrag als Default-Adresse verwendet.
| Sind mehrere Mailadressen für einen Benutzer in einem AD hinterlegt, wird der dort als ''Primäre SMTP-Adresse'' konfigurierte Eintrag als Default-Adresse verwendet.
| If several mail addresses for a user are stored in an AD, the entry configured there as ''Primary SMTP address'' is used as the default address. }}
| If several mail addresses for a user are stored in an AD, the entry configured there as ''Primary SMTP address'' is used as the default address. }}
{{var | spamreport--default-mail--bild
| AD proxyAdresses spamreport.png
| AD proxyAdresses spamreport.png }}
{{var | Sprache der Berichte
{{var | Sprache der Berichte
| Sprache der Berichte:
| Sprache der Berichte
| Report language: }}
| Report language }}
{{var | 103
{{var | 103
| Vorgabe unter {{Menu|Netzwerk|Servereinstellungen}} → {{Kasten|Firewall}} → {{b|Sprache der Berichte}}<br/>Es kann gezielt ausgewählt werden: {{Button|Deutsch|dr}} bzw. {{Button|Englisch|dr}}
| Vorgabe unter {{Menu-UTM|Netzwerk|Servereinstellungen}} → {{Kasten|Firewall}} → {{b|Sprache der Berichte}}<br> Es kann gezielt ausgewählt werden: {{Button|Deutsch|dr}} bzw. {{Button|Englisch|dr}}
  | Default under {{Menu|Network|Server settings}} → {{Kasten|Firewall}} → {{b|Language of reports}}<br/>It can be specifically selected: {{Button|German|dr}} or {{Button|English|dr}} }}
  | Default under {{Menu-UTM|Network|Server settings}} → {{Kasten|Firewall}} → {{b|Language of reports}}<br> It can be specifically selected: {{Button|German|dr}} or {{Button|English|dr}} }}
{{var | WOL--Bild
{{var | WOL--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_WOL.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer WOL.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_WOL-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer WOL-en.png }}
{{var | WOL Gruppe--Bild
{{var | WOL Gruppe--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Gruppe_WOL.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Gruppe WOL.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Gruppe_WOL-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Gruppe WOL-en.png }}
{{var | 105
{{var | Wake on Lan konfigurieren
  | Wake on Lan konfigurieren
  | Wake on Lan konfigurieren
  | Configure Wake on Lan }}
  | Configure Wake on Lan }}
{{var | 106
{{var | 106
| WOL steht für Wake on LAN und schaltet einen Computer über die Netzwerkkarte ein. Um den Rechner per Datenpaket zu starten, muss der Rechner dies auch unterstützen. In der Regel wird dies im BIOS bzw. UEFI konfiguriert.<br> Nach Anmeldung im Userinterface kann der Benutzer für hier eingetragene Rechner ein WOL auslösen.
| WOL steht für Wake on LAN und schaltet einen Computer über die Netzwerkkarte ein. Um den Rechner per Datenpaket zu starten, muss der Rechner dies auch unterstützen. In der Regel wird dies im BIOS bzw. UEFI konfiguriert.<br> Nach Anmeldung im Userinterface kann der Benutzer für hier eingetragene Rechner ein WOL auslösen.<br>Es werden 2 ''magic packets'' per UDP an Zielport 7 und 9 gesendet. {{Hinweis-box|aktualisiert mit v12.7|gr|12.7|status=update}}
| WOL stands for Wake on LAN and switches on a computer via the network card. In order to start the computer via data packet, the computer must also support this. This is usually configured in the BIOS or UEFI.<br> After logging into the user interface, the user can trigger a WOL for devices entered here. }}
| WOL stands for Wake on LAN and switches on a computer via the network card. In order to start the computer via data packet, the computer must also support this. This is usually configured in the BIOS or UEFI.<br> After logging into the user interface, the user can trigger a WOL for devices entered here. }}
{{var | Freier Text
{{var | Freier Text
Zeile 403: Zeile 400:
| Free text }}
| Free text }}
{{var | MAC Adresse
{{var | MAC Adresse
| MAC Adresse:
| MAC Adresse
| MAC address:}}
| MAC address }}
{{var | 109
{{var | 109
  | MAC-Adresse des Rechners, der per '''Wake on Lan''' aktiviert werden soll
  | MAC-Adresse des Rechners, der per '''Wake on Lan''' aktiviert werden soll
Zeile 411: Zeile 408:
| Schnittstelle
| Schnittstelle
  | Interface }}
  | Interface }}
{{var | 111
{{var | Schnittstelle--desc
| Schnittstelle der Appliance, über die das WOL-Paket gesendet werden muss
| Schnittstelle der Appliance, über die das WOL-Paket gesendet werden muss
| Interface of the appliance via which the WOL packet must be sent. }}
| Interface of the appliance via which the WOL packet must be sent. }}
{{var | 112
{{var | 112
Zeile 420: Zeile 417:
| Löscht den Eintrag
| Löscht den Eintrag
  | Deletes the item }}
  | Deletes the item }}
{{var | 115
{{var | Reiter Berechtigungen--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Gruppe_hinzufügen.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Gruppe hinzufuegen.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Gruppe_hinzufügen-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Gruppe hinzufuegen-en.png }}
{{var | 116
{{var | Gruppe hinzufuegen
| Gruppen hinzufügen
| Gruppe hinzufügen
  | Add groups }}
  | Add group }}
{{var | 117
{{var | 117
| Manche Einstellungen, die im Abschnitt {{Reiter|Benutzer}} beschrieben worden sind, können auch für die gesamte Gruppe eingestellt werden. Die Einstellungen für den einzelnen Benutzer ersetzen allerdings die Gruppeneinstellungen.
| Manche Einstellungen, die im Abschnitt {{Reiter|Benutzer}} beschrieben worden sind, können auch für die gesamte Gruppe eingestellt werden. Die Einstellungen für den einzelnen Benutzer ersetzen allerdings die Gruppeneinstellungen.
Zeile 432: Zeile 429:
| Berechtigungen
| Berechtigungen
| Permissions }}
| Permissions }}
{{var | 119
{{var | Gruppenname
| Gruppenname
| Gruppenname
| Group Name: }}
| Group Name }}
{{var | Frei wählbarer Name
{{var | Frei wählbarer Name
| Frei wählbarer Name
| Frei wählbarer Name
| Choose name freely }}
| Choose name freely }}
{{var | 121
{{var | Firewall Administrator--desc
| Berechtigungen
| Permissions }}
{{var | 122b
         | Mitglieder dieser Gruppe können das Admin-Interface aufrufen (per Default auf Port 11115 erreichbar.<br> {{Alert}} Es muss immer mindestens einen Firewall-Administrator geben.
         | Mitglieder dieser Gruppe können das Admin-Interface aufrufen (per Default auf Port 11115 erreichbar.<br> {{Alert}} Es muss immer mindestens einen Firewall-Administrator geben.
| Members of this group can call the admin interface (by default accessible on port 11115.<br> {{Alert}} There must always be at least one firewall administrator. }}
| Members of this group can call the admin interface (by default accessible on port 11115.<br> {{Alert}} There must always be at least one firewall administrator. }}
Zeile 474: Zeile 468:
| Mitglieder dieser Gruppe können Clientless VPN verwenden
| Mitglieder dieser Gruppe können Clientless VPN verwenden
  | Members of this group can use clientless VPN }}
  | Members of this group can use clientless VPN }}
{{var | 135
| Mailfilter Administrator
| Mailfilter administrator }}
{{var | 136
{{var | 136
| Mitglieder dieser Gruppe haben in Kombination mit dem Recht ''User Webinterface'' Zugriff auf alle E-Mails, die im Mailarchiv der UTM zwischengespeichert sind - {{Alert}} unabhängig davon, ob sie rechtmäßige Empfänger oder Absender dieser E-Mails sind.
| Mitglieder dieser Gruppe haben in Kombination mit dem Recht ''User Webinterface'' Zugriff auf alle E-Mails, die im Mailarchiv der UTM zwischengespeichert sind - {{Alert}} unabhängig davon, ob sie rechtmäßige Empfänger oder Absender dieser E-Mails sind.
Zeile 489: Zeile 480:
| Mitglieder dieser Gruppe können über das Userinterface auf die Captive Portal Benutzerverwaltung zugreifen.  
| Mitglieder dieser Gruppe können über das Userinterface auf die Captive Portal Benutzerverwaltung zugreifen.  
| Members of this group can access the Captive Portal user administration via the user interface.  }}
| Members of this group can access the Captive Portal user administration via the user interface.  }}
{{var | 139
{{var | Clientless VPN--Bild
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Clientless-VPN.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Clientless-VPN.png
  | UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Clientless-VPN-en.png }}
  | UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Clientless-VPN-en.png }}
{{var | 140
{{var | 140
| Dieser Reiter wird nur angezeigt, wenn im Reiter {{Reiter|Berechtigungen}} {{ic|Clientless VPN}} aktiviert {{ButtonAn|Ein}} wurde.
| Dieser Reiter wird nur angezeigt, wenn im Reiter {{Reiter|Berechtigungen}} {{ic|Clientless VPN}} aktiviert {{ButtonAn|Ein}} wurde.
| This tab is only displayed if {{Reiter|Permissions}} {{ic|Clientless VPN}} has been activated {{ButtonAn|Ein}} in the {{Reiter|Permissions}} tab. }}
| This tab is only displayed if {{Reiter|Permissions}} {{ic|Clientless VPN}} has been activated {{ButtonAn|Ein}} in the {{Reiter|Permissions}} tab. }}
{{var | 141
{{var | 141
  | Unter{{Menu|VPN|Clientless VPN}} angelegte Verbindungen werden hier angezeigt.
  | Unter {{Menu-UTM|VPN|Clientless VPN}} angelegte Verbindungen werden hier angezeigt.
| Connections created under{{Menu|VPN|Clientless VPN}} are displayed here. }}
| Connections created under {{Menu-UTM|VPN|Clientless VPN}} are displayed here. }}
{{var | 142b
{{var | Name der Verbindung
         | Name der Verbindung
         | Name der Verbindung
| Name of the connection }}
| Name of the connection }}
Zeile 505: Zeile 496:
| Access }}
| Access }}
{{var | 143b
{{var | 143b
| Bei {{ButtonAn|Ja}} Aktivierung können Mitglieder dieser Gruppe diese Verbindung nutzen
| Bei Aktivierung können Mitglieder dieser Gruppe diese Verbindung nutzen
  | If {{ButtonAn|Yes}} is activated, members of this group can use this connection. }}
  | If activated, members of this group can use this connection. }}
{{var | 144
{{var | 144
| Clientless VPN Verwaltung öffnen
| Clientless VPN Verwaltung öffnen
Zeile 522: Zeile 513:
| Verzeichnis Dienst
| Verzeichnis Dienst
  | Directory Service }}
  | Directory Service }}
{{var | 149
{{var | Verzeichnis Dienst--Bild
  | UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Verzeichnisdienst.png
  | UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Verzeichnisdienst.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Verzeichnisdienst-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Verzeichnisdienst-en.png }}
{{var | 150
{{var | 150
| AD/LDAP Gruppenzuordnung
| AD/LDAP Gruppenzuordnung
| AD/LDAP group assignment }}
| AD/LDAP group assignment }}
{{var | 151
{{var | 151
| Hier wird eingetragen, welcher Verzeichnis-Dienst-Gruppe die Mitglieder dieser Benutzergruppe angehören sollen.<br/>Damit an dieser Stelle eine Gruppe ausgewählt werden kann, muss unter {{Menu|Authentifizierung|AD/LDAP Authentifizierung}} eine entsprechende Verbindung konfiguriert worden sein.
| Hier wird eingetragen, welcher Verzeichnis-Dienst-Gruppe die Mitglieder dieser Benutzergruppe angehören sollen.<br/>Damit an dieser Stelle eine Gruppe ausgewählt werden kann, muss unter {{Menu-UTM|Authentifizierung|AD/LDAP Authentifizierung}} eine entsprechende Verbindung konfiguriert worden sein.
| Here you can specify which directory service group the members of this user group should belong to.<br/>In order for a group to be selected here, a corresponding connection must be configured under {{Menu|Authentication|AD/LDAP Authentication}}. }}
| Here you can specify which directory service group the members of this user group should belong to.<br/>In order for a group to be selected here, a corresponding connection must be configured under {{Menu-UTM|Authentication|AD/LDAP Authentication}}. }}
{{var | 152
{{var | 152
| Auswahl einer AD/LDAP - Gruppe
| Auswahl einer AD/LDAP - Gruppe
  | Selection of an AD/LDAP group }}
  | Selection of an AD/LDAP group }}
{{var | 154
{{var | 154
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Gruppen_Mailfilter.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Gruppe Mailfilter.png
| UTM_v12.4_Authentifizierung_Benutzer_Gruppen_Mailfilter-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer Gruppe Mailfilter-en.png }}
{{var | 155
{{var | 155
| Mailfilter für Gruppen konfigurieren
| Mailfilter für Gruppen konfigurieren
Zeile 549: Zeile 540:
| Zur Authentifizierung ist eine TLS/SSL-verschlüsselte Verbindung erforderlich
| Zur Authentifizierung ist eine TLS/SSL-verschlüsselte Verbindung erforderlich
| TLS/SSL encryption is required for authentication }}
| TLS/SSL encryption is required for authentication }}
{{var | WireGuard
| WireGuard
| WireGuard }}
{{var | WireGuard--Bild
{{var | WireGuard--Bild
| UTM_v12.5_Authentifizierung_Benutzer_WireGuard.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer WireGuard.png
| UTM_v12.5_Authentifizierung_Benutzer_WireGuard-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Benutzer WireGuard-en.png }}
{{var | WireGuard--cap
{{var | WireGuard--cap
| WireGuard Einstellungen für Benutzer
| WireGuard Einstellungen für Benutzer
Zeile 566: Zeile 553:
| Use settings from the group: }}
| Use settings from the group: }}
{{var | Einstellungen Gruppe--desc
{{var | Einstellungen Gruppe--desc
| Bei Aktivierung {{ButtonAn|Ein}} werden die WireGuard Einstellungen aus der Gruppe verwendet.  
| Bei Aktivierung werden die WireGuard Einstellungen aus der Gruppe verwendet.  
| When {{ButtonAn|On}} is enabled, the WireGuard settings from the group are used.  }}
| When enabled, the WireGuard settings from the group are used.  }}
{{var | Konfiguration Userinterface herunterladbar
{{var | Konfiguration Userinterface herunterladbar
| Konfiguration im Userinterface herunterladbar:
| Konfiguration im Userinterface herunterladbar:
Zeile 575: Zeile 562:
| The configuration can be downloaded in the user interface. }}
| The configuration can be downloaded in the user interface. }}
{{var | WireGuard-Verbindung
{{var | WireGuard-Verbindung
| WireGuard-Verbindung:
| WireGuard-Verbindung
| WireGuard connection: }}
| WireGuard connection }}
{{var | WireGuard-Verbindung--desc
{{var | WireGuard-Verbindung--desc
| WireGuard-Verbindung, die Mitglieder dieser Gruppe verwenden sollen.
| WireGuard-Verbindung, die diese Benutzerin / dieser Benutzer verwenden sollen.
| WireGuard connection that members of this group should use. }}
| }}
{{var | Endpunkt
{{var | Endpunkt
| Endpunkt:
| Endpunkt
| Endpoint: }}
| Endpoint }}
{{var | Endpunkt--desc
{{var | Endpunkt--desc
| IP-Adresse oder Hostname der UTM.<br>Muss nur gesetzt werden, wenn die UTM '''nicht''' über den Firewallnamen erreichbar ist.
| IP-Adresse oder Hostname der UTM.<br>Muss nur gesetzt werden, wenn die UTM '''nicht''' über den Firewallnamen erreichbar ist.
| IP address or host name of the UTM.<br>Must only be set if the UTM is '''not''' accessible via the firewall name. }}
| IP address or host name of the UTM.<br>Must only be set if the UTM is '''not''' accessible via the firewall name. }}
{{var | Endpunkt Port
{{var | Endpunkt Port
| Endpunkt Port:
| Endpunkt Port
| Endpoint port: }}
| Endpoint port }}
{{var | Endpunkt Port--desc
{{var | Endpunkt Port--desc
| Der Port zum dazugehörigem Endpunkt. Dieser muss zwischen 49152 und 65535 liegen.
| Der Port zum dazugehörigem Endpunkt. Dieser muss zwischen 49152 und 65535 liegen.
| The port to the associated endpoint. This must be between 49152 and 65535. }}
| The port to the associated endpoint. This must be between 49152 and 65535. }}
{{var | Pre-Shared Key
| Pre-Shared Key:
| Pre-Shared Key: }}
{{var | Pre-Shared Key--desc
{{var | Pre-Shared Key--desc
| Den Pre-Shared Key der WireGuard-Verbindung eintragen.
| Den Pre-Shared Key der WireGuard-Verbindung eintragen.
Zeile 610: Zeile 594:
| Kopiert den Pre-Shared Key in die Zwischenablage
| Kopiert den Pre-Shared Key in die Zwischenablage
| Copies the pre-shared key to the clipboard }}
| Copies the pre-shared key to the clipboard }}
{{var | Keepalive
| Keepalive:
| Keepalive: }}
{{var | Keepalive--desc
{{var | Keepalive--desc
| Bei Aktivierung kann die Dauer in Sekunden von Keepalive eingestellt werden.
| Bei Aktivierung kann die Dauer in Sekunden von Keepalive eingestellt werden.
| When activated, the duration can be set in seconds by Keepalive. }}
| When activated, the duration can be set in seconds by Keepalive. }}
{{var | Konfiguration herunterladen
| Konfiguration herunterladen:
| Download configuration: }}
{{var | Konfiguration herunterladen--desc
| Mit einem Klick auf die Schaltfläche wird diese Konfiguration heruntergeladen.
| Clicking the button will download this configuration. }}
{{var | Konfiguration herunterladen--Hinweis
| Der Download ist nur verfügbar, wenn zusätzlich zur WireGuard-Verbindung auch im Reiter {{Reiter|VPN}} ein privater Schlüssel und eine Tunnel IP-Adresse festgelegt wurden.
| The download is only available if, in addition to the WireGuard connection, a private key and a tunnel IP address have also been set in the {{Reiter|VPN}} tab. }}
{{var | Konfiguration als QR-Code
| [ - ] Konfiguration als QR-Code
| [ - ] Configuration per QR code }}
{{var | Format
| Format:
| Format: }}
{{var | Format--desc
| Das Bildformat des herunterladbaren QR-Codes.
| The image format of the downloadable QR code. }}
{{var | Max. Größe
| Max. Größe:
| Max. Size: }}
{{var | Max. Größe--desc
| Die maximale Bildgröße in Pixeln.
| The maximum image size in pixels. }}
{{var | Anzeigen
| Anzeigen
| Show }}
{{var | Konfiguration QR--desc
| Die Konfiguration als QR-Code wird angezeigt. Der Inhalt lässt sich nicht ändern.<br>Die Schaltfläche wird zu {{button|{{spc|eye-slash|o|Verbergen|class=fas}} }}
| The configuration per QR code is displayed. The content cannot be changed.<br>The button changes to {{button|{spc|eye-slash|o|Hide|class=fas}} }} }}
{{var | Download QR
| Der QR-Code wird heruntergeladen mit dem oben eingestelltem Format. Der Name des Bildes ist der des Benutzers.
| The QR code is downloaded with the format set above. The name of the image is that of the user. }}
{{var | WireGuard Gruppe--Bild
{{var | WireGuard Gruppe--Bild
| UTM_v12.5_Authentifizierung_Gruppe_WireGuard.png
| UTM v12.6 Authentifizierung Gruppe WireGuard.png
| UTM_v12.5_Authentifizierung_Gruppe_WireGuard-en.png }}
| UTM v12.6 Authentifizierung Gruppe WireGuard-en.png }}
{{var | WireGuard Gruppe--cap
{{var | WireGuard Gruppe--cap
| WireGuard Einstellungen für Gruppe
| WireGuard Einstellungen für Gruppe
| WireGuard settings for group }}
| WireGuard settings for group }}
{{var | IPv4 Adresse WireGuard
{{var | IPv4 Adresse WireGuard
| IPv4 Adresse:
| IPv4 Peer Adresse
| IPv4 address: }}
| IPv4 Peer Address }}
{{var | IPv4 Adresse WireGuard--desc
{{var | IPv4 Adresse WireGuard--desc
| Die Tunnel IPv4-Adresse für WireGuard
| Die Tunnel IPv4-Adresse für WireGuard
| The tunnel IPv4 address for WireGuard }}
| The tunnel IPv4 address for WireGuard }}
{{var | IPv6 Adresse WireGuard
{{var | IPv6 Adresse WireGuard
| IPv6 Adresse:
| IPv6 Peer Adresse
| IPv6 address: }}
| IPv6 Peer Address }}
{{var | IPv6 Adresse WireGuard--desc
{{var | IPv6 Adresse WireGuard--desc
| Die Tunnel IPv6-Adresse für WireGuard
| Die Tunnel IPv6-Adresse für WireGuard
| The tunnel IPv6 address for WireGuard }}
| The tunnel IPv6 address for WireGuard }}
{{var | Privater Schlüssel
{{var | Privater Schlüssel
| Privater Schlüssel:
| Privater Schlüssel
| Private key: }}
| Private key }}
{{var | Privater Schlüssel--desc
{{var | Privater Schlüssel--desc
| Privater Schlüssel, der für eine benutzerbezogene WireGuard-Verbindung verwendet werden soll.
| Privater Schlüssel, der für eine benutzerbezogene WireGuard-Verbindung verwendet werden soll.
| Private key to be used for a user-related WireGuard connection.  }}
| Private key to be used for a user-related WireGuard connection.  }}
{{var | Privater Schlüssel--copy--desc
{{var | Privater Schlüssel--copy--desc
| {{Button||glyph|glyph-class=more-windows}} Über die Schaltfläche kann die Schlüsselverwaltung geöffnet und ein Schlüssel erzeugt werden.  
| Über die Schaltfläche kann die Schlüsselverwaltung geöffnet und ein Schlüssel erzeugt werden.  
| {{Button||glyph|glyph-class=more-windows}}By clicking the button, the key management can be opened and a key can be created.}}
| By clicking the button, the key management can be opened and a key can be created.}}
{{var | WireGuard Gruppe-Berechtigung--desc
{{var | WireGuard Gruppe-Berechtigung--desc
| Mitglieder dieser Gruppe können eine WireGuard-Verbindung aufbauen
| Mitglieder dieser Gruppe können eine WireGuard-Verbindung aufbauen
Zeile 681: Zeile 629:
{{var | OTP--desc
{{var | OTP--desc
| Für die Einstellungen zum OTP gibt es eine [[UTM/AUTH/OTP | eigene Seite im Wiki.]]
| Für die Einstellungen zum OTP gibt es eine [[UTM/AUTH/OTP | eigene Seite im Wiki.]]
| }}
| There is a [[UTM/AUTH/OTP | separate page in the wiki]] for the OTP settings. }}
{{var |  
{{var | WOL hinzufügen--desc
|  
| Fügt ein weiteres Gerät für WOL hinzu
|  }}
|  }}
{{var |  
{{var |  

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 09:11 Uhr