Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki
































De.png
En.png
Fr.png









Verwalten von iOS Profilen mit dem Typ Shared iPad im Mobile Security Portal

Letzte Anpassung zur Version: 09.2022 (v1.9)

Neu:
  • Beschreibung für die Reiter Google Konto und AirPrint ergänzt
  • Beschreibung der Einschränkungen aktualisiert
  • Beispiel: Einbindung eines Office 365 Kontos mit OAuth
    aktualisiert
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Aufruf: portal.securepoint.cloud Produkte  Mobile Security iOS/iPadOS Profile




Vorbemerkung

In einem Profil werden Berechtigungen, Einschränkungen, Passwort-Voraussetzungen, E-Mail-Einstellungen und Sicherheits-Einstellungen konfiguriert.
Einem Profil können mehrere Benutzer oder Benutzer-Gruppen (Rollen) zugeordnet werden.
Einem Profil können mehrere Geräte oder Geräte-Gruppen (durch Tags bezeichnete Geräte) zugeordnet werden.

notempty
Bei einer Vielzahl von Geräten und Benutzern ist es zu empfehlen, die Zuweisung über Gruppen abzubilden.
  • Die Geräte-Registrierung wird direkt an ein Profil gebunden
  • Es muss zuerst ein Profil angelegt (und konfiguriert) werden, bevor ein Gerät registriert werden kann

In Android Enterprise-Profilen können zahlreiche sicherheitsrelevante Einstellungen vorgenommen werden, so z.B.

  • Kamara deaktivieren
  • Mikrofon deaktivieren
  • USB-Dateiübertragung deaktivieren
  • ausgehende Anrufe deaktivieren
  • Bluetooth deaktivieren
  • Kontaktfreigabe deaktivieren
  • Tethering deaktivieren
  • sms deaktivieren
  • Netzwerk nur mit VPN ermöglichen
  • uvm.
notempty
Android Enterprise Profile werden unmittelbar angewendet und müssen nicht veröffentlicht werden!

Übersicht der Profilverwaltung

In der Profil Übersicht können neue Profile erstellt, bestehende bearbeitet und gelöscht werden. Die Ansicht der Profile kann in der Listen- oder Kachelansicht dargestellt werden. Außerdem können Details zu den bestehenden Profilen angezeigt, die Liste der Profile aktualisiert und die Profile veröffentlicht werden. MS 1.25 iOS Profile.png
Übersicht der Profilverwaltung iOS
MS 1.25 Android Profile.png
Übersicht der Profilverwaltung Android

Allgemeine Optionen

Name Sortiert die Kacheln nach dem Profilnamen
Priorität Sortiert die Kacheln nach der Priorität des Profils
Aufsteigend Sortiert die Kacheln Aufsteigend bzw. Absteigend nach dem gewählten Kriterium
Suche Filtert auf Profilkacheln, die den Suchtext enthalten
 Profil hinzufügen Erstellt ein neues Profil. Die Einstellungen im Profil sind je nach Betriebssystem unterschiedlich.
 Profil importieren Bestehende Profile, die zuvor aus dem Securepoint Mobile Security Portal exportiert wurden, können hier importiert werden
 Generierte Profile ausblenden Blendet generierte Profile aus
Details anzeigen / verstecken: Bei sehr vielen Profilen, kann es der Übersichtlichkeit dienen, die wichtigsten Details auszublenden.
/ Wechsel zwischen Listen und Rasteransicht
Aktualisieren der Anzeige

Profil-Kachel

Profil-Optionen
Mit der Schaltfläche oben rechts in jeder Profilkachel stehen folgende Optionen zur Verfügung:
 Bearbeiten Bearbeiten der Einstellungen (s.u.)
  Kopieren Kopieren des Profils in die Zwischenablage
  Exportieren Exportieren der Einstellungen
  Löschen Löscht ein oder mehrere ausgewählte Profile
In der Profil-Kachel angezeigte Details:
 Aktualisiert Es wurden Änderungen am Profil vorgenommen, die noch nicht veröffentlicht wurden!
 Teilweise installiert Es konnten nicht alle Teilprofile installiert werden
Profil-Informationen
  Typ Profil-Typ (s.u.)
  Rollen Rollen
  Benutzer Benutzer
 Geräte Geräte
  tags Tags
  Teile Auflistung der Teil-Profile, die das vollständige Mobile Security Profil ergeben.

Kopieren & Einfügen von Profilen

Mit einem Klick auf das Logo der Profilkachel lassen sich eine oder mehrere Profile markieren Bei den allgemeinen Optionen erscheint nun unter der Filter-Maske ein weiteres Feld:
Aktion für ausgewählte Objekte Bitte wählen Ausführen der gewählten Aktion mit Ok
Kopieren Kopiert ein oder mehrere ausgewählte Profile in die Zwischenablage
Löschen Löscht ein oder mehrere ausgewählte Profile
  Einfügen Fügt eine Kopie eines Profils aus der Zwischenablage ein
Das funktioniert auch von einem Tenant / Kunden zum Anderen, solange diese dem gleichen Reseller-Account zugeordnet sind   AnyIdeas GmbH



Konfiguration iOS-Profil Shared-iPad





Allgemein iOS

Allgemein

 Profil hinzufügen

Beschriftung Werte Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile Allgemein.png
Menüpunkt Allgemein
Typ Device Profile Standard Geräteprofil
Shared iPad Profil, das verschiedene Benutzer für ein iPad erlaubt
  • Nur für Geräte mit iPadOS
  • Apple TV Profile Profil mit begrenzten Einstellungsmöglichkeiten. Zusätzliche Einstellungen für Apple TV
    Benutzerregistrierungs-Profil Profil, welches dem Benutzer gehört, auf dem verwaltete Apps der Firma installiert werden können
    Name Name Profilname
    Priorität 5Link= Je höher die Nummer, desto höher ist die Priorität. Diese wird nur genutzt, wenn ein Gerät mehreren Profilen zugewiesen ist.
    Rollen Rollen hinzufügen Klick-Box: Das Profil wird allen Geräten von allen Benutzern mit diesen Rollen zugewiesen
    Benutzer Benutzer hinzufügen Das Profil wird allen Geräten von diesen Benutzern zugewiesen
    Geräte Geräte hinzufügen Das Profil wird diesen Geräten zugewiesen
    Tags Tags hinzufügen Das Profil wird allen Geräten mit diesen Tags zugewiesen
    Kommentar Kommentar Kommentar




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter






    Einschränkungen

    Einschränkungen

    Konfiguration mit Klick auf Einschränkungen aktivieren   

    Es lassen sich zahlreiche Einschränkungen konfigurieren, mit denen das Verhalten eines Gerätes gesteuert werden kann.


    Liste der möglichen Einschränkungen mit Default-Werten und Erklärungen:

    Allgemeine Einschränkungen
    Table-check.png


    Table-check.png


    Table-check.png


    Classroom-App

    Die Classroom App ist kostenlos im App-Store verfügbar und bietet Möglichkeiten für den Einsatz in Schulklassen.
    An dieser Stelle können dazu wichtige Einschränkungen konfiguriert werden.

    Table-check.png


    Einschränkungen für betreute Geräte

    Eine Reihe von Einschränkungen steht nur für Geräte im Einbindungsmodus Supervised zur Verfügung.


    Table-check.png



    Table-check.png





    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter




    Benachrichtigungseinstellungen

    Benachrichtigungseinstellungen

      Einstellung hinzufügen Die Einstellungen werden für jede App separat getroffen

    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile Benachrichtigungseinstellungen.png
    Menüpunkt Benachrichtigungseinstellungen
    Anwendung ID eingeben Die Bundle-ID der Anwendung. WARNUNG: Eingabe einer unbekannten Bundle-ID kann Probleme verursachen
    Benachrichtigungen aktivieren    Aktiviert, bzw. deaktiviert    Benachrichtigungen für diese App
    Warnungstyp Temporäres Banner Die Art der Benachrichtigung für Benachrichtigungen für diese App: Keine/Banner/Warnung
    Permanentes Banner
    Keine
    Badges aktiviert    Erlaubt oder verbietet    für diese App
    Kritische Warnungen aktivieren    Wenn aktiv    , werden kritische Warnungen aktiviert, die "Bitte nicht stören" und Klingeleinstellungen für diese App ignorieren können
    Gruppierungstyp Automatisch Der Benachrichtigungs-Gruppierungstyp
    nach App
    Aus
    Vorschautyp Immer Die Typvorschau für Benachrichtigungen
    Wenn entsperrt Zeigt die Benachrichtigung nur an, wenn das Gerät entsperrt ist
    Niemals Zeigt die Benachrichtigungen niemals an
    In CarPlay anzeigen    Wenn aktiv, werden Benachrichtigungen in CarPlay angezeigt
    Im Sperrbildschirm anzeigen    Legt fest, ob Benachrichtigungen im Sperrbildschirm angezeigt werden können
    Im Benachrichtigungscenter anzeigen    Legt fest, ob Benachrichtigungen im Benachrichtigungscenter angezeigt werden
    Klänge aktiviert    Legt fest, ob Klänge für diese App erlaubt sind




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter





    Apps

    Apps
    Profil ab Portalversion 1.31 angelegt
    notempty
    Profil ab Portalversion 1.31 angelegt
    notempty
    Neu ab 1.31
    Das Verwalten von Apps und Webclips über Profile ist veraltet und nicht mehr verfügbar. Die Neuzuweisung von Applikationen zu Geräten wird stattdessen über den im Seitenmenü befindlichen Menüpunkt  Mobile Security iOS/iPadOS Apps vorgenommen.
    Weitere Informationen sind im Wiki-Artikel über iOS-Apps zu finden.
    MS 1.31 iOS Profil Apps.png
    Apps & Web clips
    Profil vor Portalversion 1.31 angelegt
    notempty
    Profil vor Portalversion 1.31 angelegt
    notempty
    Diese Funktion ist veraltet. In Profilen vor Version 1.31 können Apps gelöscht, aber nicht neu hinzugefügt werden. Die Neuzuweisung von Applikationen zu Geräten wird stattdessen über den im Seitenmenü befindlichen Menüpunkt  Mobile Security iOS/iPadOS Apps vorgenommen. Darüber ist auch die spätere Deinstallation der Anwendungen möglich.
    Weitere Informationen sind im Wiki-Artikel über iOS-Apps zu finden.
    Beschriftung Wert Beschreibung MS 1.31 iOS Profil Apps vor131.png
    Apps & Web clips
    Apps
    Securepoint VPN Client Die angelegten Apps können lediglich gelöscht werden.
    Es können keine neuen Apps hinzugefügt werden.
    Über die Portalseite  Apps werden Apps einem iOS-Profil hinzugefügt und entfernt.
    Web clips Securepoint Wiki [Label: SP Wiki] (https://wiki.securepoint.de) Die angelegten Web clips können lediglich gelöscht werden.
    Es können keine neuen Web clips hinzugefügt werden.
    Über die Portalseite  Apps werden Web clips einem iOS-Profil hinzugefügt und entfernt.


    App-Sperre (Kioskmodus)
    App-Sperre (Kioskmodus)

    Die App-Sperre aktiviert den geführten Modus , der das Gerät auf eine einzige App beschränkt.
    In diesem - auch Kioskmodus genannten - Zustand läßt sich kontrollieren, welche App-Funktionen verfügbar sind.

    Konfiguration aktivieren   

    Table-check.png




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter





    E-Mail & Exchange Active Sync

    E-Mail & Exchange Active Sync

    Im Abschnitt E-Mail Einstellungen können mehrere Mail-Konten eingerichtet werden.
    Diese Einstellungen wirken sich auf IMAP bzw. POP3-Konten aus. Einstellungen für Exchange ActiveSync sind in dem entsprechendem Menüpunkt vorzunehmen!


    E-Mail Konten  Konto hinzufügen
    Aktion Default Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile E-Mail.png
    Einstellungen E-Mail
    Kontobeschreibung Kontobeschreibung Der Anzeigename des Kontos (z. B. "Firmen-E-Mail-Konto")
    Kontoname Kontoname Der Anzeigename des Benutzers (z. B. "John Appleseed")
    Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Der Anzeigename kann mit der Variablen %device_user_name% kombiniert werden. Die Variable liest aus den Benutzereinstellungen desjenigen Benutzers, dem das jeweilige Gerät zugeordnet ist die Felder Vorname und Name aus. z.B.: %device_user_name% | ttt-Point AGMartin Müller | ttt-Point AG
    E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse Die Adresse des Kontos (z.B. "john@company.com")
    Der Eintrag $emailaddress$ liest die E-Mailadresse aus den Benutzereinstellungen desjenigen Benutzers aus, dem das jeweilige Gerät zugeordnet ist.
    Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Die Einträge $variable1$, $variable2$ und $variable3$ lassen sich individuell definieren.
    Bewegen verhindern    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, ist es nicht möglich Nachrichten aus diesem E-Mail-Konto in ein anderes Konto zu verschieben
    E-Mail-Empfänger-Synchronisierung deaktivieren    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, wird dieses Konto von der Synchronisierung der Adressen "Recent" ausgeschlossen
    Mail-Drop erlauben    Wenn dieser Wert auf true festgelegt ist, darf dieser Account "Mail Drop" verwenden
    App-Sheet verhindern    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, ist dieses Konto nicht zum Senden von E-Mails in Anwendungen von Drittanbietern verfügbar
    S/MIME aktiviert    Wenn aktiv, wird der Account S/MIME unterstützen
    S/MIME Signierung aktiviert    Wenn dieser Wert auf true festgelegt ist, aktiviert dieses Konto die Signierung von Nachrichten
    S/MIME Verschlüsselung aktiviert    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, unterstützt dieses Konto die Nachrichtenverschlüsselung
    S/MIME Enable Per-Message Switch    Aktiviert die Verschlüsselung pro Nachricht
    Incoming mails
    Aktion Default Beschreibung
    E-Mail-Server E-Mail-Server Hostname oder IP-Adresse
    Port 993Link= Port-Nummer für eingehende E-Mail
    Kontotyp IMAP

    POP
    Das Protokoll für den Zugriff auf das E-Mail-Konto
    Benutzername Benutzer wählen Der Benutzername, der für die Verbindung mit dem Server für eingehende E-Mails verwendet wird
    Es lassen sich auch Variablen verwenden.
    $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$, $variable3$

    Beispiele:
    • Der E-Mail Benutzername ist identisch mit dem Geräte Benutzernamen: ttt-point.local\%device_user_username%
    • Der E-Mail Benutzername wird in den Benutzereinstellungen als Variable1 hinterlegt: ttt-point.local\%variable1%
    Pfadpräfix Pfadpräfix Pfadpräfix für IMAP-E-Mailserver
    Eingehende E-Mail-Server-Authentifizierung Authentifizierungsmethode Die Authentifizierungsmethode für den Posteingangsserver
    Keine
    Kennwort
    CrammD5
    NTLM
    HTTPMD5
    Kennwort Kennwort Das Kennwort für den Posteingangsserver
    SSL verwenden    Eingehende E-Mails über Secure Socket Layer abrufen
    Outgoing mails
    Aktion Default Beschreibung
    E-Mail-Server E-Mail-Server Hostname oder IP-Adresse für ausgehende E-Mail
    Port 587Link= Port-Nummer für ausgehende E-Mail
    Benutzername Benutzer wählen Der Benutzername, der für die Verbindung mit dem Server für ausgehende E-Mails verwendet wird
    Es lassen sich auch Variablen verwenden. $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$, $variable3$

    Beispiele:
    • Der E-Mail Benutzername ist identisch mit dem Geräte Benutzernamen: ttt-point.local\%device_user_username%
    • Der E-Mail Benutzername wird in den Benutzereinstellungen als Variable1 hinterlegt: ttt-point.local\%variable1%
    Authentifizierungsart Authentifizierungsmethode Die Authentifizierungsmethode für den Postausgangsserver
    Kennwort
    CrammD5
    NTLM
    HTTPMD5
    Ausgehendes Kennwort: Gleich wie Eingehendes    SMTP-Authentifizierung verwendet dasselbe Kennwort wie der Eingangsserver für POP/IMAP
      
    Kennwort Kennwort Kennwort für den ausgehenden E-Mail-Server
    SSL verwenden    Ausgehende E-Mail über Secure Socket Layer senden

    Exchange Konten
    Exchange Konten  Konto hinzufügen

    Konfiguration für Exchange Mails, die über https-Verbindungen abgerufen werden

    Konfiguration mit Klick auf Exchange ActiveSync aktivieren   

    Aktion Default Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile E-Mail Exchange.png
    Einstellungen Exchange ActiveSync
    Kontoname     Der Anzeigename des Benutzers (z. B. "John Appleseed"). Es lassen sich verschiedene Variablen verwenden.
    Exchange ActiveSync-Host Hostnamen eingeben Hostname oder IP-Adresse des Exchange-Servers
    Anzahl der Tage, in denen die E-Mails aus der Vergangenheit synchronisiert werden Synchronisierungszeitraum
    SSL verwenden    Verschlüsselt alle Nachrichten mit SSL (Secure Socket Layer)
    E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse auswählen Die Adresse des Kontos, das synchronisiert werden soll (z.B. "john@company.com) Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Die Einträge $variable1$, $variable2$ und $variable3$ lassen sich individuell definieren.
    Domain\Benutzer Benutzername Mail-Domäne und Mail-Benutzer
    • Das Feld muss leer bleiben, wenn das Gerät fragen soll.
    • Soll die Domäne automatisch eingetragen werden, kann dies auf dem Server konfiguriert werden.
    • Es lassen sich auch Variablen verwenden.
      $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$, $variable3$
      Beispiele:
      • Der E-Mail Benutzername ist identisch mit dem Geräte Benutzernamen: ttt-point.local\%device_user_username%
      • Der E-Mail Benutzername wird in den Benutzereinstellungen als Variable1 hinterlegt: ttt-point.local\%variable1%
    Kennwort Kennwort Das Kennwort des Kontos
    OAuth benutzen    Gibt an, ob die Verbindung OAuth zur Authentifizierung verwenden soll. notempty
    Wenn OAuth angegeben ist, sollte das Kennwortfeld leer bleiben
    Payload-Zertifikats-UUID Zertifikat auswählen UUID des Zertifikates, welches für die Authentifikation genutzt wird
    Bewegen verhindern    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, ist es nicht möglich Nachrichten aus diesem E-Mail-Konto in ein anderes Konto zu verschieben
    App-Sheet verhindern    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, ist dieses Konto nicht zum Senden von E-Mails in Anwendungen von Drittanbietern verfügbar.
    Mail-Drop erlauben    Wenn dieser Wert auf true festgelegt ist, darf dieser Account Mail Drop verwenden.
    S/MIME aktivieren    Wenn aktiv, wird der Account S/MIME unterstützen
    S/MIME Signierung aktiviert
       Wenn dieser Wert auf true festgelegt ist, aktiviert dieses Konto die Signierung von Nachrichten
    S/MIME Verschlüsselung aktiviert
       Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, unterstützt dieses Konto die Nachrichtenverschlüsselung
    S/MIME Enable Per-Message Switch
       Aktiviert die Verschlüsselung pro Nachricht
    E-Mail-Empfänger-Synchronisierung deaktivieren    Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, wird dieses Konto von der Synchronisierung der Adressen "Recent" ausgeschlossen
    Kalender aktivieren    Kalender aktivieren
    Kalender überschreibbar    Konto zum Aktivieren/Deaktivieren von Kalender zulassen
    Kontakte aktivieren    Kontakte aktivieren
    Kontakte überschreibbar    Konto zum Aktivieren/Deaktivieren von Kontakten zulassen
    E-Mail aktivieren    E-Mail aktivieren
    Mail überschreibbar    Konto zum Aktivieren/Deaktivieren von Mail zulassen
    Notizen aktivieren    Notizen aktivieren
       Konto zum Aktivieren/Deaktivieren von Notes zulassen
    Erinnerungen aktivieren    Erinnerungen aktivieren
    Erinnerungen überschreibbar    Erlaube dem Konto, Erinnerungen zu aktivieren/deaktivieren
    Vorheriges Passwort überschreiben    Vorheriges Passwort überschreiben
    Audioanrufe ID eingeben Die Bundle-ID der Anwendung, die Audioanrufe verarbeitet, die an Kontakte von diesem Konto getätigt werden

    Beispiel: Office365 KontenBeispiel: Office365 Konten

    Beispiel: Einbindung eines Office 365 Kontos mit OAuth

  • OAuth funktioniert ausschließlich mit ActiveSync
    Konfiguration im Menüpunkt E-Mail & Exchange Active Sync beim Hinzufügen eines Exchange Kontos
  • Die OAuth-Daten anderer Anbieter erfahren sie ausschließlich direkt bei eben diesen Anbietern
  • Aktion Wert Beschreibung
    Kontoname Kontoname Anzeigename der Benutzerin bzw. des Benutzers
    Exchange ActiveSync-Host outlook.office365.com Beispiel für Office365
    Anzahl der Tage, in denen die E-Mails aus der Vergangenheit synchronisiert werden Für immer Mögliche Werte: 1 Tag, 3 Tage, 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat, Für immer
    SSL verwenden    Sendet die gesamte Kommunikation über Secure Socket Layer. notempty
    Securepoint empfiehlt, diese Option zu aktivieren!
    E-Mail-Adresse
    alice@ttt-point.onmicrosoft.de Mögliche Adressen sind aus dem Dropdown-Menü auswählbar inkl. Variablen, die die Angaben aus den Benutzerdaten entnimmt
    Domain\Benutzer
    alice@ttt-point.onmicrosoft.de Die zuvor ausgewählte E-Mailadresse des Benutzers
    Kennwort     Das Passwort für das E-Mail-Konto auf dem Mailserver notempty
    Wenn OAuth angegeben ist, sollte das Kennwortfeld leer bleiben
    OAuth benutzen    Gibt an, ob die Verbindung OAuth zur Authentifizierung verwenden soll.
  • Muss auf dem Mailserver aktiviert sein!
  • Wenn OAuth angegeben ist, sollte das Kennwortfeld leer bleiben
  • OAuth-Anmelde-URL https://login.microsoftonline.com/common/oauth2/v2.0/authorize Anmelde URL
    Hier im Beispiel für Office365-Konten
    OAuth-Token-Anforderungs-URL https://login.microsoftonline.com/common/oauth2/v2.0/token Die OAuth-Token-Anforderungs-URL
    Hier im Beispiel für Office365 Konten
    Payload-Zertifikats-UUID: Keine Soll die Authentifizierung auf dem Exchange Server mit einem Zertifikat erfolgen, kann dieses hier ausgewählt werden.




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter




    Kalender

    Kalender

    Kalender mit Benutzer-Konto
    Kalender mit Benutzer-Konto Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Benutzer  Konto hinzufügen
    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile Kalender Benutzer.png
    Kalender mit Benutzer-Konto
    Hostname Hostname Serveradresse des Kalenders
    Benutzername Benutzername Der Benutzername für den Login
    Auch die Einträge $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$ und $variable3$ sind möglich.
    Kennwort Kennwort Optional. Das Passwort des Benutzers
    SSL verwenden    Aktivieren Sie die Secure Socket Layer-Kommunikation mit dem CalDAV-Server
    Port PortLink= Optional. Der Port des Servers, zu dem die Verbindung hergestellt wird.
    Haupt-URL Haupt-URL Die URL zum Kalender des Benutzers.
  • In iOS/iPadOS ist diese URL erforderlich, wenn der Benutzer kein Kennwort angibt, da die automatische Erkennung des Dienstes fehlschlägt und das Konto nicht erstellt wird. Optional.
  • Benutzer Beschreibung Benutzer Beschreibung Optional. Die Beschreibung des Benutzers.


    Abonnement hinzufügen
    Abonnierter Kalender Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Abonnements  Abonnement hinzufügen
    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile Kalender Abo.png
    Abonnierter Kalender
    Hostname Hostname Serveradresse des Kalenders
    Benutzername Benutzername Der Benutzername für den Login
    Auch die Einträge $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$ und $variable3$ sind möglich.
    Kennwort Kennwort Optional. Das Passwort des Benutzers
    SSL verwenden    Aktivieren Sie die Secure Socket Layer-Kommunikation mit dem CalDAV-Server
    Benutzer Beschreibung Benutzer Beschreibung Optional. Die Beschreibung des Benutzers.




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter





    CardDav

    CardDav

    Es lassen sich auch Variablen verwenden.

    Benutzer  Konto hinzufügen
    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile CardDAV.png
    Adressbücher einbinden
    Hostname Hostname Der CardDAV-Server-Hostname oder die IP-Adresse
    Benutzername Benutzername Der CardDAV-Benutzername
    Auch die Einträge $emailaddress$, $username$, $variable1$, $variable2$, $variable3$ sind möglich.
    Kennwort Kennwort Das CardDAV-Passwort
    SSL verwenden    Bei Aktivierung    kommuniziert der Secure Socket Layer mit dem CardDAV-Server
    Port PortLink= Die Portnummer zum Verbinden mit dem CardDAV-Server
    Haupt-URL Haupt-URL Die Haupt-URL für das CardDAV-Konto
    Benutzer Beschreibung Benutzer Beschreibung Der Anzeigename des Kontos (z. B. "Company CardDAV Account")




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter




    Google Konto

    Google Konto

    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile GoogleAccounts.png
    Menüpunkt Google Accounts
    Benutzer  Konto hinzufügen Fügt eine Google Konto hinzu.
    Damit wird z. B. auch die Historie der Google-Suchen oder individuelle Google Maps Konfigurationen, wie besondere Punkte, auf dem Gerät verfügbar.
    Kontobeschreibung Kontobeschreibung Der Anzeigename des Kontos (z. B. "Unternehmensserverkonto")
    Kontoname Kontoname Vollständiger Benutzername des Google-Kontos
    E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse Die Adresse des Kontos (z. B. "mdm.ttt-point@gmailcom")
    Es lassen sich Adressen von angelegten Benutzern (aus  Allgemein  Benutzer ) auswählen oder frei eingeben.
    Audioanrufe ID eingeben Die Bundle-ID der Anwendung, die Audioanrufe verarbeitet, die an Kontakte von diesem Konto getätigt werden




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter




    AirPrint

    AirPrint

    Beschriftung Wert Beschreibung MSP 1.28 iOS Profile AirPrint.png
    Menüpunkt AirPrint
    Drucker   Drucker hinzufügen Fügt eine Druckerkonfiguration hinzu, die immer angezeigt werden soll
    IP Adresse IP Adresse Die IP-Adresse des AirPrint-Ziels
    Ressourcenpfad ipp/print Der dem Drucker zugeordnete Ressourcenpfad. Dies entspricht dem Parameter rp des Bonjour-Datensatzes _ipps.tcp.
    Port PortLink= Der Port, über den eine Verbindung zum Drucker hergestellt werden soll
    TLS erzwingen    Sichert bei Aktivierung    aktive AirPrint-Verbindungen durch Transport Layer Security (TLS)




    Schließen Schließt den Reiter ohne Änderungen zu übernehmen
     Speichern Übernimmt die Änderungen / Neuanlage, speichert und schließt den Reiter