Das Outlook-Plugin muss als Administrator unter Windows installiert werden.
notempty
Das Outlook-Plugin wird ausschließlich bis zu den Microsoft® Outlook® 2021 32 Bit-Versionen unterstützt. Diese Unterstützung ist bis zur Version 2405 Build 17628.20164 gewährleistet. Sämtliche Versionen von Microsoft® New Outlook® unterstützen das Plugin nicht.
Herunterladen des UMA Outlook-Plugin
Herunterladen des UMA Outlook-Plugin
Das Plugin steht im Reseller-Portal im Abschnitt Downloads / Reiter Tools x zum Download als .msi oder .exe bereit.
Installation des UMA Outlook-Plugin
Installation des UMA Outlook-Plugin
Installation mit Assistenten
Installation mit Assistenten
.msi oder .exe-Datei starten und die UAC-Meldung bestätigen
Diese Einstellungen sind erforderlich, um Prüfberichte oder einzelne Mails herunterladen zu können. Andernfalls erhält man eine Fehlermeldung "getdocument.cgi kann nicht herunter geladen werden"
HKEY_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings Der Key wird beim deinstallieren nicht gelöscht.
Das Zertifikat für das Plugin (ausgestellt von sales@securepoint.de) muss akzeptiert werden.
Beim ersten Start wird ein Zertifikatsfehler und ein Sicherheitshinweis angezeigt. Es müssen
das Zertifikat für das Plugin und
das Zertifikat für das UMA
akzeptiert werden.
Bedienung
Bedienung
Menüstruktur
Menüstruktur
UMA Outlook-Plugin v2.2.0 Menü
Nach dem Öffnen von Outlook erscheint ein weiterer Menüpunkt mit der Bezeichnung UMA E-Mail-Archiv. Im Folgenden werden die darunter erscheinenden Funktionen erklärt.
Schaltfläche
Beschreibung
Email
Email
Die E-Mails werden angezeigt. Es werden die E-Mails durch den im Menü Einstellungen hinterlegten Benutzer angezeigt. Wurde vorher ein anderes in Outlook konfiguriertes Konto angezeigt, werden die E-Mails von diesem Konto angezeigt.
Wiederherstellen
Wiederherstellen
Es gibt die Möglichkeit E-Mails, die nicht mehr lokal zur Verfügung stehen, weil diese eventuell gelöscht wurden, aus dem Archiv des UMA wieder herzustellen.
Die E-Mail muss mit der Checkbox (in der Spalte der Suchergebnisse oben links am Anfang jeder Mail) markiert werden und kann dann mit Klick auf die Schaltfläche in einem Ordner eigener Wahl wiederhergestellt werden. Nach bestätigen der Schaltfläche OK befindet sich die Nachricht (bzw. die Nachrichten) im gewünschten Ordner.
Einstellungen
Einstellungen
Im Abschnitt
UMA-Appliance:
steht unter IP/Host: die IP-Adresse oder der Hostname des UMA, welche bei der Installation angegeben wird.
Im Abschnitt
Benutzerdaten:
wird der Benutzername für den Zugang zum UMA und das dazugehörige Passwort eingegeben. Alternativ wird SSO/MFA Login über Microsoft Azure aktiviert. Dann erfolgt die Anmeldung über ein extra Fenster über Microsoft Azure.
Es werden nur E-Mails durchsucht und angezeigt, die mit dem hier angegebenen Benutzer verknüpft sind.
Im Abschnitt
Zertifikate:
werden die verwendeten Zertifikate als vertraute Zertifikate bestätigt.
Mit der Schaltfläche Testen werden die Zugangsdaten überprüft. Beim ersten Aufruf muss dabei das Zertifikat des UMAs akzeptiert werden. Anschließend erhält man die Meldung "Keine Verbindung zum Host". Ein erneuter Test liefert dann die Meldung "Benutzerdaten wurden erfolgreich überprüft. Diese Einstellungen Speichern
Wird unter
Benutzerdaten:
SSO/MFA Login über Microsoft Azure aktiviert und auf die Schaltfläche Speichern geklickt, erscheint ein Fenster zur Anmeldung an Microsoft Azure. Entweder wird ein schon verbundenes Konto ausgewählt, oder ein anderes Konto verwendet.
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Mit dieser Suchfunktion ist es möglich komplexe Suchmuster zu gestalten, um gezielt die gewünschte E-Mail heraus zu suchen. Um die Erweiterte Suche nutzen zu können, wird auf die Schaltfläche Ausklappen geklickt. Anschließend über Werkzeuge auf Erweiterte Suche.
Im Fenster Importbestätigung wird der importierte Account, der UMA-Server und die dazugehörige Konten angezeigt, in welche sämtliche E-Mails des Accounts importiert werden
Zum Start des Importvorgangs auf die Schaltfläche Ja klicken
Schritt 3
Unter
Statistik
wird der Beginn und das Ende des Importvorganges angezeigt
Die Anzahl der erfolgreich importierten, fehlgeschlagenen und ausgelassenen E-Mails werden angezeigt
Nach dem abgeschlossenem Importvorgang kann das Fenster geschlossen werden
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen
Bekannte Probleme und ihre Beseitigung
Meldung
Mögliche Ursache
Lösung
Proxy-Probleme
Proxy-Probleme
[SESSION INVALID Meldungen beim Laden]
Wenn ein System-Proxy eingestellt wurde, wird der Login direkt geladen, aber alle nachfolgenden Webinterface-Teile über den Proxy. Das führt dazu, dass die Session nicht gültig ist.
In den Proxy-Einstellungen muss eine Ausnahme für das UMA zu definiert werden.
Dateidownload / Prüfbericht
Dateidownload / Prüfbericht
Webbrowser: getdocument.cgi von uma-name kann nicht heruntergeladen werden
Fehlermeldung beim Anzeigen eines Prüfberichtes oder Herunterladen einer Mail. Wenn alle folgende Bedingungen erfüllt sind, kann es zu diesem Fehler kommen:
Der Installer des Plugins ist mit einer 32-bit Platform gebaut. Daher wird er unter 64-bit-Systemen den Wert in den Key unter HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings schreiben.
Es wird ein 64-bit Internet Explorer verwendet, um die Web-Seiten des UMAs anzuzeigen
Plugin ist durch Admin-Konto für mehrere / andere Benutzer installiert worden ( Der Key BypassSSLNoCacheCheck wird nicht unter HKEY_Current_User\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings für andere Benutzer geschrieben)
Der Haken "Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger speichern" ist angehakt.
Der Internet-Explorer benötigt die Berechtigung, verschlüsselte Seiten herunterzuladen: Internetoptionen aufrufen (Aufruf direkt mit diesem Begriff über das Suchfeld, oder in den Einstellungen des Internet Explorers). Im Reiter Erweitert die Checkbox bei Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger speichern. deaktivieren. →