Informationen zur VPN-Konfiguration für Roadwarrior mit der Securepoint Unified Security Console
Neuer Artikel zur Version: 2.0 (11.2024)
notemptyDieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
-
Voraussetzung
notemptyVPN-Konfigurationen in der USC erfordern eine UTM v14.0 oder höher.
Diese Version ist derzeit nur als Reseller Preview verfügbar
Roadwarrior hinzufügen
Um einen Roadwarrior hinzuzufügen, wird bei einer aktiven, verbundenen Core-UTM auf die Schaltfläche Satellit / Roadwarrior geklickt. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der neue Roadwarrior konfiguriert wird.
|
Beschriftung |
Wert |
Beschreibung
|
 Dialogfenster zum Hinzufügen eines Roadwarriors
|
Typ |
Roadwarrior |
Als Typ wird Roadwarrior ausgewählt
|
Name |
RW-Smartphones |
Der Name, der für diesen Roadwarrior verwendet werden soll
|
Transfernetz |
10.0.2.0/24 |
Private IPv4- oder IPv6-Adresse eingeben, die als Transfernetz verwendet werden soll.
|
Profil |
Android RW iOS RW |
Auswahl der Profile. Möglich sind
Geräte aus diesen Profilen können sich nach Veröffentlichung der Konfiguration mit diesem Netzwerk verbinden. Es können mehrere Profile ausgewählt werden.
|
Erst wenn alle Einträge ausgefüllt sind, wird die Schaltfläche Hinzufügen aktiv und dieser Roadwarrior wird dann darüber hinzugefügt.
|
Anschließend muss mit der Schaltfläche Veröffentlichen diese Konfiguration übertragen werden.
|
|
Roadwarrior bearbeiten
Ein Roadwarrior lässt sich über die Schaltfläche bearbeiten.
|
Beschriftung |
Wert |
Beschreibung
|
 Dialogfenster zum Bearbeiten eines Roadwarriors
|
Typ |
Roadwarrior |
Der Typ lässt sich bei einem Roadwarrior nicht ändern.
|
Name |
RW-Smartphones |
Der Name, der für diesen Roadwarrior verwendet wird.
|
Transfernetz |
10.0.2.0/24 |
IPv4- oder IPv6-Adresse, die als Transfernetz verwendet werden soll.
|
Profil |
Android RW iOS RW |
Geräte aus diesen Profilen können sich nach der Veröffentlichung der Konfiguration mit diesem Netzwerk verbinden.
|
Anschließend muss mit der Schaltfläche Veröffentlichen diese Konfiguration übertragen werden.
|
|
Roadwarrior Regel hinzufügen
Beschriftung |
Wert |
Beschreibung
|
 Dialogfenster zum Hinzufügen einer Paketfilterregel eines Adresspools
|
Richtung |
Roadwarrior Core-UTM |
Zeigt die Richtung der Paketfilterregel an (Quelle → Ziel)
|
Quelle |
Roadwarrior | 10.0.2.0/24 |
Die Quelle der Paketfilterregel ist immer der Adresspool des Transfernetzes, in dem sich die Roadwarrior befinden. (Kann nicht geändert werden.)
|
Ziel |
Bitte wählen Sie ein Netzwerkobjekt aus |
Auswahl eines bestehenden Netzwerkobjekts. Es werden bestehende Netzwerkgruppen und Netzwerkobjekte aufgelistet.
|
Erstellung Netzwerkobjekte anzeigen
Falls kein passendes Netzwerkobjekt vorhanden ist, kann über die Schaltfläche ein neues angelegt werden.
Name |
Name |
Name, den das Netzwerkobjekt bekommen soll.
|
Typ |
Host |
Typ des Netzwerkobjekts. Per Default ist Host ausgewählt, alternativ ist Netzwerk möglich.
|
Adresse |
IP Adresse |
IPv4, oder IPv6-Adresse, die das Netzwerkobjekt als Transfernetz verwenden werden soll.
|
Zone |
Wählen Sie eine Zone aus |
Zone, in der sich das Netzwerkobjekt befinden soll. Ist keine passende Zone vorhanden, muss in der UTM eine erstellt werden.
|
Netzwerkgruppe |
Wählen Sie eine Netzwerkgruppe aus |
Fügt dieses Netzwerkobjekt einer bestehenden Netzwerkgruppe hinzu.
|
|
Dienst |
Wählen Sie ein Dienst aus |
Auswahl eines bestehenden Dienstes. Es werden bestehende Dienstgruppen und Dienste aufgelistet.Erst nach Auswahl eines Ziels kann ein Dienst ausgewählt werden.
|
Erstellung Dienst anzeigen
Name |
Name des Dienstes |
Name des Dienstes.
|
Dienstgruppenname |
Dienstgruppenname |
Fügt den Dienst zu einer bestehenden Dienstgruppe hinzu.
|
Protokoll |
Protokoll auswählen |
Protokoll, welches der Dienst haben soll.
|
|
|