Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki






























| }}


De.png
En.png
Fr.png









Installation von Anwendungen über Android Packages (APKs) außerhalb des Google Play Stores

Letzte Anpassung: 03.2025

Neu:
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
Aufruf: portal.securepoint.cloud  Mobile Security Android  Profile
notempty
Apps im Play Store durchlaufen eine Überprüfung durch Google.
APKs ohne diese Überprüfung stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Sei es durch gezielten Schadcode, der durch die Installation aus unbekannten Quellen ungeprüft auf dem Gerät landet oder auch nur durch schlechten Code, der unbekannte Sicherheitslücken enthält.




Installationsvarianten

Private Apps

  • Profil öffnen
  • Reiter Anwendungen
  • Anwendung hinzufügen
    • Schaltfläche Anwendung auswählen (Google Play Store Dialog öffnet sich)
    • Menü linke Seite: private Apps
    • Private App hochladen
  • Größe < 100MB
  • keine aktivierten Entwicklerfeatures (Debugmodus)
  • Paketname darf Google noch nie bekannt gewesen sein!
    → Hoher Entwickleraufwand: Für jeden Kunden muss eine eigene APK existieren
  • Updates müssen vom Entwickler für jede APK (=jeden Kunden) vorgenommen werden

  • per closedTrack in Kooperation mit dem Entwickler

    Verwendung von closedTracks
    Google sieht explizit die Verwendung von Closed Tracks nicht nur für Beta-Versionen mit einem geschlossenen Kreis von Testern vor, sondern auch "… customers may need more granular control over which versions of an app reaches end users." Managed Google Play Help
    Dieses Verfahren bietet folgende Vorteile:
  • geprüfter und verschlüsselter Installations- und Updatekanal
  • GooglePlayProtect stellt die Integrität der App sicher
  • Entwickler muss einmalig die Tenant-ID einem closed testing-Track hinzufügen
  • Voraussetzungen (entwicklerseitige Schritte)
    Play Store Beta.png
    Entwicklerumgebung im Play-Store
    Vor App-Release im PlayStore
    Bevor die App in Google Play Store released wird, kann diese unterschiedliche Testphasen durchlaufen.
    Diese geschlossenen Test bieten die Möglichkeit App-Updates über E-Mail-Listen oder EnterpriseIDs
    auszuliefern.


    Dazu muss die verwendete E-Mail auf dem Gerät in die Liste der Tester aufgenommen werden und ein Teilnahmelink verschickt werden.
    Für die Nutzung einer closedTrack-Version über die EnterpriseID innerhalb des Unified Security Portals ist es notwendig, dass die App bereits released ist.

    ManagedPlayStore.png
    Falls die App nicht über den automatischen DevAccount von Google die APKs managen soll, sondern die App über einen eigenen Account gemanagt werden soll, so gibt es zwei Möglichkeiten hierzu:
    App öffentlich freigeben
    • unterstützt Updates über geschlossene Test-Tracks
    • App muss jedoch produktiv administriert werden
    App auf privat stellen
    • App-Zugriff ist auf EnterpriseIDs beschränkt
    • App wird über den Managed Play Store verwaltet Private Apps über die Play Console veröffentlichen
    • Navigation: Testen und veröffentlichenEinrichtenErweiterte EinstellungenManaged Play Store
    • unter Umständen wird closedTracks nicht mehr unterstützt
    Ins Portal einbinden
    Unified Security Portal  Mobile Security Android  Profile → Profil öffnen → Reiter Anwendungen
    Anwendungen  Anwendung hinzufügen MS 1.31 Android Profil Anwendungen TrackID.png
    Track ID (Auswählbar nach einem Speichervorgang)
    Paketname de.securepoint.ms.agent Paketnamen hinzufügen (muss durch den App-Entwickler mitgeteilt werden)
    Installationstyp Verfügbar
    Installation erzwingen
    Geeigneten Installationstyp wählen: Verfügbar oder Installation erzwingen
    Zugängliche Track IDs AppName-closedTrack
  • Auswahl ist vorübergehend erst nach einem Speichern oder dem kurzzeitigen Wechsel des Reiters möglich
    • Liste der Track-IDs der App, auf die ein Gerät des Unternehmens zugreifen kann.
    • Wenn die Liste mehrere Track-IDs enthält, erhalten Geräte die neueste Version unter allen zugänglichen Tracks.
    • Enthält die Liste keine Track-IDs, haben Geräte nur Zugriff auf den Produktionstrack der App.

    Installation per Sideloading (nicht empfohlen!)

    • Profil öffnen → Reiter Einschränkungen:
    • Richtlinie für nicht vertrauenswürdige Apps → "Erlauben"
    • Reiter Anwendungen (wenn Play Store Modus auf Zulassungsliste)
      • Paketnamen hinzufügen
      • Installationstyp Verfügbar oder Installation erzwingen
    • APK manuell auf den Geräten installieren
    • Richtlinie für nicht vertrauenswürdige Apps → "Nicht Erlauben"
    • Kein Review durch Google → Keine Qualitätssicherung
    • Google Play Protect prüft auf (bekannte) potenziell schädliche Funktionen. Änderungen am ursprünglichen Quellcode werden jedoch nicht erkannt.
    • Kein Update-Kanal → Neue Versionen müssen erneut manuell installiert werden
    • Jedes Gerät muss einzeln in die Hand genommen werden

    Fehlermeldung / Troubleshooting

    Fehlermeldung Ursache Lösung
    APK has been signed with an insecure key size Google stuft die Schlüssellänge als zu unsicher ein Google verlangt eine Schlüssellänge von mindestens 2048 Bit. Neuen Schlüssel mit mindestens dieser Bitlänge erstellen.