KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{var | neu--Keine Einträge ohne Relay | {{var | neu--Keine Einträge ohne Relay | ||
| Zonen ohne Relay werden nicht in [[#Konfiguration|der Tabelle]] angezeigt | | Zonen ohne Relay werden nicht in [[#Konfiguration|der Tabelle]] angezeigt | ||
| | | Zones without a relay are not displayed in [[#Configuration|the table]]}} | ||
</div><div class="new_design"></div>{{TOC2}}{{Select_lang}} | </div><div class="new_design"></div>{{TOC2}}{{Select_lang}} | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
</noinclude>{{:UTM/APP/Nameserver-DNS Rebinding Prevention.lang}} | </noinclude>{{:UTM/APP/Nameserver-DNS Rebinding Prevention.lang}} | ||
<!-- <div class="right ml2em">{{#ev:youtube|ryZa72mw0Jg||cover=File:Video_UTM_APP_DNS_Rebinding_Prevention.png}}</div> --> | <!-- | ||
***** Video kann im LiveWiki nicht dargestellt werden und ist außerdem sehr alt… ****** | |||
<div class="right ml2em">{{#ev:youtube|ryZa72mw0Jg||cover=File:Video_UTM_APP_DNS_Rebinding_Prevention.png}}</div> | |||
--> | |||
=== {{#var:DNS Rebinding Attacke und Prevention}} === | === {{#var:DNS Rebinding Attacke und Prevention}} === |
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 18:19 Uhr
DNS Rebinding Prevention
Letzte Anpassung zur Version: 14.0.1 (01.2025)
Neu:
- Zonen ohne Relay werden nicht in der Tabelle angezeigt
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview
DNS Rebinding Attacke und Prevention
Bei der Art von Angriff wird versucht, durch gefälschte DNS Antworten Zugriff auf interne Ressourcen zu erlangen.
Der Angreifer benötigt dazu nicht mehr als eine Domain mit Schadcode und einen Nameserver, der sämtliche DNS Anfragen für die Angreiferseite beantwortet.
Der Angriff erfolgt in mehreren Schritten:
1. Das Opfer wird auf eine präparierte Website gelockt, deren IP-Adresse nur für wenige Sekunden als gültig markiert ist.
2. Auf der Website wird Schadcode geladen, der nach Ablauf der Gültigkeit der IP-Adresse einen erneuten Aufruf startet,
3. der nun aber durch einen modifizierten, eigenen DNS-Server eine Adresse aus dem lokalen Netzwerk des Opfers als Ziel ausgibt
4. Der Angreifer hat nun durch seinen Schadcode (z.B. Java-Script) Zugriff auf den Host mit der internen IP
1. Das Opfer wird auf eine präparierte Website gelockt, deren IP-Adresse nur für wenige Sekunden als gültig markiert ist.
2. Auf der Website wird Schadcode geladen, der nach Ablauf der Gültigkeit der IP-Adresse einen erneuten Aufruf startet,
3. der nun aber durch einen modifizierten, eigenen DNS-Server eine Adresse aus dem lokalen Netzwerk des Opfers als Ziel ausgibt
4. Der Angreifer hat nun durch seinen Schadcode (z.B. Java-Script) Zugriff auf den Host mit der internen IP
DNS Rebinding Prevention verhindert, daß interne IP-Adressen aus dem lokalen Netzwerk als Antwort auf eine DNS-Anfrage ausgegeben werden.
Konfiguration
DNS Rebinding Prevention wird unter DNS Rebinding Prevention konfiguriert.
Bereich