Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiki































De.png
En.png
Fr.png









Einbindung in das lokale Netzwerk, erste Anmeldung und Lizensierung

Letzte Anpassung zur Version: 14.0.2(02.2025)

Neu:
notempty
Dieser Artikel bezieht sich auf eine Resellerpreview


Einbindung in das lokale Netzwerk

IP-Adressen der UTM per CLI anpassen

Wenn die Administration über das CLI keine Hindernis darstellt, kann die UTM direkt mit den erforderlichen IP-Adressen per CLI versehen werden
Monitor und Tastatur direkt an der UTM anschliessen.
Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Konsole.

IP-Adresse des eigenen Rechners anpassen

Die IP-Adresse des eigenen Rechners wird vorübergehend an das Default-Netz der internen Schnittstelle der UTM angepasst.
Anschließend wird der eigene Rechner an die Schnittstelle A1 (das internal interface) der UTM angeschlossen.

Erster Aufruf

Sofern noch nicht geschehen, müssen jetzt folgende Verbindungen physisch hergestellt werden:

  • Schnittstelle für das external interface (
    ) in Richtung Internet verbinden (Modem, Router etc.).
  • Schnittstelle für das internal interface (
    )
    • mit dem eigenen Rechner verbinden, falls auf diesem die IP-Adresse angepasst wurde.
    • mit dem Netzwerk verbinden, von dem aus die UTM administriert werden soll, falls die IP-Adresse der UTM angepasst wurde.

  • Das Admin-Interface ist über den Port 11115 erreichbar. Aufruf z.B. mit:
    https://192.168.175.1:11115 (Default) oder
    https://172.16.0.1:11115 wenn die IP-Adresse der UTM auf 172.16.0.1 geändert wurde
  • Beim ersten Aufruf des Admin-Interfaces erscheint im Browser eine Zertifikatswarnung.
    Da der Browser das Zertifikat der UTM nicht kennen kann, wird eine Sicherheitswarnung ausgegeben.
    Diese Warnung muss übergangen werden.

    UTM v12 Zertifikat-Firefox.png
    Meldung im Firefox: Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
    Schaltfläche Erweitert / Risiko akzeptieren und fortfahren
    UTM v12 Zertifikat-Chromium.png
    Meldung im Chrome / Chromium: Dies ist keine sichere Verbindung. Am Ende auf Weiter zu IP-Adresse (unsicher) klicken.
    UTM v12 Zertifikat-Edge.png
    Meldung im Edge: Ihre Verbindung ist nicht privat. Am Ende auf Weiter zu IP-Adresse (unsicher) klicken.
    UTM v12 Zertifikat-Safari.png
    Meldung im Safari: Diese Verbindung ist nicht privat
    Schaltfläche Details einblenden / Link Öffne diese Website












    Erste Anmeldung

    Beschriftung Wert Beschreibung UTM v14 Admin Login unlicensed.png
    UTM-Login (noch nicht lizensiert)
    Benutzer admin Anmeldung mit den Zugangsdaten der Werkseinstellungen: admin
    Passwort insecure Anmeldung mit den Zugangsdaten der Werkseinstellungen: insecure
     Anmelden (admin)
    Lizenzvereinbarung und Datenschutzerklärung zustimmen
    Akzeptieren
    Die Lizenzvereinbarung und die Datenschutzerklärung müssen mit Klick auf die Schaltfläche angenommen werden. Datenschutzerklärung UTM Ablehnen Akzeptieren UTM v12.6.2 ErsteSchritteAnmeldung Datenschutzerklaerung.pngDer Datenschutzerklärung muss zugestimmt werden. Lizenzvereinbarung UTM Ablehnen Akzeptieren UTM v12.6.2 ErsteSchritteAnmeldung Lizenzvereinbarung.pngDer Lizenzvereinbarung muss zugestimmt werden.
    Grundlegende Einstellungen
    Firewallname firewall.ttt-point.local Es muss ein individueller Firewallname vergeben werden.
  • Der Name sollte einem FQDN entsprechen.
  • Grundlegende Einstellungen UTMbenutzer@firewall.name.fqdn Lizenzvereinbarung Abmelden UTM v12.6.2 Grundlegende Einstellungen.png
    Grundlegende Einstellungen
    Die angezeigten Felder können variieren, je nachdem welche Informationen bereits auf der UTM vorliegen
    Systemzeit yyyy-mm-dd hh-m--ss Die Systemzeit sollte korrekt sein. Sie wird z.B. zur Anwenderauthentifizierung (Kerberos, OTP etc.) mit anderen Servern abgeglichen. Bei zu großer Abweichung wird z.B. keine Anmeldung möglich sein.
    Lizenzschlüssel Durchsuchen... Gültige Lizenz einspielen.
  • Jeder Lizenzschlüssel darf nur einmal verwendet werden. Die UTM wird darüber identifiziert und verschiedene Dienste und Konfigurationen werden über den Lizenzschlüssel zugeordnet.
  • Globale E-Mail Adresse: notempty
    Neu ab v12.4.4
    admin@ttt-point.de Erforderliche Angabe z.B. für den Mailconnector und den Proxy. Dient auch als Postmasteradresse für das Mailrelay
    Authentifizierungsmethode: notempty
    Neu ab v12.5.1
    PIN (empfohlen)Loginmaske Authentifizierungsmethode für Websessions über die USC
    Der Webession-PIN sichert auch die Benutzung der folgenden Aktionen im Rahmen der USC ab:
    • Neustarten
    • Herunterfahren
    • Werkseinstellungen
    • Einspielen von Cloud-Backups

    Wenn der PIN nicht genutzt wird, sind diese Aktionen nicht aus dem Unified Security Portal aufrufbar.

    PIN:     PIN als zusätzliche Absicherung für Websessions
    Erstellt eine sichere PIN
    Lizenzvereinbarung
    Zeigt die Lizenzvereinbarung an
    Datenschutzerklärung
    Zeigt die Datenschutzerklärung an
    Abmelden
    Meldet sich wieder ab.
    Es werden keine Einstellungen gespeichert!
    Abschließen
    Schließt den Anmeldevorgang ab und öffnet das Willkommens-Fenster.
    Willkommen
    Mit dem Willkommensdialog sind grundlegenden Einstellungen abgeschlossen. Willkommen UTMbenutzer@firewall.name.fqdn Installationsassistent Rundgang starten UTM v12.6.2 ErsteSchritteAnmeldung Willkommen Dialog.pngWillkommen-Dialog
    Installationsassistent
    Startet den Installationsassistenten.
    Rundgang starten
    Startet einen Rundgang, der in 15 Schritten die Adminoberfläche und die Menüs erklärt.

    Schnittstellen konfigurieren

    notempty
    Neu ab v12.7.0
    Wollen Sie die Schnittstellen jetzt konfigurieren? Ja Nein Diese Meldung erscheint, wenn nicht alle vorhandenen Schnittstellen richtig konfiguriert sind. Es wird jedoch empfohlen dies zu tun, um möglichen Probleme vorzubeugen. Mit der Schaltfläche Ja wird direkt die Netzwerkkonfiguration geöffnet. UTM 12.7.0 Installationsassistent Meldung Schnittstellen konfigurieren.png
    Nicht erneut nachfragen. Aus Wenn diese Meldung nicht erwünscht ist, kann hier eingestellt werden, dass sie nicht wieder angezeigt wird.